Victron Orion TR smart Ladebooster 12/12 30

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Antworten
Morgenstern
Beiträge: 14
Registriert: So 19. Feb 2023, 11:03

Victron Orion TR smart Ladebooster 12/12 30

#1

Beitrag von Morgenstern »

Hallo ,
Ich bin gerade dabei mein WOMo von Gelbatterien auf LiFePo4 umzurüsten.
Dabei muss ich wohl einen Ladebooster einbauen.Ich wollte o.g.Victron Energy installieren.
Bei der Suche bin ich dann auf verschiedene Modelle gestossen
Nun bin ich etwas verwirrt welcher denn nun der passende für mich ist.
Die Booster gibt es mit :1): In 16 -35 V und Out 10V - 15 V ; 2):In 8 V - 17 V und Out 20V - 30 V ;3): In 8 V - 17 V und Out 10V - 15 V.
Die Logik sagt mir das die Nr.3 der richtige ist.Aber ist er das ?
Fahrzeug ist aus 2011 mit orig. 10 mm² Verkabelung und einem EBL 99

Wäre nett , wenn mir jemand helfen könnte.

Grüsse Morgenstern
Ragu
Beiträge: 175
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Victron Orion TR smart Ladebooster 12/12 30

#2

Beitrag von Ragu »

Nr. 1 ist für 24V Lichtmaschine mit 12V Bordbatterie.
Nr. 2 ist für 12V Lichtmaschine mit 24V Bordbatterie
Nr. 3 ist für 12V Lichtmaschine mit 12V Bordbatterie

Ergo Nr. 3 (für übliche Womos).
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 827
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Victron Orion TR smart Ladebooster 12/12 30

#3

Beitrag von Südschwede »

Warum meinst du, daß du einen Booster brauchst?
Solange du nichts an der Verkabelung änderst fließen auch bei einer LiFePO, bedingt durch den Kabelwiderstand, kaum höhere Ströme als bei einer (leeren) Gelbatterie.
Wenn dann doch öfter mal die Sicherung durchbrennt, kannst du immer noch einen Booster einbauen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
jack17de
Beiträge: 117
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:17

Re: Victron Orion TR smart Ladebooster 12/12 30

#4

Beitrag von jack17de »

Hi Morgenstern,

das sehe ich auch so wie Südschwede.
Bau erstmal den Akku 1:1 um und schau Dir die Werte über die App an.

Danach kannst Du immer noch entscheiden ob Du überhaupt nen Booster brauchst um den Strom zu begrenzen oder evtl. sogar um die Lade-Stromstärke zu erhöhen (letzteres war bei mir der Fall).
In den meisten Fällen braucht es gar keinen Booster.

Viele Grüsse Andi
Morgenstern
Beiträge: 14
Registriert: So 19. Feb 2023, 11:03

Re: Victron Orion TR smart Ladebooster 12/12 30

#5

Beitrag von Morgenstern »

Moin,
Danke für eure Rückmeldungen

Morgenstern *2THUMBS UP*
Morgenstern
Beiträge: 14
Registriert: So 19. Feb 2023, 11:03

Re: Victron Orion TR smart Ladebooster 12/12 30

#6

Beitrag von Morgenstern »

Moin,
Ich hätte da noch eine Frage zum Einbauort für den Ladebooster. Verträgt der Victron eigentlich auch Temperaturen
im Minusbereich ? Mein Batteriekasten hängt ja seitlich unterm Fahrzeug und da wird es im Winter schon mal kalt
( deshalb die Polarversion der LiFEPo4) .
Wasserdicht ist der Batt.kasten schon ,aber eben u.U.kalt.
Hat da jemand hier Erfahrungen mit ?

Gruss Morgenstern
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Victron Orion TR smart Ladebooster 12/12 30

#7

Beitrag von Cybersoft »

Kalt ist für Elektronik kein Problem, solange kein Wasser kondensiert. Im Gegenteil, die Leistung steigt sogar, je kälter.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“