Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

Smalltalk Gruppe
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#61

Beitrag von Anon11 »

Elgeba hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 10:32
Ach,Anne
Ist ja schön,dass Du das letzte Wort haben möchtest,aber.....nein,lassen wir das,bringt nichts sich mit Amateuren zu streiten.

Gruß Arno
Du erwartest von anderen Sachlichkeit und erlaubst dir selbst Ausfälligkeiten die unter aller Sau sind. Und wenn man dir das dann vorhält fängst du an und versuchst Nebenkriegsschauspielplätze zu eröffnen.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#62

Beitrag von Elgeba »

Glaubst Du allen Ernstes,dass Du berechtigt bist,mir irgendetwas vorzuhalten? Nimm einfach zur Kenntnis,dass es User gibt,die anderer Meinung sind als Du,Deine Rechthaberei ist ebenfalls unter aller...nee,das schreibe ich nicht,kannst Du Dir ja selber denken.Brauchst mir nicht zu antworten,Du hast es gerade auf meine Ignoreliste geschafft,herzlichen Glückwunsch.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#63

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich habe beruflich auch regelmäßig mit Radfahrern zu tun. Es ist wie so oft im Leben: es gibt solche und solche.
Und wie so oft macht eine Minderheit das große Ganze kaputt oder bringt es zumindest in Verruf. Und ja, manchen Radfahrern wünschte ich, dass sie einfach mal am eigenen Leib spüren, dass sie das zweit schwächste Glied im Straßenverkehr sind. Diese Rücksichtslosig- und Selbstgefälligkeit dieser Zeitgenossen ist echt zum kotzen. Und da würde tatsächlich Lernen durch Schmerz mal helfen. Aber dann ist das Geheule wieder groß und es sind ja eh die anderen. Heutzutage kann doch kaum noch jemand Fehler eingestehen oder sich entschuldigen. Es gilt immer nur ja aber! Und das nicht nur bei Radfahrern! Auch bei Autofahrern sind es immer die anderen. Echt anstrengend!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#64

Beitrag von Kumopen »

Kriegt euch wieder ein und habt euch lieb!
Ich finde unter allen Verkehrsteilnehmern regelmäßig welche, die mir persönlich missfallen:
Beispiele:
Autofahrer, die auf Radweg oder in Bushaltestellenbucht parken ("ich halte ja nur kurz")
Autofahrer, die bei Dunkelgelb noch über die Kreuzung fahren, während der kreuzende Fußgänger schon grün hat
Fußgänger, die aus Bus auf kombinierte Fuß-/Radwege treten und nur auf ihr Smartphone starren während sie gehen
Radfahrer, die in verkehrsberuhigten Strassen meinen sie müssen einen schmalen Gehsteig statt der Fahrbahn benutzen
o.ä.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#65

Beitrag von Nikolena »

Ignorelisten sind überflüssig - das muss man aushalten, statt einem Problem DAMIT aus dem Weg zugehen - auch wenn man dünnhäutig ist.

Sorry für OT
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#66

Beitrag von Anon11 »

DerTobi1978 hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 10:54
Ich habe beruflich auch regelmäßig mit Radfahrern zu tun. Es ist wie so oft im Leben: es gibt solche und solche.
Und wie so oft macht eine Minderheit das große Ganze kaputt oder bringt es zumindest in Verruf. Und ja, manchen Radfahrern wünschte ich, dass sie einfach mal am eigenen Leib spüren, dass sie das zweit schwächste Glied im Straßenverkehr sind. Diese Rücksichtslosig- und Selbstgefälligkeit dieser Zeitgenossen ist echt zum kotzen. Und da würde tatsächlich Lernen durch Schmerz mal helfen. Aber dann ist das Geheule wieder groß und es sind ja eh die anderen. Heutzutage kann doch kaum noch jemand Fehler eingestehen oder sich entschuldigen. Es gilt immer nur ja aber! Und das nicht nur bei Radfahrern! Auch bei Autofahrern sind es immer die anderen. Echt anstrengend!
Die gibt es aber eben auch bei den Auto- Bus- oder LKW-Fahrern. Leute die vielleicht mal 20cm Abstand halten, Wege abschneiden oder Radfahrer absichtlich touchieren und zum Sturz bringen (ja das hab ich auch schon erlebt). Leider geht lernen durch Schmerz beim Autofahrer da nicht.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#67

Beitrag von Elgeba »

Ich habe es öfters,dass Radfahrer mit ihren Rädern zu mir in den Bus kommen,um sich die Durchfahrt durch Wiesbaden zu sparen,am Stadtrand steigen sie aus und genießen dann die Fahrt auf Waldwegen über die "Eiserne Hand".Wie hat mal einer gesagt: Ich bin doch nicht verrückt,seht doch mal das Gewühle hier an,ich wundere mich immer wieder,dass Sie und ihre Kollegen da heil durchkommen.(Ich bin auch immer froh,wenn ich da durch bin)

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#68

Beitrag von Elgeba »

Nikolena hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 11:01
Ignorelisten sind überflüssig - das muss man aushalten, statt einem Problem DAMIT aus dem Weg zugehen - auch wenn man dünnhäutig ist.

Sorry für OT
Hat nichts mit Dünnhäutig zu tun,aber die Beiträge mancher User zu lesen,ist Zeitverschwendung,obwohl man einen gewissen Unterhaltungswert nicht leugnen kann,wenn Radfahrer absichtlich touchiert und zum Sturz gebracht werden, das hat was..... :kgw

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#69

Beitrag von raidy »

"Autofahrer gegen Radfahrer – besonders in großen Städten scheint es einen wahren Kampf und das Vorrecht auf den Straßen zu geben. Sieht man von strukturellen Problemen, wie dem Fehlen von Radwegen einmal ab, müssen wir Radfahrer uns aber durchaus an unsere eigene Nase fassen: Bei den 91.533 Unfällen mit Verletzten trugen 65.329 Radfahrer zumindest eine Teilschuld wegen eigenem Fehlverhalten. Das ist ein deutlicher Anstieg von über 10% zum Vorjahr! " Quelle
Der Link ist auch so sehr interessant.

Ich halte es immer so:
1) Was nutzt es mir als Radfahrer wenn ich im Recht bin, ich gebe lieber gleich freiwillig nach und lebe.
2) Was nutzt es mir als Autofahrer wenn ich im Recht bin und da liegt jetzt einer auf der Straße. Ich gebe lieber freiwillig nach, sofern ich überhaupt eine Chance dazu bekommen habe.

Aber laut g'mault ond g'meckert wird no scho! *STOP*
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#70

Beitrag von hwhenke »

Ich kann einen Eindruck nicht übersehen:
Der Arno entwickelt sich zum Alf - immer Recht haben wollen und andere niedermachen.....
eigentlich ist das hier doch das beste Forum zum Thema Reisemobil. Warum dann so eine Aggression ??????
Ich werde bestimmte Beiträge nicht mehr lesen - Schade drumm
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#71

Beitrag von Masure49 »

raidy hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 11:34
"Autofahrer gegen Radfahrer – besonders in großen Städten scheint es einen wahren Kampf und das Vorrecht auf den Straßen zu geben. Sieht man von strukturellen Problemen, wie dem Fehlen von Radwegen einmal ab, müssen wir Radfahrer uns aber durchaus an unsere eigene Nase fassen: Bei den 91.533 Unfällen mit Verletzten trugen 65.329 Radfahrer zumindest eine Teilschuld wegen eigenem Fehlverhalten. Das ist ein deutlicher Anstieg von über 10% zum Vorjahr! " Quelle
Der Link ist auch so sehr interessant.

Ich halte es immer so:
1) Was nutzt es mir als Radfahrer wenn ich im Recht bin, ich gebe lieber gleich freiwillig nach und lebe.
2) Was nutzt es mir als Autofahrer wenn ich im Recht bin und da liegt jetzt einer auf der Straße. Ich gebe lieber freiwillig nach, sofern ich überhaupt eine Chance dazu bekommen habe.
Hallo Georg,
so sehe ich es nach fast 50 unfallfreien Jahren im Außendienst auch.
Dabei freue ich mich bis heute jeden Tag aufs Neue, gesund und munter
diese Zeit überlebt zu haben.Habe viele haarige Situationen überstanden/überlebt,
bestimmt auch die eine oder andere selbstverschuldet,
aber ganz sicher auch wg. meinem Wahlspruch:
"Rechne immer mit der Dummheit bzw. dem Unvermögen der Anderen,
dann kommst Du sicher und gesund nach Hause".
Dabei hat es immer pressiert, immer saßen einem die Termine im Nacken,
die noch unbedingt erledigt werden mußten.
So erging es auch meinem Freund, ein Moment der Unaufmerksamkeit und er war nie mehr der Selbe.
Er parkte an einer Durchgangstraße, öffnete die Autotür und eine 86 jährige Oma
prallte gegen die Tür , flog darüber und starb an Ort und Stelle.
Er wurde zu Gefängnis m. B. verurteilt und starb wenige Jahre später selbst.
Er sagte immer:
Als Außendienstler steht man mit einem Bein im Gefängnis und mit dem anderen im Grab.
Heute genieße ich, auch dank dem < 4,25 t Wohnmobil, die Langsamkeit des Seins.
Es pressiert nichts mehr. :grin:
Liegen 2 Unfallopfer auf dem Friedhof nebeneinander:
Bei dem einen steht auf dem Grabstein: "Er hatte Recht",
auf dem Grabstein daneben steht: ...."und er nicht"
Die Zahlen in dem Link sind schon interessant, aber wie werden wohl die
Zahlen der letzten beiden Jahre (2021 und 2022) aussehen ?
Vermutlich noch viel schlimmer.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 181
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#72

Beitrag von Erniebernie »

und genau aus solchen Gründen, wie manche Radfahrer sich im Straßenverkehr verhalten, sollte man für Radfahrer ebenfalls leserliche Kennzeichen einführen.
Dann würde ggf. auch viele Rotlichtverstöße, oder fahren in der Mitte der Fahrspur, erst gar nicht begangen.
Bild
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren,
stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.
Viele Grüße
Bernhard
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#73

Beitrag von Kumopen »

Erniebernie hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 12:44
und genau aus solchen Gründen, wie manche Radfahrer sich im Straßenverkehr verhalten, sollte man für Radfahrer ebenfalls leserliche Kennzeichen einführen.
Dann würde ggf. auch viele Rotlichtverstöße, oder fahren in der Mitte der Fahrspur, erst gar nicht begangen.
Ist es in der Schweiz besser, wo Räder ein (Versicherungs-?) Zeichen tragen? Können unsere Foristen aus der Schweiz ihre Erfahrungen schildern?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#74

Beitrag von womocamper »

Erniebernie hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 12:44
und genau aus solchen Gründen, wie manche Radfahrer sich im Straßenverkehr verhalten, sollte man für Radfahrer ebenfalls leserliche Kennzeichen einführen.
Dann würde ggf. auch viele Rotlichtverstöße, oder fahren in der Mitte der Fahrspur, erst gar nicht begangen.
Ich weis ja nicht, stehen wir nicht schon genug unter Kontrolle ?

Was kommt dann, der Kinderroller ?
Oder jeder Fußgänger ist auch Verkehrsteilnehmen !
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 243
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#75

Beitrag von Mobildomizil »

Die Versicherungspflicht für Velos wurde vor rund 20 Jahren abgeschafft.

Ich finde die Selbstgefälligkeit vieler Beiträge hier viel mehr zum Kotzen als die von hergelaberten rücksichtslosen Radfahrern. Der Radfahrer im Video ist vielleicht ein bisschen flott, aber nicht schneller als 50. Der Autofahrer fährt normal los, ohne zu blinken, um dann unvermittelt den Blinker reinzuhauen und teilweise abgebogen scharf zu bremsen. Gut möglich, und wünschenswert, dass er die Alleinschuld bekommt.

Ich wünsche allen, die hier Radfahrern Erziehungsschmerzen wünschen, einen gesunden Führerscheinentzug, damit sie mal drei Monate aufs Fahrrad angewiesen sind. Einschliesslich dem vorlauten Busfahrer.

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#76

Beitrag von Elgeba »

Führerscheinentzug weshalb?Ich sehe da absolut keinen Grund,da ist der Wunsch scheinbar der Vater des Gedankens,fernab jeder Realität,weshalb ich "vorlaut" sein soll, erschließt sich mir nicht,und ist mir auch völlig egal.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 181
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#77

Beitrag von Erniebernie »

womocamper hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 15:45

Ich weis ja nicht, stehen wir nicht schon genug unter Kontrolle ?
Scheinbar nicht, denn sonst würde manche Radfahrer gesitteter durch die Straßen fahren.
Versuch doch mal, wenn dich ein Radfahrer touchiert hat, diesen Dingfest zu machen.
Würde mich mal interessieren, wie du das machst.
Mit Kennzeichen kein Problem.
Und das Gezeter, mit Kinderroller, was soll das, wenn sich die Radfahrer auch an die normalen Regeln halten, gäbe es viele Unfälle erst gar nicht.
Wie auch in dem Filmchen zu sehen.
Bild
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren,
stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.
Viele Grüße
Bernhard
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#78

Beitrag von womocamper »

Erniebernie hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 17:06


Scheinbar nicht, denn sonst würde manche Radfahrer gesitteter durch die Straßen fahren.
Versuch doch mal, wenn dich ein Radfahrer touchiert hat, diesen Dingfest zu machen.
Würde mich mal interessieren, wie du das machst.
Mit Kennzeichen kein Problem.
Und das Gezeter, mit Kinderroller, was soll das, wenn sich die Radfahrer auch an die normalen Regeln halten, gäbe es viele Unfälle erst gar nicht.
Wie auch in dem Filmchen zu sehen.
Du willst wegen 2-3 % der Radfahrer den ganzen Rest bestrafen.
Das ist das typische Deutsche, sofort die Keule rausholen,

Und was Kinderroller betrifft, ist Dir schon mal ein Kind mit Roller in die Hacken gefahren ?
Das schreit schon nach Kontrolle *STOP*

Hast Du schon mal versucht Dir so ein Versicherungskennzeichen auf die Schnelle zu merken ?
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 181
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#79

Beitrag von Erniebernie »

Was soll daran eine Strafe sein ?
Für das Kind, welches dir in die Hacken fährt kannst du dich an die Eltern halten.
Und solche Totschlagargumente, mit der Keule, kannst du dir schenken. Nur so nebenbei
Bild
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren,
stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.
Viele Grüße
Bernhard
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

#80

Beitrag von womocamper »

Erniebernie hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 17:31
Was soll daran eine Strafe sein ?
Für das Kind, welches dir in die Hacken fährt kannst du dich an die Eltern halten.
Und solche Totschlagargumente, mit der Keule, kannst du dir schenken. Nur so nebenbei
Ich bin jedenfalls froh das nicht jeder dämliche Vorschlag umgesetzt wird.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“