E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Moin liebe Forumsteilnehmer,
Wer hat die E+P Hydraulik Hubstützen und vorne quer die Verbindungstange?
Wer hat die E+P Hydraulik Hubstützen und KEINE Verbindungstange weil dort der Luftkompressor für das Luftfahrwerk hängt?
Stehen die Hubstützen bei euch senkrecht oder ist auch eine schief?
Danke
Wer hat die E+P Hydraulik Hubstützen und vorne quer die Verbindungstange?
Wer hat die E+P Hydraulik Hubstützen und KEINE Verbindungstange weil dort der Luftkompressor für das Luftfahrwerk hängt?
Stehen die Hubstützen bei euch senkrecht oder ist auch eine schief?
Danke
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Ich habe keine Querverbindung zwischen den Stützen der E&P Anlage.
Und die Stützen stehen gerade.
Mein Kompressor sitzt weiter hinten, währe also kein Hindernis.
Und die Stützen stehen gerade.
Mein Kompressor sitzt weiter hinten, währe also kein Hindernis.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Bei uns ist‘s dasselbe Bild wie bei Dieter.
Ich sehe auch keinen Grund, dass eine Quertraverse nötig wäre.
Wenn Traverse, dann doch eher in Längsrichtung! Denn ein Bodenkontakt erfolgt i.d.R. beim Vorwärts- oder Rückwärtsrollen.
Und schräg wird die Sache eigentlich auch nur, wenn das WoMo sich vor oder zurück bewegt.
Gruss, Beat.
Ich sehe auch keinen Grund, dass eine Quertraverse nötig wäre.
Wenn Traverse, dann doch eher in Längsrichtung! Denn ein Bodenkontakt erfolgt i.d.R. beim Vorwärts- oder Rückwärtsrollen.
Und schräg wird die Sache eigentlich auch nur, wenn das WoMo sich vor oder zurück bewegt.
Gruss, Beat.
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Wenn eine Hubstütze schief steht ,dann stimmt da etwas nicht.Wie soll sie bei Schiefstand die Kraft verteilen ,beim ausfahren und hochbocken?
Das würde ich schnell kontrollieren und beheben lassen ,bevor noch was passiert bei der Benutzung.
Ich verstehe den Sinn einer Hubstützanlage so das wenn ich stehe die Anlage mein Fahrzeug anhebt und ausrichtet.Wenn ich jetzt in ausgefahrenem Zustand mein Fahrzeug bewege entweder sind die Räder hoch und drehen durch oder ich verbiege oder reisse mir die
Dinger ab bei vor und zurück.
gruss Armin
Das würde ich schnell kontrollieren und beheben lassen ,bevor noch was passiert bei der Benutzung.
Ich verstehe den Sinn einer Hubstützanlage so das wenn ich stehe die Anlage mein Fahrzeug anhebt und ausrichtet.Wenn ich jetzt in ausgefahrenem Zustand mein Fahrzeug bewege entweder sind die Räder hoch und drehen durch oder ich verbiege oder reisse mir die
Dinger ab bei vor und zurück.
gruss Armin
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Na ja, im hochgebockten Zustand sollte sich das Fahrzeug natürlich nicht bewegen.
90% der Fälle stehen die Hinterräder gebremst auf den Boden.
Sonnst Keile vor die Vorderräder, am besten noch etwas stramm anfahren.
Ich stütze grundsäztlich manuell ab, die Automatik hebt mir das Auto meistens zu hoch ab.
90% der Fälle stehen die Hinterräder gebremst auf den Boden.
Sonnst Keile vor die Vorderräder, am besten noch etwas stramm anfahren.
Ich stütze grundsäztlich manuell ab, die Automatik hebt mir das Auto meistens zu hoch ab.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Bei E & P ist die Anlage gegen Bewegung gesichert, sobald ein Stützzylinder ausgefahren ist. Dürfte bei den anderen Herstellern auch so sein. Sobald der Motor gestartet wird, werden alle Stützen eingefahren und der Warnsummer ertönt unüberhörbar.
Gruss, Beat.
Gruss, Beat.
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Das Fahrzeug sollte auf keinen Fall bewegt werden, wenn die Stützen ausgefahren sind. Bedienung geht bei mir auch nur mit angezogener Handbremse und wenn ich die löse, gibts Radau und die Dinger fahren ein.
Die meisten Stützen stehen schön senkrecht, gibt aber auch ein paar wo auch die vordere linke Stütze ein wenig nach innen kippt.
Ich habe bei E+P nachgefragt und die meinten das ich wohl ein Luftfahrwerk habe und die vordere Querstütze nicht verbaut wurde, weil das ein größere Aufwand ist diese umzubauen. Also nach dem Motto: lassen wir lieber ganz weg.
Diese Quertraverse soll aber jedem Set beiliegen. Nur wenn keiner ein verbaut hat, wo sind die dann, oder gibt es doch keine?
Die meisten Stützen stehen schön senkrecht, gibt aber auch ein paar wo auch die vordere linke Stütze ein wenig nach innen kippt.
Ich habe bei E+P nachgefragt und die meinten das ich wohl ein Luftfahrwerk habe und die vordere Querstütze nicht verbaut wurde, weil das ein größere Aufwand ist diese umzubauen. Also nach dem Motto: lassen wir lieber ganz weg.
Diese Quertraverse soll aber jedem Set beiliegen. Nur wenn keiner ein verbaut hat, wo sind die dann, oder gibt es doch keine?
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Ich habe schon die dritte E&P Stützen unter meinen Womos, alles Ducatos.
Bei keiner war eine Querstrebe eingebaut.
Und wenn die Hinterräder frei hängen bringt die Handbremse rein garnichts.
Meine Handbremse ist nicht an die E&P Anlage angeschlossen, nur wenn der Motor gestartet wird fährt alles ein.
Bei keiner war eine Querstrebe eingebaut.
Und wenn die Hinterräder frei hängen bringt die Handbremse rein garnichts.
Meine Handbremse ist nicht an die E&P Anlage angeschlossen, nur wenn der Motor gestartet wird fährt alles ein.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Ich muss das Automatikgetriebe auf N oder P stellen und zusätzlich die Handbremse ziehen.womocamper hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 09:09Ich habe schon die dritte E&P Stützen unter meinen Womos, alles Ducatos.
Bei keiner war eine Querstrebe eingebaut.
Und wenn die Hinterräder frei hängen bringt die Handbremse rein garnichts.
Meine Handbremse ist nicht an die E&P Anlage angeschlossen, nur wenn der Motor gestartet wird fährt alles ein.
Ich stelle immer auf P und Handbremse, aber womocamper hat recht Handbremse und N würden auch nichts bringen, wenn die hinteren Räder in der Luft hängen.
Laut Einbauanleitung ist beides möglich, nur die Lösung mit Motor aus würde ich auch besser finden.
Hat der E+P Mitarbeiter mir mit der Querstrebe nur Mist erzählt?
Gibt es überhaupt eine Querstrebe?
Ist was falsch montiert?
Oder ist das ganze Bauartbedingt so ist einfach in der Toleranz?
Eine offizielle E+P Einbauanleitung würde echt hilfreich sein.
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Bei einen anderen Anbieter solcher Anlagen habe ich Querstreben gesehen.Mr.Slow hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 14:20
Hat der E+P Mitarbeiter mir mit der Querstrebe nur Mist erzählt?
Gibt es überhaupt eine Querstrebe?
I
Die benutzen warscheinlich andere Zylinderbefestigungen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Ha, gibt es also.womocamper hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 15:25Bei einen anderen Anbieter solcher Anlagen habe ich Querstreben gesehen.Mr.Slow hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 14:20
Hat der E+P Mitarbeiter mir mit der Querstrebe nur Mist erzählt?
Gibt es überhaupt eine Querstrebe?
I
Die benutzen warscheinlich andere Zylinderbefestigungen.
Der Blick in die Glaskugel: E&P wurde von Al-Ko übernommen, die Al-Ko Mitarbeiter arbeiten jetzt für beide und kennen die unterschiedlichen Anlagen nicht oder wissen es nicht besser?
Oder hat die Al-Ko-Anlage jetzt einen E&P Aufkleber? und hat Querstreben, oder keine?
Fachkräfte und nicht Glaskugel ist wohl die Lösung.
Ich bleibe dran.
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Ich habe bisher noch kein Bild gesehen, auf dem eine Strebe zwischen zwei Hubzylindern zu sehen gewesen ist, weder auf der Homepage von E+P noch auf der z.B. vom Carsten Stäbler.Mr.Slow hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 14:20
Hat der E+P Mitarbeiter mir mit der Querstrebe nur Mist erzählt?
Gibt es überhaupt eine Querstrebe?
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Servus
Keine Querstrebe vorne, die linke Stütze steht leicht nach innen. Ich glaube es war ein Stützenrutscher vor ca 5 Jahren.
Der leichte Schrägstand wurde über Jahre beobachtet, und ändert sich nicht.
Bei mir fahren die Stützen mit Motorstart ein. Stehe in der Regel immer mit der Hinterachse, inkl Handbremse, am Boden.
Wenn die vorderachse frei steht, wird manuell höher gefahren, Legoplatten untergelegt, und neu niveliert bis jedes Rad Bodenkontakt hat, dann steht er richtig stabil.
Wer bei frei stehender Achse behauptet das nichts wackelt, soll mich mal dazu holen.
4 Stützen und mind 3 Räder Bodenkontakt sind bei mir Pflicht.
Strebe habe ich bei den hinteren Stützen, zwischen den Anbaupunkten am Rahmen. Evtl liegts daran weil der Hymerrahmen so hoch ist.
Gruß
Keine Querstrebe vorne, die linke Stütze steht leicht nach innen. Ich glaube es war ein Stützenrutscher vor ca 5 Jahren.
Der leichte Schrägstand wurde über Jahre beobachtet, und ändert sich nicht.
Bei mir fahren die Stützen mit Motorstart ein. Stehe in der Regel immer mit der Hinterachse, inkl Handbremse, am Boden.
Wenn die vorderachse frei steht, wird manuell höher gefahren, Legoplatten untergelegt, und neu niveliert bis jedes Rad Bodenkontakt hat, dann steht er richtig stabil.
Wer bei frei stehender Achse behauptet das nichts wackelt, soll mich mal dazu holen.
4 Stützen und mind 3 Räder Bodenkontakt sind bei mir Pflicht.
Strebe habe ich bei den hinteren Stützen, zwischen den Anbaupunkten am Rahmen. Evtl liegts daran weil der Hymerrahmen so hoch ist.
Gruß
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Bie mir steht auch die vordere linke Stütze leicht nach innen, einen "Ruscher" hatten wir 100% nicht.
Meine Beobachtungen sind jetzt das, wenn eine Stütze schräg steht, ist es immer die vordere linke die leicht nach innen Kippt.
Meine Beobachtungen sind jetzt das, wenn eine Stütze schräg steht, ist es immer die vordere linke die leicht nach innen Kippt.
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Bei so einem Schrägstand der Stütze hat ein Teil des Materials nachgegeben. Meistens ist es der der Teil des Rahmens, an dem die Hubstütze befestigt ist.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
ServusChief_U hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 06:08Bei so einem Schrägstand der Stütze hat ein Teil des Materials nachgegeben. Meistens ist es der der Teil des Rahmens, an dem die Hubstütze befestigt ist.
Weißt du, oder vermutest du einfach mal so??
Ich habe den Rahmen an der Stelle in Augenschein genommen....man sieht 0, nada, überhaupt keine Spur dass iwas nachgegeben hat.
Eher sieht es danach aus als ob der Rahmen, wo die Stütze befestigt ist, gaaanz leicht schräg steht, und dadurch die Stütze in dem selben Winkel nach unten ragt, was natürlich wenn ausgefahren, viel krasser wirkt.
Ich werde mal schauen ob ich den Schrägstand evtl an dem Übergangspunkt Stütze-Rahmen verändern kann.
Schaun ma moi
Gruß
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Selber habe ich keine Erfahrung, da ich bis jetzt auf Hubstützen gut verzichten konnte.
Von Markenkollegen aus deren Forum wurde allerdings erst vor kurzem darüber berichtet. Meist ging es um den Daily. Und da hat der Rahmen etwas nachgegeben.
Vielleicht hast Du „Glück“, und die Halterungen haben sich nur in den Verschraubungen etwas bewegt.
Schrägstehende Hubstützen fördern sicherlich den Verschleiß der Dichtringen an den Hubzylindern.
Von Markenkollegen aus deren Forum wurde allerdings erst vor kurzem darüber berichtet. Meist ging es um den Daily. Und da hat der Rahmen etwas nachgegeben.
Vielleicht hast Du „Glück“, und die Halterungen haben sich nur in den Verschraubungen etwas bewegt.
Schrägstehende Hubstützen fördern sicherlich den Verschleiß der Dichtringen an den Hubzylindern.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: E+P Hydraulik Hubstützen vordere Quertraverse ja oder nein
Kurzes Update:
Seit 2 Jahren wird die Montage der beiliegenden Querstrebe von E&P empfohlen.
Warum ist die im Set immer dabei? Wieso nur empfohlen?
Bin weiter dran.
Seit 2 Jahren wird die Montage der beiliegenden Querstrebe von E&P empfohlen.
Warum ist die im Set immer dabei? Wieso nur empfohlen?
Bin weiter dran.
Gruß
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022
Claus
Frankia A740 Plus BJ.2022