Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Die "schwedische Marke" wurde zunächst von Ford, dann von Geely übernommen. Dass sie noch in Schweden produzieren, ist fast schon Zufall.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Zitat gelesen:warum nur? hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 10:31Dort Scrollen bis "Voraussetzungen zur Förderung".
Das Fahrzeug darf zum Zeitpunkt der Zulassung auf den Antragsteller nachweislich nicht mehr als 15.000 Kilometer Laufleistung haben.
Ein Kfz-Kaufvertrag zwischen Privatpersonen ist nicht förderfähig. Voraussetzung ist ein gewerblicher Autoverkauf mit Bruttopreis und ausgewiesenem Umsatzsteueranteil
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Uwe, ich hätte einen Fehler gemacht, wenn ich die Bedingungen nicht komplett gelesen hätte, bevor ich den Link hier einstellte.
Ich interessierte mich für einen Corando electro( oder so ähnlich), der als Vorführer beim Händler stand. Der hatte <4000 km auf der Uhr und der Händler hat keine BAFA-Förderung gezogen. Ich hätte, so Aussage des Verkäufers, die Förderung bekommen können. (über die Förderhöhe kann man sich bei der BAFA schlau lesen).
Noch etwas zu den "defekten Akkus" bei gebrauchten E-Autos: Die E-Auto-Produzenten sprechen von einer Akkudegradation von max.30 %. Ein Akku hat also immer noch mehr als 70% seiner ursprünglichen Kapazität. Wenn die Hersteller von defektem Akku sprechen ,und das tun sie genau dann, wenn innerhalb von 6-8 Jahren (je Hersteller unterschiedlich) nach Kauf des Fahrzeug diese magische Grenze erreicht ist und sie Den Akku kostenlos für den Eigner tauschen müssen. Die Akkudegradation ist stark abhängig vom Fahrverhalten des Eigners.
Ich interessierte mich für einen Corando electro( oder so ähnlich), der als Vorführer beim Händler stand. Der hatte <4000 km auf der Uhr und der Händler hat keine BAFA-Förderung gezogen. Ich hätte, so Aussage des Verkäufers, die Förderung bekommen können. (über die Förderhöhe kann man sich bei der BAFA schlau lesen).
Noch etwas zu den "defekten Akkus" bei gebrauchten E-Autos: Die E-Auto-Produzenten sprechen von einer Akkudegradation von max.30 %. Ein Akku hat also immer noch mehr als 70% seiner ursprünglichen Kapazität. Wenn die Hersteller von defektem Akku sprechen ,und das tun sie genau dann, wenn innerhalb von 6-8 Jahren (je Hersteller unterschiedlich) nach Kauf des Fahrzeug diese magische Grenze erreicht ist und sie Den Akku kostenlos für den Eigner tauschen müssen. Die Akkudegradation ist stark abhängig vom Fahrverhalten des Eigners.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
So wie beispw. ein BMW X5...erst in den USA, mittlerweile in China gefertigt wird. Wen juckts? Über "chin. Qualitäten" braucht man heutzutage nicht mehr diskutieren. Jedenfalls tun das die deutschen Autobauer schon länger nicht mehr - und die müssen es wissen.warum nur? hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 12:53Die "schwedische Marke" wurde zunächst von Ford, dann von Geely übernommen. Dass sie noch in Schweden produzieren, ist fast schon Zufall.
Der XC40 wird glaube ich sogar in Belgien gebaut....bin nicht sicher. Interessiert auch nicht.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
ist aber ein schönes Auto....
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Mich nicht weil wir den hier nicht bekommen.Nikolena hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:04So wie beispw. ein BMW X5...erst in den USA, mittlerweile in China gefertigt wird. Wen juckts?
Die Produktion in den USA bleibt natürlich.
Wegen Volvo:
Der Volvo XC40 bekommt im Modelljahr 2023 ein leichtes Facelift, das sich auf den vorderen Stoßfänger und die Scheinwerfer beschränkt. Das Design übernimmt er vom Modellbruder C40. Beide kompakten SUV-Modelle werden im belgischen Gent gebaut.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Pannenstatistik 2022:
E-Autos fallen öfter auf.
Und der Hauptgrund liegt lustigerweise an der Batterie.
Zum Glück nicht der Akku von Fahrzeug aber trotzdem interessant das die Batterie der Schwachpunkt ist.
Eine Batterie schafft gerade die Garantiezeit und der Akku soll laut Hersteller deutlich länger halten.
Es wird interessant wenn die gebrauchten auf dem Markt kommen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... n-101.html
E-Autos fallen öfter auf.
Und der Hauptgrund liegt lustigerweise an der Batterie.
Zum Glück nicht der Akku von Fahrzeug aber trotzdem interessant das die Batterie der Schwachpunkt ist.
Eine Batterie schafft gerade die Garantiezeit und der Akku soll laut Hersteller deutlich länger halten.
Es wird interessant wenn die gebrauchten auf dem Markt kommen.
https://www.adac.de/der-adac/verein/cor ... er-zuwachsPannenursache Nummer eins mit weit über 50 Prozent war auch bei E-Autos die Starterbatterie. Spezifische Elektroauto-Bauteile wie Akku, Elektromotor oder Ladetechnik waren dagegen eher selten für Pannen verantwortlich.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... n-101.html
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Die Starterbakterie ist schon bei Verbrennern seit langer Zeit unterdimensioniert. Im E-Auto eine Katastrophe.
Schon wegen der möglichen Vorklimatisierung und der in überwiegendem Fall ständigen Vernetzung.
Ich war jetzt nach meiner Spanienreise sehr gespannt, wie mein Mazda MX30 denn mit seiner über zweimonatiger Standzeit draußen klarkam.
Sonst in der geheizten Garage geparkt, musste er auf dem Wohnmobilparkplatz meiner Firma im Winterklima ausharren.
Und der Mazda ist berüchtigt für schwächelnde Bakterien. Der Hochvoltakku blieb auf den geladenen 94% und selbst mit Vorklimatisierung fuhr die Kiste einwandfrei vom Platz.
Auch vorher der EQC hat nie geschwächelt.
Ein Risiko ist häufige Kurzstrecke und die Nutzung der Verbraucher während des Ladens. (Meist am Schnelllader)
Das ganze Mäusekino und die Mucke sowie eventuelle Scheinwerfer werden von der "Starterbakterie" abgezwackt.
Auch die Fernverriegelung und eine eventuelle Alarmanlage saugen.
Die Lichtmaschine und der Booster eines Verbrenners bekommt die "Starterbakterie" schneller voll.
LG
Sven
Schon wegen der möglichen Vorklimatisierung und der in überwiegendem Fall ständigen Vernetzung.
Ich war jetzt nach meiner Spanienreise sehr gespannt, wie mein Mazda MX30 denn mit seiner über zweimonatiger Standzeit draußen klarkam.
Sonst in der geheizten Garage geparkt, musste er auf dem Wohnmobilparkplatz meiner Firma im Winterklima ausharren.
Und der Mazda ist berüchtigt für schwächelnde Bakterien. Der Hochvoltakku blieb auf den geladenen 94% und selbst mit Vorklimatisierung fuhr die Kiste einwandfrei vom Platz.
Auch vorher der EQC hat nie geschwächelt.
Ein Risiko ist häufige Kurzstrecke und die Nutzung der Verbraucher während des Ladens. (Meist am Schnelllader)
Das ganze Mäusekino und die Mucke sowie eventuelle Scheinwerfer werden von der "Starterbakterie" abgezwackt.
Auch die Fernverriegelung und eine eventuelle Alarmanlage saugen.
Die Lichtmaschine und der Booster eines Verbrenners bekommt die "Starterbakterie" schneller voll.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Warum laufen die großen Verbraucher nicht über den Akku?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Weil die Autoelektrik immer noch über den 12V Akku läuft. Die Konstrukteure haben einfach vergessen, dass im Antriebsakku Strom und kein Benzin ist. Der 12 V Akku wurde bis jetzt auch immer vom Fahrakku geladen. Aber leider nicht genug, dafür benötigt man natürlich einen Umformer der hohe Spannung auf die Ladespannung der 12 V Batterie regelt und eine Elektronik, die die 12 V Batterie überwacht. Bei den meisten Herstellern ist das aber nur Software, die entsprechend angepasst werden muss. Mein Bruder hat einen KIA, der war immer nach ein paar Tagen ohne Fahrt leer. Nach einem Softwareupdate gibt es keine Probleme mehr. Bei unserem E-Up und dem ID3 gab es noch keine Probleme auch wenn die Fahrzeuge über eine Woche gestanden haben. Wie gesagt, der Strom ist da, man muss nur wissen wo er gebraucht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Du meinst den Korando e-motion.warum nur? hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:04
Ich interessierte mich für einen Corando electro( oder so ähnlich), der als Vorführer beim Händler stand. Der hatte <4000 km auf der Uhr und der Händler hat keine BAFA-Förderung gezogen. Ich hätte, so Aussage des Verkäufers, die Förderung bekommen können. (über die Förderhöhe kann man sich bei der BAFA schlau lesen).
Wir haben es auch als Vorführer mit 3300 Km gekauft
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
@ Varikowa
Vermutlich hast Du mit der Typ-Bezeichnung Recht. Das Auto war in der höchsten Ausstattungsstufe und hatte wirklich viele Assistenzsysteme.
Vermutlich hast Du mit der Typ-Bezeichnung Recht. Das Auto war in der höchsten Ausstattungsstufe und hatte wirklich viele Assistenzsysteme.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
genau wie unsere, manche Assistenten wurde ich aber killen ahahhahahawarum nur? hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 10:35@ Varikowa
Vermutlich hast Du mit der Typ-Bezeichnung Recht. Das Auto war in der höchsten Ausstattungsstufe und hatte wirklich viele Assistenzsysteme.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Warum fährt die gesamt Bundesregierung keine E-Autos?
Zumindest von den Grünen würde ich das erwarten!
Gibt es da technische Probleme?
Zumindest von den Grünen würde ich das erwarten!
Gibt es da technische Probleme?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Stimmt nicht ganz.
Steffi Lemke und die ergrauende Annalena lassen sich im EQC chauffieren.
Der Cem wird in einen E-Tron gezwängt.
LG
Sven
Steffi Lemke und die ergrauende Annalena lassen sich im EQC chauffieren.
Der Cem wird in einen E-Tron gezwängt.
LG
Sven
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Schade dass Sven seine Signatur geändert hat, da wäre der Grund erkennbar.
E-Auto-fahren ist wie Durchfall, man weiß nie ob man es bis nach Hause schafft......
E-Auto-fahren ist wie Durchfall, man weiß nie ob man es bis nach Hause schafft......

Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

https://www.youtube.com/watch?v=IBWIpvLPTFg
Für mich passt er nicht mehr so in meinen neuen Lebensplan, aber ich hab das Virus meinem großen Sohn eingepflanzt, der gestern schon mal das neue Familienauto angefragt hat. Da er schon eine Dodge SRT Hellcat und ähnliche vernünftige Stadtautos besaß, war er natürlich sofort angefixt.

Und ich kenne ihn...bald darf ich damit ein wenig ums Altenheim kurven.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
So geil der Tesla auch ist, aber dem Malmedie sein schweineähnliches Gequiecke ist für mich unerträglich!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Offenbar sind viele Käufer von Hybrid - und E-Autos nicht so zufrieden wie erwartet,
es werden wieder mehr Benziner gekauft:
https://www.spiegel.de/auto/autos-benzi ... 7d67b20449
Auch ich würde mir keinen Hybrid Benziner mehr kaufen,
ein kleines E-Auto vielleicht.
Und ein Aspekt wird immer noch viel zu wenig in die Diskussion einbezogen,
nämlich ein früher oder später notwendig werdender Batteriewechsel zu,
was man so hört und liest, horrenden Preisen.
es werden wieder mehr Benziner gekauft:
https://www.spiegel.de/auto/autos-benzi ... 7d67b20449
Auch ich würde mir keinen Hybrid Benziner mehr kaufen,
ein kleines E-Auto vielleicht.
Und ein Aspekt wird immer noch viel zu wenig in die Diskussion einbezogen,
nämlich ein früher oder später notwendig werdender Batteriewechsel zu,
was man so hört und liest, horrenden Preisen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
