Das Smartphone. Dein Dolmetcher
Das Smartphone. Dein Dolmetcher
In Holland, Italien, da komm ich meist ja seit Jahren gut durch.
Spanien war aber schon eine andere Hausnummer.
Und schon nach kurzer Zeit war der Google Übersetzer unser bester Freund.
Ob geschrieben, gesprochen oder einfach nur mal abfotografiert ist es für uns ein unverzichtbares Hilfsmittel geworden, mit dem angenehmen Nebeneffekt, immer auch einige Worte in Zukunft aussprechen zu können.
Aber auch die "Local´s" benutzen die Googleübersetzer im Umgang mit "Kurzzeitmigranten" wie selbstverständlich und selbst in Restaurants mit ellenlanger Geduld.
Hätte ich diese Möglichkeiten doch schon damals auf meinen Afrika und Asienreisen gehabt.
LG
Sven
Spanien war aber schon eine andere Hausnummer.
Und schon nach kurzer Zeit war der Google Übersetzer unser bester Freund.
Ob geschrieben, gesprochen oder einfach nur mal abfotografiert ist es für uns ein unverzichtbares Hilfsmittel geworden, mit dem angenehmen Nebeneffekt, immer auch einige Worte in Zukunft aussprechen zu können.
Aber auch die "Local´s" benutzen die Googleübersetzer im Umgang mit "Kurzzeitmigranten" wie selbstverständlich und selbst in Restaurants mit ellenlanger Geduld.
Hätte ich diese Möglichkeiten doch schon damals auf meinen Afrika und Asienreisen gehabt.
LG
Sven
Re: Das Smartphone. Dein Dolmetcher
Dieses Online Dolmetschen haben wir einmal in Cartagena auf eine SP benutzt da der Chef es, wie von Sven geschrieben, wie selbstverständlich benutzte.
(Wollte mir meine Batterie da hin senden lassen, es ging um die genaue Adresse, da das ja nicht überall so eindeutig ist. Auch Cheffe müsste erst Mal seine Frau fragen ...)
Ganz ehrlich, viel zu kompliziert, Hände Füße, Brocken an Spanisch, englisch, deutsch haben viel mehr Spaß gemacht.
(Wollte mir meine Batterie da hin senden lassen, es ging um die genaue Adresse, da das ja nicht überall so eindeutig ist. Auch Cheffe müsste erst Mal seine Frau fragen ...)
Ganz ehrlich, viel zu kompliziert, Hände Füße, Brocken an Spanisch, englisch, deutsch haben viel mehr Spaß gemacht.
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Das Smartphone. Dein Dolmetcher
Ich benutze die APP Lens schon eine ganze Zeit.
Handy draufhalten und auf Deutsch lesen.
Speisekarte Foto machen und auf Deutsch lesen.
Jedes Warnschild kann ich lesen, egal ob Chinesich, Kaukasich oder was auch immer.
Die Übersetzungen werden mit der Zeit immer besser.
Hier ein Beispiel einer Tubenschachtel aus China.
Die Sprache erkennt Lens selber.
Handy draufhalten und auf Deutsch lesen.
Speisekarte Foto machen und auf Deutsch lesen.
Jedes Warnschild kann ich lesen, egal ob Chinesich, Kaukasich oder was auch immer.
Die Übersetzungen werden mit der Zeit immer besser.
Hier ein Beispiel einer Tubenschachtel aus China.
Die Sprache erkennt Lens selber.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Das Smartphone. Dein Dolmetcher
Nutzen wir sehr oft, nicht nur im Urlaub, sondern miterweile auch Zuhause, da wir in unserer Nachbarschaft immer wieder neue Migranten wechselnder Nationalität haben - die Verständigung funktioniert mit Händen, Füssen und dem Smartphone .
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Das Smartphone. Dein Dolmetcher
Ich habe da einen kleinen Vorteil. Meine Marion hat Mitte letzten Jahres angefangen Spanisch mit ein paar verschiedenen Apps zu lernen. sie hat da wirklich zielführenden Ehrgeiz.
Und in der täglichen Praxis hier wird sie immer sicherer.
Und in der täglichen Praxis hier wird sie immer sicherer.
Viva La Vida!
Re: Das Smartphone. Dein Dolmetcher
Wir waren vor Jahren auch mal dran. Zuerst kamen wir zu spät zum Kurs, ich war ja noch in Spanien, dann ging der erste ganz gut, dann wechselte die Lehrerin und mit den neuen kamen wir nicht klar :(
Im Vorbeilaufen nimmt einiges mit und ich rede viel mit meinem inneren Schweinehund, das er mich mal hinsitzen lässt um das ich weiter mache
Die Apps nehme ich aber auch schon lange her. Meiner ist grün, nennt sich Translator und kann zur Not, wen man vorher die Datenbank runtergeladen hat, auch offline
Im Vorbeilaufen nimmt einiges mit und ich rede viel mit meinem inneren Schweinehund, das er mich mal hinsitzen lässt um das ich weiter mache
Die Apps nehme ich aber auch schon lange her. Meiner ist grün, nennt sich Translator und kann zur Not, wen man vorher die Datenbank runtergeladen hat, auch offline
Liebe grüsse Ina
Re: Das Smartphone. Dein Dolmetcher
Hmm. Aber da ist doch der Google Übersetzer viel flexibler und besser als irgendwelche Apps oder gar Geräte die übersetzen.
Ist doch ungefähr so wie die Navigationsgeräte. Seit Google sterben sie aus und auch die Auto Hersteller gehen nach und nach auf Google.
Der Google Übersetzer lässt jede mögliche Form doch problemlos zu. Ob Sprache (bevorzugt) weil gar eine Unterhaltung geht, Schrift und Foto.
Und das in jeder erdenklichen Sprache.
LG
Sven
Ist doch ungefähr so wie die Navigationsgeräte. Seit Google sterben sie aus und auch die Auto Hersteller gehen nach und nach auf Google.
Der Google Übersetzer lässt jede mögliche Form doch problemlos zu. Ob Sprache (bevorzugt) weil gar eine Unterhaltung geht, Schrift und Foto.
Und das in jeder erdenklichen Sprache.
LG
Sven
Re: Das Smartphone. Dein Dolmetcher
Mit Englisch, Französisch und Spanisch kommen wir ohne Translator zurecht. 2015 vor unserer Reise nach Zentralasien hatten wir uns wichtige Redewendungen und Fragestellungen (können wir hier im Camper übernachten? Wo finde ich Trinkwasser, Telefonkarte, Diesel ect..) in Landessprache auf einem A4 Blatt ausgedruckt. Sprachen hatten wir ebenfalls für die offline-Nutzung auf das IPad geladen.
Kurze und einfache Sätze und wenn das Ergebnis beim Gegenüber Unverständnis oder Erstaunen auslöst, den Satz über die Tastatur eingeben. Das funktionierte auch mit diesen Reisenden aus dem Reich der Mitte. Wir haben uns gegenseitig die Wohnmobile vorgestellt.
Kurze und einfache Sätze und wenn das Ergebnis beim Gegenüber Unverständnis oder Erstaunen auslöst, den Satz über die Tastatur eingeben. Das funktionierte auch mit diesen Reisenden aus dem Reich der Mitte. Wir haben uns gegenseitig die Wohnmobile vorgestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Rolf
Re: Das Smartphone. Dein Dolmetcher
Wenn du mich meinstSellabah hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 09:05Hmm. Aber da ist doch der Google Übersetzer viel flexibler und besser als irgendwelche Apps oder gar Geräte die übersetzen.
Als ich damit anfing, lag der Schwerpunkt "kann offline"

Liebe grüsse Ina