Den Beitrag kann ich noch ergänzen mit der Bitte, ihn nur zur Kenntnis zu nehmen,fernweh007 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 16:29Es sind doch beide Angaben ungefähr richtig …. Es liest sich nur andersOntour23 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 16:15
Moin,
ja, unsere Radiomoderatoren wissen es genau
Ich leider nicht. Habe ja auch nur ein paar Jahrzehnte als Ing. bei der Lufthansa gearbeitet und habe keine Ahnung vom Fliegen![]()
„“Im Jahr 2018 lag der durchschnittliche Kerosinverbrauch der deutschen Flugzeugflotte bei knapp 3,6 Litern pro Passagier und 100 km. Im Jahr 1990 wurden in der deutschen Passagierluftfahrt noch etwa 6,3 Liter Kerosin pro Passagier und 100 km verbraucht, seitdem sinkt der Wert kontinuierlich.““
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
nicht darüber zu diskutieren, damit der Thread nicht geschlossen wird:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 8d84e8ad55
Und diese von uns bezahlten Vielflieger/Klimaschädiger rechnen uns Steuerzahlern vor, schreiben uns vor, dass wir endlich das Klima retten müssen.