Aufkleber entfernen
Aufkleber entfernen
Hallo in die Runde !!!!
Vorab wünsche ich allen schon einmal ein schönes Osterfest, hoffe das viele mit ihrem Mobil die Festtage verbringen werden.
Nun aber zum Grund dieser Anfrage.
Nach fast 10 Jahren, lösen sich mittlerweile die Serienmäßigen Aufkleber auf unserem Wohnmobil. Das möchte ich jetzt abstellen, in dem ich die alten entferne und neue aufsetze.
Einen Tipp zum lösen der Aufkleber habe ich schon von Rita und Thomas (YouTuber) bekommen. Die Folie wird sehr geschmeidig mit einem Tapetendampfablöser. So gesehen im Video der beiden.
Nun bleiben aber sicherlich hin und wieder noch Klebereste an der GFK Aufbauwand kleben. Wie kann man diese entfernen, ohne die Außenhaut zu verletzen?
Macht es Sinn dort mit Verdünnung zu arbeiten oder greift die Verdünnung eventuell das Gelcut an?
Wenn ja, welche Alternativen schlagt ihr vor, die restlichen Kleberrückstände von der Außenhaut zu bekommen ?
Bedanke mich schon einmal im voraus für die nützlichen Tipps von Euch.
Vorab wünsche ich allen schon einmal ein schönes Osterfest, hoffe das viele mit ihrem Mobil die Festtage verbringen werden.
Nun aber zum Grund dieser Anfrage.
Nach fast 10 Jahren, lösen sich mittlerweile die Serienmäßigen Aufkleber auf unserem Wohnmobil. Das möchte ich jetzt abstellen, in dem ich die alten entferne und neue aufsetze.
Einen Tipp zum lösen der Aufkleber habe ich schon von Rita und Thomas (YouTuber) bekommen. Die Folie wird sehr geschmeidig mit einem Tapetendampfablöser. So gesehen im Video der beiden.
Nun bleiben aber sicherlich hin und wieder noch Klebereste an der GFK Aufbauwand kleben. Wie kann man diese entfernen, ohne die Außenhaut zu verletzen?
Macht es Sinn dort mit Verdünnung zu arbeiten oder greift die Verdünnung eventuell das Gelcut an?
Wenn ja, welche Alternativen schlagt ihr vor, die restlichen Kleberrückstände von der Außenhaut zu bekommen ?
Bedanke mich schon einmal im voraus für die nützlichen Tipps von Euch.
Liebe Wohnmobilgrüße
Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Re: Aufkleber entfernen
Hallo Klaus, wir haben die Aufkleber vom Vorbesitzer mit Fön, Aufkleberradierer (für den Akkuschrauber) und W40 runterbekommen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Aufkleber entfernen
Hallo Juppi, schön wieder etwas von dir zu hören.
Das mit den Fön wollte ich auch erst machen, halte aber nichts davon, da es erstens draußen gemacht werden soll und zweitens habe ich Angst das durch zu hohe Temperatur ein Schaden an der Wand entstehen kann (lösen der Außenseite vom Schaumstoff).
Gut, WD 40 oder Bremsenreiniger hatte ich auch schon überlegt.
Danke für die Tipps und liebe Grüße an Sandra !!
Das mit den Fön wollte ich auch erst machen, halte aber nichts davon, da es erstens draußen gemacht werden soll und zweitens habe ich Angst das durch zu hohe Temperatur ein Schaden an der Wand entstehen kann (lösen der Außenseite vom Schaumstoff).
Gut, WD 40 oder Bremsenreiniger hatte ich auch schon überlegt.
Danke für die Tipps und liebe Grüße an Sandra !!
Liebe Wohnmobilgrüße
Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Re: Aufkleber entfernen
haben unsere auch mit Fön und Geduld abgezogen,kannten damals noch nicht diese Aufkleberradierer,aber bei den VoxTuningsexperten kommen die auch zum Einsatz.
Re: Aufkleber entfernen
Servus Klaus,
mit dem Fön bekommst Du wahrscheinlich kein Problem, aber mit einem Heißluftfön wäre ich auch vorsichtig. Lieber nicht, es geht ja nur noch um die Kleberreste. Und auch keine Verdünnung verwenden!
Es gibt gute Aufkleberentferner, Etikettenentferner, etc.
Orangenöl aus der Drogerie ist super.
Was Du aber ziemlich sicher daheim hast und sehr gut den Kleber löst, ist WD40.
Auf einen Lappen sprühen und auftragen (oder auch direkt auf den alten Kleber des Aufklebers) und einwirken lassen, dann kannst Du den Kleber mit einem Tuch leicht wegreiben.
Bevor Du neue Aufkleber anbringst, alles natürlich gut reinigen.
Dazu würde ich erst warmes Prilwasser nehmen, danach Alkohol (Spiritus ist wohl am günstigsten).
mit dem Fön bekommst Du wahrscheinlich kein Problem, aber mit einem Heißluftfön wäre ich auch vorsichtig. Lieber nicht, es geht ja nur noch um die Kleberreste. Und auch keine Verdünnung verwenden!
Es gibt gute Aufkleberentferner, Etikettenentferner, etc.
Orangenöl aus der Drogerie ist super.
Was Du aber ziemlich sicher daheim hast und sehr gut den Kleber löst, ist WD40.
Auf einen Lappen sprühen und auftragen (oder auch direkt auf den alten Kleber des Aufklebers) und einwirken lassen, dann kannst Du den Kleber mit einem Tuch leicht wegreiben.
Bevor Du neue Aufkleber anbringst, alles natürlich gut reinigen.
Dazu würde ich erst warmes Prilwasser nehmen, danach Alkohol (Spiritus ist wohl am günstigsten).
Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | 2,2l | Automatic | AHK | manchmal mit Vespa oder Enduro aufm Hänger


Giagl
Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | 2,2l | Automatic | AHK | manchmal mit Vespa oder Enduro aufm Hänger
Re: Aufkleber entfernen
Bei WD40 oder mit Spiritus riskierst Du, das die Oberfläche den Glanz verliert und stumpf wird.Opa Klaus hat geschrieben: Di 4. Apr 2023, 20:19Nun bleiben aber sicherlich hin und wieder noch Klebereste an der GFK Aufbauwand kleben. Wie kann man diese entfernen, ohne die Außenhaut zu verletzen?
Gute Erfahrungen habe ich mit dem TESA Klebstoffentferner gemacht, als Spray 9,95 €.
Re: Aufkleber entfernen
Mit dem vorsichtigen Einsatz eines Heissluftgebläses und einer Plastikspachtel ließen sich meine in die Jahre gekommenen Zierstreifen problemlos abziehen. Und der Metallic-Lack unten drunter sah noch genau so aus wie der drumrum.
Vom Einsatz irgendwelcher Chemie rate ich ab.
Natürlich kann man selbst auch neue Zierstreifen aufkleben, z.B. um unschöne Kratzer u.ä. zu kaschieren. Im Netz gibts tausend Ideen dazu
Vom Einsatz irgendwelcher Chemie rate ich ab.
Natürlich kann man selbst auch neue Zierstreifen aufkleben, z.B. um unschöne Kratzer u.ä. zu kaschieren. Im Netz gibts tausend Ideen dazu

Re: Aufkleber entfernen
Hallo Giagl,
Danke für die Info. Ja wirklich, ich nutze viel den Orangenreiniger. Dieser reinigt sehr zufriedenstellend alles sauber. Besonders die Scheiben am Kamin bekommt man damit hervorragend gereinigt.
Hallo Peter, auch dir Danke für die Info. Werde mal nach dem Spray ausschau halten. Wenn man die Aufkleber mit einem Dampftapetenlöser behandelt, sollten nicht allzu viele Rückstände vom Kleber übrig bleiben (so sah es jedenfalls im besagten Video aus).
Dank auch an dich, Heinz, ja bei Chemie auf GfK bekomme ich auch immer Bauchschmerzen. Deshalb sind mir solche Tipps wie von Giagl schon sehr hilfeich.
Danke für die Info. Ja wirklich, ich nutze viel den Orangenreiniger. Dieser reinigt sehr zufriedenstellend alles sauber. Besonders die Scheiben am Kamin bekommt man damit hervorragend gereinigt.
Hallo Peter, auch dir Danke für die Info. Werde mal nach dem Spray ausschau halten. Wenn man die Aufkleber mit einem Dampftapetenlöser behandelt, sollten nicht allzu viele Rückstände vom Kleber übrig bleiben (so sah es jedenfalls im besagten Video aus).
Dank auch an dich, Heinz, ja bei Chemie auf GfK bekomme ich auch immer Bauchschmerzen. Deshalb sind mir solche Tipps wie von Giagl schon sehr hilfeich.
Liebe Wohnmobilgrüße
Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
- Austragler
- Beiträge: 5055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Aufkleber entfernen
WD40 ist auch Chemie. Es besteht zum größten Teil aus Waschbenzin.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Aufkleber entfernen
Fast...Austragler hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 10:17WD40 ist auch Chemie. Es besteht zum größten Teil aus Waschbenzin.
es ist Petroleum...
https://www.chemie-schule.de/KnowHow/WD-40
Re: Aufkleber entfernen
Mit WD 40 geht's Bombe ohne wir haben damit alle Aufkleber und die Klebereste Entfernen können ohne Schaden am GFK.
LG Frank
LG Frank