Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#21

Beitrag von Alfred »

Ich bin schon das ganze Jahr immer wieder mit dem Womo unterwegs, nächste Woche wieder einmal quer durch die Republik.

Es ändert sich eigentlich gar nichts am Reiseverhalten, habe schon bisher mein Bierchen abends im Mobil genossen und nicht in der Kneipe. *DRINK*

Zur Zeit habe ich nur das Problem, dass ich nicht so einfach spontan im Globus Baumarkt die Gaspullen tauschen kann. Muss als "Gewerblicher" die Pulle bestellen und bekomme Flasche und Rechnung an den Parkplatz gebracht.

Eigentlich ist das eher ein Vorteil als Einschränkung.

Grüße, Alf
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#22

Beitrag von walter7149 »

Hast du noch keine Tankflasche :?:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#23

Beitrag von Alfred »

walter7149 hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 16:52
Hast du noch keine Tankflasche :?:
Nein, wäre das irgendwie hilfreich gegen Reisebeschränkungen? Das kostet extra.

Grüße, Alf
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#24

Beitrag von <Anon1> »

AlterHans hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 16:34
Schweren Herzens reisen wir nicht wie gewohnt.
Weniger aus Angst, mehr wegen der tristen Atmosphäre überall.

Auch möchten wir nicht als schlechtes Beispiel gesehen werden. Ungefähr so :
Der Junge sagt zum Papa: warum dürfen diese Alten überall rumfahren? Uns sperrt man weitgehend ein damit die alten Esel gesund bleiben. Das ist mehr als gemein, gell Papa.
Das sehe ich ganz ähnlich obwohl ich mit vielen der Gegenmassnahmen gar nicht einig bin.
Triest? In Spanien sind sogar die Restaurants geöffnet, wie ein Kollege hier vorige Tage gepostet hat.

Zum schlechten Beispiel Hans, da gibt es andere, Fußball, öffentliche Verkehrsmittel, Partys, Winterausflüge in den Hotspots und was auch noch immer.

Grundsätzlich sehe ich Reisen mit dem Wohnmobil nicht als Verstoß gegen ein moralisches Gebot. Besser wäre es Verbote gezielter und kleinteiliger zu formulieren und besser zu erklären, statt pauschal auf "Übernachtungsverbot" zu beschränken. Wer geht der Frage nach, wie man möglichst viele Freiheiten erhalten kann, zugleich die Pandemie zielgerichtet zu bekämpfen?

Wir werden noch etwas länger mit der Pandemie leben müssen, deshalb müssen wir uns mehr Gedanken über Hygienekonzepte machen. Kurz über lang werden zum Beispiel die Gaststätten wieder geöffnet werden müssen, die mit guten Konzepten sicherlich betrieben werden können. Wenn das auch noch kontrolliert werden würde, dann wäre das ein Weg.

Seufz, es ist aber einfacher alles über einen Kamm zu scheren. *BYE*
Groovy
Beiträge: 289
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:26

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#25

Beitrag von Groovy »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 17:05

Seufz, es ist aber einfacher alles über einen Kamm zu scheren. *BYE*
Moin
und vor allem in Foren darüber zu lamentieren.

Gruss Volker
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#26

Beitrag von Capricorn »

Wirklich kein leichtes Thema zum diskutieren - wir sind hier schon rd. 450 und somit herrschen wohl um die 750 Meinungen vor.....

Gut - ich rede zudem noch mit Schweizer Brille und das dürfte euch mit euren Vorschriften kaum interessieren.
Dass ich es trotzdem tue hat seinen Grund darin, dass ich persönlich die verschiedenen Meinungen eines jeden durchaus nachvollziehen kann. Wenn jemand hier schreibt, dass er fahren wird, wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, kann ich das absolut akzeptieren - WENN - und das wurde ja immer explizit geschrieben - die notwendigen Massnahmen so gut wie immer möglich eingehalten werden.

Für mich ist dies das gleiche Verhalten, wie wenn ich hier bei uns ohne Skrupel und schlechtes Gewissen zum Skifahren gehe. Erstens, weil's erlaubt ist und zweitens weil's einfach gut für's Gemüt ist. Zudem - und das ist meine Überzeugung - wenn ich skifahren gehe, dann stufe ich mein persönliches Unfallrisiko geringer ein, als wenn ich mit dem Auto in die Stadt einkaufen gehe. In über 60 Jahren Skipraxis hab ich mir nur 2x eine Hand gebrochen und das nie beim normalen Fahren, sondern unter besonderen Bedingungen, die ich jetzt nicht auch noch erörtern möchte. Da ich meinen Kopf gut steuern kann, nicht dauernd an alle nur möglichen Unfälle zu denken, passiert auch nicht's - die Motorradfahrer unter uns wissen was ich meine - "hast du auf er Strasse einen grossen Stein entdeckt - dann wende deinen Blick sofort ab - sonst triffst "du ihn garantiert...

Wenn jemand Angst hat - aus welchen Gründen auch immer und dazu stehen kann, dann ist das wieder eine andere Geschichte und die kann ich voll und ganz verstehen, so lange so jemand mir nicht mit dem Zeigefinger seine 1000 Gründe und Argumente um die Ohren schlägt - es sind SEINE Gründe, nicht meine und das ist gut so....

Wie ihr ja wisst, fährt die Schweiz einen "gewissen Mittelweg" der versucht, die Gesundheit der Bevölkerung wie auch die finanziellen Folgen von Lockdowns abzuwägen - dies zusätzlich noch unter dem extremen Freiheitswillen- und Recht unserer Verfassung, welches m.E. noch weiter geht, als das bei euch in Deutschland - wir haben ein ganz tiefes Bedürfnis unsere Obrigkeiten zu bestimmen und nicht von ihnen bestimmt zu werden - das geht bis tief in die Gründungszeit unseres Landes zurück. Wir sind uns bewusst, dass das eine höhere Sterblichkeit bringen kann - ABER - wir haben auch ein Auge drauf, dass unsere jungen Menschen eine Zukunft haben ohne die Schulden von Jahrzehnten vor sich her zu schieben. Die Frage, wer das alles bezahlen soll muss erlaubt sein - jedenfalls ist sie das bei uns. Ich persönlich erlaube mir kein Urteil über das Vorgehen anderer Länder - es sollte jeder zuerst bei sich selber versuchen, das Beste zu machen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kulturen

So - wer reisen mag, will, darf und kann - der soll das doch tun bevor er anderweitig krank wird. Wer nicht möchte, will oder kann - der bleibt zu Hause und keiner braucht sich dem anderen gegenüber zu rechtfertigen, so lange er - und diese Absicht erkenne ich in allen Post's - sich an die gesetzlichen Vorschriften hält.

Wenn uns dies hier gelingt, dann freuen wir uns an den Fahrten derjenigen, die sie unternehmen und sind in Gedanken auch bei denen, die alles zu Hause aussitzen. Vielleicht helfen dann unsere schönen Reiseberichte, die Sache positiver zu sehen.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#27

Beitrag von Alfred »

walter7149 hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 16:47
Was mich nur wundert, das der Bernd sich im Haupt-Coronathema bisher nicht beteiligt hat, dafür lieber ein eigenes Pandemiethema
eröffnet und der inflationäre Gebrauch des Begriffes "Freiheit".
Das wundert dich? Mich nicht. *DRINK*

Das Thema Corona-Bilanz leidet so offensichtlich darunter, dass es zu früh für eine Bilanz ist.

Vielleicht in 6 Monaten ist es soweit, dann reisen auch wieder alle. Aber nicht mehr unter Bedingungen der Pandemie.
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#28

Beitrag von Agent_no6 »

Denkerle hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 16:16
seht mal her...https://www.alsoguat.at

beneide ich glühend......
einfach auch machen... 8-)
Viele Grüße
Dietmar
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#29

Beitrag von Baila-Laika »

Capricorn hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 17:17
So - wer reisen mag, will, darf und kann - der soll das doch tun bevor er anderweitig krank wird. Wer nicht möchte, will oder kann - der bleibt zu Hause und keiner braucht sich dem anderen gegenüber zu rechtfertigen, so lange er - und diese Absicht erkenne ich in allen Post's - sich an die gesetzlichen Vorschriften hält.
Alles richtig, was du schreibst, nur ein Argument der Kritiker des Reisens in diesen Zeiten ist nicht ganz von der Hand zu weisen:

Es schürt den Neid (wenn nicht in manchen Fällen sogar Hass) der Nichtwohnmobilisten auf ebenselbige, wenn wegen Übernachtungsverboten, ergo geschlossene Hotels, Ferienunterkünfte, Campingplätze andere nicht reisen können, sogar getadelt und gemaßregelt werden, wenn sie sich in Ausflugsgebiete begeben und die Privilegierten ziehen unbesorgt durch die Lande.

Ich denke, dass die Restriktion mit dem Übernachtungsverbot in Womos auch diesem Umstand geschuldet ist, dass man alle gleich behandeln will.
Gruß Sivvy
Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#30

Beitrag von Capricorn »

"Was mich nur wundert, das der Bernd sich im Haupt-Coronathema bisher nicht beteiligt hat, dafür lieber ein eigenes Pandemiethema
eröffnet und der inflationäre Gebrauch des Begriffes "Freiheit".


Walter - das wundert mich überhaupt nicht und ich finde das sogar sehr gut, dass hier der Fokus etwas anders gelegt wird.

M.E. können wir über das Corona Thema noch nächtelang diskutieren und uns die Argumente anhören oder es lassen - es kann und wird garantiert zu keinem Ergebnis führen. Es gibt Themen, die führen nie zu einem Ziel - weil sie das ja auch gar nicht bezwecken und in den meisten Fällen "laufen die Motoren heiss" ohne, dass was wirklich greifbares dabei rausschaut - zu unterschiedlich sind "Die Roten, die Blauen und die Grünen" Meinungen unter uns (das sind keine politischen Farben ! - Es sind Verhaltensmuster !) Auch ich halte mich von solchen Diskussionen lieber fern und wenn's mir nicht immer gelingt, arbeite ich weiter an mir.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#31

Beitrag von Agent_no6 »

Alfred hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 16:54
walter7149 hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 16:52
Hast du noch keine Tankflasche :?:
.. Das kostet extra.

Grüße, Alf
LPG-Adapter kostet keine 10.-€...
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
mefor
Beiträge: 164
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:49

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#32

Beitrag von mefor »

Wie ist das den ganz Praktisch?
CP/SP alles geschlossen und keine Ver.- oder Entsorgung. Selbst wenn man irgendwo ein Platz gefunden hat wo man stehen könnte, kommt der nächste Dorfsheriff um die Ecke und schickt einen weg. Wie soll man tatsächlich die vielen Unterschiedlichen Bestimmungen in den Landkreisen, Bundesländern, Kommunen usw. kennen?
Entspanntes Reisen geht irgendwie anders.... :-(


Persönlich würde ich mit dem Mobil weg fahren. Mit allen nötigen Vorsichtsmaßnahmen. Im Moment aber nur so, dass ich zur Not in einem Tag wieder zu Hause wäre.
Gruß, Lars
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#33

Beitrag von Capricorn »

Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 17:34


Alles richtig, was du schreibst, nur ein Argument der Kritiker des Reisens in diesen Zeiten ist nicht ganz von der Hand zu weisen:

Es schürt den Neid (wenn nicht in manchen Fällen sogar Hass) der Nichtwohnmobilisten auf ebenselbige, wenn wegen Übernachtungsverboten, ergo geschlossene Hotels, Ferienunterkünfte, Campingplätze andere nicht reisen können, sogar getadelt und gemaßregelt werden, wenn sie sich in Ausflugsgebiete begeben und die Privilegierten ziehen unbesorgt durch die Lande.

Ich denke, dass die Restriktion mit dem Übernachtungsverbot in Womos auch diesem Umstand geschuldet ist, dass man alle gleich behandeln will.
Allen Leuten Recht getan ist eine Kunst die keiner kann....

Es wird dir nie gelingen, dass nie jemand meckert - Neid - das ist für mich ein Problem der anderen, ich bin froh, dass ich weiss wie man's schreibt. Das sind für mich Killerargumente, die man zu jedem x-beliebigen Thema immer einbringen kann und damit nicht's anderes erreicht, als das Thema in die "blaue Verhaltenszone" zu führen - einfach mal drüber reden - am liebsten die ganze Nacht und am Ende mit rotumrandeten Augen...."schön, dass wir darüber geredet haben".
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#34

Beitrag von <Anon1> »

Capricorn hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 17:38
"Was mich nur wundert, das der Bernd sich im Haupt-Coronathema bisher nicht beteiligt hat, dafür lieber ein eigenes Pandemiethema
eröffnet und der inflationäre Gebrauch des Begriffes "Freiheit".
Adrian, an dem Haupt-Coronathema werde ich mich weiter nicht beteiligen, nur mitlesen, das reicht mir. :-(

Ich denke mit Bezug auf unsere Reiseart ist das Thema schon mit einem anderen Focus verbunden. Dürfen wir, sollen wir, machen wir, gibt es Verbote, gibt es legale Lücken? Irgendwie ein kleines Stück Freiheit in Sicht? ;-)
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#35

Beitrag von Capricorn »

Bernd - ich bin voll bei dir und gleicher Meinung

Ich hab das schon so geschrieben, aber das "Zitieren" ist mir dort ziemlich missglückt - ich wollte Walter's Aussage zitieren.
Schau nur einen meiner Beiträge weiter oben - praktisch deine Worte... *DRINK*

und auch bei Corona werde ich mich nicht beteiligen....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Baila-Laika
Beiträge: 423
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#36

Beitrag von Baila-Laika »

Capricorn hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 17:47

Allen Leuten Recht getan ist eine Kunst die keiner kann....

Es wird dir nie gelingen, dass nie jemand meckert - Neid - das ist für mich ein Problem der anderen, ich bin froh, dass ich weiss wie man's schreibt. Das sind für mich Killerargumente, die man zu jedem x-beliebigen Thema immer einbringen kann und damit nicht's anderes erreicht, als das Thema in die "blaue Verhaltenszone" zu führen - einfach mal drüber reden - am liebsten die ganze Nacht und am Ende mit rotumrandeten Augen...."schön, dass wir darüber geredet haben".
Ich bin kein neidischer Mensch, aber ich spüre ungern Neid. Schön, dass du für dich das so ausblenden kannst. Vllt. braucht es auch jahrzehntelange Übung dazu.

Im Übrigen sehe ich das nicht so wie du - als sinnloses Diskussionsthema. Man könnte sehr wohl zu dem Ergebnis kommen, dass man aus Solidarität und um sein Image nicht zu verschlechtern, das Reisen in diesen Zeiten unterlässt. Dem Aufruf auf touristische Fahrten zu verzichten folgend.

Willst du halt nicht. Deshalb ist das Argument aber kein 'Killer-'.
Gruß Sivvy
Bild
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#37

Beitrag von SaJu »

Ich hoffe mal stark das es ab März einfacher wird. Das wäre für mich auch die Deadline bis ich die Einschränkungen akzeptieren kann. Ich kenne hier schon jeden Baum beim Namen und es wird höchste Zeit mal wieder anderswo durch die Natur zu laufen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#38

Beitrag von Capricorn »

Versteh mich nicht falsch Sivvy - und interpretiere auch meine Worte nicht falsch bitte

Ich habe nirgends das Wort "Sinnlose" Diskussion erwähnt - das sind sie nämlich nicht. Unter Freunden sind solche Diskussionen extrem wertvoll und besonders wichtig. Ich habe nur gesagt, dass solche Diskussionen nie absolut zu einem Ende führen. Ich glaube schon, dass ich wollen würde mit dir das zu diskutieren, aber für mich kommt das nur im "unter Augen" Gespräch in Frage und nicht in schriftlicher Form. Zu viel Risiko von Missverständnissen.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#39

Beitrag von biauwe »

SaJu hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 18:02
Ich hoffe mal stark das es ab März einfacher wird.
Es wird nicht der März!
Einfach mal in die Vergangenheit schauen.
Das Virus wird da erst recht aktiv und z.Z. wird bis zu 5mal soviel getestet, wie im März 2020.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#40

Beitrag von <Anon1> »

Baila-Laika hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 17:58
Man könnte sehr wohl zu dem Ergebnis kommen, dass man aus Solidarität und um sein Image nicht zu verschlechtern, das Reisen in diesen Zeiten unterlässt. Dem Aufruf auf touristische Fahrten zu verzichten folgend.
Deine Meinung respektiere ich. Nach fast drei Monaten daran halten, ohne das andere oder ich spürbar zu einem besseren Ergebnis beitragen konnten, lässt bei mir die Akzeptanz undifferenzierter Maßnahmen stark nach.
MobilLoewe hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 17:05
Grundsätzlich sehe ich Reisen mit dem Wohnmobil nicht als Verstoß gegen ein moralisches Gebot. Besser wäre es Verbote gezielter und kleinteiliger zu formulieren und besser zu erklären, statt pauschal auf "Übernachtungsverbot" zu beschränken. Wer geht der Frage nach, wie man möglichst viele Freiheiten erhalten kann, zugleich die Pandemie zielgerichtet zu bekämpfen?
Antworten

Zurück zu „Reisen unter Bedingungen der Pandemie“