wir sollten ja schon ein paar Tage am Main entlang unterwegs sein. Aber nach der Wettervorhersage
wurde das Mobil nach der Reisevorbereitung einfach wieder in den Unterstellplatz verbracht. Eine
reduzierte Moseltour wurde ebenfalls verworfen.
Das nächste Hochdruckgebiet kommt bestimmt, dann fahren wir los. So einfach umgehen wir: " Was
tun bei dem Sauwetter!" Den Ar… im Mobil plattsitzen gefällt uns gar nicht.
wir sollten ja schon ein paar Tage am Main entlang unterwegs sein. Aber nach der Wettervorhersage
wurde das Mobil nach der Reisevorbereitung einfach wieder in den Unterstellplatz verbracht. Eine
reduzierte Moseltour wurde ebenfalls verworfen.
Das nächste Hochdruckgebiet kommt bestimmt, dann fahren wir los. So einfach umgehen wir: " Was
tun bei dem Sauwetter!" Den Ar… im Mobil plattsitzen gefällt uns gar nicht.
Pech. Ich steh am Main, habe Sonnenschein und fast 20°C!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
ausgiebiger und gemütlich Frühstücken, gemeinsamer Abwasch, Spiele spielen, Hörbuch hören, Internet durchstöbern und Zeitungen/Nachrichten lesen, Emails checken, beim Reisemobil Forum reinschauen, Videos anschauen mit ManöverMoves Windsurfen, Wetterbericht studieren, wenn's ein Lokal in umittelbarer Nähe hat dort schön und ausgiebig essen, sonst selber mit dem was vorhanden ist gemeinsam Kochen - dann wieder Abwasch, Seniorenschläfchen nach den Mahlzeiten, nächste Reisepläne schmieden, grobe Route in Google erkunden, aktuelle Reise nach Sehenswürdigkeiten durchforschen die u.U. bisher entgangen sind, trotz allem Schiitwetter eine kleine Runde zu Fuss "um's Quartier" drehen. Fernsehen kommt bei uns ganz am Ende und äusserst selten mal vor 15/16.00h und sei das Wetter noch so schlecht.
Also - das halten wir so sicher 3-4 Tage aus und jedes Thema lässt sich deeehhhnen
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
zur Eingangsfrage was ich bei Sauwetter im Womo mache :
- Lesen (Buch oder Zeitschrift)
- Beiträge für Zeitschrift Promobil schreiben
- Reisevideos für Youtube erstellen
- Einen Film schauen (haben so Einige)
- Urlaulbvideos schneiden, vertonen, etc.
- uvm.
Beiträge in der Zeitschrift Promobil unter anderem zu Verbesserungen an Wohnmobilen , Thema des Monats ,
Stellplatztipps , Lesertipps , etc .
Vor langer Zeit gab es die Zeitschrift topmobil . Auch dort war ich damals aktiv .
Videos bei Youtube z.B. über Ostseeradwege . Einen speziellen Kanal habe ich nicht bei Youtube . Brauche ich nicht .
Ansonsten bin ich auch in anderen Foren aktiv .
Kommt aufs Sauwetter an.
Wir waren gerade in Frankreich jeden dritten Tag Wolkenbruch, Wind, Temperatur teils 13C tags, die Wiesen alle durchweicht, das macht keinen Spaß wir sind vorzeitig nach Hause.
Vielleicht ist schlechtes Wetter in einem großem Liner besser auszuhalten - keine Erfahrung.
Wir fanden es nach der zweiten Woche etwas nervig.
Wir kochen meistens, bei Sauwetter im Fahrzeug, Aufspülen im Fahrzeug, Klamotten und Schuhe naß.
Campingurlaub ist bei uns verbunden mit draußen sein - Stuhl raus - Sonne nicht unbedingt - aber warm.