Pro-Tip: Die Standortfreigabe kann man auch abschalten...Anon11 hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 13:35Mein Gatte sieht seit ich ein Eierphone habe eh immer wo ich mich grade rumtreib, dann kann google das voon mir aus auch wissen
![]()

Gruss Andi
Pro-Tip: Die Standortfreigabe kann man auch abschalten...Anon11 hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 13:35Mein Gatte sieht seit ich ein Eierphone habe eh immer wo ich mich grade rumtreib, dann kann google das voon mir aus auch wissen
![]()
Nein, das ist so gewollt
Haben wir auch, lässt sich aber ausschalten.Anon11 hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 13:35Mein Gatte sieht seit ich ein Eierphone habe eh immer wo ich mich grade rumtreib![]()
Fahrzeugmaße bisher nur in der Beta-Version, die für mich noch sehr fehlerhaft mit kompletten Abstürzen ist.Wernher hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 20:14Statt Google Maps kann man Magic Earth verwenden. Die Fahrzeugmaße kann man eingeben
Wenn die bei anderen Usern auch so oft abstürzt wie bei mir, ist der Ruf geschädigt.Südschwede hat geschrieben: So 30. Apr 2023, 09:30Demnächst wird die neue Version von MagigEarth im Playstore freigegeben.
Das kann das billigste NaviJans4 hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 13:45
Wichtig ist mir, dass die Karten speziell für Wohnmobile zwecks Pausen, Tanken usw ausgelegt ist.
Ich versuche mich hier Navimäßig neu zu orientieren weil mich mein Garmin manchmal ärgert. Sei es mit einer total unplausiblen Routenführung oder mit falschen Angaben in Tempolimits. Natürlich ist der Fahrer gehalten auf die Schilder am Straßenrand zu achten und auch sonst seine natürlichen Sinne zu nutzen und sich nicht zu sehr auf die "KI" eines elektronischen Gerätes zu verlassen. Aber wer macht das schon konsequent. Auf der soeben beendeten Italienreise wurde ich mehrmals vom Navi gefoppt, in einem Fall wird mich das wohl Geld kosten. Auf einer schnurgeraden, breiten und übersichtlichen Straße in der Po-Ebene nahm ich einen deutlich sichtbaren Blitzer wahr, auf einem mehrere Meter hohen Masten montiert. Ich schaute aufs Navi, laut Anzeige waren 90 km/h erlaubt, ich fuhr 85, also alles paletti. Beim Blick in den Rückspiegel nahm ich zwei deutlich sichtbare rote Blitze wahr, der Apparat hatte mein Wohnmobil von hinten fotografiert. Hatte ich etwa ein Verkehrszeichen übersehen ? Wahrscheinlich, denn ein vorher drängelnder LKW hatte seinen Abstand zu meinem Mobil deutlich vergrößert.WoMoFahrer hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 00:10Die Garmin sind aber auch nicht ohne Fehl und Tadel aber damit kann ich leben.
Danke für deinen Bericht. Wie alt ist denn dein Garmin? Hast du neue Karten drauf? Verfügt es über Live Verkehrs-Service, sprich, kennt das Navi minutengenaue Staus, tagesgenaue Baustellen und Sperrungen?Austragler hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 12:17Ich versuche mich hier Navimäßig neu zu orientieren weil mich mein Garmin manchmal ärgert. Sei
Du suchst also ein festeingebautes Navi, kein von dir erwähntes Garmin oder TomTom. Da gibt es Kennwood-Naviceiver, die auch Händler einbauen. Aber alle haben den Nachteil, dass nach 3 Jahren die Updates kostenpflichtig sind. Wenn man Wert auf Updates legt.Mobilhein hat geschrieben: Mo 1. Mai 2023, 20:05...
Somit überlege ich auch, ein anderes Navi einzubauen. Sollte aber nach Möglichkeit in den Doppel-DIN-Schacht mittig passen.
Daher auch von mir die Frage an die geneigte Gemeinde: was gibt es denn da schönes in euren Womos?
Garmin 780 lese ich, oder ein 890. Oder eines von TomTom?
...
Einspruch, Euer Ehren - Zum Suchen von Orten / Läden etc. ist Google durchaus gut, allerdings kann von aktuell da keine Rede sein. Oft gibt es die Läden schon lange nicht mehr, oder die Öffnunngszeiten stimmen nicht und wenn Du dann da hinfahren willst, bist Du oft "verraten udn verkauft"womocamper hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 09:53
Am besten geht das mit Google Maps.
Da sind alle Tankstellen, Rastplätze, CP, Kaufhäuser, Aldis, Lidl, usw. alles was man braucht drinn.
Alles immer aktuell, das kann kein Navi.
Schau mal bei Alpine, nicht billig aber Top https://www.alpine.de/p/Products/navigation-systems6
Hallo FranzAustragler hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 12:17Ich versuche mich hier Navimäßig neu zu orientieren weil mich mein Garmin manchmal ärgert. Sei es mit einer total unplausiblen Routenführung oder mit falschen Angaben in Tempolimits. Natürlich ist der Fahrer gehalten auf die Schilder am Straßenrand zu achten und auch sonst seine natürlichen Sinne zu nutzen und sich nicht zu sehr auf die "KI" eines elektronischen Gerätes zu verlassen. Aber wer macht das schon konsequent. Auf der soeben beendeten Italienreise wurde ich mehrmals vom Navi gefoppt, in einem Fall wird mich das wohl Geld kosten. Auf einer schnurgeraden, breiten und übersichtlichen Straße in der Po-Ebene nahm ich einen deutlich sichtbaren Blitzer wahr, auf einem mehrere Meter hohen Masten montiert. Ich schaute aufs Navi, laut Anzeige waren 90 km/h erlaubt, ich fuhr 85, also alles paletti. Beim Blick in den Rückspiegel nahm ich zwei deutlich sichtbare rote Blitze wahr, der Apparat hatte mein Wohnmobil von hinten fotografiert. Hatte ich etwa ein Verkehrszeichen übersehen ? Wahrscheinlich, denn ein vorher drängelnder LKW hatte seinen Abstand zu meinem Mobil deutlich vergrößert.WoMoFahrer hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 00:10Die Garmin sind aber auch nicht ohne Fehl und Tadel aber damit kann ich leben.
Dumm gelaufen.....bis zu 140 Euro kann das kosten.
Davor kann einen aber wohl kein Navi schützen.
Auf der weiteren Heimreise versuchte mich das Garmin-Navi penetrant auf einen Umweg von ca. 200 Kilometern von Belluno aus zu nötigen. Ich hätte den Weg nach Hause auch ohne Navi gefunden, habs aber halt mitlaufen lassen. Ständig sollte ich in Italien zum Brenner fahren, das wollte ich nicht, in Österreich angekommen war das Navi auf Innsbruck fixiert, das blieb so bis ich zuhause war. 50 Kilometer vom Heimatort zeigte es eine Reststrecke bis nachhause von weit über 200 Kilometern an. Auch in Italien versuchte es mehrmals mich auf nicht befahrbare Straßen zu nötigen oder sinnlose Abstecher in Ortschaften zu empfehlen, auch in Einbahnstraßen sollte ich entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren. Ausserdem reagiert das Navi beim Eintippen von Zielen zunehmend langsam auf die angetippten Buchstaben.
Schaut nach absichtlich geplanter Obsoleszenz aus.....
Kurzum: Das Garmin- Navi hat bei mir "ausgeschissen", ich mag es nicht mehr.
Deine Erfahrung kann ich nicht teilen. Die Routenführung ist nicht fehlerlos, aber okay. Das TMC hat mich schon vor etlichen Stunden Stau bewahrt, das schätze ich mittlerweile sehr. Sogar meine Frau ist immer öfter geneigt, dem Blechtrottel zu vertrauen, wenn es um Umfahrungen geht. Die muss man natürlich auch interpretieren können, wenn das Navi einen Stau in 200km Entfernung ansagt, dann hat sich der meist schon aufgelöst, wenn man dort ankommt.Austragler hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 12:17Kurzum: Das Garmin- Navi hat bei mir "ausgeschissen", ich mag es nicht mehr.