Alternative zur Gas-Außensteckdose

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#21

Beitrag von Cybersoft »

Ich habe eine Alu-Flasche mit Füllstop an der Truma Control und eine zweite Komposit Flasche mit Füllstop, daran einen Druckregler und 7 Meter Schlauch.
Gaskasten auf, Schlauch dahin wo wir grillen wollen. Wenn ich die Mal als Reserve bräuchte muss ich halt umbauen. Ist schon 2 Mal in 2 Jahren vorgekommen.
Da ich ja selbst befülle muss ich nicht warten bis die erste Flasche ganz leer ist, sehe ich ja rechtzeitig, dank Dimes Anzeige.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
1_Hajo
Beiträge: 77
Registriert: Di 28. Mär 2023, 17:07

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#22

Beitrag von 1_Hajo »

Interessant was alles gebastelt wird. Funktioniert ja und ist somit nicht verkehrt. Aber warum nehmt ihr nicht einfach eine kleine 5Kg Gasflasche mit?
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#23

Beitrag von Ontour23 »

1_Hajo hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 08:35
Interessant was alles gebastelt wird. Funktioniert ja und ist somit nicht verkehrt. Aber warum nehmt ihr nicht einfach eine kleine 5Kg Gasflasche mit?
Moin,

in unserem offiziellen Gaskasten vom Wohnmobil habe ich 1x 11kg Alugastankflasche , 1x 11kg graue Gasflasche, 2x kleine Handwerkergastankflasche. Eine 5kg Gasflasche müsste ich in der Heckgarage verstauen. Heckgarage ist aber voll mit Motorroller, 2 Ebikes, Außenborder und Schlauchboot, Campingtisch, etc.
Für uns ist die Lösung mit den Handwerkergasflaschen optimal.
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#24

Beitrag von dereurafahrer »

Ontour23 hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 07:52
Moin,

auch ich hatte mich damals mit einer Gasaussensteckdose beschäftigt.
Habe aber diese Idee verworfen. Der Grund war, weil ich dann eine feste Position am Wohnmobil habe und nur in der Nähe der Steckdose grillen kann. Aus unter anderem diesem Grund habe ich mir 2 Handwerkergasflaschen gekauft. Diese kleinen Gasflaschen kann man problemlos und sicher selbst befüllen. Und das erledige ich mit z.B. einer normalen 11kg oder 5kg grauen Gasflasche. Die Füllung einer kleinen Gasflasche langt für min. 3x Grillen. Die kleinen Flaschen sind sehr handlich.
Hier ein Link für die Gas-Flaschen:

https://www.amazon.de/bef%C3%BCllbare-H ... 9396434139
Hallo

Das ist ja eine super Lösung. Hab mir das eben mal im Link durchgelesen. Zum füllen muss die Spenderflasche umgedreht werden....ist das ech so? Dann muss ich ja die 11KG Flasche immer asu dem Gaskasten holen um die andere zu befüllen. Das widerum wäre mir zu umständlich..villeicht kannst Du hier Praxisbezogen helfen,Danke
Gruß Timo
Luxman
Beiträge: 5923
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#25

Beitrag von Luxman »

Ich überlege seit gut 15 Jahren - damals am Caravan - ob ich eine Steckdose will.
Der Reisedrache hat keine.
Nachrüsten ginge könnte ich sogar selbst machen.
Allerdings ist das Argument mit der Position für mich ebenfalls ein wichtiger Punkt.
Im Moment hab ich eine 3kg blaue Campinggaz dabei die bekomme ich überall getauscht und sie reicht für einige Mahlzeiten.
Problem ist halt man kann sie nicht wirklich leer machen wenn man kein halbgaares Grillgut haben will am Ende wenn sie aus ist.

Beste Grüße Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#26

Beitrag von Sellabah »

Ich hab eine Gasaußendose und sie noch nie benutzt.
Früher, bei den anderen Wohnmobilen hab ich eben eine Flasche rausgewuchtet.
Derzeit hab ich einen Weber Goanyweare mit Kartusche, den ich aber wegen häufiger Fehlfunktion demnächst wohl austausche.
Trotzdem wird es wieder ein Kartuschengrill.

Ein T Stück abzuzweigen, direkt an der Flasche ist doch OK, wenn der Grill dann richtig plaziert werden kann.
Eventuell musst Du dann beim Fahren die Flasche zuschrauben, wo du abgreifst. Ich kenn die Vorschrift nicht für Zusatzteile am Crashsensor.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 408
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#27

Beitrag von saxe »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 08:50
An unserem Wohnwagen habe ich damals auch so ein zweier Ding genutzt. Hat super funktioniert. Und abgebrannt isser och net....
Servus

Bei mir genauso, und abbrennt isa a ned
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#28

Beitrag von Ontour23 »

dereurafahrer hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 08:50
Ontour23 hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 07:52
Moin,

auch ich hatte mich damals mit einer Gasaussensteckdose beschäftigt.
Habe aber diese Idee verworfen. Der Grund war, weil ich dann eine feste Position am Wohnmobil habe und nur in der Nähe der Steckdose grillen kann. Aus unter anderem diesem Grund habe ich mir 2 Handwerkergasflaschen gekauft. Diese kleinen Gasflaschen kann man problemlos und sicher selbst befüllen. Und das erledige ich mit z.B. einer normalen 11kg oder 5kg grauen Gasflasche. Die Füllung einer kleinen Gasflasche langt für min. 3x Grillen. Die kleinen Flaschen sind sehr handlich.
Hier ein Link für die Gas-Flaschen:

https://www.amazon.de/bef%C3%BCllbare-H ... 9396434139
Hallo

Das ist ja eine super Lösung. Hab mir das eben mal im Link durchgelesen. Zum füllen muss die Spenderflasche umgedreht werden....ist das ech so? Dann muss ich ja die 11KG Flasche immer asu dem Gaskasten holen um die andere zu befüllen. Das widerum wäre mir zu umständlich..villeicht kannst Du hier Praxisbezogen helfen,Danke
Gruß Timo
Moin Timo,

ich habe zuhause auch eine 5kg Gasflasche vom Terrassengrill. Die verwende ich auch abundzu zum befüllen.
Oder ich nehme eine 11kg Gasflasche wenn sie fast leer ist zum befüllen.
Somit gebe ich nie eine Gasflasche im Tausch zurück wo noch etwas Gas drinnen ist.
Man muss die Flasche kopfüber halten zum befüllen. Ich habe mir einen Haken gefertigt womit ich die Flasche am Geländer, Baum oder Sonstiges aufhänge. Somit muss ich die Buddel beim Befüllvogang nicht halten. Geht ganz easy .
Bei Bedarf kann ich später noch ein paar Fotos zusenden.
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#29

Beitrag von Ontour23 »

Moin,

hier ein kleines Video von ähnlichen Flaschen:

https://youtu.be/2PJBX91EU3Y
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Claus
Beiträge: 42
Registriert: Di 1. Dez 2020, 11:41

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#30

Beitrag von Claus »


Welches Wohnmobil hast Du und welchen Grill möchtest Du einsetzen ?
Sorry Wolfgang, habe eben erst Deine Frage gesehen; Asche auf mein Haupt.
Wir fahren einen Laika Kreos 7009 und verwenden einen Koffer-Gasgrill.

Viele Grüße, Claus
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#31

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
für den Grill benutzen wir eine 3kg Campinggaz und ich fülle die selber, da der Preis für eine Füllung mit 17€ wirklich zu teuer ist. Und in Marokko sind diese Flaschen in jedem Dorf für 5€ (Füllung für 1€) zu kriegen.
Und richtig zum Umfüllen der Flaschen muß die Spenderflasche auf den Kopf gestellt werden.
Sonst bleibt das Flüssiggas dort wo es ist ........
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#32

Beitrag von Lucky10 »

hwhenke hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 12:20
Und richtig zum Umfüllen der Flaschen muß die Spenderflasche auf den Kopf gestellt werden.
...und höher positioniert sein.

Wobei ich jetzt nicht über die Zulässigkeit dieser Umfüllmethode diskutieren möchte.
Gruß Hans
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 549
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

#33

Beitrag von Weitreisender »

hwhenke hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 12:20
Und richtig zum Umfüllen der Flaschen muß die Spenderflasche auf den Kopf gestellt werden.
Lucky10 hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 13:05
...und höher positioniert sein.
... und etwas wärmer (Sonne) sein als die Nehmerflasche (Schatten) sonst wird das nichts.
Lucky10 hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 13:05
Wobei ich jetzt nicht über die Zulässigkeit dieser Umfüllmethode diskutieren möchte.
Besser ist das😂😂😂
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Antworten

Zurück zu „Technik“