Internet für unterwegs

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#181

Beitrag von Doraemon »

Wollte im Womo keine Bastellösung, Verbindung mit tethering wäre für mich auch nur eine Notlösung. Die Idee mit USB hub und einer USB ext. Festplatte ist eine gute Idee, wäre zu Überlegen.

Hab mir jetzt den hier mal angeschaut, noch nicht verfügbar, aber liest sich gut.
https://www.gl-inet.com/products/gl-x3000/#pre-order
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#182

Beitrag von Cybersoft »

Im Vergleich zum reinen Hotspot des Handy bietet die Fritzbox dann LAN Ports und bessere Antennen für WLAN.
Ob das sicherer als ein Handy-Hotspot ist wage ich zu bezweifeln, da sehe ich keinen Unterschied.

Fritzbox bietet dann noch Mediaserver, Datenspeicher ...

Die Fritzbox mit einem 5G-Smartphone ist eine Alternative zu den 800€ Vorschlägen weiter vorn im Thread zu 1/6 der Kosten.

Meine Anforderung:
-3G,4G,5G (90%, bin ich nicht in Deutschland unterwegs)
-Min. 1LAN-Port
-starkes WLAN

Mit Raspberry 3, gut, bietet noch Potential für weitere Anwendungen
Fritzbox 3370, bekannt stark
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#183

Beitrag von Cybersoft »

Doraemon hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 08:03
Hab mir jetzt den hier mal angeschaut, noch nicht verfügbar, aber liest sich gut.
https://www.gl-inet.com/products/gl-x3000/#pre-order
Das halbiert dann mal die Kosten, also es fängt an, die Preise purzeln;
Natürlich ist eine all-in router nicht schlecht, unsere Überlegung war aber auch, das wir ein 5G Backup Handy haben, wenn eins bei der Überwinterung kaputt geht ... Darum haben wir auch nicht das billigste 5G Smartphone genommen, sondern ein Samsung.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#184

Beitrag von Doraemon »

Denke der Router ist vom Empfang besser als ein Handy, mein Handy an den Router zu hängen ist für mich nicht praktikabel. Dann lieber ein prepaid Karte für den Urlaub mit 140GB von vodafone und sorgenfrei surfen. :grin:
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#185

Beitrag von Cybersoft »

Was der router erst mal beweisen muss ... ABER ja, da kannste eine Dachantenne dranhängen. Wir haben ein Dritt-handy, als Reserve und als Modem für die Fritzbox. Test heute war erfolgreich, fritzbox bleibt, raspberry wird zu meinem Spielzeug für den nächsten Winter in deinem Wohnland ;)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#186

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 22:03
Was der router erst mal beweisen muss ... ABER ja, da kannste eine Dachantenne dranhängen.
Diese mögliche Erweiterung ist genau in meinem Sinn, bei allen anderen habe ich diese Möglichkeit nicht gefunden. Aber erst mal schaun was der kosten soll, vielleicht hat es mich vom Hocker und es wird der kleine Bruder.

Mal ne Frage, kann man bei tethering das Handy normal weiternutzen mit Internet und telefonieren?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#187

Beitrag von Cybersoft »

Internet definitiv ja, greife auf das Handy mit teamviewer zu, zur Steuerung der Heizung und Abfrage Gasstand, telefonieren nie probiert, aber warum nicht, wird ja nur ein Datenkanal weiter gereicht, aber wer will schon mit einem Kabel telefonieren?
(bluetooth tethering habe ich mit dem raspberry nicht hinbekommen, das wäre auch noch eine Urlaubsbaustelle)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#188

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 22:14
bluetooth tethering habe ich mit dem raspberry nicht hinbekommen, das wäre auch noch eine Urlaubsbaustelle)
Tethering mit bluetooth wäre natürlich Klasse.
Saludos Christian

Bild
Sid Omsa
Beiträge: 548
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Internet für unterwegs

#189

Beitrag von Sid Omsa »

Klar, Fritz Box ist ne Lösung.
Die frisst halt nur (solo, ohne was im USB) schon locker 1-2A bei 12V (unter Last auch fast 3A)
Wen das nicht stört, der hat damit immer eine gute Lösung.
Für mich ist der Verbrauch einfach zu hoch.
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Internet für unterwegs

#190

Beitrag von auf-reisen »

Muss hier noch mal stören *PARDON* *HI*
Möchte jetzt auch die Idee mit der FRITZ!Box umsetzen dazu noch mal eine Frage.

Muss es eine bestimmte Box sein anschließen an 12 v ist klar, wie jetzt am besten die sim Karte integrieren?
Geht alles mit usb Anschluss, also auch der HUAWEI Router …..?
Oder wie wäre die optimale Lösung?
Danke vorab
Gruß
Kai
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Internet für unterwegs

#191

Beitrag von Anon26 »

auf-reisen hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 21:18
Möchte jetzt auch die Idee mit der FRITZ!Box umsetzen dazu noch mal eine Frage.
Fritzbox wofür?

Der TP-Link Archer MR600 AC1200 LTE Router Dualband 4G + Cat6-Gigabit-WLAN Router für 110 Euro läuft mit 12V und verbraucht lediglich 0,4A Strom bei mir - Anzeige Bordcomputer.

Er hat zwei LTE Antennen die für ein gutes Signal sorgen und reichlich Durchsatz sorgen und spannt ein 2,4 und 5GHz WLAN Netz das über das Fahrzeug hinaus reicht.

OK er kann keine existierenden WLAN Netzwerke abgreifen und weiterleiten - aber das hab ich nicht vor den die Qualität der Stellplatznetze wenn sie überhaupt vorhanden sind war bisher grottenschlecht - UND - es bleibt immer das Sicherheitsrisiko das jemand sich dazwischen hängt bzw. einen Hotspot vorgaukelt um an- und abzugreifen.

Das ist mir zu heiß muß ich sagen.
Deswegen hab ich auf meinen Geschäftsreisen selten das Netz auf Flughäfen oder bei Starbucks etc. genutzt.
Dann geb ich lieber ein paar Euro mehr aus und nutze die SIM und das Mobilfunknetz.

Bernd
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#192

Beitrag von Cybersoft »

Meinst Du eine spezielle Fritzbox? Das sollten alle Fritzen mit USB können. Im Handy muss USB-tethering eingeschaltet werden.
Ob Huawei das am USB Port kann weiss ich nicht.
Sid Omsa hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 23:20
Klar, Fritz Box ist ne Lösung.
Die frisst halt nur (solo, ohne was im USB) schon locker 1-2A bei 12V (unter Last auch fast 3A)
Wen das nicht stört, der hat damit immer eine gute Lösung.
Für mich ist der Verbrauch einfach zu hoch.
Stimmt nicht, ich habe eine 3370, und bei allem eingeschaltet was am Aufbau an ist, inkl. esp32-cam, Hand und Fritzbox 0.9A .. Davon schätze ich 0.4A auf die Fritzbox.
Dateianhänge
Screenshot 2023-05-11 213949.jpg
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Kalle-OB
Beiträge: 499
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Internet für unterwegs

#193

Beitrag von Kalle-OB »

Bin immer wieder erstaunt, was ihr alles benötigt um zu surfen.

Ich benutze einfach mein iPhone als Hotspot und das betreibe ich mit einer stink normalen Karte von AldiTalk. Damit habe ich fast ganz Europa bereist. Vom Nordkap bis Gibraltar immer Top Empfang und keine Probleme. Hab ein Jahrespaket mit 100 GB und das reicht locker 3 Monate für ganze 150 Euro. Natürlich geht das auch billiger, aber ich hab keine Lust auf den ganzen Kram mit anderen Karten usw.
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Internet für unterwegs

#194

Beitrag von auf-reisen »

Danke erstmal
Mit einem Handy wollte ich es nicht so gerne machen, Stick finde ich auch nicht gut ….
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#195

Beitrag von Cybersoft »

Kalle-OB hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 21:44
Bin immer wieder erstaunt, was ihr alles benötigt um zu surfen.
120GB im Monat wollen gedreht werden ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#196

Beitrag von Doraemon »

Kalle-OB hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 21:44
Bin immer wieder erstaunt, was ihr alles benötigt um zu surfen.

Ich benutze einfach mein iPhone als Hotspot und das betreibe ich mit einer stink normalen Karte von AldiTalk. Damit habe ich fast ganz Europa bereist. Vom Nordkap bis Gibraltar immer Top Empfang und keine Probleme. Hab ein Jahrespaket mit 100 GB und das reicht locker 3 Monate für ganze 150 Euro. Natürlich geht das auch billiger, aber ich hab keine Lust auf den ganzen Kram mit anderen Karten usw.
Klar geht das, aber Mann braucht doch was zum Basteln und Spielen *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 989
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Internet für unterwegs

#197

Beitrag von Birdman »

Kalle-OB hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 21:44
Bin immer wieder erstaunt, was ihr alles benötigt um zu surfen.
Ich benutze einfach mein iPhone als Hotspot ...
Na ja, kann man machen wenn man alleine unterwegs ist oder alle Mitfahrenden immer und ständig dasselbe (Ausflugs-)Verhalten haben. Bei mehreren Leutchen und unterschiedlichem Verhalten wird das halt umständlich, wenn immer wieder jemand anderes den Hotspot aufmachen muss, weil der Hotspotler gerade nicht in Mobilnähe ist.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet für unterwegs

#198

Beitrag von Doraemon »

Birdman hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 07:26
Kalle-OB hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 21:44
Bin immer wieder erstaunt, was ihr alles benötigt um zu surfen.
Ich benutze einfach mein iPhone als Hotspot ...
Na ja, kann man machen wenn man alleine unterwegs ist oder alle Mitfahrenden immer und ständig dasselbe (Ausflugs-)Verhalten haben. Bei mehreren Leutchen und unterschiedlichem Verhalten wird das halt umständlich, wenn immer wieder jemand anderes den Hotspot aufmachen muss, weil der Hotspotler gerade nicht in Mobilnähe ist.
Wir sind zu viert unterwegs und jeder hat sein eigenes Handy mit mobile Daten, funktioniert bis jetzt, aber Router mit Sim macht halt dann Sinn, wenn man(n) im Womo Überwachsungkamera, Alarm oder etc. installiert hat oder will.
Saludos Christian

Bild
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Internet für unterwegs

#199

Beitrag von Anon26 »

Hauptgrund für den Router war bei mir das Teils schwache Mobilsignal.
Und das vergessen des abschaltens des Hotspots am iPhone das dann Batterie zieht.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 989
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Internet für unterwegs

#200

Beitrag von Birdman »

Doraemon hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 07:55
Wir sind zu viert unterwegs und jeder hat sein eigenes Handy mit mobile Daten ...
Haben wir auch, allerdings noch 4 Tablets ohne eigene SIM sowie einen Fire-Stick für den TV, der auch eine Internetverbindung braucht. Insofern ist der Router für uns die praktischte Lösung.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“