WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Würde Ammovit® Neu nicht verboten, wenn die Verwendung der Umwelt schadet? Wen das genauer interessiert, der kann sich ein Gutachten auf der Homepage von https://agrotex.de/ ansehen.
Kann man sich auf das Gutachten verlassen, welches sowohl die ökologische, als auch bei ordnungsgemäßer Anwendung die Unbedenklichkeit von Ammovit® Neu bescheinigt?
Kann man sich auf das Gutachten verlassen, welches sowohl die ökologische, als auch bei ordnungsgemäßer Anwendung die Unbedenklichkeit von Ammovit® Neu bescheinigt?
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2867
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
zu den kanalsystemen:
gar nicht selten habe ich beruflich erlebt, dasz die bestandsunterlagen / dokumentation zur kanalisation absolut mangelhaft waren und oft nicht endgültig klar war, wo die brühe aus schacht xy letztendlich landet
diese erfahrung habe ich in den jungen + alten bl gemacht!
z.b. haben wir vorm damaligen anschlusz vom jagstcamp 2x farbversuche mit je 1m³ (lebensmittelfarbe) knallrotem waszer gemacht.
3h nach einleitung haben wir begonnen zu gucken!
der klärwärter hat sein refugium beobachtet und 3 leute vom gegenüberliegenden fluszufer die jagst!
nach 4h kam im klärwerk ein roter schwapp - und im flusz nix!
gar nicht selten habe ich beruflich erlebt, dasz die bestandsunterlagen / dokumentation zur kanalisation absolut mangelhaft waren und oft nicht endgültig klar war, wo die brühe aus schacht xy letztendlich landet

diese erfahrung habe ich in den jungen + alten bl gemacht!
z.b. haben wir vorm damaligen anschlusz vom jagstcamp 2x farbversuche mit je 1m³ (lebensmittelfarbe) knallrotem waszer gemacht.
3h nach einleitung haben wir begonnen zu gucken!
der klärwärter hat sein refugium beobachtet und 3 leute vom gegenüberliegenden fluszufer die jagst!
nach 4h kam im klärwerk ein roter schwapp - und im flusz nix!
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Bernd
Ich würde mich nicht auf das Gutachten verlassen, da es sich nur auf Amovit bezieht und Stoffe in der Zusammensetzung bei anderen Gutachten nicht so gut wegkommen.
Du siehst ja selbst, es gibt Leute, die haben den Dr.Wik und die müssen dann nicht liefern.
Wenn mir jemand bei einem freundschaftlichen Besuch zeigt, wie unsere Kläranlage funktioniert dann glaub ich dem schon mehr.
Ich würde mich nicht auf das Gutachten verlassen, da es sich nur auf Amovit bezieht und Stoffe in der Zusammensetzung bei anderen Gutachten nicht so gut wegkommen.
Du siehst ja selbst, es gibt Leute, die haben den Dr.Wik und die müssen dann nicht liefern.
Wenn mir jemand bei einem freundschaftlichen Besuch zeigt, wie unsere Kläranlage funktioniert dann glaub ich dem schon mehr.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
bin kein Fachmann auf dem Gebiet, aber wenn ich ein Zeil habe will ich das erreichen und das klappt mit Ammovit wunderbar. Mir ist es dabei auch egal ob auf der Verpackung blaue Engel oder schwarze Totenköpfe aufgedruckt sind.
Es kommt bei mir öfter vor, dass ich unterwegs nicht entsorgen konnte oder einfach nur keine Lust hatte, dann lasse ich die Gülle über meine Auffahrt in die Grünfläche laufen. Diese Grünfläche ist saftig wie ein englischer Rasen.
Damit die Grünfläche nicht über die Pflastersteine der Auffahrt wächst, besprühe ich den Übergang zeitweise mit Glyphosat, es wird dort anfangs sauber, aber nach längerer Beobachtung wächst dort das Unkraut wesentlich schneller als in anderen Bereichen.
Es kommt wohl sehr auf die Konzentration an, ob ein Mittel für die Natur schädlich oder förderlich ist?
Es kommt bei mir öfter vor, dass ich unterwegs nicht entsorgen konnte oder einfach nur keine Lust hatte, dann lasse ich die Gülle über meine Auffahrt in die Grünfläche laufen. Diese Grünfläche ist saftig wie ein englischer Rasen.
Damit die Grünfläche nicht über die Pflastersteine der Auffahrt wächst, besprühe ich den Übergang zeitweise mit Glyphosat, es wird dort anfangs sauber, aber nach längerer Beobachtung wächst dort das Unkraut wesentlich schneller als in anderen Bereichen.
Es kommt wohl sehr auf die Konzentration an, ob ein Mittel für die Natur schädlich oder förderlich ist?
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
So ist es, heute ist Nachschub eingetroffen.Schröder hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 11:33bin kein Fachmann auf dem Gebiet, aber wenn ich ein Zeil habe will ich das erreichen und das klappt mit Ammovit wunderbar.

5 kg für 17,94 Euro mit Versand, reicht wieder für mindestens 3 Jahre.
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Das Ammovit besteht hauptsächlich aus Eisensulfat und etwas Kalk, aus dem Grunde ist es auch biologisch nicht abbaubar.Sparks hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:19Amovit oder wie das zeugs heißt find ich nicht so gut, da es eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht war und die Kläranlangen bei größeren Mengen Probleme bekommen sollen, laut unserem alten Klärwerker.
Eisensulfat wird in Kläranlagen eingesetzt um den Klärprozess zu verbessern.
Früher wurde dies weniger verwendet, vermutlich war dies eurem alten Klärwerker nicht bewusst.
Das Eisensulfat kann an jeder Stufe im Klärprozess für verschiedene Zwecke zugesetzt werden am Anfang, Zwischendrin wie auch am Ende des Reinigungsprozesses.Aber wenn wird erst zum Ende und nicht am Anfang dieses Mittel eingesetzt. Denn egal, welchen Prozess du nimmst, die Reihenfolge ist entscheidend.
Ammovit wurde entwickelt um in einer Jauchegrube Gestank zu vermeiden.Deine Aussage ware ich zu bezweifeln, das Fällmittel das Amovit als Fällmittel eingesetzt wird. Es wurde entwickelt um die Pumpfähigkeit der Gülle zu gewährleisten.
Ammovit bindet giftigen Schwefelwasserstoff, Ammoniak und organische Säuren, die in der Jauchegrube entstehen.
Gruß
wolle
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Ammovit neu ist der teuerste Weg, das Zeugs zu kaufen. Dass es hilft, steht ausser Frage.
Ist aber eine Glaubenssache.
Grüße, Alf
Ist aber eine Glaubenssache.

Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Es gibt auch andere Möglichkeiten die Audfällung biologisch zu betreiben. Da die Kosten deutlich höher sind wir i.d.R. die Kalkmilchzugabe verwendet.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 7. Dez 2020, 17:16
- Wohnort: Rheinhessen
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Ich fahre seid vielen vielen Jahren mit einer SOG Anlage da richt nichts in meinem Wohnmobil.
Gruss Eckhard
Gruss Eckhard
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Von Anfang an die Dometic Tabs. Einfach in der Handhabung und wirkungsvoll. Nehmen wir auch auf CP obwohl da größere Geschäfte meistens extern erledigt werden. Ist für uns die beste Lösung und gerade beim Toilettengang muss ja wirklich nicht gespart werden :-D
Viele Grüße
Manfred
- ich muss gar nichts -
Manfred
- ich muss gar nichts -
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Wo lasst ihr denn die Gülle wenn Ammovit verwendet wurde?
Grundgedanke ist ja das man alles auf dem Kompost schmeißt.
Grundgedanke ist ja das man alles auf dem Kompost schmeißt.
Gemäß Einstufung durch den Hersteller fällt Ammovit in die Wassergefährdungsklasse WGK I und gilt somit als schwach wassergefährdend. Deshalb sollte es nicht in das Grundwasser, in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen.
In Berlin haben sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zusammen und die Bezirke darauf verständigt, dass eine Verwendung von Ammovit aus Gründen des Grund-, Oberflächenwassersschutzes und Bodenschutzes untersagt ist.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Hallo Marko,M846 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 09:22Wo lasst ihr denn die Gülle wenn Ammovit verwendet wurde?
Grundgedanke ist ja das man alles auf dem Kompost schmeißt.
Gemäß Einstufung durch den Hersteller fällt Ammovit in die Wassergefährdungsklasse WGK I und gilt somit als schwach wassergefährdend. Deshalb sollte es nicht in das Grundwasser, in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen.In Berlin haben sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zusammen und die Bezirke darauf verständigt, dass eine Verwendung von Ammovit aus Gründen des Grund-, Oberflächenwassersschutzes und Bodenschutzes untersagt ist.
Die Verwendung von Ammovit ist eine Glaubensfrage. (Siehe Überschrift)
Du wirst einen Gläubigen nicht mit solchen schnöden Argumenten überzeugen können.
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Mir ist das egal.
Wir haben eine SOG verbaut und das hat bis jetzt immer gereicht.
Mich wundert nur das viele sauberes Wasser wollen und die Landwirte sollen weniger Gülle fahren
aber Privat wird Glyphosat (ich denke mal nicht das echte) und Ammovit aufs Grundstück gekippt.
Wir haben eine SOG verbaut und das hat bis jetzt immer gereicht.
Mich wundert nur das viele sauberes Wasser wollen und die Landwirte sollen weniger Gülle fahren
aber Privat wird Glyphosat (ich denke mal nicht das echte) und Ammovit aufs Grundstück gekippt.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Tja, das ist bei der Trenntoilette nicht so. Da gibt es keine Chemie, und dennoch keinen Gestank.M846 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 09:50Mir ist das egal.
Wir haben eine SOG verbaut und das hat bis jetzt immer gereicht.
Mich wundert nur das viele sauberes Wasser wollen und die Landwirte sollen weniger Gülle fahren
aber Privat wird Glyphosat (ich denke mal nicht das echte) und Ammovit aufs Grundstück gekippt.
- auf-reisen
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 11:45Bernd ich habe mir das letztes Jahr auch bestellt.Schröder hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 11:33bin kein Fachmann auf dem Gebiet, aber wenn ich ein Zeil habe will ich das erreichen und das klappt mit Ammovit wunderbar.
Wie viel machst du in die Kassette rein , ein Teelöffel?
Gruß
Kai
Kai
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Interessant, Ammovit wird ja auch in kleineren Gebinden ausdrücklich für Camper verkauft, als Mittel zur ökologischen Fäkalienbehandlung. Müsste das nicht verboten werden? Oder ist die geringe Dosierung pro Kassette unbedenklich?M846 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 09:22Wo lasst ihr denn die Gülle wenn Ammovit verwendet wurde?
Grundgedanke ist ja das man alles auf dem Kompost schmeißt.
Gemäß Einstufung durch den Hersteller fällt Ammovit in die Wassergefährdungsklasse WGK I und gilt somit als schwach wassergefährdend. Deshalb sollte es nicht in das Grundwasser, in die Kanalisation oder in Gewässer gelangen.In Berlin haben sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz zusammen und die Bezirke darauf verständigt, dass eine Verwendung von Ammovit aus Gründen des Grund-, Oberflächenwassersschutzes und Bodenschutzes untersagt ist.
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Ich habe in unserem Haushaltsfundus ein Kaffeelot gefunden, die Dosierung reicht.auf-reisen hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 10:16Bernd ich habe mir das letztes Jahr auch bestellt.
Wie viel machst du in die Kassette rein , ein Teelöffel?
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Ich lese ja öfter dass "seit SOG keine Chemie mehr" verwendet wird. Nach meinem Verständnis taugt SOG aber doch nur für die Entlüftung. Die Fäkalienzersetzung wird doch dann eigentlich gar nicht berücksichtigt? Gibt's dort trotzdem einen vorteilhaften Zusammenhang ?M846 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 09:50Mir ist das egal.
Wir haben eine SOG verbaut und das hat bis jetzt immer gereicht.
Mich wundert nur das viele sauberes Wasser wollen und die Landwirte sollen weniger Gülle fahren
aber Privat wird Glyphosat (ich denke mal nicht das echte) und Ammovit aufs Grundstück gekippt.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Das schreibt SOG:
Für SOG® Besitzer ist die Zugabe von chemischen Toilettenzusätzen völlig unnötig, denn das aktive Entlüftungssystem erledigt die Zersetzung der Fäkalien ganz umweltfreundlich durch die Zufuhr von Sauerstoff. Duftstoffe in den chemischen Zusätzen sollen lediglich den Geruch der Faulgase, die beim Öffnen des Schiebers in den Innenraum entweichen, überdecken. Denken Sie einmal an die Kläranlagen, auch hier wird ohne den Einsatz von Chemikalien gearbeitet! Auch hier wird im Belebungsbecken durch die Zufuhr von Sauerstoff die Zersetzung beschleunigt. Das Geld für chemische Zusätze kann der SOG® Besitzer sich also getrost sparen.
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Überzeugen tut mich das als Nichtanwender nicht, weil doch diese Funktion nur während des Geschäfts aktiv ist - die Erfahrung der Nutzer scheint jedoch in die Richtung zu gehen.
Ok, nehme ich mal hin.
Ok, nehme ich mal hin.

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !