Frans, so wie du überzeugter Beführworter bist, bin ich es eben nicht. Nicht jeder der eine andere Meinung hat, muß zwingender Maßen ohne Erfahrung sein.
Hab mich ganz intensiv damit beschäftigt. Nicht nur mit Torf, Trocken und Trenntoiletten, auch Zerhacker und Cinderella.Ich kann es mir leisten bei einem Hyppe gegen den Strom zu schwimmen.
Bis jetzt hat mich kein System der Trenntoilette wirklich überzeugt. Wenn ich dann sehe, das einige Systeme eine extra Entsorgung des Klo-Papiers erfordern, dann bin ich raus.
Das sehe ich auch so!
Wir leben in 2020, Mülltrennung ist ok, aber aus der Toilette das Dicke sortieren, umrühren, Kackepapier sammeln und vom Flüssigen trennen.....da hört es für mich wirklich auf!
Schon bevor 2020 trennte mein Körper das Feste vom Flüssige. Ganz ohne Mühe.
Und umrühren tue ich nichts.
Kackepapier wird nicht gesammelt : geht wie zu Hause hinter mein Arsch ins Loch
Aber wie Ihr wollt: schlepp ruhig weiter mit den Casetten, mir egal.
Wer interessiert ist in eine Eigenbau Trenntoilette mit Urintank, Geruchfilter usw helfe ich gerne, aber auf Quatsch reagiere ich nicht mehr.
wir bekommen auch eine ttt, statt der thetford. die ist übrigens in der standzeit in kolumbien total vergilbt. wir hatten sog, der leider defekt ging, ebenso krankt die wasserspülung- also reparaturen standen eh an und dann wollen wir gleich tauschen. unsere neue ttt steht schon in unserer garage. da wir keine lust zum selbereinbauen haben warten wir darauf, dass der ausbauer unseres sunnys zeit findet. wir sind schon von dezember auf januar ( wir hoffen auf 2021 ) vertröstet worden. aber wegen haben wir ja zeit.
hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
Jeder der immer einen Sttell- oder Campingplatz mit Entsorgung besucht, oder halt alle zwei Tage, der braucht keine Trenntoilette.
Wer bereit ist zu trennen, kann mit einer Trenntoilette 8-14 Tage, allein auch 3 Wochen, ohne Entleeren auskommen.
Der Urin wird täglich entsorgt oder man hat einen großen Urintank - geht auch.
Wir entsorgen täglich, an Gully, Toiletten oder irgendwo auf Wald und Wiese (ja, ihr dürft mich jetzt steinigen - wir machen das so), das Toilettenpapier wird getrennt gesammelt, wie es in Südeuropa gang und gebe ist - das kommt dann irgendwo in den Mülleimer, möglichst zum Altpapier.
Das ist nicht jedermanns Sache und deswegen werden die Massen dies auch nie tun.
Wir sind seit drei Jahren zufrieden damit.
Gruß
Jürgen
P.S.: Es stinkt auch nicht bei 35 und auch nicht bei 40 Grad.
Ich glaub, mein Hamster bohnert - Klopapier ins Altpapier und das Pipi in den Wald schütten ???
Wegen solcher Zeitgenossen geraten Camper immer mehr in Verruf, das ist nicht besser, als die Kassette in die Hecken zu schütten !
Erstens hat Klopapier eh nichts im Altpapier verloren, da es aus Zellstoff und nicht aus Papier besteht, und verschmutztes Papier (egal ob mit Essensresten, Kacke oder sonstwas) gehört da nicht rein.
Hoffentlich stumpt Dich beim Ausleeren mal einer in den Altpapiercontainer - echt eklig !
Wir sind auch überzeugte Trenntoilettenbenützer und würden nie wieder zur normalen mit Kassette zurück.
Aber nicht alles ist purer Sonnenschein. Wir haben die Naturs Head, die AirHead ist ungefähr gleich. Bei anderen habe ich keine Erfahrung.
Unsere Erfahrung:
+ günstig im Unterhalt (gratis)
+ lange Entleerungszeit der Feststoffe
+ bessere Qualität wie die Theadtford-Plastickdinger
+ keine Geschmacksbelästigung
+ keine Chemie
+ sehr gute Demontage für grössere Reinigungen einfach die Toilette aus dem Womo tragen
+ kein Wasserverbrauch
+ sehr gutes Gefühl beim Sitzen, da höher und stabiler
- Urinbehälter muss bei 2 Personen alle zwei Tage geleert werden
- teure Anschaffung
- macht man das Startgemisch zu feucht an, bringt man die Feuchtigkeit nicht mehr raus und muss nach einer Woche schon wieder wechseln.
- Nach drei Tagen Durchfall muss man wechseln, Feuchtigkeit bringt man nicht mehr raus
- für kleine Leute eher zu hoch
+/- WC-Papier wird getrennt, man hat sich aber sehr schnell daran gewöhnt und überhaupt kein Problem
oder irgendwo auf Wald und Wiese (ja, ihr dürft mich jetzt steinigen - wir machen das so),
Ja lieber Jürgen, dann hoffe ich mal das ich Dich niemals auf unserem kleinen Bauernhofstellplatz im Schwarzwald antreffe, denn dort bist Du bei Deiner Handlungsweise nicht erwünscht und daher wirst Du dort nicht geduldet.
Wegen solcher Zeitgenossen geraten Camper immer mehr in Verruf,
Wenn ich Bekannte über Camper lästern höre, war die Toilette noch nie der Auslöser. Für das eher mäßige Image gibt's jede Menge andere Gründe.
Wenn jemand über lange Zeit dieselbe Toilette einsetzt, egal welche, hat sie sich für den individuellen Bedarf halt bewährt. Muss man ja nicht verstehen, aber akzeptieren.
Nennt man Toleranz...
Davon haben manche nicht so viel, siehe oben. Die Ausdrucksweise spricht ja auch für sich.
Noch was anderes: Wo ist denn die Relation, wenn jeder Bauer der Vieh hält, tonnenweise seine Gülle ausbringt, aber ein einzelner Camper der einmal seine 5 Liter Pippi notfallmäßig ausleert, gesteinigt wird? Verstehe ich nicht.
Und Vergleiche anstellen mit dem Wildpinkeln in den Städten kann man doch gar nicht ziehen.
In den Beschreibungen liest man öfter, dass die Feststoffe, abgedeckt mit Torf/Sägespähnen o.ä., ja nach 10 oder 14 Tagen so zersetzt sind, daß man sie bedenkenlos in die Natur kippen, ja sogar als "Torf" im Garten nutzen kann.
Wenn also der Feststoff eine Zeitlang braucht, um diesen Zustand zu erreichen, was ist dann mit den Feststoffen, die erst in den letzten Tagen in den Auffangbehälter eingebracht wurden. Wenn der Zersetzungsprozess einige Tage dauert, hatten die letzten "Einbringungen" doch noch gar nicht die Chance sich zu zersetzen und demnach kippe ich doch dann einen gewissen Teil an relativ frischen und ggf. nicht ganz geruchfreien Fäkalien in die Landschaft?
Wenn der durchschnittliche TT Benutzer durchschnittlich 2 bis 3 Wochen Urlaub macht, kann er also die TT nach durchschnittlich zwei weiteren Wochen entsorgen.
Muss zwischengerührt werden?
Gibt es Schimmel im Behälter?
Muss zwischengerührt werden?
Gibt es Schimmel im Behälter?
Grüße, Alf
Ja, es kann Schimmel geben und ja zwischen rühren ist besser
und wer viel Körner Brot oder Brötchen isst und es paar Tage nicht gerührt wird, dann wächst auch was grünes
Im Sommer kann es auch kleine Fliegen geben, Kieselgur oder Chemie hilft