Der Euro immer schwächer....
Re: Der Euro immer schwächer....
Das einzige was mich interessiert ist der Dollarkurs wegen den Studiengebühren für den Sohnemann. Da steht der € bei 1,10 $. Das spart schon mal einiges im Vergleich zum Herbst 22.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Der Euro immer schwächer....
Ja, der CHF Kurs tangiert mich auch nur peripher.
Wobei wenn ich vergleiche, 2007 ging ein Arbeitskollege in die Schweiz zu Julius Bär, hat sich da schon etwas verbessert, Kurs lag bei 1,60.
Damals hatte er ~160.000 CHF verdient.
Ich hatte damals auch gekündigt und mich wieder selbstständig gemacht. Wollte unabhängig sein.
Er hatte sich dann auch ziemlich zeitnah ein Haus Nähe Küssnacht gebaut, damals schon teuer, doch noch bezahlbar.
Wenn ich das mit heute vergleiche und man sich heute dort ein Haus kaufen will, ist das mittlerweile unbezahlbar, zumindest für die Mittelschicht. Von der Unterschicht ganz zu schweigen.
Von dem her hat er in den letzten 16 Jahren sicherlich mehr Vermögen angehäuft als ich, der in D geblieben ist. Auch ich hatte regelmäßig Anfragen aus der Schweiz, nur meine Frau hatte eine Aversion gegen die Schweizer und wir wären dort die Ausländer gewesen.
Ich persönlich mag den Schweizer Slang, verstehe als Schwabe sehr viel. Egal, hat so sein sollen, wie es ist.
Unterm Strich muß man schauen, ich lebe in D sehr gut, kann mir überall in Europa ein sehr gutes Essen leisten, außer in der Schweiz. Auch das könnte ich bezahlen, nur mir täte es in der Seele weh
Und meine Aktien, mehrheitlich US, ok, da könnte ein steigender US-Kurs nicht schaden, dennoch, es gab immer Eur/Usd Schwankungen, der USD wird nicht aussterben der EUR auch nicht. Beides nicht in meinem Leben.
So zumindest meine Meinung.
Aktien werden zwar in EUR/USD (natürlich auch in CHF etc) gehandelt, kommt eine neue Währung, egal wo, werden die Firmenanteile in dieser gehandelt.
Die Firma ist ja dann nicht weg, wenn die Währung weg ist.
Und da viele Firmen global aufgestellt sind, brechen auch die Einnahmen nicht komplett weg.
Das stimmt mich zuversichtlich. Nur Bares ist ziemlich blöd, da ist man dann auf die "Oberen" angewiesen, sie bestimmen wieviel man für den EUR in der neuen Währung bekommt.
Siehe 2. Weltkrieg, Deutsche Einheit, Währungsreform 1923 (exakt vor 100 Jahren)...
Anhang: Für den Schweizer, der sich viel im EU-Ausland aufhält ist das natürlich eine schöne Sache. Oder gar seine Rentenzeit irgendwo in der Welt verbringt, umso besser. Da kann er von der starken Währung sehr profitieren. Vor allem, da seine Rente ja eh vergleichsweise hoch ist. Das hat der Deutsche Staat sowas von verschlafen, hier eine angemessene Rentenreform anzustoßen. Aber jetzt geht's in OT.
Wobei wenn ich vergleiche, 2007 ging ein Arbeitskollege in die Schweiz zu Julius Bär, hat sich da schon etwas verbessert, Kurs lag bei 1,60.
Damals hatte er ~160.000 CHF verdient.
Ich hatte damals auch gekündigt und mich wieder selbstständig gemacht. Wollte unabhängig sein.
Er hatte sich dann auch ziemlich zeitnah ein Haus Nähe Küssnacht gebaut, damals schon teuer, doch noch bezahlbar.
Wenn ich das mit heute vergleiche und man sich heute dort ein Haus kaufen will, ist das mittlerweile unbezahlbar, zumindest für die Mittelschicht. Von der Unterschicht ganz zu schweigen.
Von dem her hat er in den letzten 16 Jahren sicherlich mehr Vermögen angehäuft als ich, der in D geblieben ist. Auch ich hatte regelmäßig Anfragen aus der Schweiz, nur meine Frau hatte eine Aversion gegen die Schweizer und wir wären dort die Ausländer gewesen.
Ich persönlich mag den Schweizer Slang, verstehe als Schwabe sehr viel. Egal, hat so sein sollen, wie es ist.
Unterm Strich muß man schauen, ich lebe in D sehr gut, kann mir überall in Europa ein sehr gutes Essen leisten, außer in der Schweiz. Auch das könnte ich bezahlen, nur mir täte es in der Seele weh

Und meine Aktien, mehrheitlich US, ok, da könnte ein steigender US-Kurs nicht schaden, dennoch, es gab immer Eur/Usd Schwankungen, der USD wird nicht aussterben der EUR auch nicht. Beides nicht in meinem Leben.
So zumindest meine Meinung.
Aktien werden zwar in EUR/USD (natürlich auch in CHF etc) gehandelt, kommt eine neue Währung, egal wo, werden die Firmenanteile in dieser gehandelt.
Die Firma ist ja dann nicht weg, wenn die Währung weg ist.
Und da viele Firmen global aufgestellt sind, brechen auch die Einnahmen nicht komplett weg.
Das stimmt mich zuversichtlich. Nur Bares ist ziemlich blöd, da ist man dann auf die "Oberen" angewiesen, sie bestimmen wieviel man für den EUR in der neuen Währung bekommt.
Siehe 2. Weltkrieg, Deutsche Einheit, Währungsreform 1923 (exakt vor 100 Jahren)...
Anhang: Für den Schweizer, der sich viel im EU-Ausland aufhält ist das natürlich eine schöne Sache. Oder gar seine Rentenzeit irgendwo in der Welt verbringt, umso besser. Da kann er von der starken Währung sehr profitieren. Vor allem, da seine Rente ja eh vergleichsweise hoch ist. Das hat der Deutsche Staat sowas von verschlafen, hier eine angemessene Rentenreform anzustoßen. Aber jetzt geht's in OT.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Der Euro immer schwächer....
Als Aktionär spielt für mich den US $ oder Euro kurs eine untergeordnete Rolle.
Langfristig sind Währungsschwankungen unwichtig.
So war es in die 90er als der Dollar gegenüber den DM crashte, so ist es heute mit dem schwache Euro.
Für Unternehmen die global aufgestellt sind, spielen Währungsschwankungen sowieso nur eine kleine rolle.
Langfristig sind Währungsschwankungen unwichtig.
So war es in die 90er als der Dollar gegenüber den DM crashte, so ist es heute mit dem schwache Euro.
Für Unternehmen die global aufgestellt sind, spielen Währungsschwankungen sowieso nur eine kleine rolle.
Re: Der Euro immer schwächer....
Wieso spielt ein hoher Dollarkurs keine Rolle? Die in Dollar notierten Aktien gewinnen doch dadurch an Wert gegenüber dem Euro.Variokawa hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 23:56Als Aktionär spielt für mich den US $ oder Euro kurs eine untergeordnete Rolle.
Re: Der Euro immer schwächer....
Wenn der immer gleich hoch bleiben sollte, spielt das weniger eine Rolle.
Wenn er schwankt und man immer oben kauft und man irgendwann unten verkaufen sollte hat man dann eben eine schlechtere Performance.
Über Jahre hinweg, wenn man regelmäßig nachkauft, egal welcher FX-Kurs und welcher Aktienkurs, minimiert sich das FX-Risiko.
Ob ich eine Aktie bei 28 oder bei 30 gekauft habe, dann spielt es keine sehr große Rolle mehr, wenn sie nach x Jahren bei 150 steht.
Über die letzten 20 Jahre seit Euro-Einführung ist der USD/EUR Kurs doch einigermaßen stabil, zwar volatil, aber geht nicht nur in eine Richtung (wie der CHF/EUR Kurs) hier könnte man CHF- Aktien kaufen, vielleicht Nestlé, die Wasseraufkäufer
Wenn er schwankt und man immer oben kauft und man irgendwann unten verkaufen sollte hat man dann eben eine schlechtere Performance.
Über Jahre hinweg, wenn man regelmäßig nachkauft, egal welcher FX-Kurs und welcher Aktienkurs, minimiert sich das FX-Risiko.
Ob ich eine Aktie bei 28 oder bei 30 gekauft habe, dann spielt es keine sehr große Rolle mehr, wenn sie nach x Jahren bei 150 steht.
Über die letzten 20 Jahre seit Euro-Einführung ist der USD/EUR Kurs doch einigermaßen stabil, zwar volatil, aber geht nicht nur in eine Richtung (wie der CHF/EUR Kurs) hier könnte man CHF- Aktien kaufen, vielleicht Nestlé, die Wasseraufkäufer

Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Der Euro immer schwächer....
Bei ein Global agierende Unternehmen wie Mc Donald's, P&G und viele andere, bringen ein schwache Euro niedrige US Dollar gewinne beim Umtausch bei.Kalle-OB hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 08:37Wieso spielt ein hoher Dollarkurs keine Rolle? Die in Dollar notierten Aktien gewinnen doch dadurch an Wert gegenüber dem Euro.Variokawa hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 23:56Als Aktionär spielt für mich den US $ oder Euro kurs eine untergeordnete Rolle.
Das wird den Kurs mitbeinflüssen.
Kurzfristig kann ein starke dollar für uns Europär ein Unterschied machen, langfristig wurde dies zu probleme führen. Darum wird USA immer den Dollar schwächen sobald es brenzlig für Ihre Unternehmen ist.
Man sieht es gut an den Euro/$ Kurs der letzte monaten an.
Darum verschwende ich kein Zeit damit, sondern konzentriere mich auf die Bewertung und Erfolgchance ein Unternehmen, egal ob es ein Deutsches, Italienisches oder US Unternehmen ist.
Re: Der Euro immer schwächer....
Zwar "nur" vom Blick geschrieben - aber wer will kann sich das in jeder Wirtschaftsstudie auch nachlesen - nur komplizierter:
https://www.blick.ch/wirtschaft/inflati ... 76185.html
von wegen "die Schweiz ist immer nur Profiteur" - wir streiken halt nicht jeden Monat und haben noch ein gewisses Grundvertrauen auch in den Staat und unsere Arbeitszeit ist nach wie vor deutlich höher als im europäischen Umfeld.
und der Euro... naja - der ist wieder mal im Abwärtstrend - für mich halt auch eine deutliche Sprache der Gesamtwirtschaft seit 20 Jahren.
https://www.cash.ch/devisen-zinsen/eur- ... 89/fxr/chf
Muss nicht interessieren, aber es lohnt sich halt drüber nachzudenken
https://www.blick.ch/wirtschaft/inflati ... 76185.html
von wegen "die Schweiz ist immer nur Profiteur" - wir streiken halt nicht jeden Monat und haben noch ein gewisses Grundvertrauen auch in den Staat und unsere Arbeitszeit ist nach wie vor deutlich höher als im europäischen Umfeld.
und der Euro... naja - der ist wieder mal im Abwärtstrend - für mich halt auch eine deutliche Sprache der Gesamtwirtschaft seit 20 Jahren.
https://www.cash.ch/devisen-zinsen/eur- ... 89/fxr/chf
Muss nicht interessieren, aber es lohnt sich halt drüber nachzudenken
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Der Euro immer schwächer....
Na ja, bei so ein einjährige Chartverlauf von schwache Euro zu reden.........
Seit Einführung des Euro hat den Dollar bis heute sogar 16,7% verloren.
( 0,90 gegenüber 1,08 heute)
Also, es ist nicht so schlimm wie es aussieht.
Nicht vergessen für die Deutsche Wirtschaft ist der Dollar wichtig, nicht die Währung ein kleines Land.
Ich wurde sagen das der Glas halbvoll ist und nicht halbleer.
Seit Einführung des Euro hat den Dollar bis heute sogar 16,7% verloren.
( 0,90 gegenüber 1,08 heute)
Also, es ist nicht so schlimm wie es aussieht.
Nicht vergessen für die Deutsche Wirtschaft ist der Dollar wichtig, nicht die Währung ein kleines Land.
Ich wurde sagen das der Glas halbvoll ist und nicht halbleer.
Re: Der Euro immer schwächer....
Naja - ein Jahr scheint mir bei einem Kaufkraftvergleich gar kurz gegriffen
"Wenn man die ganze Zeit mit dem linken Auge durch ein Mikroskop schaut, ist man auf dem rechten Auge blind"
aber gut, nehmen wir ein Jahr und schau'n uns dann somit die Inflation an:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... h-101.html
https://www.economiesuisse.ch/de/dossie ... die-breite
Schon klar - die Schweiz ist bei weitem nicht so wichtig wie die USA - aber sie gilt nun mal in der ganzen Finanzwelt als "Vergleichsindikator" zum Thema Kaufkraftvergleich....
"Wenn man die ganze Zeit mit dem linken Auge durch ein Mikroskop schaut, ist man auf dem rechten Auge blind"

aber gut, nehmen wir ein Jahr und schau'n uns dann somit die Inflation an:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... h-101.html
https://www.economiesuisse.ch/de/dossie ... die-breite
Schon klar - die Schweiz ist bei weitem nicht so wichtig wie die USA - aber sie gilt nun mal in der ganzen Finanzwelt als "Vergleichsindikator" zum Thema Kaufkraftvergleich....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Der Euro immer schwächer....
Die zeiten haben sich geändert, eine Exportnation wie DE braucht heute alles anderes wie eine starke Währung.
Das Ergebniss eine starke Währung, wie der Euro gegenüber den Ital. Lira, sieht du ganz klar bei unsere Wirtschaft in Italien.
Mit dem Euro sind wir nicht mehr wettbewerbsfähig genug, weil wir die Währung nicht abwerten können.
Das Ergebniss eine starke Währung, wie der Euro gegenüber den Ital. Lira, sieht du ganz klar bei unsere Wirtschaft in Italien.
Mit dem Euro sind wir nicht mehr wettbewerbsfähig genug, weil wir die Währung nicht abwerten können.
Re: Der Euro immer schwächer....
Deutschland rutscht aus vielen Gründen ins Mittelmaß ab, der Kaufkraft-Verfall des Euros ist da nur einer von vielen Gründen.
Als da noch wären: Fachkräftemangel, unbezahlbare Pensionsansprüche, marodes Kranken- und Pflegesystem, chaotische Energiewirtschaft, Weltweit höchste Strompreise, explodierende Sozialkosten, Verlust der technischen Führerschaft, Verwaltungs- und Vorschriften-Orgien, ........
Ich glaube den Zenit des Wohlstandes in Deutschland haben wir bereits überschritten, jetzt geht es Talwärts.
Beschweren werde ich mich trotzdem nur bedingt *) , denn für mich ging es ein Leben lang aufwärts und nichts geht ewig gut.
*) Bedingt deshalb, weil manche Fehler vorhersehbar und vermeidbar waren.
@Adrian: Kippt Deutschland, kippt auch der Rest Europas und dann trifft es auch die Schweiz.
Als da noch wären: Fachkräftemangel, unbezahlbare Pensionsansprüche, marodes Kranken- und Pflegesystem, chaotische Energiewirtschaft, Weltweit höchste Strompreise, explodierende Sozialkosten, Verlust der technischen Führerschaft, Verwaltungs- und Vorschriften-Orgien, ........
Ich glaube den Zenit des Wohlstandes in Deutschland haben wir bereits überschritten, jetzt geht es Talwärts.
Beschweren werde ich mich trotzdem nur bedingt *) , denn für mich ging es ein Leben lang aufwärts und nichts geht ewig gut.
*) Bedingt deshalb, weil manche Fehler vorhersehbar und vermeidbar waren.
@Adrian: Kippt Deutschland, kippt auch der Rest Europas und dann trifft es auch die Schweiz.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Der Euro immer schwächer....
Gehe da weitgehend mit, nur sehe ich in der westlichen Welt kaum eine ähnlich große Nation, der es nicht genauso geht.raidy hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 11:35
Ich glaube den Zenit des Wohlstandes in Deutschland haben wir bereits überschritten, jetzt geht es Talwärts.
Deshalb bin ich da bedingt optimistisch.
Nur mit der Politik gehe ich in D schon lange nicht mehr konform, werde wohl aufgrund von Berufsverbot* in meinen letzten Jahren noch nach Zypern auswandern, dort eine LTD aufmachen, weil man mich in D nicht mehr so arbeiten lassen will, wie ich will. Dann lebe ich paar Monate in Zypern, paar Monate auf La Palma und reise mit dem Womo durch die EU.
Und ich bin beileibe kein Einzelfall.
Die Politiker sollten endlich mal begreifen, daß wir die richtigen Steuerzahler sind ( 10% der oberen Steuerzahler stemmen >50% der Einkommensteuereinnahmen des Staates) und uns und Unternehmen keine Hindernisse in den Weg legen.
*Berufsverbot bzgl. Scheinselbstständigkeit...
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Der Euro immer schwächer....



Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Der Euro immer schwächer....
Jede "Hochkultur" geht mal zu Ende,
angefangen vom Römischen Reich, Griechen, Ägypter, Inkas, Azteken, das 1000jährige Reich, RGW usw. bis zur EU .
angefangen vom Römischen Reich, Griechen, Ägypter, Inkas, Azteken, das 1000jährige Reich, RGW usw. bis zur EU .

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Der Euro immer schwächer....
Die letzte werden wir es nicht erleben.walter7149 hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 21:02Jede "Hochkultur" geht mal zu Ende,
angefangen vom Römischen Reich, Griechen, Ägypter, Inkas, Azteken, das 1000jährige Reich, RGW usw. bis zur EU .
Re: Der Euro immer schwächer....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Der Euro immer schwächer....
Um ein Bild dieser etwas assymetrischen Situation zu bekommen ist dies vielleicht interssant:
https://geschichtedergegenwart.ch/die-schweizerische-neutralitaet-ein-anachronismus/
erfordert etwas Ausdauer, lohnt sich aber.
Grüße
Steffen
https://geschichtedergegenwart.ch/die-schweizerische-neutralitaet-ein-anachronismus/
erfordert etwas Ausdauer, lohnt sich aber.
Grüße
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Der Euro immer schwächer....
ist interessant und ein Spiegel der einem vorgehalten wird der die Finanzmärkte nun mal aber wenig interessiert....
war und ist mir bekannt - der Herr Tanner......
mMn muss man das halt alles im Quervergleich mit anderen Nationen sehen und das verkneife ich mir. Ich persönlich denke, dass wir der *Einäugige unter den Blinden" sind - alle Länder um uns herum haben genug Probleme die sie lösen sollten....
war und ist mir bekannt - der Herr Tanner......
mMn muss man das halt alles im Quervergleich mit anderen Nationen sehen und das verkneife ich mir. Ich persönlich denke, dass wir der *Einäugige unter den Blinden" sind - alle Länder um uns herum haben genug Probleme die sie lösen sollten....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Der Euro immer schwächer....
Nun ja, Adrian, du hast den Thread ja als Schweizer aufgemacht und die Frage nach einer Euroschwäche gestellt. Also indirekt auch deren Ursache in der EU bzw. Eurozone adressiert. Da kann man nun durchaus auch umgekehrt das Umfeld und die Funktionsweise des schweizer "Geschäftsmodells" analysieren. Das macht der Herr Professor Tanner als schweizer Historiker. Natürlich müssen die Eidgenossen ihre eigenen Schlüsse daraus ziehen.Capricorn hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 09:47muss man das halt alles im Quervergleich mit anderen Nationen sehen und das verkneife ich mir. Ich persönlich denke, dass wir der *Einäugige unter den Blinden" sind - alle Länder um uns herum haben genug Probleme die sie lösen sollten....
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Der Euro immer schwächer....
Lassen wir die Geschichte mal beiseite - im Nachhinein weiss man immer alles besser......
Nehmen wir mal einen aktuellen Bericht über die letzten 15 Jahre:
https://www.cash.ch/news/top-news/die-w ... nal-629291
Nehmen wir mal einen aktuellen Bericht über die letzten 15 Jahre:
https://www.cash.ch/news/top-news/die-w ... nal-629291
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian