Wohnmobilversicherung
Re: Wohnmobilversicherung
Bei der ganzen Vergleicherei bitte nicht vergessen, daß es in den Versicherungsbedingungen durchaus Unterschiede gibt.
Ich bin auch über Accura beim HDi versichert mit einem ähnlichen Beitrag wie den hier genannten.
Bei diesen "Günstig-Versicherern" wie diesem oder z.B. auch der RMV gibt es spezielle Bedingungen.
In der Teilkasko z.B. gibt es Höchstgrenzen für die Abrechnung unreparierter Hagelschäden (hier irgendwas um die 300,- EUR
pro qm Dachfläche).
Hätte ich in TK nur die SB 150,- genommen, wären bei einem Frontscheibenschaden max. 1.500,- EUR gezahlt worden, das kann bei
einem Vollintegrierten knapp werden... Bei 500,- SB gibt es diese Einschränkung nicht.
Alles in Allem muss man wissen, daß es selten Top-Bedingungen zum Discount-Preis gibt. Da muß man sich dann schon entscheiden.
(Und vorher die Bedingungen genau lesen.)
Ich bin auch über Accura beim HDi versichert mit einem ähnlichen Beitrag wie den hier genannten.
Bei diesen "Günstig-Versicherern" wie diesem oder z.B. auch der RMV gibt es spezielle Bedingungen.
In der Teilkasko z.B. gibt es Höchstgrenzen für die Abrechnung unreparierter Hagelschäden (hier irgendwas um die 300,- EUR
pro qm Dachfläche).
Hätte ich in TK nur die SB 150,- genommen, wären bei einem Frontscheibenschaden max. 1.500,- EUR gezahlt worden, das kann bei
einem Vollintegrierten knapp werden... Bei 500,- SB gibt es diese Einschränkung nicht.
Alles in Allem muss man wissen, daß es selten Top-Bedingungen zum Discount-Preis gibt. Da muß man sich dann schon entscheiden.
(Und vorher die Bedingungen genau lesen.)
- Austragler
- Beiträge: 5041
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wohnmobilversicherung
Ich habe die Versicherungsbedingungen beim ersten Abschluß über die Accura schon gelesen, weiß aber nicht mehr alles.
Sarkasmusmodus an:
Wenn man einen Schaden meldet erfährt man ganz kurzfristig was alles nicht gedeckt ist. Speziell im Kaskobereich.
Sarkasmusmodus aus.
Sarkasmusmodus an:
Wenn man einen Schaden meldet erfährt man ganz kurzfristig was alles nicht gedeckt ist. Speziell im Kaskobereich.
Sarkasmusmodus aus.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Wohnmobilversicherung
Hallo zusammen,
Haftpflichtversicherung ist nun mal Pflicht und darin unterscheiden sich die einzelnen Versicherungen auch nicht groß.
Wer eine Vollkasko innerhalb der Vollkasko haben möchte zahlt halt mehr. Muss jeder selber wissen.
Ich gehe jedenfalls mit dem gesparten Geld an einem tollen Urlaubsfleck lieber mal schön mit meiner Frau essen.
Viele Grüße
Willi
Haftpflichtversicherung ist nun mal Pflicht und darin unterscheiden sich die einzelnen Versicherungen auch nicht groß.
Wer eine Vollkasko innerhalb der Vollkasko haben möchte zahlt halt mehr. Muss jeder selber wissen.
Ich gehe jedenfalls mit dem gesparten Geld an einem tollen Urlaubsfleck lieber mal schön mit meiner Frau essen.
Viele Grüße
Willi
- HansDerCamper
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58
Re: Wohnmobilversicherung
KRAVAG RMV Versicherung:
Voriges Wohnmobil mit 70.000€ Neupreis
Schadenfreiheitsklasse SF8
Vollkasko mit 500€ SB
Jahresbeitrag ca. 800€
Voriges Wohnmobil mit 70.000€ Neupreis
Schadenfreiheitsklasse SF8
Vollkasko mit 500€ SB
Jahresbeitrag ca. 800€
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
- albertuingrid
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:27
Re: Wohnmobilversicherung
Hallo Franz,
bin nun über 20 Jahre bei der Accura versichert,
Schadenfreitsrabatt: SF 10 Vollkasko 500 SB, Teilkasko 150 SB, Fahrz. EURA Terrestra Bauj.2012
Neuwert 70.000 €. Saison Kennz. 04-10. Am 31.03.2022 285,24 € bezahlt.
bin nun über 20 Jahre bei der Accura versichert,
Schadenfreitsrabatt: SF 10 Vollkasko 500 SB, Teilkasko 150 SB, Fahrz. EURA Terrestra Bauj.2012
Neuwert 70.000 €. Saison Kennz. 04-10. Am 31.03.2022 285,24 € bezahlt.
EURA Terrestra 670 SB
Gruß Albert
aus Stommeln
- HansDerCamper
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58
Re: Wohnmobilversicherung
Da ich im Moment ein Fahrzeug zugelassen habe, die Angebotsvergleiche.
Parameter:
Neupreis 85.000€
Kasko SF7 150€ Selbstbeteiligung
Vollkasko SF7 500€ Selbstbeteiligung
Jeweils Jahresbeitrag.
HDI über Accura 530€ bzw 640€ bzw 700€
RMV 780€
SV Sparkassenversicherung 947€
Bei HDI muss man sehr gut aufpassen, weil die 530€ nur die Grundabdeckung bedeutet. Außerdem muss man sich bei einem Wohnmobilclub anmelden, anderenfalls sind es 580€
Will man die selben Leistungen wie bei der SV oder RMV, muss man das Premiumpaket für 99€ plus den XXL Schutzbrief dazu bestellen.
Dann ist preislich kein großer Unterschied mehr erkennbar.
Ich hab wirklich jedes einzelne Merkmal verglichen.
Da muss man sehr gut aufpassen und viel Zeit investieren.
Parameter:
Neupreis 85.000€
Kasko SF7 150€ Selbstbeteiligung
Vollkasko SF7 500€ Selbstbeteiligung
Jeweils Jahresbeitrag.
HDI über Accura 530€ bzw 640€ bzw 700€
RMV 780€
SV Sparkassenversicherung 947€
Bei HDI muss man sehr gut aufpassen, weil die 530€ nur die Grundabdeckung bedeutet. Außerdem muss man sich bei einem Wohnmobilclub anmelden, anderenfalls sind es 580€
Will man die selben Leistungen wie bei der SV oder RMV, muss man das Premiumpaket für 99€ plus den XXL Schutzbrief dazu bestellen.
Dann ist preislich kein großer Unterschied mehr erkennbar.
Ich hab wirklich jedes einzelne Merkmal verglichen.
Da muss man sehr gut aufpassen und viel Zeit investieren.
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
- HansDerCamper
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58
Re: Wohnmobilversicherung
Ja, das haut mit den aktuellen Tarifen hin. Nach deinem Post habe ich mir ein Angebot geben lassen.Luxman hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 17:48HDI
Fahrzeug mit 110K Neuwert und Vollkasko 750 Euro.
Beste Gruesse Bernd
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
Re: Wohnmobilversicherung
moin
war mit meinem Dethleffs bei Rmv versichert,war wirklich günstig,dann kam ein Hagelschaden ,RMV zahlt nach eigenem Gutachter,Ich bin auf ca 17000 € sitzengeblieben,so gross war die Dif .zu den vom Werk veranschlagter Reparatur.
Sir Garfield ist jetzt wieder bei RMV versichert nur Haftpficht für ca 250€ mit Schutzbrief,hat bei Signal ca 760€ gekostet.
Ich weis das ich im Falle eines von mir verursachten Schadens nix zu erwarten habe,wäre aber bei Signal genau so ,es gibt kein Gutachten über mein Fahrzeug oder dem Aufbau.
gruss Armin
war mit meinem Dethleffs bei Rmv versichert,war wirklich günstig,dann kam ein Hagelschaden ,RMV zahlt nach eigenem Gutachter,Ich bin auf ca 17000 € sitzengeblieben,so gross war die Dif .zu den vom Werk veranschlagter Reparatur.
Sir Garfield ist jetzt wieder bei RMV versichert nur Haftpficht für ca 250€ mit Schutzbrief,hat bei Signal ca 760€ gekostet.
Ich weis das ich im Falle eines von mir verursachten Schadens nix zu erwarten habe,wäre aber bei Signal genau so ,es gibt kein Gutachten über mein Fahrzeug oder dem Aufbau.
gruss Armin
Re: Wohnmobilversicherung
Armin,
Wirklich 17 Tausend!! Euro Differenz ?
Wie hoch war denn der Hagelschaden tatsächlich?
Wirklich 17 Tausend!! Euro Differenz ?
Wie hoch war denn der Hagelschaden tatsächlich?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Wohnmobilversicherung
Reparatur laut Werk 23 €und ein bischen,Kostenvoranschlag Gutachter 6 € und ein bischen.
Fahrzeug war 11Mon. Dach, Fahrerseite,Heck waren eine Kraterlandschaft.Der Gutachter war der Meinung,Spachtel und Lackieren würde reichen. Im Kostenvoranschlag des Werkes stand ganz unten ein kleiner Satz. Spachtel und Lackieren wären eine anerkannte Reparaturmethode.Nur habe ich keine Werkstatt gefunden ,die das Fahrzeug zu diesem Preis reparieren wollte.Nur das Dach hätte mann für ca 3000€ beschichtet,der Wagen war zu dem Zeitpunkt bei RMV Vollkasko versichert.Mein Neffe war Richter und und ist Rechtsanwalt und der gab mir den Rat es zu belassen,weil keine Aussicht auf Erfolg bestehen würde,auf Grund dieses Satzes.
gruss Armin
Fahrzeug war 11Mon. Dach, Fahrerseite,Heck waren eine Kraterlandschaft.Der Gutachter war der Meinung,Spachtel und Lackieren würde reichen. Im Kostenvoranschlag des Werkes stand ganz unten ein kleiner Satz. Spachtel und Lackieren wären eine anerkannte Reparaturmethode.Nur habe ich keine Werkstatt gefunden ,die das Fahrzeug zu diesem Preis reparieren wollte.Nur das Dach hätte mann für ca 3000€ beschichtet,der Wagen war zu dem Zeitpunkt bei RMV Vollkasko versichert.Mein Neffe war Richter und und ist Rechtsanwalt und der gab mir den Rat es zu belassen,weil keine Aussicht auf Erfolg bestehen würde,auf Grund dieses Satzes.
gruss Armin
Re: Wohnmobilversicherung
Ich hab den alten Tröt nochmal aus dem Keller geholt.
Da muss man dann den Fahrzeugneuwert inkl. aller fest verbauten Zubehörteile eingeben.
In diesen aktuellen Zeiten? 2018 hatte mein neuer alter ALPA noch einen einigermaßen fairen Preis.
Gebraucht hab ich jetzt 119 Riesen gelatzt, ob ich in absehbarer Zeit ein vergleichbares und ähnlich gut ausgestattetes Wohnmobil zu diesem Preis bekomme, dass wär Zufall.
Ich hab als Versicherungssumme mal 130.000€ angegeben und der Versicherer akzeptiert es.
Die Kundenberaterin sagte, die Situation wäre im Schadensfall bei einigen Kunden derzeit ein Dilemma.
Bei mir hatte sie Stirnrunzeln, weil sie das Wohnmobil maximal auf 10 schadensfreie Jahre versichern kann. Dadurch, das ich die SF Klassen meines seligen Erzeugers übernommen habe und nie einen Schaden gemeldet habe, laufen im Hintergrund 44 schadensfreie Jahre. Wir haben versucht andere Verträge von mir auszutauschen, weil mit zwei Schäden diese 44 Jahre aufgebraucht wären, aber keine Chance. Ich hätte nirgendwo Vorteile.
Ihr solltet das aber im Familienfuhrpark einmal prüfen. Wenn ein PKW Schaden hatte, eventuell die Verträge mit dem Wohnmobilvertrag zu tauschen.
LG
Sven
Da muss man dann den Fahrzeugneuwert inkl. aller fest verbauten Zubehörteile eingeben.

Gebraucht hab ich jetzt 119 Riesen gelatzt, ob ich in absehbarer Zeit ein vergleichbares und ähnlich gut ausgestattetes Wohnmobil zu diesem Preis bekomme, dass wär Zufall.
Ich hab als Versicherungssumme mal 130.000€ angegeben und der Versicherer akzeptiert es.
Die Kundenberaterin sagte, die Situation wäre im Schadensfall bei einigen Kunden derzeit ein Dilemma.
Bei mir hatte sie Stirnrunzeln, weil sie das Wohnmobil maximal auf 10 schadensfreie Jahre versichern kann. Dadurch, das ich die SF Klassen meines seligen Erzeugers übernommen habe und nie einen Schaden gemeldet habe, laufen im Hintergrund 44 schadensfreie Jahre. Wir haben versucht andere Verträge von mir auszutauschen, weil mit zwei Schäden diese 44 Jahre aufgebraucht wären, aber keine Chance. Ich hätte nirgendwo Vorteile.
Ihr solltet das aber im Familienfuhrpark einmal prüfen. Wenn ein PKW Schaden hatte, eventuell die Verträge mit dem Wohnmobilvertrag zu tauschen.
LG
Sven
- Austragler
- Beiträge: 5041
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Wohnmobilversicherung
Das ist in der Tat ein wichtiges Thema. Es gab Zeiten da waren 7 Fahrzeuge auf meinen Namen angemeldet und auch versichert. Zur schnellen Rabatt-Generierung für meine Söhne habe ich meist ein Motorrad genommen. Es war nicht einfach den Überblick zu wahren. Bis aufs Wohnmobil habe ich alle Fahrzeuge bei der selben Agentur versichert, die Fahrzeuge der Söhne sind inzwischen raus, die Buben sind inzwischen 46 und 50 Jahre alt.Sellabah hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 11:30Ihr solltet das aber im Familienfuhrpark einmal prüfen. Wenn ein PKW Schaden hatte, eventuell die Verträge mit dem Wohnmobilvertrag zu tauschen.
LG
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Wohnmobilversicherung
Moin
Beispiel für je 20 Jahre:
https://www.vhv.de/assets/vhvde/privat/ ... 012021.pdf
(Anhang unter 3.1 und 3.2).
https://www.huk.de/suchergebnisse.html?q=AKB
Gruß
K.R.
Kommt auf die Versicherung an, bei einigen sind auch mehr Jahre möglich (muss aber deshalb nicht günstiger sein).Sellabah hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 11:30Bei mir hatte sie Stirnrunzeln, weil sie das Wohnmobil maximal auf 10 schadensfreie Jahre versichern kann.
Beispiel für je 20 Jahre:
https://www.vhv.de/assets/vhvde/privat/ ... 012021.pdf
(Anhang unter 3.1 und 3.2).
https://www.huk.de/suchergebnisse.html?q=AKB
Gruß
K.R.
Re: Wohnmobilversicherung
Ich bin über J&P bei der Helvetia und mit unter 650 Öcken Vollkasko inkl. Schutzbrief finde ich recht fair.
LG
Sven
LG
Sven
Re: Wohnmobilversicherung
Aber aufpassen mit dem Schutzbrief, wegen der Höhe des Fahrzeugs. Beim AlPa fallen die meisten raus.
ADAC ist auch nur bis 3,2m Höhe.
Gruß Andi
ADAC ist auch nur bis 3,2m Höhe.
Gruß Andi
Re: Wohnmobilversicherung
Auch Gewicht ist da Thema. Den ADAC Plus hab ich eh. Ist immer gut für alles was Gesundheit, Pannen und Rückholung betrifft.Andi hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 12:53Aber aufpassen mit dem Schutzbrief, wegen der Höhe des Fahrzeugs.
Aber fürs Wohnmobil über 3,5t sollte immer ein passender Schutzbrief gebucht sein. J&P bietet das seit Jahren an und wechselt bei lohnender Sache auch mal den Versicherer.
Ist auch, glaub ich der einzigste, der den Ostblock inkludierte.
LG
Sven
Re: Wohnmobilversicherung
Solltest mal beim ADAC anrufen und fragen ob der Alpa noch mit reinfällt, da gibt es je nach alter der Mitgliedschaft Unterschiede. In unserer alten Gold-Mitgliedschaft ist irgendwie alles drin, wir haben extra noch mal angefrufen. Bei den neuen Mietgliedschaften fällt da einiges raus (Partner, > 3Meter ...)
Mobilvetta Kea I86 



- DerTobi1978
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Wohnmobilversicherung
Ich bin über den Makler ESV an die Zurich Versicherung gekommen. Mein wichtigstes Argument:
48 Monate Neupreisentschädigung bei Verlust oder Totalschaden
10000 Euro Tierbissschäden und Kurzschlussschäden
Beim Schutzbrief keine Begrenzungen
Auslandsschadenschutz!
720€ im Jahr
500€ VK SB
150€ TK SB
48 Monate Neupreisentschädigung bei Verlust oder Totalschaden
10000 Euro Tierbissschäden und Kurzschlussschäden
Beim Schutzbrief keine Begrenzungen
Auslandsschadenschutz!
720€ im Jahr
500€ VK SB
150€ TK SB
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Wohnmobilversicherung
Den ADAC Plus hab ich eh als "Firmengimmick" bis zur endgültigen Rente.
Die Helvetia ruft etwas unter 18€ im Jahr auf.
Dem ADAC traue ich so ziemlich alle Leistungen zu. Besonders bei Krankheit im Ausland.
Aber so hab ich dann immer einen sicheren "Abschlepper" durch die Helvetia.
Wo ich auch sparen könnte, wäre bei der VK die Selbstbeteiligung von 500€ auf 150€ bei unverändertem Beitrag. Aber bei 150€ bekomme ich maximal 1.500€ zum Glasschaden.
Beim klassischen Fahrerhaus bin ich geneigt es zu riskieren. Beim VI wäre es eine Katastrophe.
Am allerwichtigsten ist mir die möglichst hohe Erstattung im Schadensfall. Und das ist in diesen Zeiten mit diesen Preisen sehr schwierig zu beurteilen, ob man es noch "Neuwertversicherung" nennen darf.
LG
Sven
Die Helvetia ruft etwas unter 18€ im Jahr auf.
Dem ADAC traue ich so ziemlich alle Leistungen zu. Besonders bei Krankheit im Ausland.
Aber so hab ich dann immer einen sicheren "Abschlepper" durch die Helvetia.
Wo ich auch sparen könnte, wäre bei der VK die Selbstbeteiligung von 500€ auf 150€ bei unverändertem Beitrag. Aber bei 150€ bekomme ich maximal 1.500€ zum Glasschaden.
Beim klassischen Fahrerhaus bin ich geneigt es zu riskieren. Beim VI wäre es eine Katastrophe.
Am allerwichtigsten ist mir die möglichst hohe Erstattung im Schadensfall. Und das ist in diesen Zeiten mit diesen Preisen sehr schwierig zu beurteilen, ob man es noch "Neuwertversicherung" nennen darf.
LG
Sven