Ich habe mich selbst damit gemeint, etwas abspecken würde unserem Womo gut tun.Kumopen hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 20:39War keine Gewichtsentscheidung, der Wagen hat nackt 700kg Zuladung in der Basisausstattung, klar ich sollte mal wiegen. Extrakilos durch 160 PS Maschine, Automatikgetriebe, Anhängerkupplung.Doraemon hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 20:03Und gerade mit einem 3,5t Womo tun die 40-50kg der Markise richtig weh, aber der Familienrat war 3:1 gegen mich.![]()
Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
- Doraemon
- Beiträge: 3757
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Naja, deine Kinder werden auch älter und nicht leichter und das Gepäck das mit muß unterscheidet sich bestimmt zu Kleinkindern mit Kuscheltier und Bauklötzchen - oder?
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Jetzt kommen wir dem Thema wieder näher.
Kinder neigen im Auto mitunter zu gasen.
LG
Sven
Kinder neigen im Auto mitunter zu gasen.
LG
Sven
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Da braucht’s keine Kinder dabei. Frau und Hund können das auch übernehmen. Hab mich noch nicht getraut einen Versuch zu unternehmen, dieses Gas zu nutzen, nicht dass mir die Kiste mit dem ersten Zündfunken um die Ohren fliegt.Sellabah hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 09:17Jetzt kommen wir dem Thema wieder näher.
Kinder neigen im Auto mitunter zu gasen.
LG
Sven

2021 benötigten wir in Finnland bei einer achtwöchigen Reise keine zwei 11kg Gas. Täglich geduscht und gekocht, ab und an etwas Heizung, nicht oft. Kühlschrank ist ein Kompressor. Eine dritte Reserveflasche war dabei.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
So hab jetzt mal Verbrauchsangaben meiner Gasverbraucher gesammelt, alles Herstellerangaben.Dieselreiter hat geschrieben: Sa 13. Mai 2023, 15:41Was ist das für ein Kocher?
Die Frage, die sich stellt - welche Reichweite, respektive Fahrdauer plants du ein? Mein großer Thedford verbraucht ca. 420g/24h, das reicht also für 3 Wochen Urlaub, wenn man nicht am Landstrom hängt. Das hat sich auch bei einer Griechland Tour bestätigt, in der Zeit waren wir nur 2-3mal am Landstrom, haben kaum Warmwasser gebraucht - nach 19 Tagen war die 10kg Gasflasche leer. Wenn dein Gasverbrauch unverhältnismäßig höher ist, dann ist etwas faul.
Kühli Dometic RML 10.4 S: 380g/24h
Herd Can FC1346-E-TR: 124g/1h bzw. 73g/1h große Flamme bzw. kleine Flamme
Truma Boiler BG 10: 120g/1h
Also je nach Koch- und Duschverhalten komme ich da pro Tag auf 500g - 700g pro Tag.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Und wie lange willst du fahren? Das geht aus deinen Beiträgen noch nicht ganz hervor (oder ich habs nicht gelesen).Kumopen hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 11:16Also je nach Koch- und Duschverhalten komme ich da pro Tag auf 500g - 700g pro Tag.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Hallo Peter,
Was die Reisedauer betrifft, mag ich mich nicht auf die "Reichweite" einer Gasflasche beschränken. Da muss unterwegs Ersatz her. Weder Norwegen noch Rumänien, die ich gerne bereisen will, möchte ich in +/- 2 Wochen abhandeln.
Was die Reisedauer betrifft, mag ich mich nicht auf die "Reichweite" einer Gasflasche beschränken. Da muss unterwegs Ersatz her. Weder Norwegen noch Rumänien, die ich gerne bereisen will, möchte ich in +/- 2 Wochen abhandeln.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Ich hatte einen Challenger A123, hatte aber zwei 11kg Flaschen dabei, weil ich noch eine Gasheizung hatte.
Jedoch waren wir bei längeren Urlauben, eben auch am Landsstrom gewesen, so hab ich Gas nur während der Fahrt angehabt und auf dem Stellplatz lief der Kühli über 230 V. So hat das Gas länger als zwei Wochen gereicht.
Jedoch waren wir bei längeren Urlauben, eben auch am Landsstrom gewesen, so hab ich Gas nur während der Fahrt angehabt und auf dem Stellplatz lief der Kühli über 230 V. So hat das Gas länger als zwei Wochen gereicht.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
In Spanien hab ich mir ziemlich oben schon eine einheimische Pulle (Repsol) geholt.
Den Adapter hatte ich, gibt es dort aber in jeder Ecke. (CP, Baumarkt oder beim Schinäs)
Diese war problemlos zu tauschen, teilweise kam auf Anruf gar der Gas-LKW vor das Wohnmobil gefahren.
Es gibt sicher drei Punkte in Spanien, die auch graue Pullen füllen, Anibal in Aguilas habe ich genutzt.
Gas war nie ein Problem und ich hab etliche Pullen durgehauen.
Ich persönlich bevorzuge weiter die Tauschpullen mit 11kg.
LG
Sven
Den Adapter hatte ich, gibt es dort aber in jeder Ecke. (CP, Baumarkt oder beim Schinäs)
Diese war problemlos zu tauschen, teilweise kam auf Anruf gar der Gas-LKW vor das Wohnmobil gefahren.
Es gibt sicher drei Punkte in Spanien, die auch graue Pullen füllen, Anibal in Aguilas habe ich genutzt.
Gas war nie ein Problem und ich hab etliche Pullen durgehauen.
Ich persönlich bevorzuge weiter die Tauschpullen mit 11kg.
LG
Sven
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Hallo Christian,Doraemon hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 11:11Ein Lüfter auf der Rückseite ist in meinen Augen fast ein muss wenn man in südlichen Ländern unterwegs ist, zur besseren Kälteverteilung im Innenraum ist ein Innenlüfter dann auch noch sehr hilfreich.
.
2022-05-04 18.23.07.jpg.
welchen Durchmesser hast du für den Innenlüfter genommen? Ich würde zuerst mit einem USB Lüfter und Powerbank beginnen und testen. Ich bohre für die Stromversorgung ungern durch den Kühli.
Hast du evtl. auch den Link für die Halterung, Thingiverse?
Danke und Gruß Rainer
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Ist unser Gasverbrauch im Sommer, ob wohl der Absorber und teilweise warmes Wasser mit 12 V erzeugt wird.Kumopen hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 11:16Also je nach Koch- und Duschverhalten komme ich da pro Tag auf 500g - 700g pro Tag.
Brot backen, Mittag kochen, warm duschen....
11 kg in 21 Tagen, aber auch die beiden Enkel duschen ab und zu mit.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3757
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Durch den Kühli bohren ist kein Thema, Lüfter habe ich den hier gekauft:MuesLi hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 13:31Hallo Christian,Doraemon hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 11:11Ein Lüfter auf der Rückseite ist in meinen Augen fast ein muss wenn man in südlichen Ländern unterwegs ist, zur besseren Kälteverteilung im Innenraum ist ein Innenlüfter dann auch noch sehr hilfreich.
.
2022-05-04 18.23.07.jpg.
welchen Durchmesser hast du für den Innenlüfter genommen? Ich würde zuerst mit einem USB Lüfter und Powerbank beginnen und testen. Ich bohre für die Stromversorgung ungern durch den Kühli.
Hast du evtl. auch den Link für die Halterung, Thingiverse?
Danke und Gruß Rainer
https://www.amazon.de/AAB-Cooling-Super ... 116&sr=8-1
die thingiverse Datei ist diese,
https://www.thingiverse.com/thing:3776676
viel Spass bei Basteln

Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Ich habe auch Lüfter eingebaut, Thermostat geregelt.
Das meiste hat aber der Austausch der eingetrockneten Wärmeleitpaste unter dem Kühlkörper gebracht.
Meine zusätzliche 45 Liter Kompressor Kühlbox hat sich inzwischen sehr nützlich gezeigt wenigstens in Griechenland.
Das meiste hat aber der Austausch der eingetrockneten Wärmeleitpaste unter dem Kühlkörper gebracht.
Meine zusätzliche 45 Liter Kompressor Kühlbox hat sich inzwischen sehr nützlich gezeigt wenigstens in Griechenland.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Gasversorgung - Wie am besten sicherstellen?
Ich habe mir jetzt auch eine Halterung gedruckt und werde den Lüfter demnächst testen.Doraemon hat geschrieben: So 14. Mai 2023, 11:11Ein Lüfter auf der Rückseite ist in meinen Augen fast ein muss wenn man in südlichen Ländern unterwegs ist, zur besseren Kälteverteilung im Innenraum ist ein Innenlüfter dann auch noch sehr hilfreich.
. . .
Viele Grüße Rainer