Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Antworten
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#1

Beitrag von Birdman »

Hallo zusammen,

wir sind nur die gelegentlichen Griller und haben dazu seit Jahren einen Lotusgrill, mit dem wir im Prinzip auch zufrieden sind. Allerdings ist uns in den letzten 1-2 Jahren aufgefallen, dass auf immer mehr Plätzen in mehreren Ländern das Grillen mit Kohle verboten ist. Was ich angesichts der manchmal extrem trockenen Umgebung vor allem im Sommer auch gut nachvollziehen kann.

Deshalb schaue ich gerade nach einem Gasgrill als Ersatz. Da wir keine Gassteckdose haben und ich auch keine nachrüsten lassen will, käme nur ein extrem langer Schlauch (mind. 7m) als direkter Anschluß zum Gaskasten - der auf der Fahrerseite liegt - in Frage. Das erscheint mir dann doch ein wenig unflexibel, deshalb denke ich über einen Grill mit zusätzlicher Möglichkeit Gaskartuschen anzuschließen nach. Wie sind da Eure Erfahrungen, im Netz findet man immer mal wieder Hinweise, damit sei die Grillpower zu schwach. Kleine 5Kg-Flasche kommt eher nicht in Frage, im Sommer ist die Garage mit bis zu 4 Rädern und 2 SUPs schon voll genug (Gewicht wäre kein Problem).
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6351
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#2

Beitrag von Cybersoft »

Wir haben einen 7 Meter Schlauch an unserer Ersatzflasche im Gaskasten.
Gaskasten auf, Schlauch per Quick-connect auf den Grill, aufdrehen, grillen, zudrehen, Schlauch wieder in den Gaskasten, fertig.

Super praktisch, kein zusätzlicher Stauraum, keine zusätzliche Flasche. Gut dann fehlt Mal was in der Ersatzflasche, macht aber ein gar nichts, ist eine Komposit betankbare Gasflasche.
Wenn ich Mal zu Nachbarn wollte, nehme ich die Flasche mit Schlauch halt mit.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
rudi-m
Beiträge: 49
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 22:18

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#3

Beitrag von rudi-m »

Hallo Martin,
ich habe für den Cadac Gasgrill eine 1kg Handwerker - Gasflasche mit dem entsprechenden Füllschlauch.
Gibt es in verschiedenen Größe, die 1Kg Flasche reicht bei meinem kleinen Grille für mehr als 5 Grilltage.
Handwerkerflasche
Bild
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#4

Beitrag von Birdman »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 12:53
Wir haben einen 7 Meter Schlauch an unserer Ersatzflasche im Gaskasten.
Gaskasten auf, Schlauch per Quick-connect auf den Grill, aufdrehen, grillen, zudrehen, Schlauch wieder in den Gaskasten, fertig.
Danke! Wie machst Du das im Gaskasten? Einfach Schlauch zum Womo abdrehen, Grillschlauch anschließen? Oder hast Du dort einen Adapter, so ein T- oder Y-Stück zum zusätzlichen Anschluß?
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#5

Beitrag von Birdman »

rudi-m hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 15:36
... 1kg Handwerker - Gasflasche mit dem entsprechenden Füllschlauch. ...
Hallo Rudi,

füllst Du die Flasche dann immer selber aus Deinen 11Kg-Flaschen?
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2861
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#6

Beitrag von Masure49 »

Wir haben unseren Gasgrill schon vor 9 Jahren mit dem Verkauf des ersten Wohnmobils mitgegeben und haben nun einen Kartuschengrill und ich muß sagen,
ich bin zufrieden, auch weil der Grill sehr sparsam mit dem Gas umgeht.
Er ist halt nur für 2 Personen geeignet, weil die Grillfläche entsprechend klein ist.
Allerdings wird das Grillgut sehr schnell gar.
Das kommt meiner Ungeduld sehr entgegen, binnen weniger Minuten kann man das Fleisch oder die Würstchen usw. auf dem Teller haben.
Die Handhabung ist denkbar einfach, Kartusche rein, anzünden mit Piezozündung,
ein paar Minuten warten und los gehts.
Wir sind allerdings auch nicht die großen Griller, je nachdem,
maximal 1 - 2 x die Woche reicht uns vollkommen.
Wenn alles gegrillt und der Grill etwas abgekühlt ist,
nimmt man die Kartusche raus und fertig.
Das abwaschen dauert am längsten. :mrgreen:
Ich würde ihn genauso wieder kaufen. https://www.amazon.de/Campingkocher-Gas ... AT9YI?th=1
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 374
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#7

Beitrag von rogger613 »

Ich arbeite mit einem Enders Urban, an den man über einen Schlauch entweder 500g Gaskartuschen oder über einen Druckminderer auch eine 5 oder 11kg Gasflasche anschließen kann. Ich nutze bis jetzt ausschließlich die Kartuschen und bin zufrieden. Einzig die Preise der Kartuschen kannten in der Vergangenheit preislich nur eine Richtung. Als preisbewusster "Griller" müsste man eher das Gas aus der 5/11kg Gasflasche nehmen. Preisunterschied: 24€/kg zu 2,63€/kg Gas. Das ist mit den Kartuschen die 10fachen kosten!!! :duw:

Ich nehme trotzdem die KArtuschen, da ich so wie Du schon sagtest keinen Schlauch verlegen muss oder am meine Ersatzflasche nutzen muss. Auch bei mir ist die Heckgarage ausgereizt und eher kein Platz mehr für eine große Pulle.
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6351
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#8

Beitrag von Cybersoft »

Birdman hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 17:17
Cybersoft hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 12:53
Wir haben einen 7 Meter Schlauch an unserer Ersatzflasche im Gaskasten.
Gaskasten auf, Schlauch per Quick-connect auf den Grill, aufdrehen, grillen, zudrehen, Schlauch wieder in den Gaskasten, fertig.
Danke! Wie machst Du das im Gaskasten? Einfach Schlauch zum Womo abdrehen, Grillschlauch anschließen? Oder hast Du dort einen Adapter, so ein T- oder Y-Stück zum zusätzlichen Anschluß?
Ich habe eine Monocontrol, an der eine Flasche hängt, an der zweiten Flasche
https://www.lpgparts24.de/Komposit-Tank ... -Fuellstop
habe ich einen regulierbaren Gasminderer,
https://www.ebay.de/itm/253278873294
damit kann ich bei starkem Wind auch mal mehr Gas in den Grill geben.
Der Minderer mit 7 Meter Schlauch ist immer an dieser Flasche angeschlossen.
Die zweite Flache ist meine Reserve oder eben auch Grillflasche.
Der Schlauch liegt mit im Gaskasten, dadurch nur Gaskasten auf und ich habe 7 Meter um den Gaskasten das Gas, meist lege ich den Schlauch unter dem Wohnmobil durch. Hat immer gereicht, evtl. würden auch 5 Meter reichen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1492
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#9

Beitrag von LT35 »

Moin
Birdman hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 12:37

[…] käme nur ein extrem langer Schlauch (mind. 7m) als direkter Anschluß zum Gaskasten - der auf der Fahrerseite liegt - in Frage.
Bin ja ahnungslos bei sowas, aber wenn man den Schlauch unterm Fahrzeug durchzieht, sind es dann immer noch 7m ?

Ansonsten gibt es auch kleine Gasflaschen, also unter 5kg, wenn man die vor Ort nicht getauscht bekommt, auch CampingGaz hat zwei kleine Typen mit 1.8 bzw. 2.7kg. Dazu ein Ventil, damit man einen normalen Regler anschließen kann.
[…]deshalb denke ich über einen Grill mit zusätzlicher Möglichkeit Gaskartuschen anzuschließen nach.
„Zusätzlich“ ? Gibt es sowas überhaupt ?

Reine Kartuschengrills gibt es, sowas liegt bei mir im Staufach, stammt noch aus Campingbuszeiten (CampingGaz PartyGrill). Funktioniert, für 1-2 nicht zu hungrige Personen, auf dicke Fleischscheiben wartest dann schon länger. Zuviel Hitze können die teflonbeschichteten Platten zudem nicht ab. Der Rest aus der Werbung passt schon, fix aufgebaut und leicht zu reinigen und es sind ja Kartuschen mit Kugelventil (keine zum Anstechen).

Gruß aus Beaugency
K.R.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#10

Beitrag von Birdman »

LT35 hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 17:38
... aber wenn man den Schlauch unterm Fahrzeug durchzieht, sind es dann immer noch 7m ?
Ich hatte grob so gerechnet: ca. 1m Höhe vom oberen Rand Gaskasten bis zum Boden, dann aufgerundet 2,50m Breite Fahrzeug und nochmal ca. 1m Höhe bis zum Grill auf einem Tisch, das sind dann schon 4,50m Länge. Bei einem 5m-Schlauch hätte ich dann nur noch 50cm bis 1m Bewegungs-Spielraum.

Der blaue Partygrill liegt auch noch bei mir im Keller. Den hatte ich für unseren allerersten Mietmobil-Trip gekauft. Der Nachwuchs ist halt mittlerweile nicht mehr mit 2 Mini-Würstchen zufrieden, sondern braucht auch Erwachsenen-Portionen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Agent_no6
Beiträge: 2588
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#11

Beitrag von Agent_no6 »

Im Sommer habe ich ne 5kg und eine 11kg Flasche dabei.
Die 5 kg ist meine Ersatzflasche, die auch zum Grillen herhalten muß. Beide tanke ich mit Adapter wenn möglich nach.
Die 5er ist easy zu handeln, der Grill steht dort wo es keinen stört und nicht dort wohin der Gasschlauch reicht.
Bin so völlig flexibel und habe keinen Installationsaufwand.
Viele Grüße
Dietmar
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#12

Beitrag von Anon27 »

Ich habe den Weber Goanywhere mit deren Gaskartuschen.
Das hat etwa vier Jahre gut geklappt, jetzt zickt er immer und reinigen hilft nicht lange.

Trotzdem werde ich wieder einen Kartuschen Grill kaufen. Man ist einfach flexibler und die Kartuschen halten gefühlt ewig.

LG
Sven
Anon15
Beiträge: 94
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 20:18

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#13

Beitrag von Anon15 »

Wir haben uns bewusst für ein Tischgrill mit Gaskartuscheneinsatz entschieden.
Früher haben wir die "Billigteile" von Ebay gekauft, seit 2 Jahren setze ich hier auch (wie zuhause) auf Cadac.
Cadac Safari Chef 30 Compact
Was soll ich sagen: bester Camping Grill ever! egal ob Fleisch, Pizza oder onePot Gerichte, der ist absolut empfehlenswert und jeden Cent wert.


Gruß,
Olaf
Olimoli
Beiträge: 68
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:38

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#14

Beitrag von Olimoli »

Hi,

han jahrelang nen Cadac mitgeschleppt. War mir aber oft zu aufwändig ihn anzuschließen. Aufbauen, Gaspulle aus dem Gaskasten raus und das Ganze zurück.
Hab mir dann diesen hier zugelegt:
https://www.campingwagner.de/product_in ... 1cQAvD_BwE
Für ne gelegentliche Wurst völlig ausreichend, richtiges grillen aber eher nicht.
Das mache ich eh lieber zuhause, da sind Gasgrill, Kugelgrill und Feuerplatte vorhanden :-)
Grüße Ole
Hymer ML-T 570 4x4 CrossOver
Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6351
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#15

Beitrag von Cybersoft »

Wir nutzen den Grill zu 90% als große Pfanne außerhalb des Wohnmobils bei unseren Überwinterungen, richtig grillen geht eh nur mit Kohle ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
rudi-m
Beiträge: 49
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 22:18

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#16

Beitrag von rudi-m »

Birdman hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 17:18
rudi-m hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 15:36
... 1kg Handwerker - Gasflasche mit dem entsprechenden Füllschlauch. ...
Hallo Rudi,

füllst Du die Flasche dann immer selber aus Deinen 11Kg-Flaschen?
Ja, das ist der Sinn einer solchen Kleinstflasche. In der Garage die 11Kg Flasche aufhängen mit Gefälle den Füllschlauch an die Kleinstflasche. Diese hat ein Kontrollventil mit 10mm Sechskant, um zu prüfen wenn die Flasche voll ist. Schlauch und Druckregler passen in die Cadac - Einheit. Die Kleinstflasche steht in einer Kiste in der Garage.
Für mich nach zwei Grills die beste Lösung für den Gasvorrat und den Grill.
Bild
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#17

Beitrag von Birdman »

Erstmal vielen Dank für Eure Berichte, Anregungen und Tipps. Ich habe jetzt einen Grill bestellt, der sich sowohl mit Kartuschen als auch per Gasanschluß betreiben lässt. Ich werde es zunächst mal mit den Kartuschen probieren, sollte ich damit nicht zufrieden sein, kann ich mir dann immer noch den Schlauch nebst Druckminderer besorgen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 374
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Kartuschen für Gasgrill: Erfahrungen?

#18

Beitrag von rogger613 »

Ich denke damit hast Du alles richtig gemacht!
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“