Eigene Entsorgungsstation?

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
kai_et_sabine
Beiträge: 881
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Eigene Entsorgungsstation?

#1

Beitrag von kai_et_sabine »

Moin,
wir stehen immer mal wieder bei Landvergnügen und haben dort keine Entsorgungsmöglichkeit.

Daher würden wirgerne bei uns am Haus eine Möglichkeit schaffen, Schwarzwasser zu entsorgen.

Einfache Möglichkeit wäre ein KG Rohr mit Stopfen, angeschlossen an den Toilettenabfluss. Aber gibt es da nichts von Ratiopharm, äh, im Zubehör, was dafür gedacht ist? So mit Klappe und auf Beckenhöhe etc?

Oder ein Bodeneinlauf mit Klappe - den könnten wir dann so platzieren, dass wir darin auch direkt das Grauwasser ablassen könnten.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#2

Beitrag von Cybersoft »

Google nach Schachtabdeckung ...
Entsprechendes Gegenstück ind den Kanal am Haus.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#3

Beitrag von Anon18 »

Hallo Kai & Sabine
Grauwasser kann ich direkt über den Kanalschacht der Strasse vor meinem Grundstück ablassen, da wir nur ein Kanalsystem für alle Abwässer haben.
Schwarzwasserentsorgung einfach und günstig selbst gebaut. Spülwasser wird aus der Regentonne per Hahn direkt daneben entnommen.
Das ist meine Schwarzwasserentsorgung:

20230614_150953_HDR.jpg
20230614_151016.jpg

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 329
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#4

Beitrag von rogger613 »

Darf den das Schwarzwasser mit seinen antibakteriellen Inhaltsstoffen einfach in die Kanalisation? Ich weiß, dass es bei vielen öffentlichen Entsorgungsstationen so ist. In großen Mengen ist dies sicher nicht der Funktionalität der nachgeschalteten Kläranlage zuträglich.
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 310
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#5

Beitrag von Kurt »

hallo,

durch die Verdünnung auf dem Weg zur Kläranlage sind die unnötigen Inhaltsstoffe so verdünnt das es zu keinen Problemen kommt. Bei unserer Kläranlage ist sogar die direkte Ablieferung möglich.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#6

Beitrag von Anon18 »

Hallo Rogger,
das ist natürlich eine interessante Frage.
Mal abgesehen davon dass ich eine SOG Anlage habe, also keine Chemie verwende: Ich wohne in einwr Gemeinde die ca. 20! Km von der Kläranlage entfernt ist. An diese Kläranlage sind 1 Stadt und ca. 25 Gemeinden mit ca. 80 000 Einwohner angeschlossen.
Meine Casette, selbst wenn es mal 2 sind, sind max.40 Liter Inhalt. Ich bin kein Mathematiker, aber mit dem Abwasser von 80 000 Menschen, selbst wenn zeitgleich mit mir nochmal 10 Camper entleeren ist das glaube ich vernachlässigbar.
Mir geht es darum entleeren zu können wenn ich muss. Das bedeutet aber nicht bei jedem Heimkommen.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#7

Beitrag von DerTobi1978 »

Wir haben bei unserer Gemeinde nachgefragt und haben die Antwort bekommen, dass wir unser Grau- und Schwarzwasser inkl. Chemie auf unserem Grundstück in die Kanalisation einleiten dürfen. Wichtig ist zu klären, was ihr für eine Kanalisation habt:

a) Regenwasser und Schmutzwasser getrennte Systeme. Regenwasser wird dann meistens in Bäche/Gräben etc eingeleitet, Schmutzwasser zur Kläranlage.

b) Mischkanal (wie bei uns) zur Kläranlage

Habe bei mir leider keine Möglichkeit eine Vorrichtung zu bauen, daher Deckel (30 cm Gußeisen) hoch und in den Schacht geschüttet (WC Kassette). Grauwasser über die Rinne an der Einfahrt. Geht aber gut und ist echt praktisch.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#8

Beitrag von Elgeba »

Ich habe in das Fallrohr der Regenrinne an meinem Haus eine Muffe eingebaut,das ermöglicht es mir,die Cassette direkt in das Rohr zu entsorgen,wir haben eine Mischwasserkanalisation.Das Grauwasser leite ich in eine kleine ,mit Sand als Filter ausgestattete Sickergrube.Ich versuche aber immer,auf dem letzten CP zu entsorgen und keine Abwässer mit nach Hause zu bringen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
kai_et_sabine
Beiträge: 881
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#9

Beitrag von kai_et_sabine »

Wir haben getrennte Systeme. Grau und Schwarz müssen also über den nicht-Regen-Kanal entsorgt werden.

Dazu haben wir einen klassischen großen Schacht und noch einen zusätzlichen platzoptimierten Schacht. Der erste mit Beton/Stahl-Deckel, der zweit mit kleinerem Stahldeckel.

Das wäre eine mögliche Lösung.

Da einer der Nachbarn an dem Stichweg auch Wohnmobil fährt, machen wir dann evtl. was zusammen.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
Giagl
Beiträge: 56
Registriert: Do 30. Mär 2023, 19:42

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#10

Beitrag von Giagl »

Servus,

soviel ich weiß, kann man das Schwarzwasser mit dem Abwasser vom Haus entsorgen, wenn der Toilettenzusatz ein biologisch abbaubarer ist.

Theoretisch dann auch an jeder Toilette am Campingplatz. Nur wird man in diesem Fall sicher komisch angeschaut, weil ja niemand weiß, dass ein biologisch abbaubarer Zusatz in der Kassette ist.

Ich leere daheim die Kassette immer in die Toilette, habe ja awiwa drin. Hier ein Auszug aus der Produktbeschreibung:

Toilettenzusatz awiwa wc mobil: Kein Verstopfen, keine Klümpchen ohne Geruch und ohne umweltschädliche Chemie - dank biologischer Mikroorganismen.

Die Entleerung des Fäkalientanks gehört für die meisten Camper wohl eher nicht zu den Lieblingstätigkeiten im Campingurlaub. Mit dem „wc mobil“ mikrobiologischen Toilettenzusatz schafft awiwa Erleichterung. Die enthaltenen Enzyme und Mikroorganismen zersetzen Hygienepapiere und Fäkalien und sorgen somit für eine spritzfreie Entleerung des Fäkalientanks: keine Klümpchen und kein Verstopfen beim Ausgießen. Chemiefrei für eine umweltbewusste Entsorgung der Mobiltoilette. Der Tankinhalt kann auf herkömmlicher Weise in jeder Toilette entsorgt werden, ohne Sonderbehandlung im Klärwerk.
Liebe Grüße aus Oberbayern *HI*

Giagl

Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | 2,2l | Automatic | AHK | manchmal mit Vespa oder Enduro aufm Hänger

Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#11

Beitrag von WoMoFahrer »

Das Problem habe ich nicht. Wir haben im Ort einen Campingplatz und vom Eigentümer die Genehmigung als Anwohner kostenlos Ver- und Entsorgen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#12

Beitrag von Nikolena »

Wir haben auch das Glück in zwei Kilometer Entfernung am Stellplatz neben dem Dometic Werk in Siegen kostenlos zu entsorgen. Ab und zu lasse ich mal ein Trinkgeld für die Kaffeekasse in der Werkstatt, die die Station unterhält.
Kam auch schon vor, dass ich die Kassette im eigenen WC geleert habe, wenn der Grauwassertank schon anderweitig vor der Heimfahrt geleert wurde.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 181
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#13

Beitrag von Erniebernie »

Tjaffer hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 19:23
Mal abgesehen davon dass ich eine SOG Anlage habe, also keine Chemie verwende
Wiso wird das eigentlich immer gleichgesetzt: SOG = chemiefrei. Kann man machen, ist doch aber keine Voraussetzungen.
Bild
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren,
stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#14

Beitrag von Acki »

Erniebernie hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 08:12
Tjaffer hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 19:23
Mal abgesehen davon dass ich eine SOG Anlage habe, also keine Chemie verwende
Wiso wird das eigentlich immer gleichgesetzt: SOG = chemiefrei. Kann man machen, ist doch aber keine Voraussetzungen.
Wenn einer ein SOG eingebaut hat und dann noch Chemie in die Kassette schüttet, dann ist er aber selber Schuld ... wobei man es auch deutlich pointierter schreiben könnte ;-)
Gruss Acki
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#15

Beitrag von Anon18 »

Danke Acki, treffender hätte ich es auch nicht formulieren können.

Viele Grüße
Willi
kai_et_sabine
Beiträge: 881
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#16

Beitrag von kai_et_sabine »

Natürliche Zusätze bedeutet nicht automatisch, dass es problemfrei ist. Das ist wie bei Medikamenten, wo Leute sagen, dass kannst Du nehmen, ist nur pflanzlich. Digitalis ist auch rein pflanzlich, würden wir aber niemanden empfehlen.

Es gibt sogar einige wenige, die einen ]Blauer Engel haben

In Bezug auf awiwa gibt es ein Datenblatt.

Aber wir würden uns freuen, wenn wir wieder zurück zum Thema kämen, nämlich, was es so als evtl. fertige und schöne Entsorgungsstation, bezahlbar natürlich, wohl gibt.

Was wir gefunden haben ist soetwas wie Gully Den gibt es für 400€.

Da könnten wir schon ein paar Umwege einplanen, um zu entsorgen ;-)

Oder wir fragen einen Schlosser, ob er uns eine Bodenplatte mit aufgesetztem Rohr macht, dass dann einen Stutzen in 50 oder 75mm hat, mit Kappe und so, weil es uns ja eigentlich nur um Schwarzwasser geht.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 181
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#17

Beitrag von Erniebernie »

Das nicht jeder dieses natürliche Aroma mag, kommt euch dabei nicht in den Sinn, es aber trotz allem die sonstigen Gerüche absaugen sollte, wäre ja dann auch noch eine Möglichkeit
Bild
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren,
stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#18

Beitrag von hwhenke »

Und warum nicht einfach ins Klo???
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#19

Beitrag von Anon18 »

Hallo Kai & Sabine,
ein Y- Regenwasser Fallrohr Anschluss mit Verschlusskappe kostet + - 30€. Wer keine 2 linke Hände hat kann ihn selber einbauen.
Innerhalb Eurer Einfahrt (also auf Eurem Grundstück) müsstet Ihr sowieso einen Schacht oder Birkorinne haben. (Ist zumindest in B-W gesetzliche Vorschrift.)
Somit wären doch die Kosten für die 10 mal Nutzung im Jahr überschaubar.
Optisch schöner oder technisch aufwändiger geht natürlich immer. Ist aber auch immer mit höheren Kosten verbunden. Machbar ist alles.

Viele Grüße
Willi
kai_et_sabine
Beiträge: 881
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Eigene Entsorgungsstation?

#20

Beitrag von kai_et_sabine »

hwhenke hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 18:11
Und warum nicht einfach ins Klo???
Warum haben dann die ganzen Campingplätze dafür eine eigene Station? Einfach, weil es einfacher sein kann und es hygienischer ist.

gruss kai & sabine
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“