Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

Smalltalk Gruppe
Sellabah
Beiträge: 3467
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#21

Beitrag von Sellabah »

*PARDON* Vielleicht fahren die Ostforis hier alle Shigulli Wankel oder einen Volvo gar.....

Mit sozialistischem Gruß :spass:
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
fwelle
Beiträge: 41
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 16:18
Wohnort: Oberlausitz

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#22

Beitrag von fwelle »

Sellabah hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 01:09
*PARDON* Vielleicht fahren die Ostforis hier alle Shigulli Wankel oder einen Volvo gar.....

Mit sozialistischem Gruß :spass:
Sven
Womit wir mal wieder bei den ge"BILD"eten Klischees wären!
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1901
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#23

Beitrag von Masure49 »

oldi45 hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 23:35
Es ist schon eigenartig, dass auf die Frage von Sven hauptsächlich "Wessis" ihre Erfahrungen zu dieser Zeit beitragen, aber die "Ossis", die aus eigenen Erfahrungen berichten könnten, sich in Schweigen hüllen oder sich sogar dagegen aussprechen.
Gruß Hajo
Ist ja auch normal. Die sind entweder schon verstorben,
haben es schon vergessen und oder verdrängt.
Die, die sich angepaßt haben oder sich gar im/für den "Staat" engagiert haben,
denen gings doch gut. Die durften auch reisen, ins sozialistische Ausland oder gar
ins kapaitalistische Ausland, wenn sie die Bedingungen erfüllt hatten.
Die, die sich nicht angepaßt haben, hatten die Nachteile des Systems zu ertragen
und da sah es dann auch mit Reisen zappenduster aus.
Die sind früher oder später rübergemacht und haben hier oder im Ausland ihr Glück gemacht.
Ich habe das ganze Elend jahrelang in der nächsten Verwandschaft mitverfolgen können.
Die einen konnten und durften reisen, die anderen konnten mit dem Finger auf der Landkarte verreisen.
https://www.promobil.de/neuheiten/ostal ... nagetusch/
Wohnwagen waren teuer. Sie kosteten bis zu 15 000 Mark, das Jahresgehalt eines Facharbeiters.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#24

Beitrag von Anon16 »

ich denke viel über die Reisefreiheit in der heutigen Zeit nach,vor allem
im Hinblick auf die ganzen unruhe Gebiete und die damit verbundene
Einschränkung des Bereisen oder des Durchreisen .Viele Gebiete sind auf Jahre hinaus von meiner Reiseliste herunter gerutscht.
Nach Öffnung der Grenze habe ich angefangen die Neuen Bundesländer zu bereisen,erst mit dem Motorrad später mit den Wohnmobilen, die Unterschiede von Stadt zu Land sind immer noch sehr deutlich ,was Strassenbau und Wohnungsbau angeht,da alles neu und da noch wie direkt nach der Öffnung.Ich kann verstehen das sich die jenigen nicht melden ,die das Privileg des Reisens Genießen durften.Man wird schnell in eine Schublade gesteckt, nicht umsonst hat es das Geteilte Deutschland so lange gegeben.
gruss Armin
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#25

Beitrag von Anon16 »

oldi45 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 19:47
Hallo Sven,
in der DDR wurde in zwei ebenen gelebt. Dem offiziellen und privaten Leben. Wie vielleicht in Russland heute.
An der Ostsee durfte man nur auf den CP übernachten, da alles Grenzgebiet war. Die Plätze musste man im Jahr vorher beantragen. So ab April erhielt man eine Zu-oder Absage. Man fuhr überwiegend mit einem Zelt dort hin. Es gab aber auch Wohnwagen, die die Ausnahme waren. Ich hatte einen ausgebauten Bulli T2. Da gab es immer Probleme mit der CP-Leitung, da PKWs wegen des Brandschutzes(??) vor dem CP parken mussten. Wir haben, die paar male, die ich dort war, immer eine Lösung gefunden. Meist habe ich einen extra Feuerlöscher postiert bekommen, oder ich konnte anderweitig überzeugen. *DRINK* Meistens sind wir aber im Sommer nach Ungarn an den Plattensee oder Budapest gefahren. Das war dann für uns die große, bunte, weite Welt. Wenn wir die Reisegenehmigung für Ungarn erhalten haben, was nicht jedes Jahr sicher war, durften wir pro Erwachsener 20 Ost-Mark/Tag für max. 2 Wochen in Forint umtauschen. Das hat natürlich überhaupt nicht gereicht. Der DDR-Bürger war aber im privaten Bereich sehr findig. So haben wir ein zusätzliches Steilwandzelt und/oder ein Surfbrett mit genommen. Die Empfänger haben bereits drauf gewartet, da diese Teile in Ungarn Mangelware und sehr teuer waren. So waren wir finanziell den Wessis fast ebenbürtig. Gelebt haben wir im Bulli + großen selbst angefertigten Vorzelt. Aber auch die Hohe Tatra oder das Riesengebirge wurden gern angefahren. Dort gab es auch CP. So sind wir durch die 70iger/80iger Jahre gekommen.
Gruß Hajo
Bild 5.jpgBild 6.jpg
Hajo
deinen Beitrag fand ich gut ,zumal das Fahrzeug im Bild auch mein erstes selbst gebautes Womo war.Ich habe den T2 geliebt,leider hat der Tüv uns getrennt crying
gruss Armin
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#26

Beitrag von Travelboy »

Ich bin zwar nicht aus der DDR, denke aber zunehmend über meine Reise "Freiheit" nach, leben wir doch zunehmend in einer Zeit der Regularien, Verbote und Vorschriften.

Wir sollen in Deutschland Urlaub machen, wir sollen keine Flugreisen und Kreuzfahrten mehr machen, einige Grenzübergänge sind schon wieder besetzt und an einigen wird sogar wieder kontrolliert.

Und auch aussaerhalb unserer Reisetätigkeiten werde ich immer mehr bevormundet,
ich soll kein Fleisch mehr essen, soll Energiesparen, soll mein Haus sanieren und auf einen höheren Energiestandard bringen und wenn ich eine neue Gasheizung einbauen will muß ich mich erst beraten lassen und unterschreiben, dass ich die Warnung der Regierung auch verstanden habe, tja und irgendwanndarf ich auch keinen Verbrenner mehr kaufen .....

Nur Steuern zahlen darf ich noch :duw:
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 572
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#27

Beitrag von eclipse88 »

Ich bin ja nun mit Jahrgang '88 ein Wendekind.
Habe die DDR nun nicht mehr wahrgenommen, jedoch stammt meine Familie einerseits aus Mecklenburg-Vorpommern und andererseits aus Potsdam. Einmal Jahrgang '61 und einmal '62, und ich weiß dass bei uns nach der Wende das große Reisen losging.
Wir haben in Berlin gewohnt im typischen Plattenbau, meine Eltern haben sich eben dann fürs Reisen entschieden und gegen ein Haus (gut das kam nun später...).
Wir sind '92 und' 93, mit dem Wohnmobil nach Norwegen gefahren. Es folgten Frankreich bis an die Atlantikküste, Bretagne, Griechenland, Spanien, Dänemark, Niederlande, Belgien, Polen, Bulgarien, Ungarn, Italien, Türkei usw.
Heute reisen sie immer noch ganz gerne, letzte Woche waren sie erst wieder auf Kreta gewesen.

Gedanken, dass Sie jetzt mehr reisen können, als früher machen Sie sich nicht. Sie hatten trotzdem eine tolle Kindheit, haben gelernt und studiert und sind ihren Weg gegangen. Ich kenne niemanden aus meiner Familie, der flüchten wollte, der eingesperrt war, der abgehört wurde oder sonst ähnliches.... *SCRATCH*

Ich denke nur drüber, wo ich überall noch hin möchte und meine Eltern mit trocken sagen, da warst du schon. crying Jedoch war ich eben klein und kann mich nicht an alles erinnern.

Was sonst meine "Freiheit" angeht, bin ich gefühlt in einem großen Regularium, an Gesetzen, Vorschriften, Normen, Regeln, gute Kinderstube und der typischen deutschen Bürokratie groß geworden.
Man kennt es nicht anders. Trotzdem bin ich frei und kann wann und wo ich möchte eben hin.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Kumopen
Beiträge: 646
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#28

Beitrag von Kumopen »

Travelboy hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 11:23
..... leben wir doch zunehmend in einer Zeit der Regularien, Verbote und Vorschriften.

Wir sollen in Deutschland Urlaub machen, wir sollen keine Flugreisen und Kreuzfahrten mehr machen, einige Grenzübergänge sind schon wieder besetzt und an einigen wird sogar wieder kontrolliert.

..... werde ich immer mehr bevormundet,
ich soll kein Fleisch mehr essen, soll Energiesparen, soll mein Haus sanieren und auf einen höheren Energiestandard bringen und wenn ich eine neue Gasheizung einbauen will muß ich mich erst beraten lassen und unterschreiben, dass ich die Warnung der Regierung auch verstanden habe, tja und irgendwanndarf ich auch keinen Verbrenner mehr kaufen .....
Manche Leute müssen einfach vor sich selbst geschützt werden. :Ironie:

Ach Quatsch: Du darfst sogar in ein Selbstmord-U-Boot steigen, um einen Blick auf die untergegangene Titanic zu werfen.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#29

Beitrag von Heribert »

Ich bin Jahrgang 53 und lebte in der DDR. Ich habe bisher hier einige Kommentare verfolgt und konnte bei einigen nur schmunzeln. Wir hatten eine schöne Kinder- und Jugendzeit. Haben einen Beruf erlernt oder studiert. Danach eine Familie gegründet und die Kinder großgezogen. Wir waren glücklich. Natürlich gab es Menschen, die andere Prämissen hatten und andere Dinge als wichtig sahen(z.B. das Reisen) Wir fuhren in die Länder, die erlaubt waren und alles war ok., wir kannten ja nichts anderes. Zu sagen, daß gesamte Volk wurde gegängelt ist einfach nur Quatsch.
Die Wende brachte einige Veränderungen für uns und der "Ossi" musste lernen damit umzugehen (Marktwirtschaft, Arbeitslosigkeit, Sozialsystem) . Trotzdem bin ich froh, dass die Wende kam denn die Teilung kam von "Oben" und nicht vom Volk. Lebe seit 8 Jahren in München mit meiner "alten Jugendliebe" zusammen. Sollte jemand Fragen haben......immer raus damit.
Soviel von einem "alten Betroffenen ".
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1901
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#30

Beitrag von Masure49 »

Wessen Eltern linientreu oder stramme Kommunisten waren, der durfte auch studieren oder seinen Traumberuf erlernen bzw. ausüben.
Wo nicht, da nicht, da wurde man dann halt hingeschickt, wo die LPG oder jeweilige Betrieb Bedarf angemeldet hat.
So musste meine Cousine Kranführerin werden, obwohl sie Maschinenbau studieren wollte,
weil ihre Eltern (Aus)Reiseanträge gestellt hatten, die nie bewilligt wurden.
Wer sich einfügte, wer sich mit dem System arrangieren konnte, konnte durchaus komfortabel und zufriedenstellend sein Leben im Arbeiter - und Bauernstaat leben und wenn er sich ganz besonders für seinen Arbeitgeber oder den "Staat" verdient gemacht hat, durfte er/sie unter sorgfältigster "Betreung", Beobachtung und Kontrolle sogar auf dem staatseigenen Dampfer oder der staatseigenen Fluglinie bis nach Cuba reisen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#31

Beitrag von Heribert »

Masure49......das waren eben nicht viele, die Ausreise beantragt haben. Und die anderen hatten eben diese Probleme nicht. Also, nicht übertreiben.
Heribert
Grüß Gott aus München
Agent_no6
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#32

Beitrag von Agent_no6 »

Heribert hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 18:48
Masure49......das waren eben nicht viele, die Ausreise beantragt haben. Und die anderen hatten eben diese Probleme nicht. Also, nicht übertreiben.
Aus welchem Grund haben denn viele die Ausreise nicht beantragt? Weil sie mit dem System so zufrieden waren oder wegen den anschließenden Repressalien.
Wenn alle so zufrieden waren, warum sind dann auf einmal 89 so viel auf die Straße gegangen.
Deine Aussage widerspricht sich.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#33

Beitrag von Heribert »

Nein, sie widerspricht sich nicht....die, die in den Westen wollten war ein bescheidener Teil. 89 wollten die Menschen andere Verhältnisse in der DDR, sie wollten zu dem Zeitpunkt aber nicht die BRD.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1901
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#34

Beitrag von Masure49 »

Heribert hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 18:48
Masure49......das waren eben nicht viele, die Ausreise beantragt haben. Und die anderen hatten eben diese Probleme nicht. Also, nicht übertreiben.
Wie viele es waren,
das konnte man zuletzt ab dem 9. November 1989 nach der Grenzöffnung sehr gut beobachten, als die Grenzsperren geöffnet wurden....aber auch schon am 17. Juni 1953....😉
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#35

Beitrag von Heribert »

Die Ereignisse 1953 und 1989 hatten aber doch schon andere Ursachen richteten sich allerdings immer gegen die Führung.
Aber, 1989 wollten die Leute die Westmark. Warum steht denn mittlerweile Sa-Anhalt, Thüringen und Sachsen so negativ zum deutschen Staat, dass die AfD Zahlen in die Höhe schnellen. Die Reisefreiheit kann es also nicht sein.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#36

Beitrag von WuG »

Heribert hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 17:11
Zu sagen, daß gesamte Volk wurde gegängelt ist einfach nur Quatsch.
Wie sagt man so schön - "Die Zeit heilt alle Wunden"

Heribert, wie war denn das gesamte Stasigeflecht, inkl der IM's etc., aus deiner Sicht?
Welcher Begriff wäre denn der Richtige?

"Gegängelt" würde ich für ein großes Stück zu harmlos halten.
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1901
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#37

Beitrag von Masure49 »

Lieber Heribert,
ich schätze Deine Beiträge sehr, aber hier werde ich mich nicht mehr weiter zu dem Thema äußern, um des lieben Forumsfriedens wegen aber auch wg. OT.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#38

Beitrag von walter7149 »

Masure49 hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 18:44
Wessen Eltern linientreu oder stramme Kommunisten waren, der durfte auch studieren oder seinen Traumberuf erlernen bzw. ausüben.
Wo nicht, da nicht, da wurde man dann halt hingeschickt, wo die LPG oder jeweilige Betrieb Bedarf angemeldet hat.
So musste meine Cousine Kranführerin werden, obwohl sie Maschinenbau studieren wollte,
weil ihre Eltern (Aus)Reiseanträge gestellt hatten, die nie bewilligt wurden.
Wer sich einfügte, wer sich mit dem System arrangieren konnte, konnte durchaus komfortabel und zufriedenstellend sein Leben im Arbeiter - und Bauernstaat leben und wenn er sich ganz besonders für seinen Arbeitgeber oder den "Staat" verdient gemacht hat, durfte sogar auf dem staatseigenen Dampfer oder der staatseigenen Fluglinie bis nach Cuba reisen.
Maßlos übertrieben !
Genau wegen dieser vorgefaßten Meinungen und Fehlinformationen, die dann verallgemeinert werden
schreibe ich nichts dazu.
Gab es in der alten BRD nicht auch "Berufsverbote" ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Agent_no6
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#39

Beitrag von Agent_no6 »

Unverbesserlich...
Hättest heute mal das Interview vom Gauck in SWR3 hören sollen.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

#40

Beitrag von Heribert »

Ich habe mich hier gemeldet, weil einige die Meinung eines "Betroffenen " hören wollten. Leider war es nicht die Meinung, die sie gern gehört hätten. Folge, es hagelt Kritik. Ich kann es ertragen und weiss, dass andere meine Meinung respektieren.
Heribert
Grüß Gott aus München
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“