Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#1

Beitrag von Billy1707 »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Erfahrungen
mit der Creabest Li.

Wer hat eine eingebaut und kann berichten ?
Wie ist der Kontakt mit dem Service ?

Herzlichen Dank
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#2

Beitrag von Anon16 »

moin
was für Erwartungen hat man von einer Günstigen Batterie?
Am besten mal die G —Bewertungen lesen und sich dann eine eigene Meinung daraus bilden.Sie kann lange halten oder auch schnell kaputt gehen.Ich würde wenn ich keine hochwertige Batterie verbauen möchte von einem Namhaften Hersteller und mir der Versuch esWert wäre ,einfach mal ausprobieren nach dem ich die Bewertungen gelesen hätte..Vielleicht passt es ja.Ich selber habe gebrauchte von Kleinanzeige eingebaut und es passt,ich weis nicht wie lange,aber wenns nur 4-5 Jahre hält ,bin ich damit zufrieden,Batterien sind Verbrauchsgüter.
Ob ich nun 100ah Agm oder 100ah Lifepo4 einbaue für 200-300 € ,mehr Energiegewinn haste auf alle Fälle bei Lifepo4 fürs gleich Geld.
Gruss Armin
1_Hajo
Beiträge: 77
Registriert: Di 28. Mär 2023, 17:07

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#3

Beitrag von 1_Hajo »

Wir haben uns Anfang der Saison eine Creabest mit 200Ah eingebaut. Ich wüsste jetzt nicht was ein teurer Akku besser könnte, außer vielleicht auch bei Temperaturen weit unter 0 Grad zu laden.

Zur Haltbarkeit kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen. Vielleicht ist noch wichtig, dass die Zellen recht gut ausbalanciert sind.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#4

Beitrag von Billy1707 »

1_Hajo hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 15:55
Wir haben uns Anfang der Saison eine Creabest mit 200Ah eingebaut. Ich wüsste jetzt nicht was ein teurer Akku besser könnte, außer vielleicht auch bei Temperaturen weit unter 0 Grad zu laden.

Zur Haltbarkeit kann ich jetzt natürlich noch nichts sagen. Vielleicht ist noch wichtig, dass die Zellen recht gut ausbalanciert sind.
Danke Hajo,
unter 0 Grag habe ich nicht in der Halle. Für mich kein Kriterium.
Wie bist Du mit der App zufrieden ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
1_Hajo
Beiträge: 77
Registriert: Di 28. Mär 2023, 17:07

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#5

Beitrag von 1_Hajo »

Die App zeigt alles an was mich interessiert
Die Verbindung mit dem Akku kommt schnell zustande. Für mich ist das in Ordnung, mache da aber auch keine Wissenschaft draus.

Erwähnenswert ist noch, dass der Victron MPPT exakt den gleichen Ladestand und die gleiche Ladung in AH durch Solar, wie die App anzeigt.

Wenn ich also wissen will wie der aktuelle Stand vom Akku ist, öffne ich nur noch die App vom MPPT.
fwelle
Beiträge: 41
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 16:18
Wohnort: Oberlausitz

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#6

Beitrag von fwelle »

Hallo,

habe seit 12/2022 einen Untersitz-Akku 170Ah von Creabest eingebaut -
die APP funktioniert zeigt den Zustand an wie andere APP's auch
Der Akku tut was er soll, Service kann ich nicht sagen -habe ich noch nicht gebraucht.
Gruss Friedhelm
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#7

Beitrag von Cybersoft »

Ein Solarregler der die Kapazität einer Batterie anzeigt, interessant ...
Ich Frage lieber nicht weiter nach, die Einheiten gehen durcheinander und die Kapazität anhand der Spannung zu beurteilen geht bei Lifepo4 zwischen 13.2 und und 13.3 Volt nicht.
-
Wer bei Lifepo4 service braucht hat ein schlechtes Produkt gekauft.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
1_Hajo
Beiträge: 77
Registriert: Di 28. Mär 2023, 17:07

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#8

Beitrag von 1_Hajo »

Wer hat denn hier was von Kapazität geschrieben? Solltest du möglicherweise mich meinen?

Ich habe geschrieben,dass der MPPT den Ladestand anzeigt. Vielleicht hätte ich noch schreiben sollen, dass Volt gemeint ist.

Wenn mir der MPPT z. B. 13,5 Volt vom Akku anzeigt, zeigt mir die App von Creabest das Selbe an.

Gleiches gilt für die Ladung in AH. Zeigt der MPPT 5 AH an, zeigt die App von Creabest das auch an.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#9

Beitrag von Cybersoft »

Klar, meine ich Dich. Wo zeigt ein Solarregler Amperestunden einer (unbekannten) Batterie an? Das verstehe ich nicht. Mein Victron Solarregler kann das nicht. Der kann Volt (Spannung) und Ampere (aktueller Strom).
Und noch mal, anhand der Spannung (und dann noch bei Produktion?!) auf den Ladezustand zu schließen geht bei LifePo4 so gut wie nicht. Einzige Ausnahme man schaut, min. 30 Minuten nach der Vollladung auf die Spannung.
Dann kann man schließen auf "Ist vollständig gelanden" alles andere kann man auch in die Luft spucken oder die Voodoopuppe fragen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
1_Hajo
Beiträge: 77
Registriert: Di 28. Mär 2023, 17:07

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#10

Beitrag von 1_Hajo »

Du willst mich einfach nicht verstehen, oder wir reden aneinander vorbei. Ist mir aber egal.
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#11

Beitrag von Acki »

1_Hajo hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 19:26
Du willst mich einfach nicht verstehen, oder wir reden aneinander vorbei. Ist mir aber egal.
Welche Einheit hat "Ladestand"?
Vielleicht versteht Ihr Euch dann?! *SCRATCH*
Gruss Acki
1_Hajo
Beiträge: 77
Registriert: Di 28. Mär 2023, 17:07

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#12

Beitrag von 1_Hajo »

Volt, Kapazität AH.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#13

Beitrag von Travelboy »

:spass: Also wir hier an der Küste haben gaaanz viel Watt das wird in kg gemessen und der Strom kommt aus der Steckdose.

Nöö, ist immer sehr schwierig wenn Leute über irgendwas diskutieren wovon sie keine Ahnung haben,
darum hier mal zu Schlaumachen die Abhängigkeiten von Strom, Spannung und Widerstand.

1-Ohmsches Gesetz.jpg
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#14

Beitrag von Billy1707 »

Volker, das ist ja mal einfach, die Scheibe kenne ich.....

Nebra_Scheibe.jpg
Nebra_Scheibe.jpg (23.56 KiB) 4667 mal betrachtet


Ich merke es schon, werde langsam Fachmann *ROFL*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#15

Beitrag von Kumopen »

Travelboy hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 19:47
:spass: Also wir hier an der Küste haben gaaanz viel Watt das wird in kg gemessen und der Strom kommt aus der Steckdose.

Nöö, ist immer sehr schwierig wenn Leute über irgendwas diskutieren wovon sie keine Ahnung haben,
darum hier mal zu Schlaumachen die Abhängigkeiten von Strom, Spannung und Widerstand.


1-Ohmsches Gesetz.jpg
Und wo finde ich den "Ladestand"?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#16

Beitrag von Billy1707 »

Direkt am Display der creabest oder in der App. Anzeige in %
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#17

Beitrag von Kumopen »

Billy1707 hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 20:11
Direkt am Display der creabest oder in der App. Anzeige in %
Schon klar, ich meinte in der Graphik zum Strom. :spass:
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#18

Beitrag von Travelboy »

Kumopen hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 20:07
Travelboy hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 19:47
:spass: Also wir hier an der Küste haben gaaanz viel Watt das wird in kg gemessen und der Strom kommt aus der Steckdose.

Nöö, ist immer sehr schwierig wenn Leute über irgendwas diskutieren wovon sie keine Ahnung haben,
darum hier mal zu Schlaumachen die Abhängigkeiten von Strom, Spannung und Widerstand.


1-Ohmsches Gesetz.jpg
Und wo finde ich den "Ladestand"?
Der Ladezustand SOC in Ah (Ampere/Stunde) ist das Produkt aus Ladestrom X Zeit.

Also bei einem Ladestrom von 10A x 5h hat die Batteie eine Kapazität von 50Ah.

Die Spannung hat hier erst einmal nur die Aufgabe für ein unterschiedliches Potential zu sorgen, damit überhaupt erst einmal ein Strom fleßen kann.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#19

Beitrag von Acki »

Travelboy hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 20:40
...
Der Ladezustand SOC in Ah (Ampere/Stunde) ist das Produkt aus Ladestrom X Zeit.
...
Daher ist "Ampere/Stunde" eigentlich auch falsch ;-)
Gruss Acki
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Wer hat Erfahrungen mit Creabest LiFePo4 ?

#20

Beitrag von Dieselreiter »

Acki hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 19:37
Welche Einheit hat "Ladestand"?
1_Hajo hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 19:39
Volt, Kapazität AH.
Spannung kann man messen, Kapazität nicht.

Einige "Messgeräte" messen die Spannung und leiten daraus einen theoretischen Füllstand ab, der mehr ein Pi mal Daumen Wert ist.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“