Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#41

Beitrag von Billy1707 »

Na klar Peter,
kann im Urlaub auch passieren.

Die Chancen stehen dann (bei mir) aber 6 : 52.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 578
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#42

Beitrag von ichbinich »

Billy1707 hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 17:40
Die Chancen stehen dann (bei mir) aber 6 : 52.
6 Wochen Urlaub - du hast es aber gut. Ich bekomme keinen Urlaub mehr :spass:

Und für den Rest gibt es eine Versicherung *2THUMBS UP*
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#43

Beitrag von Elgeba »

Mein Wohnmobil steht in seiner Garage direkt neben dem Haus,Strom und Ver-sowie Entsorgung gibt es auch und das Fahrzeug wird nach jeder Fahrt komplett mit Regenwasser gewaschen.Ich bin froh,dass der alte Dampfer vor allem im Winter unter Dach steht,auf Schmutzwasserstreifen u.ä.kann ich gut verzichten.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#44

Beitrag von Anon22 »

Ich suche den Chips Button 🕳️🔐🎃
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#45

Beitrag von Luppo »

Ich Chips, du Bier?
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#46

Beitrag von Luxman »

Schade das Chips nicht zu Rotwein passen.😁


Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#47

Beitrag von Anon22 »

Nimm Erdnüsse 👌🙊
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#48

Beitrag von Luxman »

Käse ich nehm Käse passt zu den Beiträgen 😁
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#49

Beitrag von Sellabah »

Nun. Ich versuch mal wieder Ordnung zu schaffen.

Am Wochenende in Wesel 11€ für 24 Stunden.
Und sie haben die "Platzwarte" gegen einen modernen Parkscheinautomat getauscht, der auch mein Smartphone akzeptiert.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#50

Beitrag von WuG »

Sellabah hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 11:36
Nun. Ich versuch mal wieder Ordnung zu schaffen.

Am Wochenende in Wesel 11€ für 24 Stunden.
Und sie haben die "Platzwarte" gegen einen modernen Parkscheinautomat getauscht, der auch mein Smartphone akzeptiert.

LG
Sven
Sorry, nein - Du bringst Unordnung rein!

Es geht hier nicht um SP in "Irgendwo auf Reisen" sondern um den heimischen Platz. Sei's eine Halle oder PP etc.

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#51

Beitrag von Anon22 »

Tja, erst denken dann schreiben ist für Sven schwierig. :Ironie:

Es ist auch eine Art der Freundlichkeit, vorige Beiträge zulesen und sich mit der Thematik des Trödes zu befassen.

Ich mache jetzt mal nicht den Späßle Button hier drunter.

Sehe es aber doch als Spaß an. Also mein Posting.

*HI*
Lagerfeld
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:16
Wohnort: Dhaka / Bangladesh

Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#52

Beitrag von Lagerfeld »

WuG hat geschrieben:
Sellabah hat geschrieben:
Ich versuch mal wieder Ordnung zu schaffen. LG Sven
Sorry, nein - Du bringst Unordnung rein!
Das ist typisch - wie immer!
Frank1965 hat geschrieben:
Tja, erst denken dann schreiben ist für Sven schwierig. Es ist auch eine Art der Freundlichkeit, vorige Beiträge zulesen und sich mit der Thematik des Trödes zu befassen.
Das trifft auf viele Schreiberlinge zu.
So lange wir das Reißverschlussverfahren auf der Autobahn nicht hinbekommen, sehe ich keine Chance für den Weltfrieden.
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#53

Beitrag von Sellabah »

Lagerfeld hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 12:51
Das ist typisch - wie immer!
*OOPS* @}->-- Stimmt. Da war mein Finger wieder flinker als mein Zwergenhirn. Sooory...



LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#54

Beitrag von Anon22 »

Die Rose kannste behalten. Bier Sven, Bier........................ *ROFL*
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#55

Beitrag von Sellabah »

:mrgreen: Bei "Livesichtung" sei gewiss, das ich die Bordbar öffne.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#56

Beitrag von mopeto »

Meiner steht neben dem Haus immer Abfahrbereit, alle 2-3 Wochen wasch ich den mit der Gardena Bürste mit Regenwasser fertig.
Hatte mal überlegt eine Überdachung aber bislang nicht nötig und optisch muss das auch passen.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#57

Beitrag von Sellabah »

Meins steht auf dem Firmengrundstück.
Ich nutz das Wohnmobil auch als Besprechungsraum, Rückzugsort und sehr oft wohnen wir auch mal vor dem Büro.
Spart mir Zeit und Weg.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#58

Beitrag von rumfahrer »

Zurück zum Thema: Ich schreib ja nicht zum ersten Mal, dass es selten darum geht sich einen Hallenplatz oder Ähnliches zu leisten. So bald man in einem Ballungsraum beheimatet ist, wird´s schwierig überhaupt etwas zu finden, in München und <100km drumrum schlicht illusorisch. Auch auf unserem eigenen Grundstück gibt es keine Möglichkeit, jedenfalls keine die vom Aufwand und den Kosten her vertretbar wäre.
Unser Hymer steht deswegen neben unserer Garagenausfahrt, vom Gartenzaun nur vom Gehsteig getrennt. Kabel und Schlauch kann gelegt werden und unter dem Ablass ist ein Gulli. Da das Fahrzeug nur 2,20 m schmal und 2,80 m hoch ist, behindert es nichts und niemand und wirkt auch optisch nicht wie ein Möbelwagen. Dem Nachbarn gegenüber nehmen wir keine Sicht.
Das passt also und ist praktisch. Aber ja, für einen Hallenplatz oder auch nur etwas Überdachtes in akzeptabler Entfernung würden wir schon auf diese Bequemlichkeit verzichten. Da wäre auch der Preis relativ nebensächlich. Letztlich hat sich unser Hymer seit 2017 gut gehalten. Mindestens zwei mal jährlich erfolgt eine Grundreinigung und zwischendurch nach Bedarf eine kleine Wäsche. Leichte Schatten von Regenstreifen sind erkennbar und die Dachhaube glänzt nicht mehr wirklich. Ist aber noch kein Drama - vielleicht leiste ich mir mittelfristig mal eine Nanobehandlung vom Spezialisten. Vom gesparten Geld für einen gewerblichen Hallenplatz, kann ich mir das dann locker im Zweijahresturnus leisten.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#59

Beitrag von Sellabah »

Steffen greift da ein wirklich wichtiges Thema auf.
Gerade in Ballungsräumen, wo der Bewohner ein Wohnmobil als "Alltagsflucht" mal nutzt, um dem Großstadtmoloch mit Hektik, Hitze und Beton zu entkommen, da ist Parkraum eng bis unmöglich. Dazu erzürnt man leicht Nachbarn, die aus dem Fenster direkt auf ein Wohnmobil gucken, was am Wochenende bei 35 Grad dann nicht dort parkt und man den Besitzer am kühlen See vermutet.

Ich kenne einige günstige Plätze, wo Wohnmobileigner das Wohnmobil über die gesamte Zeit stehen lassen und die Platzgebühr durchzahlen. Allenfalls für Touren und Urlaub wird der Platz verlassen. Ich nenne die Plätze bewusst nicht, weil es dort sonst für Touristen immer enger wird. Aber bei 5 oder 6 Euro Stellplatzgebühr kann man das "Stehenlassen" schon als Alternative einplanen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?

#60

Beitrag von rumfahrer »

Sellabah hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 11:10
Ich kenne einige günstige Plätze, wo Wohnmobileigner das Wohnmobil über die gesamte Zeit stehen lassen und die Platzgebühr durchzahlen.
In den "Ballungsräumen"?

*SCRATCH* Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“