Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
Antworten
kai_et_sabine
Beiträge: 865
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#1

Beitrag von kai_et_sabine »

Moin,

wir haben einen Itineo VI auf Basis Ducato. Vom Händler war da eine Schutzmatte für das Fahrerhaus reingekommen. Diese war mit zwei 'Schrauben' in dem weichem Führerhausboden fixiert.
fussmatte.jpeg
Diese Schrauben sind jetzt nicht mehr fest im Boden. Eine ist rausgerissen (Eher was für den Paulanergarten).

Wie können wir die Schrauben besser fixieren? Bei Holz oder so würden wir einfach PU-Leim reinmachen.

Oder Schrauben weglassen und mehrere Klettstreifen drunter? Das hält in der Fahrertür die Matte ganz gut am Platz, allerdings ist die Rückseite der Fahrerhausmatte deutlich grober ausgeführt.

gruss kai & sabine
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#2

Beitrag von Sid Omsa »

Hi,

Schau mal bei "onlinefussmatten.de"
Klingt wie Werbung ist aber Erfahrung. Da bekommst Du alles passgenau mit allen Klips und so.

Gruß
kai_et_sabine
Beiträge: 865
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#3

Beitrag von kai_et_sabine »

Danke für die schnelle Antwort und den Link.

Wir haben ja eine Passgenaue Fußmatte. Nur werden diese blöden "quasi Schrauben verwendet". Da möchten wir eigentlich keine neue Matte kaufen.

Nur leider ist auf einer Seite die Schraube aus dem Boden gerissen und auf der anderen Seite dreht die Schraube frei aber hält längs zur Achse fest.

Müssen die Schrauben gar nicht 'fest' sitzen? Sondern nur in der Oberfläche der Fahrerhausbodens halten? Quasi wie so Kunstoffspreiznieten nicht so richtig fest sitzen?

gruss kai & sabine
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#4

Beitrag von Anon18 »

Hallo Kai,
ohne Euer Befestigungssystem im detail zu kennen.
Für mich siheht es so aos als ob das Unterteil an der Unterseite des Teppichs hängt, die "Schraube" durch den Teppich gedrückt wurde und von oben mit einer "Gegenmutter" verschraubt wurde.
Macht doch auf der Rückseite die eh nicht sichtbar ist ein grösseres dünnes Kunststoffteil als Unterlagscheibe drunter und oben auch. Gut, oben muss aus optischen Gründen sauber gearbeitet werden, aber das ist machbar.
Wäre das eine Lösung?

Viele Grüße
Willi
kai_et_sabine
Beiträge: 865
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#5

Beitrag von kai_et_sabine »

Danke auch Dir. Die Schraube sitzt sauber und fest in der Matte. Das ist alles OK.

Die Frage ist einfach, wie fest die verankert sein muß auf im Fahrerhausboden. So fest, wie eine Schraube, die einen Wandschrank hängt oder quasi nur als Ankerpunkt, um horizontale Verschiebungen zu vermeiden?

Und der Fahrerhausboden ist quasi gepolstert. Was unter der Polster/Gummi/Venylschicht ist, wissen wir nicht. Im Aufbau ist das so ein Sandwichboden, da wissen wir was geht (und wie weit), aber da vorne?

gruss kai & sabine
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#6

Beitrag von Anon18 »

Hallo Kai,
ich hab's immer noch nicht ganz verstanden. Liegt vieleicht an der Uhrzeit, vielei3auch an meinem Alter.
Wenn Wir vom Fahrergaus sprechen, wovon ich ausgehe. Als Autobauer kenbe ich vom Kunden aus gesehen nur folgende Schichten: Fussmatten (im Auto getrennt, im Nutzfahrzeug durchgehend. Nächste Schicht: im Auto Teppichboden, im Nutzfahrzeug PVC (Vynil). Nächste Schicht: Im Auto und Nutzfahrzeug gleich: lackierter Blechboden +- 0,5 mm stark. Qo jetzt Deine "Blechschraube" befestigt ist erschliesst sich mir immer noch nicht. Ich vermute in Schicht 1 und oder 2. Dass ein Händler eine Befestigung ins Blech macht, schon aus Regressgründen nicht, glaube ich nicht.

Viele Grüße
Willi
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#7

Beitrag von Sellabah »

Diese Fixierschrauben sind bei manchen Autos ein leidiges Übel.
Euer Problem hatte ich im 986er Boxster, wo man durchweg Qualität vermutet.

Ihr könnt Teflonband um die Schraube wickeln, damit mehr "Fleisch" zum Halt da ist.
Klettband ist ebenfalls eine gute Idee.

Im Fußraum entstehen oft hohe Hebelkräfte durch das menschliche Gebein.
Mancher Autofahrer bewegt sich beim Autofahren kaum mit, andere wiederum trampeln und schieben ständig mit.

Mein Kollege und ich hatten immer baugleiche Firmenwagen zur gleichen Zeit. Am Abgabetag war meine Matte fast neuwertig, das schon Fragen kamen, die meines Kollegen war oft durch.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
kai_et_sabine
Beiträge: 865
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#8

Beitrag von kai_et_sabine »

@Willi, unser Problem ist, dass wir nicht wissen, wie der Boden bei einem Ducato Windlauf aufgebaut ist. Oben ist auf jeden Fall Venyl, dann 2-3mm weich, und dann geht es weiter. Die Schraube ist ca. 2cm lang. Also ist da irgendwas, wo die mal reingefasst hat oder der Händler hat in der Tat ein Loch gebohrt.

@Sven, wir werden es wohl mit Klettband versuchen. ggf. verstärken wir die Klebekraft des Klettbandes, damit es auf der rauen Untergrund hält. Da muß zwar nichts dicht, aber Sika oder so wird auch das Klettband halten.

gruss kai & sabine
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#9

Beitrag von Anon18 »

Hallo Kai,
ich bin jetzt nach der Frühschicht zuhause, ich liefere Dir morgen ein Bild nach wie ein Pkw Führerhaus Boden ohne jede Verkleidung aussieht.
Daran kannst Du dann erkennen: A warum die Schraube durchdreht. B: warum die Schraube nie auf "Drehmoment" festgeschraubt wird.
C: Warum sie problemlos ausreissen kann.
Denn sie ist NIE im Blech befestigt.
Im Automobilbau, dazu zähle ich auch Nutzfahrzeuge wie den Ducato, werden NIE Kunststoffschrauben ins Blech gedreht. Wenn wird Kunststoff nur per Clips befestigt. Was im Karrosseriebereich im Sinne von geschraubt mit Schrauben befestigt wird ist immer aus Metall.
Soviel vorab: Du hast unter Deinem Teppich einen Untergrund aus optisch Kunststoff (Vynil?, im sehr gehobenem Bereich aus Teppichboden.). Dieser Kunststoff (evtl. Teppichboden) liegt unverklebt direkt auf der "Boden / Blechkarrosserie". Dieser Bodenbelag hat ausschliesslich den Zweck Dir nicht das blanke, nur notdürftig lackierte Wellblech / Bodenblech zu zeigen sowie eine "ebene" Fläche vorzugaugeln. Im Pkw Bereich ist der PVC Belag aus Teppichboden.
Das SEHR grobe Gewinde zeigt, dass ein (ehemals) sehr kleines Loch in den Teppich und der Vynil Verkleidung gebohrt wurde und die Kunststoffschrauben durch beide Materialien gleichzeitig gedreht wurde. Den Hohlraum zeige ich Dir morgen. Da dann ja klar sein müsste dass ausser Teppich und Vynil kein Material vorhanden ist wo die Kunststoffschraube Halt finden kann dürfte das Ausreissen verständlich sein. Erkennst, erfühlst Du die Erhebungen kannst Du an diesen Stellen nach Bedarf Deinen Teppichboden festschrauben. T.B. mit Persenningschrauben aus dem Bootsbau.
Mir fäält im Moment der Name nicht ein.

Viele Grüße
Willi
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#10

Beitrag von Anon18 »

Guten Morgen Kai,
hier wie versprochen die Bilder. Vereinfacht gesagt besteht der Fahrzeugboden aus einem Blech. Darauf sind aus Stabilitätsgründen gefalzte Bleche aufgeschweisst. Diese sorgen zum einen dafür dass sich das Bodenblech beim normalen Gebrauch nicht verbiegt. Zum anderen sorgen sie dafür dass sich bei einem Unfall die Fahrgastzelle gezielt nach Vorgabe verbiegt. (Sicherheitsfahrgastzelle).

Hier die Bilder eines Fahrer Fussraums der Baureihe W213 (Limousine aktuell noch gebaute E-Klasse.) Der Nachfolger W214 wird auch schon gebaut.

20230725_053903.jpg
20230725_053917.jpg
20230725_053935.jpg

Wie Du erkennen kannst gibt es Erhöhungen und Vertiefungen im Fahrzeugboden. Die Schraubmuttern Deiner Teppichbodenbefestigung wird dort eingedreht wo sich eine Vertiefung befindet. Die Schraube verbindet also nur die zwei Bodenbeläge. Eine Verbindung mit der Karosserie findet nicht statt.
Ich hoffe ich konnte das so irgendwie verständlich rüberbringen.

Viele Grüße
Willi
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#11

Beitrag von Sellabah »

Ich habe gestern mal in mein Originalfahrerhaus Ducato 7 geschaut. Und alte Bilder.
Der Fahrerhausteppich liegt lose, aber stabil drin. Auf der Beifahrerseite ist wegen der ALDE Heizung gar etwas umgeschlagen.

Die VI´s von mir, die Duc´s hatten auch keine Halterungen für Matten.

Der Sprinter 910 im Hymer VI BMC hatte im Fahrerbereich zwei Steckdorne für den Teppich.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
kai_et_sabine
Beiträge: 865
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Schutzmatte Ducato Fahrerhaus

#12

Beitrag von kai_et_sabine »

Wir haben die Matte jetzt wieder eingelegt und die Schrauben reingedreht. Zumindest horizontal scheinen die was zu halten. Den Rest macht dann hoffentlich diese rutschhemmende Beschichtung auf der Unterseite.

Danke an alle,
gruss kai & sabine
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“