Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
Garantiert nicht, den Uwe aus dem Schwobaländle kenne ich persönlich.
Hallo Uwe, wann seid ihr wieder nordwärts unterwegs ?arco1111 hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 20:04habe in Skandinavien die besten Erfahrungen mit "Nobite" gemacht
Zum Thema Mücken : einfach ignorieren, wie so manchen Schreiberling hier,
Im Wohnmobil Fliegen und Mücken jagen mit dem Akkusauger, einfach einsaugen, gibt keine unschönen Totschlag- und Blutflecken an Sitzpolstern und Stoffhimmel.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
Hallo Andi, das ist ein Irrtum.
Die Dinger werden nicht "heiss". Die sind elektronisch auf 42 Grad Celsius begrenzt. Also knapp über Körpertemperatur. Der Schmerz kommt tatsächlich vom Stich bzw. dem Gift des Insekts. Kannst Du sehr leicht selbst testen: Eine Minute nach Erstanwendung des Stifts die gleiche Anwendung nochmal und Du merkst von der Temperatur nichts mehr und der Schmerz ist deutlich weniger bis nicht mehr. Grund: Das Gift der stechenden Insekten (bei beissenden wirkt er nicht) besteht aus Eiweiß. Dieses Eiweiß zersetzt sich bei Temperaturen von über 40 Grad Celsius. Dadurch werden die Symptome des Stichs (Jucken und Schwellung) sehr schnell behoben.
Aber ich gebe Dir in sofern recht: Man muss schon kurz die Zähne zusammen beißen, aber es sind nur wenige Sekunden. Danach hat man Ruhe.
Bei meiner Frau und mir hilft pro Stich meist eine einmalige Anwendung. Sehr selten brauchen wir den Stift zwei mal für den selben Stich.
Als altes Hausmittel kann man einen Kaffeelöffel mit dem Feuerzeug erwärmen (nicht erhitzen) und auf den Stich drücken. Aber es ist sehr schwierig über 40 und unter 45 Grad zu erwärmen.
Viele Grüße
Willi
Re: Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
Macht sich gut, die Flasche auf die Plastewaschtische der Holzbankklassenwohnmobile abzustellen.
Mit ein wenig Geduld formt die chemische Reaktion eine formgerechte Vertiefung.
LG
Sven
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 23. Feb 2023, 10:12
- Wohnort: Monaco tz.wo denn sonst
Re: Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
Lagerfeld und Elgebra
Das Forum ist mir aufgrund der Stöcke ,die anscheinend sehr tief bei einigen Komsomolzen stecken müssen, viel zu Konservativ
Ihr seid mich los
Freut euch
Tschüss Hottie
Das Forum ist mir aufgrund der Stöcke ,die anscheinend sehr tief bei einigen Komsomolzen stecken müssen, viel zu Konservativ
Ihr seid mich los

Freut euch
Tschüss Hottie
Wer mein Wohnmobil beim Röhren stört dem haue ich meinen Auspuff achtkantig um die Öhren 

Re: Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
Hi,Tjaffer hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 08:22
Hallo Andi, das ist ein Irrtum.
Die Dinger werden nicht "heiss". Die sind elektronisch auf 42 Grad Celsius begrenzt. Also knapp über Körpertemperatur. Der Schmerz kommt tatsächlich vom Stich bzw. dem Gift des Insekts. Kannst Du sehr leicht selbst testen: Eine Minute nach Erstanwendung des Stifts die gleiche Anwendung nochmal und Du merkst von der Temperatur nichts mehr und der Schmerz ist deutlich weniger bis nicht mehr. Grund: Das Gift der stechenden Insekten (bei beissenden wirkt er nicht) besteht aus Eiweiß. Dieses Eiweiß zersetzt sich bei Temperaturen von über 40 Grad Celsius. Dadurch werden die Symptome des Stichs (Jucken und Schwellung) sehr schnell behoben.
Aber ich gebe Dir in sofern recht: Man muss schon kurz die Zähne zusammen beißen, aber es sind nur wenige Sekunden. Danach hat man Ruhe.
Bei meiner Frau und mir hilft pro Stich meist eine einmalige Anwendung. Sehr selten brauchen wir den Stift zwei mal für den selben Stich.
Als altes Hausmittel kann man einen Kaffeelöffel mit dem Feuerzeug erwärmen (nicht erhitzen) und auf den Stich drücken. Aber es ist sehr schwierig über 40 und unter 45 Grad zu erwärmen.
Viele Grüße
Willi
Dann schau mal hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmestift
Da steht die werden 50-60 Grad heiß, damit die Haut kurzzeitig auf 50-53 Grad erhitzt wird.
Mein "Heat it" erreicht 51 Grad:
https://heatit.de/
Re: Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
Hallo Sid Omsa,
dann hast Du natürlich recht! Sorry für meine Falschinformation. Mein Barmer schafft immerhin 42 - 45 Grad. Ist wohl nur für Erwachsene Kinder!? Ich habe 4 Stück im Einsatz und lebe ohne Rötungen oder Verbrennungen. Aber egal. Deshalb soll jeder nehmen auf das er vertraut.
Eine andere Frage, auf die ich keine Antwort erwarte: Wie viel Wassertemperatur aus dem Hahn schaffst Du eigentlich ohne Schmerzen und Verbrennungen?
Viele Grüße
Willi
dann hast Du natürlich recht! Sorry für meine Falschinformation. Mein Barmer schafft immerhin 42 - 45 Grad. Ist wohl nur für Erwachsene Kinder!? Ich habe 4 Stück im Einsatz und lebe ohne Rötungen oder Verbrennungen. Aber egal. Deshalb soll jeder nehmen auf das er vertraut.
Eine andere Frage, auf die ich keine Antwort erwarte: Wie viel Wassertemperatur aus dem Hahn schaffst Du eigentlich ohne Schmerzen und Verbrennungen?
Viele Grüße
Willi
Re: Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
Reisende soll man nicht aufhalten,oder wie es auch heißt: Er geh mit Gott,aber er geh.FunkerHornsby hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 11:12Lagerfeld und Elgebra
Das Forum ist mir aufgrund der Stöcke ,die anscheinend sehr tief bei einigen Komsomolzen stecken müssen, viel zu Konservativ
Ihr seid mich los![]()
Freut euch
Tschüss Hottie
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
Gude Andi. Vielleicht noch mal überlegen, mir rettet das "gefühlt" das Leben. Kriege bei Wespenstichen immer riesige Beulen (zum Glück keine Atemnot oder so), aber seit ich den Stift benutze, habe ich damit kein Malheur mehr. Ist nur ganz kurz heiß, aber erträglich. Natürlich an sensiblen Stellen, wie Augen, Lippen geht das nicht. Nur Mut!
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
Für einen Wespenstich würde ich es auch nehmen (wir haben so ein Teil) aber für Schnaken Stiche, eher nicht.Anuzs hat geschrieben: Di 8. Aug 2023, 16:04Gude Andi. Vielleicht noch mal überlegen, mir rettet das "gefühlt" das Leben. Kriege bei Wespenstichen immer riesige Beulen (zum Glück keine Atemnot oder so), aber seit ich den Stift benutze, habe ich damit kein Malheur mehr. Ist nur ganz kurz heiß, aber erträglich. Natürlich an sensiblen Stellen, wie Augen, Lippen geht das nicht. Nur Mut!
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Mücken - Hilfsmittel Tipps und Tricks
Da bin ich rigoros und mach einen Teelöffel im kochendem Wasser heiß. Der Löffel muss ja keine 100°C heiß sein.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter