LKW Horn in WOMO

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 451
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: LKW Horn in WOMO

#21

Beitrag von Acki »

Kumopen hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 15:50
Also wenn, dann würde ich das Horn eines Schweizer Postbus bevorzugen.
Gibt es hier ... https://www.turishop.ch/produkte/autohu ... sor-hupen/

Ist aber definitiv nicht "strassentauglich" crying
Gruss Acki
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:24
Wohnort: Wagenfeld

Re: LKW Horn in WOMO

#22

Beitrag von Opa Klaus »

Alpa hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 17:24
Kannst du machen, Gordon, solange das hier passt:

Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. (§ 55 Abs. 2 StVZO)

Mit Ausnahme von Einsatzhörnern (Polizei, Feuerwehr etc) sind Hupen und Hörner nicht bauartgenehmigungspflichtig (§ 22a StVZO), tragen aber häufig trotzdem eine E-Prüfzeichen, sind also in der EU im Straßenverkehr zugelassen.
Andi hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:56
Horn darfst du einbauen, aber nicht tauschen. Die Originale muss drinn bleiben.
Gruß Andi


Das ist leider nicht korrekt. Sie kann drin bleiben. Dann allerdings gilt das hier:

Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. (§ 55 Abs. 1 StVZO)
Ich befinde mich zur Zeit auch in der Findungsphase, was eine etwas bessere Hupe, als die verbaute im Ducato betrifft.

Habe gestern gerade den TÜV angeschrieben, Antwort war identisch mit der Aussage hier von Andi beschrieben.
Ich habe mir die Hupe im Turi Shop angeschaut. Die Hörner sind 64 und 62cm lang und werden mit einem 12 Voltkompressor angesteuert. Vom Preis her natürlich fast schon nicht akzeptabel.
Aber ein Spielzeug braucht man ja. Die besagte Hupe hat ein E-Prüfzeichen.
Jetzt ist meine Überlegung, setze ich den Schalter in eine Blindblende im Armaturenbrett oder lieber in den Motorraum?
Weiter, wie schalte ich beide Hupen so, das es TÜV konform ist?

Könnt ihr mir da bitte helfen?!
Liebe Wohnmobilgrüße

Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1813
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: LKW Horn in WOMO

#23

Beitrag von Travelboy »

Ich bediene mein Zusatzhorn über einen Zugschalter (wie beim LKW), das original Horn ist unverändert geblieben.
Der TÜV hat bisher noch nicht gemeckert.
Nutze das Zusatzhorn eigentlich auch nur als Spaßfaktor, oder mal auf der Autobahn und bei Berfahrten (Serpentin)
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 66
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:24
Wohnort: Wagenfeld

Re: LKW Horn in WOMO

#24

Beitrag von Opa Klaus »

Travelboy hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 15:32
Ich bediene mein Zusatzhorn über einen Zugschalter (wie beim LKW), das original Horn ist unverändert geblieben.
Der TÜV hat bisher noch nicht gemeckert.
Nutze das Zusatzhorn eigentlich auch nur als Spaßfaktor, oder mal auf der Autobahn und bei Berfahrten (Serpentin)
Hallo Volker, so wollte ich es auch machen.
Als Begrüßung, wenn man sich mit Freunden oder einer Gruppe trifft oder eben wenn es mal jemand herausfordert.
Wie hast Du das denn geschaltet und welchen Kabelquerschnitt hast du genommen? Reicht 2,5 mm2?
Liebe Wohnmobilgrüße

Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5517
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: LKW Horn in WOMO

#25

Beitrag von Elgeba »

Ein richtiges Truckhorn wird mit Pressluft betrieben, alles andere ist Spielerei.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1813
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: LKW Horn in WOMO

#26

Beitrag von Travelboy »

Opa Klaus hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 18:15
Travelboy hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 15:32
Ich bediene mein Zusatzhorn über einen Zugschalter (wie beim LKW), das original Horn ist unverändert geblieben.
Der TÜV hat bisher noch nicht gemeckert.
Nutze das Zusatzhorn eigentlich auch nur als Spaßfaktor, oder mal auf der Autobahn und bei Berfahrten (Serpentin)
Hallo Volker, so wollte ich es auch machen.
Als Begrüßung, wenn man sich mit Freunden oder einer Gruppe trifft oder eben wenn es mal jemand herausfordert.
Wie hast Du das denn geschaltet und welchen Kabelquerschnitt hast du genommen? Reicht 2,5 mm2?
Das Horn liegt quer am unteren Holm unterhalb vom Kühler, daneben den Kompressor montiert.
Masse kommt direkt vom Massepunkt im Motorraum und den Plus hab ich vom Sicerungskasten (liks neben dem Lenkrad im Fahrerhaus) abgenommen.
Ich hab da 4 mmq genommen.

Da hab ich auch das Relais untergebracht, da ich für den Zugschalter nur 1x1mmq genommen habe und das Relais dann über Minus schalte, war einfacher, nur ein dünnen Draht hinter die Gummidichtung zum Himmel zu Verlagen wo ja der Zugschalter montiert ist.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Mobilhein
Beiträge: 395
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 18:08
Wohnort: Münsterland Nord

Re: LKW Horn in WOMO

#27

Beitrag von Mobilhein »

Das originale Trötchen im Sprinter ist eigendlich Spielerei.
Ich habe nun eine Nautilus von Stebel eingebaut. Mit Relais und dickerem Kabel, war alles im Paket enthalten.
Aber ehrlich gesagt, es haut mich nicht vom Stuhl. Der Doppelton ist mir etwas zu hell. Ist wohl in Italien so üblich. Man denke nur an Eros Ramazotti oder Al Bano Carisi. *JOKINGLY*
Aber die Funktion ist gut, auch ganz kurze Warntöne sind möglich.
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL

Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2624
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: LKW Horn in WOMO

#28

Beitrag von raidy »

Was will man mit so einem Horn erreichen? :-$
Dass der Fußgänger oder Vordermann einen Herzinfarkt vor Schreck bekommt, oder dient es nur der eigenen Sound- oder Aggressionsbefriedigung? Weil sicherer wird dadurch nichts.
In Italien hört man oft irgend ein Horn tütteln, das nervt nur noch.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5517
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: LKW Horn in WOMO

#29

Beitrag von Elgeba »

Ich musste an meinem Womo eine neue Hupe einbauen,weil die bisherige nicht mehr funktioniert hat.Gemerkt hat das erst der TÜV Ingenieur, ich weiß nicht mal mehr, wann ich zum letzten Mal die Hupe benutzt habe.Ich habe dann mit einem Fahrzeug der Werkstatt bei einem Zubehörhandel in der Nähe eine andere Hupe geholt,die Werkstatt hat sie "auf die schnelle" eingebaut und der Prüfer war zufrieden.Für ein " Truckhorn " oder eine "Fanfare" würde ich keinen Cent ausgeben, für mich ist das unnötiger Firlefanz.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 162
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: LKW Horn in WOMO

#30

Beitrag von BigHarry »

Servus,
loud pipes save lifes. Lieber erschrickt er - sie, bevor er - sie mit dem Handy vor den Augen mir vor´s Auto läuft. Mir kommt´s so vor, als ob die Leute immer weniger aufpassen.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry the Big *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2624
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: LKW Horn in WOMO

#31

Beitrag von raidy »

BigHarry hat geschrieben: So 1. Sep 2024, 11:12
Servus,
loud pipes save lifes. Lieber erschrickt er - sie, bevor er - sie mit dem Handy vor den Augen mir vor´s Auto läuft. Mir kommt´s so vor, als ob die Leute immer weniger aufpassen.
Ist trotzdem verboten!
"Ist beim Auto eine Hupe mit Melodie in Deutschland legal?
Nein, gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) müssen Schallzeichen mit einer gleichbleibenden Grundfrequenz ertönen und dürfen keine Tonfolge erzeugen. Somit darf die Hupe beim Auto keine Melodie abspielen.
" Bußgeldkatalog
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
sonic
Beiträge: 135
Registriert: Do 24. Aug 2023, 10:06

Re: LKW Horn in WOMO

#32

Beitrag von sonic »

Hallo, wo ist denn im Ducato die Hupe untergebracht? Wie kommt man da am besten dran?
Unterwegs mit: Citroën Jumper 2,2l BlueHDI 121kw Carado T448 EDITION15
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 162
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: LKW Horn in WOMO

#33

Beitrag von BigHarry »

raidy hat geschrieben: So 1. Sep 2024, 12:34
Ist trotzdem verboten!
"Ist beim Auto eine Hupe mit Melodie in Deutschland legal?
Nein, gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) müssen Schallzeichen mit einer gleichbleibenden Grundfrequenz ertönen und dürfen keine Tonfolge erzeugen. Somit darf die Hupe beim Auto keine Melodie abspielen."
Servus,
das ist mir schon klar. Melodiegedudel mag ich sowieso nicht. Ein oder zwei Hörner gleichzeitig ist ja erlaubt.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry the Big *HI*


Harry reicht.
Wernher
Beiträge: 1308
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: LKW Horn in WOMO

#34

Beitrag von Wernher »

Opa Klaus hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:31
...
Jetzt ist meine Überlegung, setze ich den Schalter in eine Blindblende im Armaturenbrett oder lieber in den Motorraum?
Weiter, wie schalte ich beide Hupen so, das es TÜV konform ist?

Könnt ihr mir da bitte helfen?!
Schalter im Motorraum ist irgendwie blöd oder willst du zum hupen jedesmal aussteigen?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: LKW Horn in WOMO

#35

Beitrag von Anon27 »

Ich muss gestehen, das ich in keinem meiner Wohnmobile jemals gehupt habe.
Vielleicht liegt es daran, das ich dann im Freizeitmodus bin. :-$

Und am meisten gehen mir diese abendlichen HUPbettbauer und die morgendlichen Bäckerwagen auf den Sack.
]:-> Geht jemals in meiner Umgebung ein LKW Horn an einem Wohnmobil los, verwandle ich mich in einen schlechtgelaunten Arno.
Das ist nicht legal. *STOP*

LG
Sven
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 276
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: LKW Horn in WOMO

#36

Beitrag von Steppenwolf »

Seitdem ich mal am Vierwaldstätter See - im Herzen der Schweiz in Uri - Urlaub gemacht habe, träume ich von dieser Fanfare an meinem Reisemobil:

Schweizer Postbus Fanfare

Wird aber wohl auch nicht erlaubt sein. Was aktuell am Ducato verbaut wurde, genügt aber für mich vollkommen. Ohnehin glaube ich, haben die Italiener andere Standards für ihre Fanfaren als die Deutschen. Mein damaliger Passat war ein Re-Import aus Bozen, mit einem deutlich kräftigeren Signal als üblich. Da konnte man den einen oder anderen schon mit erschrecken. Aber in Wolfsburg konnte mir niemand mit Sicherheit sagen, ob dort tatsächlich für Fahrzeuge nach Italien andere Fanfaren eingebaut werden. ;-)

Ich benutze das Teil übrigens schon ab und an. Mit Sicherheit, wenn mal wieder jemand vor mir den Rückwärtsgang einlegt, was bei mir häufiger vorkommt, als man allgemein denkt. Zweimal hat man mir so schon die Front kräftig zerbeult - aber am Passat, nicht am Womo.
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5517
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: LKW Horn in WOMO

#37

Beitrag von Elgeba »

Sellabah hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 09:09
Ich muss gestehen, das ich in keinem meiner Wohnmobile jemals gehupt habe.
Vielleicht liegt es daran, das ich dann im Freizeitmodus bin. :-$

Und am meisten gehen mir diese abendlichen HUPbettbauer und die morgendlichen Bäckerwagen auf den Sack.
]:-> Geht jemals in meiner Umgebung ein LKW Horn an einem Wohnmobil los, verwandle ich mich in einen schlechtgelaunten Arno.
Das ist nicht legal. *STOP*

LG
Sven
1. Ich habe keine Launen (habe ich mir nie gestattet)
2. Kennst Du mich nicht
3. Unterlass Deine Anspielungen auf mich, ich habe das schon mal ähnlich geschrieben, ich hoffe auch zum letzten Mal.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 919
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: LKW Horn in WOMO

#38

Beitrag von ivalo »

Guten Tag

Hier gibt es mehr Informationen zum Posthorn:

https://www.postauto.ch/de/ueber-uns-un ... n/posthorn

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA" *STOP*
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: LKW Horn in WOMO

#39

Beitrag von Anon27 »

Elgeba hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 11:31
1. Ich habe keine Launen (habe ich mir nie gestattet)
2. Kennst Du mich nicht
3. Unterlass Deine Anspielungen auf mich, ich habe das schon mal ähnlich geschrieben, ich hoffe auch zum letzten Mal.

Gruß Arno

Ich kenne dich hier als virtuelle Person, genau wie Du mich auch als virtuelle Person kennst.

Und so "verwurste" ich deinen virtuellen Schreibstil, den wir alle hier dem Internet zum Frass vorwerfen mit solchen Phrasen wie obig geschroben.
Keinesfalls bös gemeint, keinesfalls verletzend und einfach nur als satirisches Klischee.

Du selbst als realer Mensch wirst von denen die dich real kennen, hoch geachtet und als sehr freundlicher, umgänglicher, ehrlicher und humorvoller Mensch beschrieben.
Und genauso schätze ich dich in der Realität auch ein.

Aber ich gelobe Besserung meine Schreibfeder zukünftig etwas überlegter zu führen.
;-) Ich schreib ab und an schneller als ich denke. Passt in meinem Kopf und dann klicker ich.
Kein Witz jetzt. in meinem Kopf haben die Foris "Comicgesichter". Dich stell ich mir so ein wenig wie Kater Karlo oder ein Mitglied der Panzerknacker vor.
Ich weiß...jetzt hab ich schon wieder zu viel rausgehauen....

LG
Sven
Agent_no6
Beiträge: 2514
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: LKW Horn in WOMO

#40

Beitrag von Agent_no6 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 2. Sep 2024, 13:04

Ich weiß...jetzt hab ich schon wieder zu viel rausgehauen....

LG
Sven
Tumor ist wenn man trotzdem lacht…
Viele Grüße
Dietmar
Antworten

Zurück zu „Technik“