MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Kumopen
Beiträge: 382
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#61

Beitrag von Kumopen »

M846 hat geschrieben: Do 14. Sep 2023, 18:04
Der Challenger X250 im Hintergrund geht auch in die Richtung.
Nicht wirklich: Der X250 von Challenger ist ein ganz normaler Ducato Frontkratzer, dessen Preis unter T€ 80 beginnt. Aber ja, der Heckleuchtenträger sieht ähnlich aus, kommt ja aus dem selben Konzern.
Oder bezieht sich das "in die Richtung gehen" auf das "braucht es nicht"? Da ist Challenger/ Chausson dem Wunsch vieler Kunden gefolgt, die bei den X150 bzw. X550 Modellen die fehlende Garage bemängelt hatten und haben jetzt ein kompaktes Modell mit Garage auf den Markt gebracht in Form von X250 bzw X650.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 347
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#62

Beitrag von Weitreisender »

Der ML-T ist ja bei 150k€ schon 30 .. 40TEUR zu teuer, was will Eura da mit 200TEUR? Für den Preis verkaufen die doch nicht einen.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
M846
Beiträge: 2569
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#63

Beitrag von M846 »

Kumopen hat geschrieben: Do 14. Sep 2023, 19:40
Oder bezieht sich das "in die Richtung gehen" auf das "braucht es nicht"
Das der optikmäßig auch in Richtung Offroad geht aber im Gelände nicht viel mehr kann.
Wenn der Grundriss passt, würde das bestimmt auch ohne "so tun als ob" gehen.
Auf der Homepage findet man nur X150 und X250
550 und 650 sind alt?
Über 20 Jahre Reisemobilist
ChrisL88
Beiträge: 389
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#64

Beitrag von ChrisL88 »

M846 hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 09:49
Auf der Homepage findet man nur X150 und X250
550 und 650 sind alt?
Das eine ist Challenger, dass andere Chausson ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#65

Beitrag von Austragler »

Weitreisender hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 01:18
Der ML-T ist ja bei 150k€ schon 30 .. 40TEUR zu teuer, was will Eura da mit 200TEUR? Für den Preis verkaufen die doch nicht einen.

Gruß
Die meisten Sprinter-EURA werden zu Preisen um die 108000 € angeboten, bis etwas 120000, wie kommst du auf 200K € ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 347
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#66

Beitrag von Weitreisender »

das standin dem verlinkten Artikel irgendwo, soll incl. aller Extras > 200k€ sein, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
ChrisL88
Beiträge: 389
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#67

Beitrag von ChrisL88 »

Es stand dass er selbst mit allem was man haben kann, UNTER 200k sein soll…

Ein MLT kriegt man auch auf 170k rauf….
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
M846
Beiträge: 2569
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#68

Beitrag von M846 »

Austragler hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 13:06
Weitreisender hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 01:18
Der ML-T ist ja bei 150k€ schon 30 .. 40TEUR zu teuer, was will Eura da mit 200TEUR? Für den Preis verkaufen die doch nicht einen.

Gruß
Die meisten Sprinter-EURA werden zu Preisen um die 108000 € angeboten, bis etwas 120000, wie kommst du auf 200K € ?
Den Contura bekomme ich locker über 140.000€
Bei 120.000€ ist nichts an Ausstattung drin.

Und der 4x4 wird auch noch teurer starten.
Über 20 Jahre Reisemobilist
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 347
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#69

Beitrag von Weitreisender »

M846 hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 21:52
Austragler hat geschrieben: Fr 15. Sep 2023, 13:06


Die meisten Sprinter-EURA werden zu Preisen um die 108000 € angeboten, bis etwas 120000, wie kommst du auf 200K € ?
Den Contura bekomme ich locker über 140.000€
Bei 120.000€ ist nichts an Ausstattung drin.

Und der 4x4 wird auch noch teurer starten.
Dann wird er eben kein Wettbewerber zum ML-T, so einfach ist das.
Er sieht ja gut aus, auch die Küche auf der anderen Seite gefällt mir, aber Wettbewerb wäre ja "Mein EURA ist besser als Dein ML-T, bietet mehr, ist qualitativ besser und auch noch günstiger" , Dann und nur dann, wäre es ein Wettbewerb um Marktanteile, ansonsten wäre es reine "Geschmacksache"
Also, ein Realpreis- EURA zum politisch überteuerten Hamer ML-T, das wäre interssant.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
M846
Beiträge: 2569
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#70

Beitrag von M846 »

So wie es aussieht kommt er bei voller Hütte über 200.000€

https://www.finn.no/car/mobilehome/ad.h ... =319703364

Totalpris
2 615 700 kr ( ca. 230.000€ )
Inkludert alle klargjøringskostnader
Über 20 Jahre Reisemobilist
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1314
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#71

Beitrag von rumfahrer »

Zum MLT kann ich nur dem
Weitreisenden hat geschrieben:
beipflichten. In ähnlicher Art und Weise alles schon mal beim Exsis durchexerziert. Produktionskosten runter - Verkaufspreis rauf. "Verbesserungen" beschränken sich auf oberflächliche modische Kosmetik, die Einsparungen sieht man nur auf den zweiten oder dritten Blick und auch nur, wenn man den Vorgänger kannte.
Wie man das trotzdem gut verpackt verkauft zeigt dieses Filmchen (Achtung Werbung!):



Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
M846
Beiträge: 2569
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#72

Beitrag von M846 »

Wie genial ist das denn, bei so einem Fahrzeug die Elektrik am tiefsten Punkt zu platzieren *2THUMBS UP*
Schön durchs Wasser und schon ist alles platt.
Über 20 Jahre Reisemobilist
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 822
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#73

Beitrag von Andi »

M846 hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 20:47
Wie genial ist das denn, bei so einem Fahrzeug die Elektrik am tiefsten Punkt zu platzieren *2THUMBS UP*
Schön durchs Wasser und schon ist alles platt.
Das nennt sich Schwerpunkt nach unten verlegen 😜
Gruß Andi
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“