Ein Filter, ein Lüfter, Schalter mit Kabel und ein Rohr mit Schlauch.
Bei Thetford sind es 2 Platinen und eine große neue landet im Müll.
Restlichen Teile sind ähnlich und müssen auch eingebaut werden.
Wozu sollte ich den Lüfter steuern

SOG läuft dann wenn ich sie brauche und mehr nicht.
Ich kann ihn nicht vergessen ihn anzuschalten.
Ja ich muss den Schlauch bei der Entsorgung abziehen.
Aber den blöden Lüfter anschalten muss ich deutlich öfter als nur einmal beim entsorgen.
Das man eine Anzeige für voll bekommt ist irgendwie peinlich.
Bei Dometic ist gleich die "richtige" Anzeige drin.
Bei Thetford hat das aber einen Grund.
Mit Lüfter muss man aufpassen das nicht zu viel in der Kassette landet, weil es sonst über das Ventil in den Entlüftungskanals (Lüfter) kommen kann.
Unsere wirklich geschlossene Kassette hat keine Probleme mit den Gasen. Das ist bei allen von Dometic so.
Es muss nichts dauerhaft entlüftet werden, weil die Kassette keine Wochen voll vor sich hin steht.
Alle paar Stunden wird sie benutzt und das reicht.
Sonst hätten ganz viele Kunden von Dometic Probleme damit.
Das die Thetford immer ins Fahrzeug entlüftet und es dadurch im Bad stinken kann ist eine Fehlkonstruktion.
Da haben viele Kunden ein Problem mit.
Das Thema ist in Foren bekannt und es gibt haufenweise Beschwerden das es im Bad riecht.
Wenn man weiß warum, kann man es schnell abstellen.
Selbst mit Lüfter und Entlüftung nach außen kann es aus dem Deckel stinken.

-Der Deckel auf der Kassette müsste wirklich dicht sein.
-Dann muss der Aufbauhersteller immer die Entlüftung weiter nach außen führen.
Die beiden Sachen sind aber nicht gegeben und dadurch kommt es zum mief im Bad.
Wozu ist ein Schieber mit Gummilippe eingebaut, wenn genau daneben ein nicht richtig schließender Deckel eingebaut ist.

Wenn die Platine immer eingebaut wäre, die Entlüftung immer nach außen geht und der Deckel wirklich schließen würde, wäre es eine gute Lösung.
