Ich finde es toll, einen PKW auf dem Hänger dabei zu haben.
Wäre mir zu umständlich.
Wir haben uns schon öfter vor Ort einen Wagen gemietet.
Zuletzt dieses Jahr in Griechenland, zwei mal (an verschiedenen Orten). Lief immer ganz easy ab, der Verleiher brachte das Auto zum CP und holte es wieder ab.
Fiat xy für 3 Tage 105.-€, Polo für 2 Tage 80.-€. Beide male km unbegrenzt.
Jetzt bin ich wieder raus weil es überhaupt nichts mit Zapfsäule zu tun hat.
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Wir haben uns in Spanien auch schon wirklich günstig einen Leihwagen gemietet, der uns zum Campingplatz gebracht wurde.
Wir haben einen Hund, ich möchte kein Auto zurück geben, wo die weißen Hundehaare auf Teppich oder Polster hängen. Bei allem auslegen mit Decken, passiert es leider doch und manche Bezüge lassen sich schwer ausbürsten.
Stimmt, falsches Thema !
Gestern von der Mosel Rheintour zurück gekommen. Auf der A3 nach rechts gesehen und einen Dieselpreis von `sage und schreibe` 2,279€ gelesen.
Kurz danach bei einer nicht Autobahntankstelle 1,779€.
Wer da noch auf der BAB tankt hat entweder ein Firmenfahrzeug mit Tankkarte oder zu viel Geld oder einfach das Tanken übersehen.
Heute bei uns am Land 1,889€ der Liter Diesel und gleicher Preis für E10! Dann wieder 4 Cent der Diesel billiger.
Wenn man das Wort billig dabei noch in den Mund nehmen will!
Wenn jetzt noch die CO2 Abgabe drauf kommt, muss ich um eine Rentenerhöhung im 2Stelligen Bereich eingeben.
Ich finde es toll, einen PKW auf dem Hänger dabei zu haben. Wir haben ja noch einen Smart, müssten kein kleines Auto deswegen kaufen, aber uns würde es zu sehr belasten unterwegs mit einem Hänger parken zu müssen. Schon auf dem Wertstoffhof stört uns das Rangieren wenn wir unseren Hänger am PKW haben, ich kann einfach nicht gerade zurück setzen. Ich habe es schon mehrfach probiert.
Der Smart ist ja sehr leicht, der Mehrverbrauch dürfte damit nicht so groß sein. Außerdem fahren wir ihn oft im Schwarzwald mit 4,5 l.
Besonders am Bodensee hätte ich gerne ein Auto dabei, da man von da aus so schön in die Berge fahren kann. Manchmal dachte ich schon wir sollten mit 2 Fahrzeugen herfahren.
Tommy es stimmt, mit einem kleinen Fahrzeug kann man sich viel mehr anschauen. Gerade unseren Smart kann man ja fast im Kreis drehen beim wenden
Hallo Maria, trau Dich was!
Einen kleinen Hänger hinten am Wohnmobil hinterher zu ziehen ist keine Hexerei. Und auch Rückwärtsmanöver sind problemlos machbar. Es ist in erster Linie eine Frage ob man sich das überhaupt zutraut und danach üben, üben und nochmals üben. Die Routine ist das A und O bei dieser Sache.
Verschiedene Anbieter wie z.Bsp. ADAC, Fahrschulen etc. bieten Kurse an, bei denen Du an die Technik herangeführt wirst und gefahrlos üben kannst.
Du kannst heutzutage auf der Strasse unzählige Frauen am Steuer sehen, die täglich ganz andere Kaliber im Verkehr bewegen. Was die können, das wäre auch für Dich kein Problem, wenn Du Dich nur trauen würdest.
Wir sind mit unserem Anhänger und 12,5 m Gesamtlänge in Plauen falsch abgebogen und auf einem einspurigen Weg gelandet, nach ca. 200 m hatte ich begriffen, das dies nicht die richtige Straße sein kann. Es kamen uns zwei Pkw entgegen. Ich hatte den Ersten gefragt, ob es auf diesem Weg eine Wendemöglichkeit gibt, die Antwort war nein. Da ca. 20 m hinter uns ein Feldweg vorhanden war, habe ich meine Frau zum einweisen gebeten. Das war das erste Mal, dass ich auf so einem engen Raum rückwärts gefahren bin, zumal auch noch Büsche und Bäume im Weg waren. Mit Hilfe der Rückfahrkamera und meiner Frau habe ich das problemlos geschafft ohne mehrfach rangieren zu müssen. In weniger als einer Minute war alles erledigt. Jetzt habe ich keine Bedenken mehr. Mit dem Pkw und einem 650 Kg Anhänger habe ich das nie geschafft, weil bei dem mit Anhänger immer die Rückfahrkamera ausgeschaltet wurde, beim WoMo aber nicht. Also traut Euch einfach, mit ein wenig Selbstvertrauen und einer guten Beifahrerin geht fast alles.
Wir sind bis jetzt ca. 4500 km mit dem Pkw auf dem Hänger unterwegs gewesen, die Vorteile für unsere Situation überwiegen alle Bedenken. Wir sind einfach nur glücklich weiter mit dem WoMo auf Tour gehen zu können. Wir hatten nur die Wahl, alles oder nichts, wir haben uns für alles entschieden.
Der Mehrverbrauch von ca. 0,5 Ltr bei einem Anhängergewicht von 1.700 Kg ist zu vernachlässigen, zumal der Verbrauch vor Ort minimal ist. Bei uns ist immer noch der Weg das Ziel, wir fahren pro Tag nicht mehr als 250 Km Landstraße oder 500 Km Autobahn. Wir haben ja Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
In Ancona an der GR - Fähre beobachtet:
Ein ellenlanges Gespann aus SUV und Wohnwagen fährt vor. Der Mann steigt aus und überlässt der Frau das Steuer. Die rangiert das Gespann zentimetergenau rückwärts auf den vom Einweiser vorgegebenen Platz auf dem Parkdeck.
Ich war beeindruckt.
In Ancona an der GR - Fähre beobachtet:
Ein ellenlanges Gespann aus SUV und Wohnwagen fährt vor. Der Mann steigt aus und überlässt der Frau das Steuer. Die rangiert das Gespann zentimetergenau rückwärts auf den vom Einweiser vorgegebenen Platz auf dem Parkdeck.
Ich war beeindruckt.
Wir haben 3 Frauen in der Firma,die unsere 18 m Gelenkzüge genauso sicher wie die männlichen Kollegen rangieren.Da war ich auch schon beeindruckt.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Auch ich war heute angenehm überrascht, nur 1,99 für Ultimate in Schierling
Wollte erst morgen am Walchsee bei BP tanken, da kostet der Liter Ultimate 2,05 Euro.
Gestern hätte das Ultimate Diesel in Schierling noch 2,25 gekostet.
Bei 100 l immerhin der Preis für ein Frühstück unterwegs.
Jetzt noch TÜV und dann geht's morgen bei besten Wetteraussichten ab nach Südtirol .
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
Siehe EDIT
Falsch: Benzin wird 2025 bedingt durch die CO2-Steuer um 15.7 Cent/l teurer, Diesel um 17.3Cent/l -->Quelle
EDIT: Falsch!!!! Es ist der Anstieg seit 2021, 2025 sind es +3 Cent.
Danke Oliver
Gruß Georg Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Gestern kam in den Nachrichten ein kleiner Hinweis darauf, wie sich die Spritpreise in den nächsten zwei Jahren entwickeln wird. Ich hatte da nicht richtig aufgepasst und deshalb mal beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nachgelesen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat geschrieben:
Steigender CO₂-Preis als Anreiz für mehr Klimaschutz.
Der nationale Emissionshandel EHS startete 2021 mit einem CO₂-Preis von 25 Euro pro Tonne CO₂. In den Jahren 2022 und 2023 lag der Preis bei 30 Euro pro Tonne. Ein CO₂-Preis in Höhe von 30 Euro pro Tonne CO₂ führt zu einem Preisanstieg bei Benzin in Höhe von circa 8,6 Cent pro Liter oder bei Erdgas in Höhe von 0,65 Cent pro Kilowattstunde (Stand November 2023). In den Jahren 2024 und 2025 wird der CO₂-Preis auf 45 bzw. 55 Euro pro Tonne steigen. Im Jahr 2026 wird der CO₂-Preis innerhalb eines Korridors von 55 bis 65 Euro liegen. Ab dem Jahr 2027 wird sich der CO₂-Preis im Rahmen des europäischen Emissionshandelns frei auf dem Markt für Emissionszertifikate bilden, indem Emissionszertifikate an die Verkäufer von Brennstoffen versteigert werden. Europäischer Emissionshandel CO₂-Preis in den EU-Mitgliedsstaaten Die EU-Mitgliedsstaaten führen ab 2027 einen europaweiten Brennstoffemissionshandel ein. Dieser wird in Deutschland an die Stelle des nationalen Systems treten. Mit der Einführung des europäischen Emissionshandels werden ab dem Jahr 2027 drei Viertel aller europäischen CO₂-Emissionen Teil des Emissionshandels. Die Stromproduktion in Kohle- und Gaskraftwerken ist bereits seit 2005 Bestandteil des europäischen Emissionshandels.
Experten gehen davon aus, das dieser Preis 2027 steigen wird, und zwar auf 300 bis 425€ pro Tonne.
Das bedeutet für den Ltr Diesel eine Erhöhung zwischen 86 und 122 Cent pro Ltr. Dazu kommt natürlich auch noch die Steigerung für 2026 von ca. 20 Cent. Als Sahnehäubchen kommen dann auch noch die MwSt. dazu das sind dann 1,08 bis 1,44€. Da lassen die 3€/Ltr schonmal Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Experten gehen davon aus, das dieser Preis 2027 steigen wird, und zwar auf 300 bis 425€ pro Tonne.
Gibt auch etwas geringere Schätzungen, ist aber - da das Verhalten der Marktteilnehmer speziell in der Einführungsphase eben nur zu vermuten ist (sprich Zertifikats-Vorratskäufe) - noch ein wenig eine Glaskugel.
Da lassen die 3€/Ltr schonmal Grüßen
Der Anstieg beträfe ja die gesamte EU, das wird nicht in jedem Land funktionieren. Die Reaktionen bleiben abzuwarten, womit ich jetzt nicht irgendwelche Treckerfahrer meine.
Unsere Wirtschaft schwächelt deutlich,da wären solche Spritpreise Gift für eine Erholung und der ÖPNV würde auch exorbitant teurer werden, dieser Unfug muss gestoppt werden,notfalls auch im Alleingang unseres Landes gegen die EU.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer