Neu im Forum
Neu im Forum
Hallo
Ich bin neu im Forum und fahre einen Dethleffs Trend 7057 EB. Baujahr 2018.
Meine Hobby ist das Basteln, Schrauben und das Reisen.
Gruß
Eos
* hier auch schon meine erste Frage: Nach Regenfällen habe ich auf meiner Frontscheibe sehr schnell weiße Schlieren ist das „Normal“ ?
Ich bin neu im Forum und fahre einen Dethleffs Trend 7057 EB. Baujahr 2018.
Meine Hobby ist das Basteln, Schrauben und das Reisen.
Gruß
Eos
* hier auch schon meine erste Frage: Nach Regenfällen habe ich auf meiner Frontscheibe sehr schnell weiße Schlieren ist das „Normal“ ?
Re: Neu im Forum
Herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Neu im Forum
Hallo Eos
herzlich willkommen im Reisemobiltreff.
Gruß
Andi
herzlich willkommen im Reisemobiltreff.
Als was identifizierst du denn die weißen Schlieren? Kannst du irgendeine Stelle vom Aufbau identifizieren, von dem das runterfließt?Eos hat geschrieben: Sa 30. Sep 2023, 12:40hier auch schon meine erste Frage: Nach Regenfällen habe ich auf meiner Frontscheibe sehr schnell weiße Schlieren ist das „Normal“ ?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Neu im Forum
Was meinst du denn, was da runterkommt. Schon mal genauer angeschaut. Hast du Bilder?Eos hat geschrieben: Sa 30. Sep 2023, 22:48Es kommt von der Dachflächen ohne das man eine Stelle ausmachen kann.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Neu im Forum
Hallo Eos,Eos hat geschrieben: Sa 30. Sep 2023, 12:40Nach Regenfällen habe ich auf meiner Frontscheibe sehr schnell weiße Schlieren ist das „Normal“ ?
wenn du die Schlieren meinst an die ich denke, sind die normal sofern dein Womo schon ein paar Jahre der Witterung ausgesetzt war. Mit der Zeit kreidet das GFK aus und bei Regen wird das Zeug dann abgespült. Die Oberfläche vergilbt. Das gilt übrigens auch für die Wände, aber da fällt es nicht so schnell auf, weil nichts über die Scheibe gespült wird.
Werksseitig wird bei Neufahrzeugen i.d.R. eine Beschichtung (Gelcoat) aufgebracht, die aber mit der Zeit ihre Wirkung verliert und daher regelmäßig erneuert werden sollte (Es sei denn man nimmt das allmähliche vergilben des Womos in kauf.)
Die Frage welche Mittel geeignet sind, werden dir sicher einige erfahrenere Mitglieder beantworten. Ich kann dazu keine Tips geben, mein rollende Hütte ist lackiert. (zugegeben, teuer - aber schlierenfrei

Ach ja, fast vergessen : Herzlich Willkommen im Club! Hier bist du richtig.

Tipp: Bei konkreten Fragen diese in die Headline setzen, oder mal die Rubriken durchblättern, viele Fragen wurden schon mal gestellt und beantwortet.

Gruß Rüdiger
Grüße von Rüdiger
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.

- Giftymobil
- Beiträge: 440
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Neu im Forum
Hallo EOS
Willkommen hier im Forum und viel Spaß beim lesen und stöbern! Mit den Schlieren würde ich auch auf Verwitterung tippen. Wenn es schon so weit fortgeschritten ist wird auch keine Politur wirklich helfen. Da wird man wohl einen Pott Farbe drüber kippen dürfen
Willkommen hier im Forum und viel Spaß beim lesen und stöbern! Mit den Schlieren würde ich auch auf Verwitterung tippen. Wenn es schon so weit fortgeschritten ist wird auch keine Politur wirklich helfen. Da wird man wohl einen Pott Farbe drüber kippen dürfen

Re: Neu im Forum
Nur um Missverständnisse auszuschließen: Ich sprach von Beschichtung, nicht von Politur.Giftymobil hat geschrieben: So 1. Okt 2023, 09:33Wenn es schon so weit fortgeschritten ist wird auch keine Politur wirklich helfen.
Gruß Rüdiger
Grüße von Rüdiger
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.

- Giftymobil
- Beiträge: 440
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Neu im Forum
Beschichtung bei der Fläche und dazu noch auf Aulblech sehe ich kritisch. Wenn ich mir meine Aufkleber (ab Werk) nach 40 Grat am Gardasee so anschaue so krusselig und faltig ….. na da bin ich mal gespannt wie das bei dir aussieht so nach 2-3 Jahren? Und einfach GFK drauf machen wird auch nicht so einfach sein.
Ich wünsche dir viel Glück und ein gutes Ergebnis!
Vielleicht berichtetest Du ja no mal darüber?
Ich wünsche dir viel Glück und ein gutes Ergebnis!
Vielleicht berichtetest Du ja no mal darüber?

Re: Neu im Forum
Danke für eure interessanten Antworten, ich staune das die Schlieren nach 5 Jahren schon nicht mehr mit polieren in den Griff zu bekommen seihen sollen.
Kann das wirklich sein ?
Kann das wirklich sein ?
Re: Neu im Forum
Wenn Geloat weg, dann weg. Leider.Eos hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 13:45Danke für eure interessanten Antworten, ich staune das die Schlieren nach 5 Jahren schon nicht mehr mit polieren in den Griff zu bekommen seihen sollen.
Kann das wirklich sein ?
Passiert im Normalfall nach 5 Jahren bei unzureichender Pflege (kein Wachs... Keramik;
...)
Du könntest jetzt erstmal "massiv" nachwachsen....
Mit Polieren holst Du noch mehr von der sensiblen Schicht runter. Sieht dann aber ne Weile wieder besser aus. Die "Schutzschicht" ist aber weg.
Die Oberfläche Deines WoMos kannst Du nicht mit Autolack vergleichen.
Das WoMo ist erheblich empfindlicher für unzureichende Pflege.