Naja, bei 200 Tagen im Jahr klar.
Ich habe die selbe Leistung auf dem Dach, gleiche Kosten.
Als normaler Tourist vielleicht 60-70 Tage im Jahr unterwegs, davon auch einige in der dunklen Zeit. Da wird es schwer mit der Kostenrechnung, auch wenn sie dennoch vermutlich aufgeht, nie nachgerechnet.
Aber der Komfort ist natürlich in jedem Fall gegeben. Gestern wieder den letzten Platz ergattert, übers lange Wochenende ist offensichtlich die komplette deutsche Rentenversicherung unterwegs, natürlich ohne Stromanschluss. Da ist man froh, wenn es ohne geht.
Und du musst noch arbeiten ? So über Rentner denken wie du ??? Soll ich jetzt 850 km nach hause
fahren das du Platz hast arbeite lieber mehr und hör auf so auf die Rentner zu schimpfen.
Gruß Andi
Naja, bei 200 Tagen im Jahr klar.
Ich habe die selbe Leistung auf dem Dach, gleiche Kosten.
Als normaler Tourist vielleicht 60-70 Tage im Jahr unterwegs, davon auch einige in der dunklen Zeit. Da wird es schwer mit der Kostenrechnung, auch wenn sie dennoch vermutlich aufgeht, nie nachgerechnet.
Aber der Komfort ist natürlich in jedem Fall gegeben. Gestern wieder den letzten Platz ergattert, übers lange Wochenende ist offensichtlich die komplette deutsche Rentenversicherung unterwegs, natürlich ohne Stromanschluss. Da ist man froh, wenn es ohne geht.
Und du musst noch arbeiten ? So über Rentner denken wie du ??? Soll ich jetzt 850 km nach hause
fahren das du Platz hast arbeite lieber mehr und hör auf so auf die Rentner zu schimpfen.
Gruß Andi
Noch? Ne ganze Zeit lang, hoffe ich.
Mittwoch geht's wieder los, ich freue mich schon.
Auf Rentner schimpfe ich nicht, es ging um Solar.
Lustig,
Was hat die Frage nach dem solar mit dem Alter des Fahrers zu tun bzw. Mit anderen Themen,
Am besten wäre, immer erst die Überschrift lesen nachdenken zumachen. Oder einen passenden Kommentar posten.
Wäre mein Tipp
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
@luppo:
Sorry, aber Abzocke kann ich nicht erkennen, direkt am Meer, schöner kann man nicht stehen..
20231002_120147.jpg
20231002_101240.jpg
Ja gut, ist Ansichtssache.
Strom kostet in HR derzeit 18 CT. Mit 5 kWh=90 CT. sind selbst die Klimafreaks versorgt. Da sind 8 Euro jedenfalls kein Schnapper, ich nenne es trotzdem Abzocke, egal ob der Stecker am Meer liegt oder 100m weiter hinten.
Hier ging es um den Strom, oder?
Mal eine Frage an die technisch visierten Kollegen, ich hab eine Solarplatte auf dem Dach, vom Vorbesitzer montiert, keine Angaben über Leistung vorhanden. Kann ich da eine Solartasche (Renody 200 Watt) an die Life Akkus anschließen ( Krokodilklemmen ) ?
Danke für den sachlichen Input
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Kann ich da eine Solartasche (Renody 200 Watt) an die Life Akkus anschließen ( Krokodilklemmen ) ?
Mit oder ohne Solarregler?
Aber einfach anschließen geht immer, da das BMS ja eh abschaltet, nur die Spannung kännte ohne Regler größer 15 V ansteigen und im Womo Probleme machen.
Ohne Regler würde ich da nix anschließen.
Die Batterie ist zu teuer um sie so kaputt zu machen. Da kommen bei guter Sonneneinstrahlung viel zu hohe Spannungen an.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
????
Er will an die Batterie anhängen ohne Regler - was ist bms?
Einfach so geschrieben ist einfach und dann ist die Batterie im Eimer.
So langsam wird es hier unverständlich.
Oder ich bin zu alt........
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Wer sich die Frage stellt, ob sich das lohnt, muss sich auch die Frage stellen, ob sich ein WoMo lohnt. Wir hatten die PV-Anlage ab dem zweiten Jahr drauf, allerdings noch mit mit zwei AGM mit 95 A. Das hat sie sich nicht gelohnt, weil die Batterien ab 80% viel zu langsam geladen haben und nur bis 50% entladen werden sollten. Der nutzbare Bereich waren eigentlich nur 60 A oder ca. 2 Tage. Seit wir vor einem Jahr unser zwei 100 A Latium Batterien eingebaut haben, sieht das ganz anders aus. Die Batterien werden sehr schnell voll geladen und der Strom langt auch bei schlechtem Wetter ca. 5 Tage. Deshalb stehen wir jetzt auch immer in den Bereichen wo es keinen Stromanschluss gibt und haben bis jetzt auch immer einen Stellplatz gefunden. Und das hat die Stellplatzsuche sehr vereinfacht. Schon allein aus diesem Grund hat sich die PV-Anlage gelohnt. Es ist halt immer das Gesamtpacket welches sich rechnet und hier meine ich nicht die gesparten €, sondern den Komfort, den wir dadurch gewonnen haben. Und dieser ist sehr individuell und bei jedem anders. Die Batterien, die 300 W Solar und der 2 Kw Wechselrichter waren der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden ohne ein Stromkabel. Das muss aber jeder für sich selbst rausfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015