Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
Wir haben ein herkömmliches Universal Sonnensegel, ehemals für Wohnwagen (mit 7mm Kederband). Ich habe mir ein 5mm Kederband beim Änderungsschneider (die haben Profinähmaschinen) paralell zum bereits bestehenden Kederband einnähen lassen. So passt es auch in die Kederschiene der Markiese.
Dies war jetzt in Kroatien wieder praktisch als Seitenwand verwendbar.
Teilweise eingezogen in die Kederschiene der Markiese, das andere Ende bis zur Mobilseitenwand gezogen und dort mit solchen Saugern befestigt.
https://www.ebay.de/itm/386085762013?mk ... media=COPY
Das Ergebnis sah so aus:
War ein guter Sonnen und Windschutz.
Vielleicht ist das für jemand der diese Sauger nicht kennt auch eine gute Idee.
Viele Grüße
Willi
Dies war jetzt in Kroatien wieder praktisch als Seitenwand verwendbar.
Teilweise eingezogen in die Kederschiene der Markiese, das andere Ende bis zur Mobilseitenwand gezogen und dort mit solchen Saugern befestigt.
https://www.ebay.de/itm/386085762013?mk ... media=COPY
Das Ergebnis sah so aus:
War ein guter Sonnen und Windschutz.
Vielleicht ist das für jemand der diese Sauger nicht kennt auch eine gute Idee.
Viele Grüße
Willi
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
Praktische Sache ... aber dieses Geeelb - da kriegt man ja Augenkrebs! 

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
Das ist eine tolle Idee.
Habt ihr schon Erfahrung mit Wind?
Habt ihr schon Erfahrung mit Wind?
Re: Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
Das gelb ist super!!!Dieselreiter hat geschrieben: Mi 4. Okt 2023, 17:01Praktische Sache ... aber dieses Geeelb - da kriegt man ja Augenkrebs!![]()
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.D.h. uns machts nichts aus und der der vorbeiläuft guckt eher das hässliche gelb an als uns auf den Tisch.
Spass bei Seite: das gelb ist wirklich Geschmacksache. Aber ich bin Schwabe: das Ding ist unkaputtbar und war da. (Also bezahlt.) Muss die Funktion erfüllen und das tut es.
Viele. Grüße
Willi
Re: Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
Passt! Das Wohnmobil hat auch gelbe Streifen.
Ja die Schwaben, liebenswert, habe da auch 27 Jahre gewohnt und habe immer noch liebe Freunde dort.
Ich glaube ganz in deiner Nähe.
Ja die Schwaben, liebenswert, habe da auch 27 Jahre gewohnt und habe immer noch liebe Freunde dort.
Ich glaube ganz in deiner Nähe.
Liebe Grüße Maria
Re: Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
Ja, haben wir.Sid Omsa hat geschrieben: Mi 4. Okt 2023, 17:41Das ist eine tolle Idee.
Habt ihr schon Erfahrung mit Wind?
Ich habe extra beim Kauf der Sauger darauf geachtet dass die (nur!) 15 Kg Saugkraft haben. (Gibt es auch mit mehr bis viel mehr Saugkraft). 15 Kg hört sich wenig an, reicht aber nach meinen Erfahrungen völlig aus. (Saubere Seitenwand und Sauger vor dem anbringen leicht befeuchten.) Vorteil der 15 Kg Saugkraft: kommt wirklich mal eine kräftige Windböe löst sich der Sauger und es entsteht weder Schaden am Womo noch am Sonnensegel. Ist in 3 mehrwöchigen Urlaube bisher 2 mal passiert. Dann flattert die Seiitenwand halt mal kurz im Wind, aber es entsteht kein Schaden.
Also aus eigener Erfahrung kann ich es so empfehlen.
Natürlich übernehme ich trotzdem keine Garantie für Sach- oder Personenschäden!
Viele Grüße
Willi
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
Dein Sonnensegel hat einen Vor- und einen Nachteil:
Vorteil..: der Wind geht nicht durch. Damit wäre es auch (für mich) als Abschirmung für den Grill geeignet.
Nachteil: der Wind geht nicht durch. Damit hat es eine große Angriffsfläche - ein heftiger Wind (Bura) kann das Teil recht schnell abmontieren.
Ich hänge ganz gerne ein Tarnnetz auf, das hat eine Lichtdurchlässigkeit von etwa 50%, lässt aber den Wind durch. Man kann trotzdem durch das Tarnnetz durchspechteln und das Rundum Geschehen beobachten - das Freilufttheater möchte man ja nicht missen
Vorteil..: der Wind geht nicht durch. Damit wäre es auch (für mich) als Abschirmung für den Grill geeignet.
Nachteil: der Wind geht nicht durch. Damit hat es eine große Angriffsfläche - ein heftiger Wind (Bura) kann das Teil recht schnell abmontieren.
Ich hänge ganz gerne ein Tarnnetz auf, das hat eine Lichtdurchlässigkeit von etwa 50%, lässt aber den Wind durch. Man kann trotzdem durch das Tarnnetz durchspechteln und das Rundum Geschehen beobachten - das Freilufttheater möchte man ja nicht missen

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Sonnensegel als Markiesenseitenwand verwendet
Hallo Peter, Deine Idee ist auch nicht schlecht.
Wie oben beschrieben löst sich das Segel bei zu grosser Windlast und bevor Schaden angerichtet wird vom Womo und flattert im Wind. Von daher ist Deine Sorge unbegründet. Aber Du hast recht: unmöglich ist nichts.
Bei Bora dürfte aber auch die "normale" Markiesenabspannung nichts bringen.
Viele Grüße
Willi
Wie oben beschrieben löst sich das Segel bei zu grosser Windlast und bevor Schaden angerichtet wird vom Womo und flattert im Wind. Von daher ist Deine Sorge unbegründet. Aber Du hast recht: unmöglich ist nichts.
Bei Bora dürfte aber auch die "normale" Markiesenabspannung nichts bringen.
Viele Grüße
Willi