richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
DiJa
Beiträge: 8
Registriert: Fr 4. Mär 2022, 15:32

richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#1

Beitrag von DiJa »

Hallo Freunde,
ich bin gerade etwas ratlos, auch weil ich hier schon einige Threads gelesen habe. Wie organisiert man denn eine Kaufabwicklung richtig?
Ich habe mir eine neues Womo beim Händler angesehen und verbindlich schriftlich bestellt. Jetzt soll ich die zugesendete Rechnung (volle Kaufsumme) bezahlen, also überweisen und dann kann ich es abholen. Dabei habe ich aber ein wenig Bedenken, auch wenn es ein großes Autohaus ist mit sehr gutem Image.

Wie sollte ich die Kaufabwicklung gestalten?


Gruß DiJa (Bürstner Nexxo VAN)
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#2

Beitrag von DerTobi1978 »

Irrtümliche Doppelerfassung.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#3

Beitrag von DerTobi1978 »

Wir hatten damals die gleiche Situation und das gleiche Gefühl. Wir haben dann vorab überwiesen und es hat alles gut geklappt. Wir kannten den Händler, da wir dort auch schon einen neuen WoWa gekauft hatten. Muss natürlich nichts heißen.
Frag deine Bank, bis wann du eine Überweisung zurückholen kannst….

Und vor Ort natürlich eine ordentliche Einweisung samt detailliertem Protokoll. Gibt es fertige im www.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#4

Beitrag von auf-reisen »

Man kann doch auch vor Ort eine sofort Überweisung machen, wenn man online Banking hat ……
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#5

Beitrag von Cybersoft »

Sprich Dein Bedenken gegenüber dem Händler aus und Frage nach Möglichkeiten.
Online Direktüberweisung, Teilüberweisung ...

Es gibt viele Möglichkeiten.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon23
Beiträge: 187
Registriert: Di 1. Nov 2022, 20:03

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#6

Beitrag von Anon23 »

Wie bereits geschrieben, Onlineüberweisung beim Händler NACH Übergabe.

Problem ist halt oft die Entfernung zum Händler und man möchte ja gerne gleich zulassen.

Mache Händler senden vorab den Brief gegen eine Anzahlung. Andere bestehen auf den vollen Kaufpreis für den Brief, da bleiben nur die gelben Nummerschilder vorab.
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 566
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#7

Beitrag von custom55 »

Bei uns war es so:
Brief wurde uns zugesandt zum Zulassen.
Volle Bezahlung vor Ubergabe. Denke eine Sofortüberweisung bei Übergabe wäre auch gegangen.

Was ich heute machen würde wäre ein Einbehalt von 5 - 10% den ich bezahle, wenn alle Mängel beseitigt sind. Weil die gibt es garantiert, auch wenn's nur Kleinigkeiten sind. Wenn alles bezahlt jst, hat es der Händler nicht mehr eilig mir der Abarbeitung der Mängelliste. Mag Ausnahmen geben, aber bei der jetzigen Situation sind die meisten Wom o Werkstätten überlastet und haben lange genug Vorlaufzeiten.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 329
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#8

Beitrag von rogger613 »

Hallo,

ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben. Sprich Deine Bedenken beim Händler an. es gibt sicher eine Lösung.

Bei uns war es 2021 allerdings genauso. Zum Händler (300km entfernt) gefahren und neues Mobil vom Lager angeschaut. Einig geworden und einen Vertrag (hier standen alle Daten vom Fahrzeug inklusive Fahrgestellnummer etc.drin) gemacht. Auf Grundlage dieses Vertrages kam dann die Rechnung eingeflattert (viel Geld), welches wir ohne das wir das Fahrzeug hatten bezahlen mussten. Hintergrund war, dass der Händler das Fahrzeug bei seiner Hausbank auslösen musste, um den Fahrzeugbrief zu bekommen. Wir haben mit der Bank telefoniert, die uns bestätigt hat, dass der Brief bei Ihnen liegt. Daraufhin volle Summe überwiesen, Brief bekommen, angemeldet und Fahrzeug abgeholt. Es hat also alles super funktioniert. Ich denke das gerade bei kleinen Händlern die Fahrzeuge vorfinanziert sind und daher der Kunde auslösen muss. Bei großen Händlern läuft das sicher anderes.

Für uns waren das die schlimmsten 4 Tage zwischen Überweisung und Zustellung des Briefes. Den Stress würde ich mir nie wieder antun und einen anderen Weg mit dem Händler finden.
Aber wie bei Tobi alles gut gegangen...
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Anuzs
Beiträge: 1052
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#9

Beitrag von Anuzs »

custom55 hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 14:27
Bei uns war es so:
Brief wurde uns zugesandt zum Zulassen.
Volle Bezahlung vor Ubergabe. Denke eine Sofortüberweisung bei Übergabe wäre auch gegangen.
So war es auch bei uns, allerdings hatten wir noch ca. 10% angezahlt (Bestellung, kein verfügbares Womo). M.E. die beste Lösung, da sicherlich nur Wenige gut beurteilen können, wie gut oder schlecht der Händler dasteht. Und im schlimmsten Fall sind alle Zahlungen erstmal in der Konkursmasse.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 549
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#10

Beitrag von Weitreisender »

DiJa hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 13:20
Jetzt soll ich die zugesendete Rechnung (volle Kaufsumme) bezahlen, also überweisen und dann kann ich es abholen.
Gruß DiJa (Bürstner Nexxo VAN)
Es kommt doch auch auf die Zeit an. Wenn man einen Tag vor Abholung bezahlt, wäre das für mich noch OK, wenn es denn ein renomiertes Autohaus ist. Besser ist aber eine Sofortüberweisung im Autohaus, nach oder vor der Fahrzeugübergabe. Letzteres würde ich heute machen.
Einfach mal mit dem Händler sprechen, das ist für die bestimmt nicht neu.

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#11

Beitrag von Scubafat »

Ich hatte auch Bedenken. Zumal der Händler ein Kleiner war der eigentlich nur vermietet. Habe dann auf anraten meiner Frau überwiesen und alles hat super funktioniert-
Gruß Roger
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#12

Beitrag von Sid Omsa »

Wir wollten den Brief für die Zulassung vor Übergabe haben.
Das ging, a.m.S. verständlich, nur gegen die vorherige, komplette Überweisung.
Ich hatte damit keinen Stress beim dem sehr großen Händler.
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#13

Beitrag von M846 »

custom55 hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 14:27
Was ich heute machen würde wäre ein Einbehalt von 5 - 10% den ich bezahle, wenn alle Mängel beseitigt sind.
Viel Spaß, dann ist es nicht dein Fahrzeug.
Geld einbehalten weil Mängel auftauchen könnten, geht nicht.
Steht eigentlich auch unter jedem Vertrag das der Gegenstand erst bei voller Bezahlung den Besitzer wechselt.

Ist ja schon mutwillig Streit anfangen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#14

Beitrag von Austragler »

Ich habe vor 7 Jahren beim Freizeit-und Cravanprofi Steiner in Sulzemoos ein neues Wohnmobil aus dem Bestand auf dem Hof gekauft. Ich habe den Verkäufer so richtig herausgefordert..... :Ironie: ! Ich hatte das Mobil in Mobile.de gefunden, habe die Seite ausgedruckt, meine Frau und ich sind mit dem Zettel zum Steiner gefahren. Wir sind an den Verkaufsleiter geraten, ich habe ihm den Ausdruck gezeigt und gesagt: Das Fahrzeug würden wir uns gern ansehen und wenn es uns gefällt kaufen wir es. Er hat es uns aufgesperrt und gezeigt. Er zeigte uns auch noch Alternativen, wir fühlten uns gut beraten und haben das Fahrzeug dessen wegen wir hergefahren waren auch gekauft. Die Abholung verzögerte sich etwas wegen Krankständen in der Werkstatt, wir ließen noch einige Dinge einbauen.
Die Auftragsbestätigung kam von Steiner, vor Abholung bekamen wir Post von Eura Mobil direkt. Von dort wurde uns der "Brief" zur Zulassung zugeschickt, wir mussten das Mobil vor Abholung auch direkt an Eura bezahlen. Für mich ist dieses Procedere ganz normal, ich kenne es durch meine Arbeit in der Kfz.-Branche nicht anders.
Es hat alles reibungslos geklappt, als wir zur Abholung kamen war man noch am Fahrzeug beschäftigt. Man nahm sich reichlich Zeit für die Übergabe. Es war unser fünftes Wohnmobil das wir neu gekauft haben und es war das erste das uns mängelfrei übergeben wurde !
Ich habe in Google eine gute 5-Sterne-Bewertung abgegeben, die Fa. Steiner hat sich zum Dank mit einer kostenlosen Jahresinspektion inklusive Dichtheitsprüfung erkenntlich gezeigt.
So gehts also auch.
Da wir erst zum "Freistaat" gefahren waren, wir wussten nicht das die Fa. Steiner im Dorf Sulzemoos ihren Sitz hat, haben wir uns da auch ein wenig umgesehen. Auch bei Hymer, wir hatten ja 3 Stück in Folge. Nachdem wir wider Erwarten dort sogar als Interessenten wahrgenommen wurden ließen wir uns ein Schnell-Angebot machen, in erster Linie für unseren Hymertramp 674 SL der weg sollte. Von Inzahlungnahme habe ich nichts gesagt. Die haben unser Mobil nicht bewertet, sondern entwertet, es hatte ja einen Hagelschaden.
Der Hagelschaden war jedoch repariert worden, in einem Fachbetrieb in Polch, nach dem Durabull-Verfahren. Macht nichts, der Hagelschaden ist ja trotzdem da. 33000 Euro lautete die Bewertung. Ich hatte jedoch bereits einen Käufer der 40000,- zahlte, der Kaufvertrag war bereits unter Dach und Fach. Der Käufer war übrigens einer der größten Hymer-Händler in Deutschland, er hat unser Mobil nachdem ich es in Mobile.de inseriert hatte, frei angekauft.
Mit dem Eura sind wir nach wie vor zufrieden. Wir werden aus Altersgründen kein neues Wohnmobil mehr kaufen, und wenn doch, würden wir als erstes wieder zu Steiner fahren.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 566
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#15

Beitrag von custom55 »

Der Steiner gehört inzwischen zum Freistaat.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#16

Beitrag von Masure49 »

Egal, wie honorig der Händler ist, würde ich auf keinen Fall alles im Voraus bezahlen, denn selbst der vermeintlich solvente große Händler kann von heute auf morgen pleite sein und dann ist der gesamte bezahlte Betrag weg:
https://www.bild.de/ratgeber/2023/ratge ... .bild.html
Es gibt div. Möglichkeiten, fair miteinander umzugehen, z.B. kleine Anzahlung und bei Übernahme den Rest bezahlen oder überweisen.
Damit müßte der faire Händler erkennen, dass die Kaufabsicht echt ist,
denn niemand wird mehrere tausend Euro anzahlen und dann vom Kaufvertrag abspringen.
Wir mußten nicht anzahlen, sondern haben nach Übernahme den Betrag komplett überwiesen. Den Kaufvertrag haben wir gemeinsam mit der Händlerin bei uns zu Hause ausgefüllt und unterschrieben.
So lange das bezahlte Wohnmobil noch auf dem Gelände des Händlers steht, fällt es bei einer Pleite des Händlers in die Gläubigermasse und ist verloren.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#17

Beitrag von Anon22 »

Ich lese sehr oft in den Verkaufsanzeigen, der Käufer hatte das Geld nicht, deshalb steht unser Mobil wieder zum Verkauf.

Diese Erfahrung machen bestimmt auch Händler. Deshalb ist fair etwas anderes wie nur seinen Vorteil zuhaben.

Hier wird ein neues bestelltes Fahrzeug beschrieben. Speziell auf den Käufer zugeschnitten.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#18

Beitrag von Austragler »

Masure49 hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 19:47
Egal, wie honorig der Händler ist, würde ich auf keinen Fall alles im Voraus bezahlen, denn selbst der vermeintlich solvente große Händler kann von heute auf morgen pleite sein und dann ist der gesamte bezahlte Betrag weg:
"Im Voraus" ist ein dehnbarer Begriff. In den Kaufverträgen die ich mit meinen Kunden abgeschlossen habe stand unter "Zahlungsbedingungen" grundsätzlich "in bar bei Übernahme", ausser es handelte sich um ein Leasing- oder Finanzierungsgeschäft. Wobei der Begriff "Barzahlung" nicht wörtlich gemeint war. Es gab natürlich Kunden die den Kaufpreis in bar auf den Tisch legten, es kam darauf ob und wie gut wir den Kunden kannten, bei Firmen erwarteten wir keine Bezahlung in bar, auch wenn es im Kaufvertrag so formuliert war. Es gibt rechtliche Unterschiede zwischen einem Bargeschäft und Finanzierungs/Leasinggeschäften. Bei Gebrauchtwagengeschäften galt nur eines: Barzahlung bei Fahrzeugübergabe. Vorauszahlungen wurden nur verlangt wenn ein Kunde seinen neuen Wagen selber im Herstellerwerk abholte. Da musste grundsätzlich vor Abholung bezahlt werden, der Kunde erhielt den sogenannten "Torpass", eine Bestätigung dass das Fahrzeug bezahlt ist, anders wurden Neufahrzeuge nicht ausgehändigt. Das mag nur bedingt mit dem Wohnmobilhandel vergleichbar sein, aber speziell in meinem ehemaligen Arbeitsbereich baute man im Lauf der Jahre auch persönliche Beziehungen zur Kundschaft auf, man kannte sich, man war als Verkäufer bekannt, fast jeder wusste mit wem er es zu tun hatte. Natürlich wurde ich auch mehr als einmal mit Betrugsversuchen konfrontiert, sie kamen jedoch ausschließlich von der "Kundschaft", hauptsächlich als der Internethandel im Gebrauchtfahrzeuggeschäft einsetzte.

Im Fall meines an einen Händler verkauften Hymertramp kam der Abholer per Eisenbahn, er hatte den Kaufpreis in bar vakuumverpackt (!!!) bei sich, der Käufer musste sich auf meine Angaben im Inserat verlassen, wir brachten das Geld gemeinsam zur Sparkasse, er inspizierte das Mobil und nahm es mit. Ich rief den Verkaufsleiter des Händlers tags darauf an um zu fragen ob für ihn alles in Ordnung sei. War es. Es ist fast alles ganz einfach wenn die Vertragspartner fair und ehrlich sind.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#19

Beitrag von Kalle-OB »

auf-reisen hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 13:41
Man kann doch auch vor Ort eine sofort Überweisung machen, wenn man online Banking hat ……
Aber nur bis 100.000 Euro.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: richtige Kaufabwicklung bei Neukauf

#20

Beitrag von Billy1707 »

Konfigutiert und bestellt.
Nach 6 Monaten die Auftragsbestätigung (Frankia an den Händler) bekommen.
Dabei wurden 5% Anzahlung fällig.
7 Monate später die Abholung vom Werk mit dem Händler.
Er hatte noch eine Woche Arbeit (SAT, TV, Reinigung).
Erst hier erfolgte die Restzahlung (Mobil auf dem Hof) und Zulassung
nach dem Erhalt der Papiere.

100% bei Bestellung würde ich nie machen.
Erst vor ein paar Monaten gab es ein Negativbeispiel,
glaube es war in der Nähe von RO.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“