
schlimm, wie mit der teutschen kultur umgegangen wird

richdich wäre: "verständlicherweise"

Naja, der Ansatz sollte hinlänglich bekannt sein (Diskriminierung/Ausgrenzung) aller Geschlechter jenseits des männlichen.Kürzlich ging es dann los mit Gendern. Wozu das gut sein soll begreife ich nicht Ansatzweise
Genau. Jeder wie er mag. "This snakeskin jacket is a part of my personality" sagt Sailor in "Wild at heart - The story of Sailor und Lula". Klamotten schreiben wir doch auch niemanden vor. Warum also kein persönlicher Stil in der Orthographie?Austragler hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 11:35Die Schreibweise von Hartmut Jagstcamp finde ich schon etwas eigen, finde aber keinen Grund mich darüber aufzuregen.