Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Antworten
Benutzeravatar
Rowie
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Okt 2023, 18:50
Wohnort: Deister Süntel Tal

Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

#1

Beitrag von Rowie »

Hallo in die Runde.
Wir sind gestern nach drei Wochen aus Kroatien zurück gekommen. Nach 300 km Fahrt zur Pause auf einem Parkplatz angehalten. Als meine Frau den Motor abstellte und den Zündschlüssel abzog meinte ich ein leises Bruzzeln zu hören. Anschließend ging die elektrische Trittstufe nach halb raus bzw. rein. Kurz darauf ging ihne Zutun die automatische Schüssel hoch. Die elektrische Anzeigetafel zeigte für die Bordbatterien 11,2 v, die Starterbatterie war bei 12,5 v. Da das Womo noch einwandfrei ansprang haben wir 12 V Bordnetz ausgeschaltet und sind die weiteren 300 km nach Hause gefahren. Dort war dann auch die Starterbatterie bei 11,2 V, also im Grenzbereich. Trotzdem sprang das Womo weiter problemlos an. Über Nacht 230 v angelegt. Heute morgen beide Batterien im grünen Bereich.Dann 230 v abgeklemmt. Nach dem zweiten bzw. dritten Ausfahren der Schüssel, quälte diese sich aber zusehens. Es ging sehr langsam, ruckartig und hörte auch auf weiter auszufahren.
Hat jemand hier dieses Problem auch schon mal gehabt. Wir haben die E 6 Lima, 2x 95 Ah Aufbaubatterien, Ladebooster, 280 w Solar auf dem Dach.

Gruß Thomas,
der froh ist es bis nach Hause geschafft zu haben...
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 566
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

#2

Beitrag von custom55 »

Ich würde zuerst einmal überprüfen ob evtl. eine der beiden Batterien kaputt ist.
Voll laden und dann nur eine anklemmen, testen und dann wechseln.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Bevaube
Beiträge: 883
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

#3

Beitrag von Bevaube »

Am schnellsten kriegst Du eine Antwort, wenn Du zu einem auf Auto -Elektrik spezialisierten Betrieb fährst. Kostet zwar etwas aber die können nicht nur vermuten und rätseln, sondern richtig prüfen und haben normalerweise auch die nötigen Mittel zur Problemlösung.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

#4

Beitrag von Cybersoft »

Rowie hat geschrieben: So 1. Okt 2023, 19:25
... ein leises Bruzzeln zu hören. Anschließend ging die elektrische Trittstufe nach halb raus bzw. rein. Kurz darauf ging ihne Zutun die automatische Schüssel hoch. ...
Das sind oftmals lose oder schlechte Kontakte. Ich würde bei den Batterien anfangen, Pole öffnen, fetten, neu verschrauben, Massband prüfen ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Rowie
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Okt 2023, 18:50
Wohnort: Deister Süntel Tal

Re: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

#5

Beitrag von Rowie »

Hallo,
und danke erstmal für eure Anregungen, Tipps.
Ich habe das Womo heute erstmal in eine Werkstatt gebracht, damit die die marode Elektrik der AHK mal checken.
Da hatte ich nämlich schon ein paar Mal mit aufgesetzt. Sieht alles ziemlich gequetscht aus.
Mal sehen ob die etwas finden....
Gruß Thomas
sist
Beiträge: 16
Registriert: So 19. Jun 2022, 16:33

Re: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

#6

Beitrag von sist »

Keine Ahnung, ob das dazu passt: Die youtuber "camperklatsch" (ja, mir ist grad langweilig, weil krank crying ) hatten mit ihrem ML-T auch ein Problem u.a. mit der Trittstufe. Da lag es an einer losen Kabelverbindung unterhalb des Fahrersitzes. Video war von heute oder gestern, musst mal suchen...

Edit: hab's gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=xqeALhqBkJM
Viele Grüße

der Sigi
Benutzeravatar
Rowie
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Okt 2023, 18:50
Wohnort: Deister Süntel Tal

Re: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

#7

Beitrag von Rowie »

Hallo in die Runde.
Heute habe ich unseren Rowie zurück aus der Werkstatt bekommen.
Die Elektrik von der AHK Steckdose war völlig zerstört und ist incl. Steckdose erneuert worden.
Dabei hat der fähige Schrauber auch gleich festgestellt, dass eine der beiden Aufbaubatterien defekt war.
Also habe ich jetzt eine 150 Ah LIFEPO4 Batterie einbauen lassen. Dafür beide 95 Ah AGM Batterien raus.
Die Lithium Batterie sitzt jetzt unter der Sitzbank. Und wo die beiden AGMs waren, hoffe ich jetzt eine zweite Cassette für die Toilette mitnehmen zu können.
Und die nicht defekte AGM Batterie stelle ich mir in die Garage für Notfälle/Starthilfe....
Und sämtliche Verbraucher funktionieren jetzt wieder wie sie sollen!
Danke nochmal für eure Tips.
VG Thomas
Bevaube
Beiträge: 883
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

#8

Beitrag von Bevaube »

Rowie hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 20:29

Und die nicht defekte AGM Batterie stelle ich mir in die Garage für Notfälle/Starthilfe....

VG Thomas
Hallo Thomas, das mit der Batterie in der Garage würde ich mir nochmal überlegen. Wenn sie nur so rumsteht, wird sie auch nicht besser und entlädt sich so nach und nach. Und eine Ladeeinrichtung wirst Du Dir wahrscheinlich nicht noch einbauen. Dazu wiegt das Teil doch etwas und für‘s nicht brauchen rumfahren macht nicht so viel Sinn.
Für Notfälle/ Starthilfe ist ein gescheites Starthilfekabel die leichtere und platzsparende Alternative.
Ich habe mir vor etlichen Jahren einen kleinen Booster mit einer Lithiumbatterie besorgt, weil ich den zum Starten von LKW‘s brauchte. Das Teil wiegt in der Tasche keine 3 Kg. Im Wohnmobil hatte ich seit über 10 Jahren weder bei uns noch bei anderen jemals eine Verwendung.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Rowie
Beiträge: 6
Registriert: So 1. Okt 2023, 18:50
Wohnort: Deister Süntel Tal

Re: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

#9

Beitrag von Rowie »

Hallo Beat,
du hast mich falsch verstanden. Nicht in die Womo-Garage, sondern zuhause in die Garage wo ich auch meine Kräder stehen habe. Und dort habe ich sie an ein Erhaltungsladerät angeschlossen, und habe dann auch gleich Starthilfe für die Mopeds,usw....
Übrigens hat das erste WE jetzt mit der neuen Lithium gut funktioniert. Na gut, die ebikes brauchten wir noch nicht laden, aber das kommt noch.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

#10

Beitrag von DerTobi1978 »

Gute Entscheidung mit der LiFePo!!!
Kann man eBikes gut mit laden. Ich mache es wie folgt per Wechselrichter mit Original Ladegerät:
Optimalerweise während der Fahrt laden oder mittels Solartasche im Stand unterstützen…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Antworten

Zurück zu „Technik“