Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#481

Beitrag von Ebi »

So, da bin ich wieder. 2 Tage ohne Internet, „immer daran denken, wo man ist“. Musste auch diese Bilder verkleinern, anders geht das im Moment nicht, sorry.

Vorgestern klingelte der Wecker um 4:00. 4:45 mussten wir am Treffpunkt sein, ab 5:00 war Morning Walk, Dauer 3 Stunden, angesagt. Nicht alleine, klar, 2 Ranger gehen da schon mit. Bevor man mit darf, muss man das unterschreiben.

IMG_2587.jpeg


Man lernt viel über die Tiere, unsere Ranger sind seit 17/22 Jahren jeden Tag in der Natur unterwegs. Uns nicht bekannt, aber neuerdings ist es so, dass im Krüger NP mehr Elefanten leben als in Kenia. Das Erlebnis, zu Fuß unterwegs zu sein, ist nochmal eine ganz andere Nummer als mit dem Fahrzeug. Klar, die Ranger haben Waffen dabei, aber treffen muss man auch. Angreifende Nilpferde und Büffel mussten schon erlegt werden, ein Büffel 3m vor dem Aufprall.

Ein paar Eindrücke:


image0.jpeg
image1.jpeg
image2.jpeg
image3.jpeg
image4.jpeg
image6.jpeg
image5.jpeg
image7.jpeg
image8.jpeg

Der Storch auf einem der Fotos ist massiv vom Aussterben bedroht, 150 Tiere leben noch in Südafrika.

Nach Rückkehr war Frühstück im Restaurant angesagt. Rühreier, angebratener Schinken, Grilltomate, Toast-Butter-Marmelade. 59 Rand, also 3€. Und abspülen muss man auch nicht.

Danach 100 km Fahrt ins nächste Camp. Da sind die nachfolgenden Tierlein zu sehen gewesen.

image10.jpeg
image9.jpeg
image0.jpeg
image11.jpeg
image12.jpeg
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#482

Beitrag von Beduin »

Wahnsinn, was für ein tolles Erlebniss!
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#483

Beitrag von Ebi »

Vorgestern und gestern waren 39 Grad angesagt. Da macht man nicht viel, hab ein paar Behausungen geknipst. Mal Vintage, ein Wohnwagen von 1984 (hab Besitzer gefragt), mal top modern. Dann natürlich auch die Mutter aller Vorzelte, dabei überbieten sie sich gegenseitig.

IMG_2664.jpeg
image0.jpeg
image1.jpeg
image2.jpeg
image0.jpeg
image4.jpeg
image5.jpeg
image6.jpeg

Am Abend dann das Highlight.

image7.jpeg

Südafrika siegt knapp, Weltmeister und Titel verteidigt. Beste Stimmung im Camp.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#484

Beitrag von AndiEh »

Super Bilder.....man kann sich als zu Hause sitzender gar nicht ausmalen, wie genial diese live Erlebnisse sein müssen. *2THUMBS UP*

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#485

Beitrag von Ebi »

75 km weiter, letztes Camp im Krüger NP. Der Norden gefällt uns nicht so gut wie der Süden. Landschaftlich ziemlich langweilig, überall Büsche und Sträucher, man sieht nur die großen Tiere. Giraffen und Elefanten, und auch mal Büffel, wenn sie gerade die Straße kreuzen. Aber nen hübschen Elefanten hatten wir vorhin wenigstens. Besseres Internet, deshalb bewegt.







Zweites Highlight: unterwegs ist mal wieder Empfang von Internet. Wir halten an um zu schauen, was es Neues von zuhause gibt. Tja, und dann springt das Fahrzeug nicht mehr an. Letztendlich war nur ein Verbindungskabel zwischen den Batterien nicht fest. Ein Ring ist beim Anziehen gesprungen, den Ersatz hat man wohl nicht richtig fixiert. Die Hautfarbe des Spezialisten lasse ich jetzt mal weg. Wie auch immer, Büsche bis zur Straße, man sieht nicht, was an Tieren da ist. Aussteigen, Blende weg schrauben, Abdeckung runter, Verbindung herstellen, Frau lässt Motor an, Abdeckung drauf, Blende hin. Ich schraube, meine Frau schaut, ob irgendwo Bewegung entsteht. Hätten darauf verzichten können.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#486

Beitrag von heinz1 »

Seabridge-Tours hat eine breite Palette von Afrika - Reisen im Angebot.
30 Tage Südafrika, Namibia, Botswana, Simbabwe im Mietwohnmobil gibts schon für unter 5.000€ pro Person ;-)

Und es gibt eine Transafrika - Ostroute von der Türkei nach Kapstadt in 195 Tagen im eigenen Womo.
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#487

Beitrag von fernweh007 »

Ebi hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 07:35
Das Erlebnis, zu Fuß unterwegs zu sein, ist nochmal eine ganz andere Nummer als mit dem Fahrzeug. Klar, die Ranger haben Waffen dabei, aber treffen muss man auch. Angreifende Nilpferde und Büffel mussten schon erlegt werden, ein Büffel 3m vor dem Aufprall.
Wir hatten mal im Klaserie drei Tage ein Camp mit insgesamt 6 walking safaris .... sehr spannend, wenn man fast über Nashörner "stolpert". Man bekommt auch mal Spuren gezeigt oder verfolgt einen dung beetle, was man aus den Autos nicht sieht.
Die junge Rangerin hat uns Videos von ihrer Ausbildung gezeigt. Sie bekommen gelernt, möglichst lange mit dem (nötigen) Schuss zu warten, aber dann doch vollkommen zielsicher zu treffen


Nochmal danke für deine Bilder und Berichte.
Schöne Erinnerungen .... den Krüger kenne ich ganz gut. Der Norden ist wirklich schon fast "langweilig", weil man wenig sieht.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#488

Beitrag von Ebi »

heinz1 hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 09:20

Und es gibt eine Transafrika - Ostroute von der Türkei nach Kapstadt in 195 Tagen im eigenen Womo.
Transafrika? Ziemlich mutig, würde mich interessieren, wie sie das nördlich von Äthiopien regeln. In Addis stehen UN Flugzeuge am Flughafen, das ist kein gutes Zeichen. Deutschland hat die Leute aus dem Sudan geholt. Man freut sich bestimmt, wenn ein paar zum Spaß ins Kriegsgebiet fahren. Oman, dann nach Kenia verschiffen, das klappt.

IMG_2697.jpeg

Aber wegen Seabridge: die Truppen trifft man immer wieder. Bisher haben die Leute einen sehr zufriedenen Eindruck gemacht. Viele machen mehrfach Touren mit, auch ein Zeichen für Zufriedenheit. Organisiert sind sie offenbar auch sehr, sehr gut.


Gerade nachgeschaut: Sudan ist auf der angebotenen Ostroute. Das wird nicht funktionieren.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#489

Beitrag von heinz1 »

Ebi hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 10:42

Gerade nachgeschaut: Sudan ist auf der angebotenen Ostroute. Das wird nicht funktionieren.
Mein Ding sind solche Gruppenreisen sowieso nicht, auch nicht, wenn Seabridge damit wirbt, nicht im Konvoi zu fahren. Spätestens abends trifft man dann doch immer wieder die selben Leute. Nein danke ;-)

1989 habe ich an der ägyptischen Südgrenze gestanden und versucht, über den Nasser-Stausee in den Sudan zu gelangen. Das hat schon damals nicht funktioniert. Das Schiff fuhr, aber man gab mir kein Visum.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#490

Beitrag von Ebi »

Nachbarn:

Vor der Haustüre sitzen jede Menge Einbrecher, die nur darauf warten, dass man das Fahrzeug alleine lässt. Fenster zu, wenn man weggeht, das nervt natürlich etwas. Die possierlichen Tiere sind recht skrupellos, und scheu sind sie auch nicht. Winkt man aber mit einer Steinschleuder, geben sie Gas. Schlechte Erfahrungen gemacht, das merkt man sich.



Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#491

Beitrag von fernweh007 »

heinz1 hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 12:44
Ebi hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 10:42

Gerade nachgeschaut: Sudan ist auf der angebotenen Ostroute. Das wird nicht funktionieren.
Mein Ding sind solche Gruppenreisen sowieso nicht, auch nicht, wenn Seabridge damit wirbt, nicht im Konvoi zu fahren. Spätestens abends trifft man dann doch immer wieder die selben Leute. Nein danke ;-)

1989 habe ich an der ägyptischen Südgrenze gestanden und versucht, über den Nasser-Stausee in den Sudan zu gelangen. Das hat schon damals nicht funktioniert. Das Schiff fuhr, aber man gab mir kein Visum.
Da gab es schon viel Phasen … 2014 sind wir über den Nasser-See in den Sudan gefahren, dann große Teile im Sudan „querfeldein“ durch Wüsten nach Äthiopien.


Die erwähnte Seebridge-Tour verschifft von Saubi-Arabien nach Äthiopien … derzeit wird wohl eher der Israel-Krieg auf der Landroute das Problem sein.
https://www.seabridge-tours.de/tour/tra ... route2024/
2024_Transafrika.jpg

Meine Transafrika war von Ägypten über Sudan bis in Teilen Äthiopien…. ich sag mal spannend ….
Ab dem südlichen Äthiopien bis Kapstadt dann ein wundervoller afrikanischer Traum. *THUMBS UP*
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#492

Beitrag von heinz1 »

Vor ein paar Jahren habe ich in Griechenland die Kreutzkamps getroffen, als die gerade von einer Afrikadurchquerung auf dem Rückweg nach D waren.

https://dieter-kreutzkamp.de/index.php/ct-menu-item-37
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#493

Beitrag von Ebi »

fernweh007 hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 20:03
heinz1 hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 12:44


Mein Ding sind solche Gruppenreisen sowieso nicht, auch nicht, wenn Seabridge damit wirbt, nicht im Konvoi zu fahren. Spätestens abends trifft man dann doch immer wieder die selben Leute. Nein danke ;-)

1989 habe ich an der ägyptischen Südgrenze gestanden und versucht, über den Nasser-Stausee in den Sudan zu gelangen. Das hat schon damals nicht funktioniert. Das Schiff fuhr, aber man gab mir kein Visum.
Da gab es schon viel Phasen … 2014 sind wir über den Nasser-See in den Sudan gefahren, dann große Teile im Sudan „querfeldein“ durch Wüsten nach Äthiopien.


Die erwähnte Seebridge-Tour verschifft von Saubi-Arabien nach Äthiopien … derzeit wird wohl eher der Israel-Krieg auf der Landroute das Problem sein.
https://www.seabridge-tours.de/tour/tra ... route2024/
2024_Transafrika.jpg


Meine Transafrika war von Ägypten über Sudan bis in Teilen Äthiopien…. ich sag mal spannend ….
Ab dem südlichen Äthiopien bis Kapstadt dann ein wundervoller afrikanischer Traum. *THUMBS UP*

Hatte gestern nur die Länder gelesen, da war der Sudan dabei.

Um deine Transafrika - Tour beneide ich dich. Das Reisen wird nicht einfacher. Stehen gerade in Louis Trichardt vor dem SPAR. Musste am Fahrzeug bleiben, das kann man hier nicht unbeaufsichtigt lassen.

IMG_2717.jpeg


Grandioser Temperatursturz übrigens, 10 Grad gerade.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#494

Beitrag von Ebi »

Zvakanaka Farm

Hier waren wir vor 4 Jahren schon mal, es war ein herrlicher Wandertag bei bestem Wetter. Und nun tief hängende Wolken bei 8 Grad, nicht der beste Tag. Aber man steht sehr schön mitten im Busch, außer uns ist niemand da. Geschützter Bereich, Backofen, Dusche und Toilette hat jeder Platz für sich.


image0.jpeg


Al, der Chef, hat die Corona - Zeit genutzt und sein Anwesen veredelt. Mitten im Busch findet man ein kleines Internet - Café mit allerbester Bandbreite vor.

image0.jpeg
image1.jpeg
image2.jpeg


Dazu kühle und heiße Getränke. Auf dem Boden steht die Kasse der „honesty bar“. Wer etwas trinkt, zahlt fürs Bier 75 Cent, für das Wein 1€, für Tee / Kaffee 25 Cent.


IMG_2746.jpeg


Vor der Anreise hatte ich zur Sicherheit angefragt, ob das Fahrzeug nicht zu groß ist. „Kein Problem“ war die Antwort. Dann war es aber doch ein Problem, rein ging es gerade noch so. Drehen kann man nicht, rückwärts durch 500 Meter Busch / Wald wäre aber blöd. Al hält Wort, dank Stihl gibt es nun tatsächlich kein Problem. African way halt.

image3.jpeg
image4.jpeg
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#495

Beitrag von Ebi »

12 Grad, es regnet in Strömen. Dennoch besteht Grund zu Jubel, wir bekommen unser Plexiglas ersetzt. Das Provisorium heben wir auf, das ist einfach genial gemacht.


IMG_2755.jpeg


Und weil man faul herumhängt, während andere Leute arbeiten, ist es eine gute Zeit, den Grenzübertritt nach Simbabwe vorzubereiten. Bertha wird kontaktiert, sie ist an der Grenze dazu da, Besucher geschmeidig ins Land zu bringen. Ihr Vorgänger hat das vor 4 Jahren super gemacht.


IMG_2753.jpeg


Bertha ist bei Simbabwe Tourismus angestellt, also bei der Regierung. Wärmer kann man Besucher des Landes eigentlich nicht empfangen, die Grenze ist ansonsten ein Graus.

Lobpreisen muss ich heute aber mal das viel gescholtene WhatsApp. Alles, was unrund läuft, wird mit WhatsApp bearbeitet. Heute früh springt das Mobil wieder nicht an, der Kontakt einer Batterie ist hinweggeschmolzen, immer noch ne Folge von dem Murks. Bild gemacht, dahin geschickt, wo das Fenster getauscht wird. Ohne die böse App wäre alles wesentlich komplizierter und langsamer. Ergebnis 11 Minuten nach der Anfrage, da kann man nicht meckern.


IMG_2757.jpeg


Wird nun ruckzuck mit erledigt, die Beschaffung in Simbabwe ist sicher etwas schwieriger.

IMG_2758.jpeg
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#496

Beitrag von fernweh007 »

Ebi hat geschrieben: Di 31. Okt 2023, 11:57
Bertha wird kontaktiert, sie ist an der Grenze dazu da, Besucher geschmeidig ins Land zu bringen. Ihr Vorgänger hat das vor 4 Jahren super gemacht.

Bertha ist bei Simbabwe Tourismus angestellt, also bei der Regierung. Wärmer kann man Besucher des Landes eigentlich nicht empfangen, die Grenze ist ansonsten ein Graus.

Wir hatten in Afrika von 15Min bis zu 9 Std für Grenzübertritte gebraucht .... eine "bezahlte" Hilfe war meist von Vorteil *LOL* *2THUMBS UP*
Je südlicher, umso einfacher
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#497

Beitrag von heinz1 »

Carnet de Passage... ?

Damals hatte ein genialer Biker aus Bayern die Idee: Warum sollte man die Bundeswehr - Essensmarken nicht als Carnet verkaufen? Billiger kann man nicht von Südafrika bis Bayern fahren.
Die Frühstücksmarke für die Einreise, Mittagessen für die Ausreise, Abendessen als Stammblatt :-)

Von Südafrika bis Kenia hat es funktioniert. Aber weiter nördlich wäre es schwierig geworden, weil die Behörden den Trick schon kannten.

Darum hat der gute Mann sein Bike in Nairobi in den Flieger geladen und ist mit ihm nach D geflogen. Ein paar Tage später haben Polizei und Zoll nach ihm gesucht. Aber er war schon weg.......und wir wussten von nichts ;-)
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#498

Beitrag von Ebi »

Morgen besuchen wir einen Freund. Den wegen der Reparatur eingebauten Puffer verbringen wir im Camp einer Lodge. Das haben wir, mal wieder, ganz für uns alleine.

Das Bild zur Wetterlage.

image1.jpeg


Ein paar Eindrücke, die Bilder, insbesondere die von den gigantischen Baobabs, leiden mal wieder unter der fehlenden Sonne. In der Region hier kommen die großen Bäume am häufigsten vor. Ist wie ein botanischer Garten für Riesen.


image3.jpeg
image8.jpeg
image6.jpeg
image7.jpeg
image4.jpeg
image5.jpeg


Hier abgestellt ist ein Fahrzeug mit französischem Kennzeichen. Wär jetzt nicht mein Ding. Viele Räder, Platz für ein Bett, und das ganze Gepäck in den formschönen Boxen auf dem Dach.


image0.jpeg
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#499

Beitrag von Austragler »

Ebi hat geschrieben: Mi 1. Nov 2023, 15:09
Hier abgestellt ist ein Fahrzeug mit französischem Kennzeichen. Wär jetzt nicht mein Ding. Viele Räder, Platz für ein Bett, und das ganze Gepäck in den formschönen Boxen auf dem Dach.


image0.jpeg
Hat eine Ähnlichkeit mit einem Panzerspähwagen. Für diese Gegend wohl nicht verkehrt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#500

Beitrag von Elgeba »

Das Auto wurde bei Steyr für die Schweizer und für die österreichische Armee gebaut,dient als Mannschaftstransporter,Sanka,und Waffenträger ,super Geländegängig,aber unkomfortabel und sehr laut,mehr als V-Max 80 km/h ist nicht drin.Die Fahrzeuge werden schon seit Jahren ausgemustert,sind aber selbst gebraucht noch sehr teuer.Wenn Du so ein Auto haben möchtest,wende Dich an Philip aus dem Hanfbachtal.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Fernreisen“