Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Hallo,
eines verstehe ich nicht, wieso werden im Womo keine handelsüblichen Haushalts-Kühlis verbaut mit A+++ angeschlossen über einen Wechselrichter
Die sind doch viel billiger und ausserdem haben viele Kastenwägen und auch z.B. Phönix auch Kompressorkühlis und wenn ich meine Batteriekapazität von 300AH betracht ist das uch nicht wenig oder frisst der Wechselrichter so viel?
Haben die Campingkühlschränke technische Vorteile oder ist das eine heilige Kuh?
lg
olly
eines verstehe ich nicht, wieso werden im Womo keine handelsüblichen Haushalts-Kühlis verbaut mit A+++ angeschlossen über einen Wechselrichter
Die sind doch viel billiger und ausserdem haben viele Kastenwägen und auch z.B. Phönix auch Kompressorkühlis und wenn ich meine Batteriekapazität von 300AH betracht ist das uch nicht wenig oder frisst der Wechselrichter so viel?
Haben die Campingkühlschränke technische Vorteile oder ist das eine heilige Kuh?
lg
olly
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Danke Jupp, ich will zwar keinen kaufen mir ist das nur so in den Kopf gekommen, weil ich derzeit einen Kühli für unsere ELW beschaffe
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
War da nichts mit speziell „schüttelfest“ ? So wie beim TV auch?
In der Hauptsache aber wohl wegen der 12 V Spannung.
In der Hauptsache aber wohl wegen der 12 V Spannung.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Selbstausbauer haben es schon mit "normalen" Kühlis versucht. Hat nicht lange gehalten.
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
In meiner Küche zu Hause gibt es auch wenig Kurven 
Wie macht man das mit der Tür bei einem Haushaltskühlschrank?
Wie macht man das mit der Tür bei einem Haushaltskühlschrank?
Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Stimmt, aber auch wegen des Gasbetriebes.Nikolena hat geschrieben:. . . In der Hauptsache aber wohl wegen der 12 V Spannung.
Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu machen, ohne die Eier kaputt zu schlagen. [Paul Lacroix]
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Mein Stromfresser hat gar keinen Gasbetrieb
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Dann hast Du einen Kompressor?Nikolena hat geschrieben:Mein Stromfresser hat gar keinen Gasbetrieb
Wo ich wohne, kostete bei Einzug die Kw/h 1 €, jetzt nur noch 75 ct. Da fahre ich mit Gas wesentlich günstiger.
Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu machen, ohne die Eier kaputt zu schlagen. [Paul Lacroix]
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Will aber so wenig wie möglich Gasbeschaffung haben. Fahre ganzjährig.
Geht nicht um die Kosten, sondern um Logistik und Autarkie. Damit muss ich leben und meine Stromprobs anderweitig lösen.
Geht nicht um die Kosten, sondern um Logistik und Autarkie. Damit muss ich leben und meine Stromprobs anderweitig lösen.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Fahre zwar nicht ganzjährig, aber wohne ganzjährig im Mobil - und ich glaube, der Kühli braucht sehr wenig Gas . . . Verglichen mit Heizung, Kochen usw.Nikolena hat geschrieben:Will aber so wenig wie möglich Gasbeschaffung haben. Fahre ganzjährig.
Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu machen, ohne die Eier kaputt zu schlagen. [Paul Lacroix]
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Hallo Olly,dodo66 hat geschrieben: Sa 28. Okt 2023, 23:14Hallo,
eines verstehe ich nicht, wieso werden im Womo keine handelsüblichen Haushalts-Kühlis verbaut mit A+++ angeschlossen über einen Wechselrichter
Die sind doch viel billiger und ausserdem haben viele Kastenwägen und auch z.B. Phönix auch Kompressorkühlis und wenn ich meine Batteriekapazität von 300AH betracht ist das uch nicht wenig oder frisst der Wechselrichter so viel?
Haben die Campingkühlschränke technische Vorteile oder ist das eine heilige Kuh?
lg
olly
die von Phoenix verbauten Kompressorkühlschränke (Option, Serie Absorber) sind von Kissmann und laufen ausschließlich auf 12V. Hab selber einen verbaut. Mit den ehemaligen 2x120 Ah Gelbatterien wurde es nach zwei Tagen Regenwetter eng mit dem Strom. Jetzt mit den 2x160 Ah LiFePO4 gehts bis 5 Tage. Man darf danach nur die lange Ladezeit nicht unterschätzen. Mein Ladegerät und mein Booster haben 25 Ah Ladeleistung. Stört nicht.
Bei den Absorbern stören mich die Löcher in der Wand.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Ich kenn Hersteller die schon jahre lang Haushaltstechnik ( Miele, Siemens, Neff ) im Fahrzeug verbauen.
Hält ohne Probleme.
Die Tür wird für die Fahrt elektrisch verriegelt.
Da gibt es auch keine Gasinstallation.
Hält ohne Probleme.
Die Tür wird für die Fahrt elektrisch verriegelt.
Da gibt es auch keine Gasinstallation.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Dafür gibt es ja größere Booster und Solar in der Größenordnung hilft da schnell wieder auf den Stand.Chief_U hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 12:52.. Man darf danach nur die lange Ladezeit nicht unterschätzen. Mein Ladegerät und mein Booster haben 25 Ah Ladeleistung. ....
na, das ist mein geringstes Problem, viel mehr der Höhe Stromverbrauch der Absorber vs. dem Betriebsgeräusch des Kompressors.Bei den Absorbern stören mich die Löcher in der Wand.
Vermutlich werde ich aber auch umstellen, ob das noch in diesem Mobil passiert weiß ich noch nicht.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Also bei meinem Kissmann musst schon mit dem Ohr am Gehäuse sein, um dem Kompressor minimalst zu hören. Den Thermostaten hört man, wenn er schaltet, sonst nix.Cybersoft hat geschrieben: So 29. Okt 2023, 14:21
na, das ist mein geringstes Problem, viel mehr der Höhe Stromverbrauch der Absorber vs. dem Betriebsgeräusch des Kompressors.
Vermutlich werde ich aber auch umstellen, ob das noch in diesem Mobil passiert weiß ich noch nicht.

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Was hast Du für ein Modell verbaut?
Mobilvetta Kea I86 



Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Ich habe eine 55 L Kompressorkühlbox im Wohnmobil,steht frei zwischen den Vordersitzen,da ist praktisch nichts zu hören,kann ich wirklich empfehlen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Den Kissmann KT 145/3 DT W laut Typenschild. Er hat knapp 120l Volumen. 103 l Kühlvolumen, 15 l Frostfach.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Vielen Dank
auf gut deutsch gesagt geht mir beim Absorber die unzureichende Kühlleistung im Hochsommer echt auf den Senkel und bei unserer Nutzung des Womos in detzten 15 jh max 2 Tage je Reise ohne Strom hoffe ich mit 300ah AGM über die Runden zu kommen. Obs bei dem Wo,o oder dem nächsten poassiert weiß ich noch nicht, hängt davon ab ob ichs behalte oder wieder einen NB hole
Noch eine blöde Frage, wenn ich mir die 12V versorgung meines Kühlis im Carthago betrachte mit den dünnen Drähten ist das eher suboptimal, denke wenn man den 12V Kühli einbaut braucht es min 10 qmm leiterquerschnittsfäche und man muss folglicherweise ein neues Kabel verlegen oder bin ich aufm holzweg?
lg
olly
auf gut deutsch gesagt geht mir beim Absorber die unzureichende Kühlleistung im Hochsommer echt auf den Senkel und bei unserer Nutzung des Womos in detzten 15 jh max 2 Tage je Reise ohne Strom hoffe ich mit 300ah AGM über die Runden zu kommen. Obs bei dem Wo,o oder dem nächsten poassiert weiß ich noch nicht, hängt davon ab ob ichs behalte oder wieder einen NB hole
Noch eine blöde Frage, wenn ich mir die 12V versorgung meines Kühlis im Carthago betrachte mit den dünnen Drähten ist das eher suboptimal, denke wenn man den 12V Kühli einbaut braucht es min 10 qmm leiterquerschnittsfäche und man muss folglicherweise ein neues Kabel verlegen oder bin ich aufm holzweg?
lg
olly
Re: Wieso keine Haushaltsgeräte als Kühli im Womo
Noch etwas habe bei Kissgard auf der HP nachgesehen 0,29 kW/24h für einen Kühl/-gefrierkombi das entspricht doch bei 12V ca 25 ah am Tag. Rechnet man öffnen und verplempern, sowie höhere Temperaturen trotz Lüfter dazu, kann man doch von 40 ah V oder bin ich falsch ausgehen, das ist doch nicht die Welt. 300 ah haben doch 150ah nutzbare Kapazität
lg
olly
lg
olly