Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#501

Beitrag von Ebi »

14 km westlich von Musina / Südafrika

Wenn wir hier durchkommen, besuchen wir Arno, den deutschen Metzger mit allerbesten Erzeugnissen aus Wild. Zu verfehlen ist er nicht.

image0.jpeg


Ein Stellplätzchen auf der Game Farm ist schnell gefunden, 10.000 Hektar bieten für uns als einzige Besucher eine nicht zu steigernde Auswahl.


image4.jpeg


Kundschaft aus aller Welt kommt hierher zur Jagd. Da die Leute nur die Trophäe möchten, bleibt das Fleisch bei Arno, der es dann zu sehr edlen Produkten weiterverarbeitet. Wir haben extra unser Gefrierfach geleert, damit wir etwas mitnehmen können. Leckere Steaks für den Grill, „Schwarzwälder Schinken“, und auch etwas eingeschweißten Aufschnitt, der recht lange haltbar ist.


image3.jpeg
image2.jpeg
image1.jpeg


Tja, und dann ist heute auch noch Dollarausgabe. Alle Versuche Simbabwes, eine stabile Währung auf die Beine zu stellen, sind leider gescheitert. Die Ersatzwährung US$ ist landesweit als Zahlungsmittel anerkannt.


IMG_2800.jpeg


Sieht nach viel aus, ist es aber nicht. 200 1-Dollar-Noten machen nur optisch was her. Man benötigt in dem bettelarmen Land zwingend ordentlich Kleingeld, mit Wechselgeld sieht es gelegentlich mäßig aus.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#502

Beitrag von Ebi »

Vorräte auffüllen bevor es nach Simbabwe geht. Ziemlich langweilige Sache, die Fahrt in die Stadt ist dafür aber nicht übel, weil sie vorbei an mächtigen Baobabs führt.



Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#503

Beitrag von Beduin »

HiHiHi
bin grad mächtig erschrocken, als der Gegenverkehr auf der falschen Seite her kam *LOL*
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#504

Beitrag von Ebi »

Beduin hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 14:44
HiHiHi
bin grad mächtig erschrocken, als der Gegenverkehr auf der falschen Seite her kam *LOL*

Kommt echt oft vor.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#505

Beitrag von Ebi »

Willkommen in Simbabwe!

Nach dem größten Campingplatz aller Zeiten, nun ein superkleiner. Haben mit etwas Mühe überhaupt einen Platz gefunden, für dicke Mobile ist der Ort eigentlich nicht gedacht.

Das Anwesen gehört einem Freund, der eigentlich eine Goldmine betreibt. Damit seine Frau auch ein Geschäft hat, hat er ein kleines Camp mit überdachten Wohnwagen sowie ein paar Cottages eingerichtet.

Der Tag war kernig. Erst 2 Stunden Grenze, dann konnten wir wegen Stromausfall keine Sim kaufen. Und von der Straße war durch die Regenzeit ein guter Teil überhaupt nicht mehr vorhanden, so dass es ziemlich holprig über pure Erde ging. Angekommen, Bierchen auf, seit dem Frühstück keine Zeit zum Essen, getrunken wurde auch wenig.

Unser Plätzchen, reichlich unspektakulär.

IMG_2879.jpeg
IMG_2880.jpeg
IMG_2878.jpeg
IMG_2882.jpeg


Vor der Abfahrt waren wir noch kurz bei Arno in der Metzgerei. 4 herrliche Steaks von der Elanantilope, der größten Antilopenart mit knapp unter 1.000 kg Gewicht, haben wir eingepackt. Zusätzlich Biltong (Trockenfleisch) und Wurst.


IMG_2872.jpeg


Beim Kurzbesuch konnten wir auch die Produktion von Wurst beobachten. Alles aus Wild, wie schon erwähnt.



Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
fernweh007
Beiträge: 1029
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#506

Beitrag von fernweh007 »

Ebi hat geschrieben: Sa 4. Nov 2023, 16:27
Zusätzlich Biltong
Das macht mich jetzt extrem neidisch *2THUMBS UP* .... Biltong war für uns im südl. Afrika Grundnahrungsmittel
Ich weiss nicht, wieviel kilo von den verschiedensten Fleischsorten ich davon schon gegessen habe.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#507

Beitrag von Ebi »

fernweh007 hat geschrieben: Sa 4. Nov 2023, 17:33
Ebi hat geschrieben: Sa 4. Nov 2023, 16:27
Zusätzlich Biltong
Das macht mich jetzt extrem neidisch *2THUMBS UP* .... Biltong war für uns im südl. Afrika Grundnahrungsmittel
Ich weiss nicht, wieviel kilo von den verschiedensten Fleischsorten ich davon schon gegessen habe.
https://www.namshop.de/biltong.html
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#508

Beitrag von heinz1 »

Mein Grundnahrungsmittel rund um den Viktoriasee war ein Kochbananenbrei mit Fleisch vom Rind oder Huhn, auch "Matoke" genannt. Das gabs an jeder Straßenecke.

In Nairobi hatte ich eine Konditorei aufgetan, die die beste Schwarzwälderkirschtorte auf dem Kontinent produzierte.
Jaja, das waren die kleinen Freuden des Backpackers :-)
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#509

Beitrag von Ebi »

heinz1 hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 08:24
In Nairobi hatte ich eine Konditorei aufgetan, die die beste Schwarzwälderkirschtorte auf dem Kontinent produzierte.
Jaja, das waren die kleinen Freuden des Backpackers :-)

Eine Schwarzwälder Kirschtorte ist keine kleine Freude! Freunde haben mir mal eine in der Schweiz zum Geburtstag geschenkt, da war null Kirsche drin, weder in fester, noch in flüssiger Form.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
fernweh007
Beiträge: 1029
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#510

Beitrag von fernweh007 »

Kulinarische Afrika-Geschichten wären wohl ein eigenes Thema .. von den Tee-Frauen im Sudan bis zum Hummer essen an der Waterfront in Kapstadt. War aber alles immer besonders afrikanisch *2THUMBS UP*

Aber um beim Kuchen zu bleiben --nicht ganz afrikanisch-- ... den "besten Apfelkuchen der Welt" gibt es in Solitaire, Namibia auf dem Weg in die Namib *THUMBS UP*
https://www.info-namibia.com/de/aktivit ... /solitaire
Anon23
Beiträge: 187
Registriert: Di 1. Nov 2022, 20:03

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#511

Beitrag von Anon23 »

fernweh007 hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 09:57
... den "besten Apfelkuchen der Welt" gibt es in Solitaire...
Das war mal, schön wer es noch genießen konnte.
Seit Moose nicht mehr lebt, gehts dort rapide berab mit der Apfelkuchenqualität...
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4112
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#512

Beitrag von Austragler »

Ebi hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 13:50
weil sie vorbei an mächtigen Baobabs führt.
Boah, sowas mal zu fällen.....da juckt es in den Motorsägenfingern. Mit der 660er Stihl und einem 75er Schwert wäre es zu machen. Fällkerb ausreichend groß machen, von der anderen Seite einstechen, rundum schneiden und dann Herzschnitt setzen. Mit einer Tankfüllung und einer Kette wärs nicht zu machen, da würden einige Liter durchlaufen und einige Ketten stumpf werden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#513

Beitrag von Ebi »

Austragler hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 17:56
Ebi hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 13:50
weil sie vorbei an mächtigen Baobabs führt.
Boah, sowas mal zu fällen.....da juckt es in den Motorsägenfingern. Mit der 660er Stihl und einem 75er Schwert wäre es zu machen. Fällkerb ausreichend groß machen, von der anderen Seite einstechen, rundum schneiden und dann Herzschnitt setzen. Mit einer Tankfüllung und einer Kette wärs nicht zu machen, da würden einige Liter durchlaufen und einige Ketten stumpf werden.

Ungefällt finde ich sie aber auch nicht übel. Die alten Bäume haben über 15 m Umfang. Wenn du es leichter haben willst: wir versuchen, zuhause einen groß zu ziehen, der hat gerade 3 cm Durchmesser.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4112
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#514

Beitrag von Austragler »

Ebi hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 18:05
Ungefällt finde ich sie aber auch nicht übel. Die alten Bäume haben über 15 m Umfang. Wenn du es leichter haben willst: wir versuchen, zuhause einen groß zu ziehen, der hat gerade 3 cm Durchmesser.
Hat der in unserem Klima ein Überlebenschance ? Ich versuche meine Söhne bei ihren Nachpflanzungen zu animieren Versuche mit Bäume zu machen die wärmere Gefilde gewohnt sind. Sie zögern...
Pinien sollten vom Klima her gehen, der Boden wäre aber ein Problem.
Zum Fällen: Wir haben noch nie Bäume gefällt um des Fällens Willen. Niemals würde ich einen solch schönen Baum einfach umbringen. Es wäre für mich gleichbedeutend mit Trophäenjägern.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4112
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#515

Beitrag von Austragler »

Ebi hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 18:05
wir versuchen, zuhause einen groß zu ziehen, der hat gerade 3 cm Durchmesser.
Schickst du mir eine PN wenn er eineinhalb Meter Durchmesser hat ?
Ich würde ihn dann fällen..... :spass:
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#516

Beitrag von Ebi »

Austragler hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 18:12
Ebi hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 18:05
Ungefällt finde ich sie aber auch nicht übel. Die alten Bäume haben über 15 m Umfang. Wenn du es leichter haben willst: wir versuchen, zuhause einen groß zu ziehen, der hat gerade 3 cm Durchmesser.
Hat der in unserem Klima ein Überlebenschance ? Ich versuche meine Söhne bei ihren Nachpflanzungen zu animieren Versuche mit Bäume zu machen die wärmere Gefilde gewohnt sind. Sie zögern...
Pinien sollten vom Klima her gehen, der Boden wäre aber ein Problem.
Zum Fällen: Wir haben noch nie Bäume gefällt um des Fällens Willen. Niemals würde ich einen solch schönen Baum einfach umbringen. Es wäre für mich gleichbedeutend mit Trophäenjägern.
Wir versuchen es halt. Wollen mal in S bei der Wilhelma anfragen, auch in 100 Jahren passt er vermutlich noch unters Dach. Ansonsten fliegen wir ihn nach Afrika und pflanzen ihn da ein, wo er sich wohl fühlt.

Bei „Trophäenjäger“ bin ich gerade empfindlich. Konnte neulich miterleben, wie ne Flachpfeife aus DE beim Gewehr einrichten auf 50 m kein A4 - Blatt getroffen hat. Mit Zielfernrohr, wohlgemerkt. 2 Tage später war im Kühlhaus ein Warzenschwein mit 6, in Worten: sechs, Treffern. Vorderlauf weg geballert etc. pp. Der Typ geht seit 40 Jahren auf die Jagd, möchte nicht wissen, was für Schweinereien er in der Zeit verrichtet hat.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#517

Beitrag von heinz1 »

fernweh007 hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 09:57
Kulinarische Afrika-Geschichten wären wohl ein eigenes Thema .. von den Tee-Frauen im Sudan bis zum Hummer essen an der Waterfront in Kapstadt. War aber alles immer besonders afrikanisch *2THUMBS UP*
Tja, so ein "Gastronomic Adventure Trip" hat schon was :-)

https://www.youtube.com/watch?v=JuuI9N4CJ8c
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#518

Beitrag von Ebi »

Bulawayo

Über richtig eklige Straßen führte unser Weg heute nach Bulawayo. Wir stehen im Camp der Stadt. Positiv: wann steht man schon mal alleine in einem Park?


IMG_2958.jpeg


Auch positiv: wir haben Dusche / Toilette dabei, das Privileg, wenn man mit dem Wohnmobil unterwegs ist. Das, was da ist, will man wirklich nicht in Anspruch nehmen. Am Tor ist Security in Uniform, 24 Stunden ist das Camp bewacht.


IMG_2957.jpeg


Bulawayo ist in der Kolonialzeit entstanden, vor 100 Jahren war die Stadt noch größer als Harare. Neben den Gebäuden sind die breiten Straßen auffällig. Zur Zeit der Gründung waren Gespanne mit 24 Ochsen üblich, die mussten drehen können, das ergab dann die benötigte Breite der Straßen.

Ein paar Eindrücke:







Beim Häfeli gibt es auch Schwarzwälder Kirschtorte. Irgendwie ist das schon ein Stück Esskultur, das rund um den Globus anzutreffen ist.

Und wenn wir schon bei den Privilegien unserer Art der Reise sind, mal ein intimer Einblick in die Reiseplanung. Bisher war nix geplant, nun gabelt sich aber die Strecke, das bringt mal ne Entscheidung mit sich. Außerdem gibt es ne Deadline, zum Weihnachtsmarkt möchten wir in Windhoek sein. Wir erkundigen uns nach dem Straßenzustand bzw. nach dem, was noch an Straße da ist. Die Entscheidung ist klar, nach 2 Tagen Matopo NP führt die Reise über die Grenze nach Botswana. Mit Simbabwe sind wir damit nicht durch, wir werden wiederkommen, es gibt noch was zu tun.

So sieht die Feinplanung nun aus.


IMG_2894.jpeg


Fertig ist das damit noch nicht, aber fast.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1287
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#519

Beitrag von Ebi »

Matopo Nationalpark / Simbabwe

Ein paar km südlich von Bulawayo gelegen ist dieses wunderbare landschaftliche Juwel. Neben den spektakulären Matopo Hills gibt es noch andere sehenswerte Besonderheiten.

- eine fantastische Ansammlung von Felsmalereien, wohl die größte weltweit.

- auf einer Anhöhe mit grandiosem Ausblick, umgeben von gigantischen Felsbrocken, liegt Cecil Rhodes begraben. Namensgeber für Rhodesien, dem heutigen Simbabwe.

- es gibt ein paar wenige Nashörner, auf deren Suche man sich zu Fuß begeben kann und muss. Ohne ihr Wahrzeichen, damit schützt man die Tiere davor, dass ihre Hörner in chinesischen Mägen landen. Das geht natürlich nur in Gegenden, wo sich Nashörner nicht gegen Löwen wehren müssen.


Ich hab etwas ruhige Musik genommen, sie passt sehr gut zur Stimmung hier.


Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#520

Beitrag von Elgeba »

Ebi hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 18:24
Austragler hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 18:12


Hat der in unserem Klima ein Überlebenschance ? Ich versuche meine Söhne bei ihren Nachpflanzungen zu animieren Versuche mit Bäume zu machen die wärmere Gefilde gewohnt sind. Sie zögern...
Pinien sollten vom Klima her gehen, der Boden wäre aber ein Problem.
Zum Fällen: Wir haben noch nie Bäume gefällt um des Fällens Willen. Niemals würde ich einen solch schönen Baum einfach umbringen. Es wäre für mich gleichbedeutend mit Trophäenjägern.
Wir versuchen es halt. Wollen mal in S bei der Wilhelma anfragen, auch in 100 Jahren passt er vermutlich noch unters Dach. Ansonsten fliegen wir ihn nach Afrika und pflanzen ihn da ein, wo er sich wohl fühlt.

Bei „Trophäenjäger“ bin ich gerade empfindlich. Konnte neulich miterleben, wie ne Flachpfeife aus DE beim Gewehr einrichten auf 50 m kein A4 - Blatt getroffen hat. Mit Zielfernrohr, wohlgemerkt. 2 Tage später war im Kühlhaus ein Warzenschwein mit 6, in Worten: sechs, Treffern. Vorderlauf weg geballert etc. pp. Der Typ geht seit 40 Jahren auf die Jagd, möchte nicht wissen, was für Schweinereien er in der Zeit verrichtet hat.

Mit aufgelegter Waffe muss ein auch nur leidlich guter Schütze mit einem entsprechenden Gewehr mit ZF einen Bierdeckel auf 200 m treffen können,wenn er das nicht schafft,sollte er sich einen Blindenhund kaufen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Fernreisen“