Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#521

Beitrag von Ebi »

Elgeba hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 17:31
Ebi hat geschrieben: So 5. Nov 2023, 18:24



OT

Wir versuchen es halt. Wollen mal in S bei der Wilhelma anfragen, auch in 100 Jahren passt er vermutlich noch unters Dach. Ansonsten fliegen wir ihn nach Afrika und pflanzen ihn da ein, wo er sich wohl fühlt.

Bei „Trophäenjäger“ bin ich gerade empfindlich. Konnte neulich miterleben, wie ne Flachpfeife aus DE beim Gewehr einrichten auf 50 m kein A4 - Blatt getroffen hat. Mit Zielfernrohr, wohlgemerkt. 2 Tage später war im Kühlhaus ein Warzenschwein mit 6, in Worten: sechs, Treffern. Vorderlauf weg geballert etc. pp. Der Typ geht seit 40 Jahren auf die Jagd, möchte nicht wissen, was für Schweinereien er in der Zeit verrichtet hat.

Mit aufgelegter Waffe muss ein auch nur leidlich guter Schütze mit einem entsprechenden Gewehr mit ZF einen Bierdeckel auf 200 m treffen können,wenn er das nicht schafft,sollte er sich einen Blindenhund kaufen.

Gruß Arno
Ich tendiere eher dazu, das Angeln zu empfehlen. Hab selbst schon geschossen, also Sport, nicht Jagd. Ne 308 mit guter Optik hab ich daheim noch. Auf 100 Meter muss es ein 5-Mark-Stück sein. Hättest das arme Tier sehen sollen. Hatten am Schießstand oft nebenan so genannte Jäger, da ging nicht jeder Schuss auf die Scheibe. Treiber treffen sie aber.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#522

Beitrag von Elgeba »

Ebi hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 18:13
Elgeba hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 17:31



Mit aufgelegter Waffe muss ein auch nur leidlich guter Schütze mit einem entsprechenden Gewehr mit ZF einen Bierdeckel auf 200 m treffen können,wenn er das nicht schafft,sollte er sich einen Blindenhund kaufen.

Gruß Arno
Ich tendiere eher dazu, das Angeln zu empfehlen. Hab selbst schon geschossen, also Sport, nicht Jagd. Ne 308 mit guter Optik hab ich daheim noch. Auf 100 Meter muss es ein 5-Mark-Stück sein. Hättest das arme Tier sehen sollen. Hatten am Schießstand oft nebenan so genannte Jäger, da ging nicht jeder Schuss auf die Scheibe. Treiber treffen sie aber.
Geht auch mal ein Schuß daneben,kann man das bei manchen Jägern leider gar zu oft erleben,dann liegt es aber nicht an Waffe und Hand,gewackelt hat bestimmt die Wand!!
Gruß an alle Schlumschützen

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#523

Beitrag von Austragler »

Ebi hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 15:29
es gibt ein paar wenige Nashörner, auf deren Suche man sich zu Fuß begeben kann und muss. Ohne ihr Wahrzeichen, damit schützt man die Tiere davor, dass ihre Hörner in chinesischen Mägen landen. Das geht natürlich nur in Gegenden, wo sich Nashörner nicht gegen Löwen wehren müssen.
Man hat den Tieren die Nasen-Hörner abgesägt ? Sind die nicht auch ohne diese Dinger gefährlich ? Stark, schnell und unberechenbar ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#524

Beitrag von Elgeba »

Stark und schnell ja,aber die sehen ziemlich schlecht und sind nicht sonderlich wendig.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#525

Beitrag von Ebi »

Austragler hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 18:30
Ebi hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 15:29
es gibt ein paar wenige Nashörner, auf deren Suche man sich zu Fuß begeben kann und muss. Ohne ihr Wahrzeichen, damit schützt man die Tiere davor, dass ihre Hörner in chinesischen Mägen landen. Das geht natürlich nur in Gegenden, wo sich Nashörner nicht gegen Löwen wehren müssen.
Man hat den Tieren die Nasen-Hörner abgesägt ? Sind die nicht auch ohne diese Dinger gefährlich ? Stark, schnell und unberechenbar ?

Alle 5 Jahre kommt die Säge. Klar, sie sind schnell, weglaufen bringt nicht die Welt. Aber man lernt ja was, wenn man mit Rangern unterwegs ist. Das heute waren White Rhinos, die sind einigermaßen gemütlich drauf. Bei den Black Rhinos würde eine solche Annäherung unweigerlich zum Angriff führen.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#526

Beitrag von Elgeba »

Die White Rhinos sind demnach die Breitmaulnashörner,während es sich bei den Back Rhinos um die Spitzmaulnashörner handelt?

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#527

Beitrag von Ebi »

Elgeba hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 18:41
Die White Rhinos sind demnach die Breitmaulnashörner,während es sich bei den Back Rhinos um die Spitzmaulnashörner handelt?

Gruß Arno

Ja. Breitmaul grast, Spitzmaul frisst Blätter vom Gebüsch. Auch gelernt heute: es gibt nicht nur den Unterschied beim Maul. Durch die mit der Nahrungsaufnahme verbundene Körperhaltung, sind die Kopfformen unterschiedlich. Das Skelett vom White Rhino, das wir sehen konnten, hatte ein Loch im Kopf von Geschoss von Wilderern. Und es waren die Axtschläge zu erkennen, die das Horn entfernten. Ein Drama, aber der Preis liegt über dem Gold. Und reiche Chinesen gönnen sich das als wirkungslosen Viagra-Ersatz.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#528

Beitrag von Beduin »

Vielen Dank für den schönen Film, richtig Gänsehaut
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#529

Beitrag von heinz1 »

Manchmal spürt man ja, dass man beobachtet wird. Ich sitze am Lake Nakuru und koche meinen morgendlichen Porridge, und da habe ich dieses Gefühl. Ich drehe mich um, und hinter mir steht ein ausgewachsener Pavian und zeigt mir seine Reisszähne. Hhmmm.....was tun?

Es raschelt im Gebüsch, und die Sippe kommt näher. Mein ganzer Campingkram liegt herum, und ich versuche, alles einzusammeln und ins Zelt zu stopfen. Der Chef schnappt sich meinen Kochtopf mit dem Porridge und klettert auf einen Baum. Da löffelt er mit der Pfote den Brei heraus.

Am Boden spielen die Halbstarken mit meinen Sachen und schleppen sie weg. Einer hat sogar gelernt, wie man den Reissverschluss am Zelt öffnet. Ich kann das gerade noch verhindern.
Dabei komme ich zwischen den Jungen und die Sippe, und das ist ein schwerer Fehler. Die ganze Bande formiert sich schreiend und wird sehr aggressiv. Ich kann mich nur noch zurück ziehen.
Schließlich wirft der Chef den Kochtopf runter und bläst zum Abmarsch. Alle verschwinden im Gebüsch. Ich sammele meine Sachen ein. Nur die Tasse nehmen sie mit.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#530

Beitrag von Elgeba »

Ebi hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 18:57
Elgeba hat geschrieben: Mi 8. Nov 2023, 18:41
Die White Rhinos sind demnach die Breitmaulnashörner,während es sich bei den Back Rhinos um die Spitzmaulnashörner handelt?

Gruß Arno

Ja. Breitmaul grast, Spitzmaul frisst Blätter vom Gebüsch. Auch gelernt heute: es gibt nicht nur den Unterschied beim Maul. Durch die mit der Nahrungsaufnahme verbundene Körperhaltung, sind die Kopfformen unterschiedlich. Das Skelett vom White Rhino, das wir sehen konnten, hatte ein Loch im Kopf von Geschoss von Wilderern. Und es waren die Axtschläge zu erkennen, die das Horn entfernten. Ein Drama, aber der Preis liegt über dem Gold. Und reiche Chinesen gönnen sich das als wirkungslosen Viagra-Ersatz.

Die Wilderer benutzen AK 47,gegen diese Munition haben die Tiere keine Chance,und gegen die Feuerkraft dieser Waffen haben die Ranger ebenfalls keine Chance,traurig,aber leider wahr.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#531

Beitrag von heinz1 »

Passend zum Thema meldet der DLF heute, dass 2.000 Nashörner in Südafrika ausgewildert werden sollen, weil der bisherige Eigentümer des Parks pleite ist.
https://www.deutschlandfunk.de/programm

Umwelt und Verbraucher
In Südafrika sollen 2.000 Nashörner ausgewildert werden
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#532

Beitrag von Ebi »

Willkommen in. Botswana!


image0.jpeg


Abkürzung genommen, absurde Strecke, 25 km in einer Stunde. Dann aber erstmals kompletten Asphalt in Simbabwe.

Wir stehen mal wieder irgendwo im Busch, haben das gesamt Camp für uns. Tantebane Game Ranch, 30 km nördlich von Francistown.


image1.jpeg


Der Donkey sorgt für die warme Dusche.


image2.jpeg


Das Camp gehört zu einer Game Farm, überall laufen Tiere herum. Fotografieren wir nicht mehr, Antilopen, Zebras und Giraffen genießen wir nur noch so. Die Game Farm verfügt über ein Restaurant, dazu ist ein kleiner Fußmarsch nötig. Bei Tag einfach, hoffe, bei Nacht klappt das auch. Mambas, Kobras und Puffottern gibt es hier, wir wurden gewarnt. Also: bissle aufpassen.

Die Küche bleibt heute aber kalt, zu sehr lockt die schöne Lapa.

image4.jpeg
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#533

Beitrag von Ebi »

Und mal wieder: Lage-Lage-Lage


image0.jpeg


Zum 3. Mal hier, und wieder ziehen uns die Elefanten in ihren Bann. Man kann ihnen ununterbrochen zuschauen. Bleiben zwei Nächte, hier die ersten heute gemachten Bilder. Am natürlich nicht abgezäunten Wasserloch treiben sich im Moment ca. 25 Tiere herum. Geht man ums Camp, muss man regelmäßig kommenden oder gehenden Tieren ausweichen. Manchmal weichen sie von selbst aus, was aus Sicht eines Wichts recht lächerlich erscheint. Haben sie einfach nicht nötig.


image1.jpeg
image2.jpeg
image3.jpeg


Wer es nicht bemerkt hat, hat unzureichend aufgepasst. Hier waren wir letztmals vor 2 Jahren, die nächsten 2.000 km fahren wir annähernd dieselbe Route. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, endet hier der regelmäßige Bericht aus Afrika. Besuchen ein paar Unterkünfte, die wir noch nicht kennen, da melde ich mich wieder.

Danke für eure Reisebegleitung!


IMG_3173.jpeg
IMG_3174.jpeg
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#534

Beitrag von Austragler »

Ebi hat geschrieben: Fr 10. Nov 2023, 13:45
Danke für eure Reisebegleitung!
Ich und wahrscheinlich alle anderen hier auch danken fürs Mitnehmen !
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#535

Beitrag von Capricorn »

superschön ist's gewesen - DANKE.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1907
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#536

Beitrag von Chief_U »

Vielen Dank Ebi!
Eine gute Reise weiterhin!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#537

Beitrag von heinz1 »

Das war im Sept. 1989 meine Unterkunft am Fuß der Virunga Berge in Ruanda.
Von da gings dann zu Fuß hoch zu den Berggorillas.
Silberrücken Ruanda0003.jpg

Und da saß dann ganz friedlich der Silberrücken inmitten seiner Weiber und Kinder.
Wohlgemerkt: Das Foto wurde ohne Tele aufgenommen. Man kam wirklich so nah an die Tiere ran.
Silberrücken0004.jpg
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#538

Beitrag von Ebi »

Mal wieder: Willkommen! Diesmal in Namibia.

Die 5. Grenze seit Start unserer Tour war erwartungsgemäß die einfachste. Sind hier schon mehrfach durch, meist waren es lange Fahrten, die nur durch die Formalitäten kurz unterbrochen wurden. Diesmal sind wir direkt nach der Grenze rechts abgebogen, Tagesstrecke 62 km. Diesel 1,20 €, also ging der Restbestand an Pula in den Tank.

Das letzte Bild von gestern, ein hübscher afrikanischer Sonnenuntergang.

image0.jpeg


Vor dem Frühstück gab es schon was für den Katzenfreund.






Erstmals gesehen, Paviane, die frische Elefantenkacke hingebungsvoll nach einer warmen Mahlzeit durchsuchen.

image13.jpeg


Stehen nun direkt am Chobe River, der Grenze zwischen Botswana und Namibia in dieser Region.

image14.jpeg


Zu jedem Platz, insgesamt gibt es nur 4, gehört ein kleines Zelt. Vorne:

image15.jpeg


Und hinten:


image16.jpeg


Das Haupthaus der Lodge. Wie alle anderen Unterkünfte auch, alles als Zelt und aus Zeltstoff gemacht.


Restaurant, Lounge und Bar.


image0.jpeg
image1.jpeg


Die Temperatur ist knackig, 39 Grad im Moment. Da schadet eine Abkühlung nicht.


image2.jpeg


In ca. 1.000 Kilometern melde ich mich vermutlich wieder, wenn alles klappt, steht eine Weinprobe an. 6 Weingüter gibt es in Namibia, 5 davon haben wir vor einem Jahr besucht. Ins beste kehren wir zurück.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1907
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#539

Beitrag von Chief_U »

Hallo Ebi,

wie nah bist Du bei den Fotos an den Löwen dran? Tolle Aufnahmen, ganzgrosses Danke!
*THUMBS UP*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1284
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

#540

Beitrag von Ebi »

Chief_U hat geschrieben: Di 14. Nov 2023, 14:16
Hallo Ebi,

wie nah bist Du bei den Fotos an den Löwen dran? Tolle Aufnahmen, ganzgrosses Danke!
*THUMBS UP*

10-20 Meter.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Antworten

Zurück zu „Fernreisen“