Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
In Österreich wurde zum ersten Mal eine Fahrzeugwaage in Betrieb genommen, die im normalen Fließverkehr das Gewicht und die Geschwindigkeit von Fahrzeugen messen kann ...
Fahrzeugwaage für den Fließverkehr (Bericht NÖN)
Fahrzeugwaage für den Fließverkehr (Bericht NÖN)
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
ISLAND RUNDREISE - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
ISLAND RUNDREISE - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
Diese Einrichtungen "Weigh in Motion" gibt es schon länger - und sind leider eine Mogelpackung.
Nach der ersten Ankündigung - das ist sicher schon an die 2 Jahre her - habe ich mich darüber genauer erkundigt. Ich dachte mir, fein, da kann ich ablesen, ob mein Womo überladen ist. Der erste Schritt war herauszufinden, wo diese Messstationen aufgestellt sein sollen. Die zweite Challenge war, die Anzeigetafeln genau zu lokalisieren und bei Fahrten gezielt zu beobachten. Ergebnis - nix, nada, nothing. Tafel geortet, Tafel finster, keine Anzeige.
Was mich dazu angestachelt hat, der Asphinag eine Mail zu schreiben, wie denn das Ding funktionieren soll - es zeigt ja nichts an. Die Antwort fiel relativ kühl aus, die Messung zeigt nur einen Wert an, wenn eine Überladung vorliegt. Auf meine Rückfrage, woran denn die Messeinheit den Schwellwert (<= 3,5to, <= 7,5to, darüber) erkennen kann, bekam ich nur nebulose Antworten. Auf meine erneute Rückfrage, warum es nur eine Anzeige bei Überladung gibt - da ist es ja schon zu spät - bekam ich gar keine Antwort mehr.
Für mich ein witzloses Gimmick, das viel Geld kostet. Viel sinnvoller wäre es, wenn die Rennleitung auf einigen der zahlreichen Prüfstationen auf der AB eine frei nutzbare Brückenwaage einrichten würden. Da könnte dann jeder Fahrer eigenverantwortlich sein Fahrzeuggewicht überprüfen. Das ist nämlich der Witz an der Sache, die Kapplständer nehmen Fahrzeugmessungen vor, stellen aber selbst keine Messeinrichtungen zur Verfügung. Eine diesbezügliche Anfrage, ob man als Normalsterblicher sein Fahrzeuggewicht bei einer polizeilichen Einrichtung überprüfen kann, wurde mit einer abschlägigen Antwort belohnt ("Na, des geht net ... !").
Die meisten vor uns kennen irgendwo ein Lagerhaus oder eine ähnliche Einrichtung mit Brückenwaage, aber ganz ehrlich, wer macht sich urlaubsfertig (was immer mit Hektik verbunden ist) und fährt dann noch vor Reiseantritt auf die Waage?
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
Servus Peter,
tatsächlich wiege ich unseren kleinen alten Dethleffs urlaubsfertig beladen
1 x im Jahr, meistens vor der ersten Tour bei unserem Lagerhaus in Langquaid.
Die haben eine digitale Waage und das wiegen kostet einen freiwilligen Zwickl in die Kaffekasse.
Dann starten wir beruhigt in den Urlaub gen Italien über die Inntalautobahn,
auf der bekanntlich gerne geprüft und gewogen wird.
Alles andere wäre unsinnig bzw. dann hätte ich auch auch die serienmäßigen 3,5 t lassen können, wohl wissend, dass der Dethleffs schon leer,
ohne die vielen Extras, 3,2 t gewogen hätte.
Nun reisen/wiegen wir urlaubsfertig immer so um die + - 4 t und müssen uns keinen Kopp machen, ob wir mal kontrolliert werden oder nicht.
"Ein reines Gewissen ist ein gutes Ruhekissen".
Meines Wissens gibt es auch in der Schweiz solche (LKW)Waagen und eine sogar in Deutschland :
Aus NZZ:
https://www.eautobahn.de/html/lkw-waage.html
https://transit.tir.cz/de/2020/04/17/dy ... egesystem/
tatsächlich wiege ich unseren kleinen alten Dethleffs urlaubsfertig beladen
1 x im Jahr, meistens vor der ersten Tour bei unserem Lagerhaus in Langquaid.
Die haben eine digitale Waage und das wiegen kostet einen freiwilligen Zwickl in die Kaffekasse.
Dann starten wir beruhigt in den Urlaub gen Italien über die Inntalautobahn,
auf der bekanntlich gerne geprüft und gewogen wird.
Alles andere wäre unsinnig bzw. dann hätte ich auch auch die serienmäßigen 3,5 t lassen können, wohl wissend, dass der Dethleffs schon leer,
ohne die vielen Extras, 3,2 t gewogen hätte.
Nun reisen/wiegen wir urlaubsfertig immer so um die + - 4 t und müssen uns keinen Kopp machen, ob wir mal kontrolliert werden oder nicht.
"Ein reines Gewissen ist ein gutes Ruhekissen".

Meines Wissens gibt es auch in der Schweiz solche (LKW)Waagen und eine sogar in Deutschland :
Aus NZZ:
Auch anderswo wird wohl automatisch gewogen:Zwischen München und Salzburg werden auf der Autobahn 8 seit kurzem Lkw mit neuer Waage, Laserscanner und Infrarotkamera untersucht.
https://www.eautobahn.de/html/lkw-waage.html
https://transit.tir.cz/de/2020/04/17/dy ... egesystem/
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
Guten Morgen
In der CH wird seit längerer Zeit auf der San Bernardino Route in der Nähe von Rothenbrunnen in einem Tunnel gewogen.
Erkennbar daran, dass "Spur halten, keine Spurwechsel" mit Pfeilen auf der Fahrbahn signalisiert ist.
Im Werkhof werden die Messdaten mit dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs verglichen.
Anhand des Kontrollschilds hat die Polizei Zugriff auf die Fahrzeugdaten.
Elektronik macht den Vergleich in Sekundenbruchteilen möglich.
Gruss Urs
In der CH wird seit längerer Zeit auf der San Bernardino Route in der Nähe von Rothenbrunnen in einem Tunnel gewogen.
Erkennbar daran, dass "Spur halten, keine Spurwechsel" mit Pfeilen auf der Fahrbahn signalisiert ist.
Im Werkhof werden die Messdaten mit dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs verglichen.
Anhand des Kontrollschilds hat die Polizei Zugriff auf die Fahrzeugdaten.
Elektronik macht den Vergleich in Sekundenbruchteilen möglich.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"

Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
https://wohnmobilland-schweiz.ch/index. ... blogID=211ivalo hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 09:12Guten Morgen
In der CH wird seit längerer Zeit auf der San Bernardino Route in der Nähe von Rothenbrunnen in einem Tunnel gewogen.
Erkennbar daran, dass "Spur halten, keine Spurwechsel" mit Pfeilen auf der Fahrbahn signalisiert ist.
Im Werkhof werden die Messdaten mit dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs verglichen.
Anhand des Kontrollschilds hat die Polizei Zugriff auf die Fahrzeugdaten.
Elektronik macht den Vergleich in Sekundenbruchteilen möglich.
Bei Überschreitungen kommt dann die Rechnung per Post.
Gruss Urs
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
OTDieselreiter hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 07:39Das ist nämlich der Witz an der Sache, die Kapplständer nehmen Fahrzeugmessungen vor, stellen aber selbst keine Messeinrichtungen zur Verfügung. Eine diesbezügliche Anfrage, ob man als Normalsterblicher sein Fahrzeuggewicht bei einer polizeilichen Einrichtung überprüfen kann, wurde mit einer abschlägigen Antwort belohnt ("Na, des geht net ... !").
KAPPLSTÄNDER
you made my day





Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- Austragler
- Beiträge: 5050
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
Dieselreiter hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 07:39Die meisten vor uns kennen irgendwo ein Lagerhaus oder eine ähnliche Einrichtung mit Brückenwaage, aber ganz ehrlich, wer macht sich urlaubsfertig (was immer mit Hektik verbunden ist) und fährt dann noch vor Reiseantritt auf die Waage?
Ich habs schon ein paarmal gemacht. Und leider jedesmal festgestellt dass ich mit 3,5 Tonnen nicht hinkomme.
In Norwegen habe ich zweimal frei zugängliche Fahzeugwaagen gesehen und bin auch draufgefahren. In Norwegen geht sowas halt.....
Irgendwelche Auslassungen über die ASFING erspare ich mir und euch. Da wird einem nur übel.....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
das selbst wiegen macht aber nur sinn, wenn man nicht überladen sein möchte.
aber min 50% fahren vollkommen wiszentlich, bzw absichtlich, überladen!
für die ist die wiegerei vollkommen unnötig.
aber min 50% fahren vollkommen wiszentlich, bzw absichtlich, überladen!
für die ist die wiegerei vollkommen unnötig.
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
Die ist irgendwo am Irschenberg. Angeblich können dort auch Reifenproifil und Bremsbeläge am vorbeifahren kontrolliert werden.Masure49 hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 08:55Zwischen München und Salzburg werden auf der Autobahn 8 seit kurzem Lkw mit neuer Waage, Laserscanner und Infrarotkamera untersucht.
Grüße Hans
- Austragler
- Beiträge: 5050
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
Hans 7151 hat geschrieben: Mo 6. Nov 2023, 18:44Die ist irgendwo am Irschenberg. Angeblich können dort auch Reifenproifil und Bremsbeläge am vorbeifahren kontrolliert werden.
Der Alkoholpegel der Fahrer noch nicht ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
So einen technischen Aufwand(gelinde gesagt Blödsiinn) könnte man sich ersparen. Letztendlich gehts um mehr als 90% nur um LKWs. Daten können heute schon von LKWs Online abgerufen werden. Der nächste Schritt ab 2025 müssen alle neuzugelassenen LKWs ihre Daten an eine staatliche Stelle laufend übermitteln. Da könnte man auch noch die Achslasten mit aufnehmen.
Irgendwann haben wir die totale Überwachung.
Grüße Hans
Irgendwann haben wir die totale Überwachung.
Grüße Hans
Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
Die tatsächlichen Achslasten, speziell der Sattelzugmaschinen, die im konventionellen Bereich unterwegs sind, stellen ja auch das größte Problem dar, weil sie nicht überwacht werden und diese das Ergebnis der Erfahrung und Einschätzung beim Verlader ist. Dies bezüglich sind jeden Tag Hunderte-Tausende unbehelligt unterwegs.
Und wenn mal kontrolliert wird, dann sind da schon Achlasten von 13-15 t beim 4x2 gewogen worden. Inklusive ahnungslosen Gesicht des Truckers.
Also viel mehr als der böse böse Schwertransport, der angeblich alles kaputt fährt, aber eben deshalb eine Genehmigung mit definierte Route beantragen muss.
Und wenn mal kontrolliert wird, dann sind da schon Achlasten von 13-15 t beim 4x2 gewogen worden. Inklusive ahnungslosen Gesicht des Truckers.
Also viel mehr als der böse böse Schwertransport, der angeblich alles kaputt fährt, aber eben deshalb eine Genehmigung mit definierte Route beantragen muss.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Erste geeichte Fahrzeugwaage für Fließverkehr in Betrieb genommen
Eben nicht, jedes Luftgefederte Fahrzeug kann seine Achslasten kontrollieren. Wer so fährt, fährt bewusst und absichtlich so.Nikolena hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 10:02Dies bezüglich sind jeden Tag Hunderte-Tausende unbehelligt unterwegs.
Mehr als 12 t gibts auch beim Schwertransport nicht, und 11,5 t ist als Antriebsachse normal zugelassen. So ein großer Unterschied ist da zum Schwertransport nicht, nur das Gesamtgewicht und die Abmaße können um einiges abweichen.
Grüße Hans