Motorroller in der Garage

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
Luxman
Beiträge: 5507
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Motorroller in der Garage

#81

Beitrag von Luxman »

Agent_no6 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 14:38
Trotzdem würde ich das auf Dauer nicht machen, tut dem dem Handbremszylinder nicht gut.
Mein Motorradhändler meinte solange das nicht wochenlang ist - kein Problem.
Ich löse sie abend und arretiere morgens beim weiterfahren wieder.

Zum den oftmals gefordeten Ratschengurten, die Leisten meines Hymers vertragen genau 150kg Belastung das ist weniger als meine 250kDaN Gurte ohne Ratsche die ich nutze.

Beste Gruesse Bernd
Nur wer sein Ziel kennt findet den Weg
Laotse
WoMo NK19
Beiträge: 310
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Motorroller in der Garage

#82

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Agent_no6 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 14:38
Trotzdem würde ich das auf Dauer nicht machen, tut dem dem Handbremszylinder nicht gut.
kommt darauf an, wie stark man die V-Bremse mittels Gurt / Band / was-auch-immer betätigt.
Es ist für die Ladungssicherung sicherlich nicht notwendig, die V-Bremse so anzuziehen, bis das
Wasser aus dem Hebel läuft. Die Verhinderung der Lageänderung des Motorrollers will man
normalerweise über das Abspannen nach vorne und nach hinten erreichen.

Damit sich das V-Rad nicht (mehr) bewegt, genügt es die V-Bremse "anzulegen". So steht
der Roller normalerweise "gesichert" auf seinem Platz, auch wenn bei Be- / Entladen (noch) keine
Gurte zur Fixierung angebracht sind.

WoMo NK19
Wenn der Teufel selbst nichts mehr ausrichten kann
schickt er eine Frau !
Benutzeravatar
Friedo
Beiträge: 78
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 19:03

Re: Motorroller in der Garage

#83

Beitrag von Friedo »

Hallo zusammen,
am 25. Oktober habe ich euch geschrieben, dass ich mich mit dem Gedanken trage, einen Honda PCX 125 Roller anzuschaffen und in der Garage meines Wohnmobils zu transportieren und hatte dazu folgende Fragen an Euch.
Friedo hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 00:28
Habt ihr eine Wippe in der Garage installiert damit ihr den Roller ohne Hilfe verzurren könnt oder verzurrt ihr zu zweit?
Zusatzfrage an diejenigen, die eine Wippe verwenden. Verzurrt ihr auch vorne oder nur hinten?
Vielen Dank vorab.

Gruß Friedo
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten und Tips. Mittlerweile habe ich den Honda Roller gekauft.
E727F459-4819-4B73-8109-9EE9FEDA94AB.jpeg
6D587AD0-AD66-4CEB-9AB0-E7F79175F793.jpeg

Ich habe ihn mit dem WoMo abgeholt und ihn vorne in eine Wippe gefahren und vorne und hinten verzurrt. Steht „bombenfest“.
Mittlerweile habe ich die Garage mit dem Notwendigsten für den Urlaub gepackt und der Roller passt wie angegossen noch hinein. Hatte ich natürlich vorher ausgemessen.
1ACA8CC1-D86F-4A78-8BF8-537C852C4496.jpeg
B727DFF4-8F6D-4215-9703-F067F37F2C10.jpeg

Fahren Anfang Dezember für 10 Tage an die Ostsee und nehmen den Roller mit. Hoffentlich ist das Wetter einigermaßen, dass wir den Roller auch nutzen können.

Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Schwedenholly
Beiträge: 80
Registriert: Do 17. Dez 2020, 13:37
Wohnort: Bei Oldenburg Holstein

Re: Motorroller in der Garage

#84

Beitrag von Schwedenholly »

Hallo Friedo,
sieht gut aus und als wäre das Womo für den Roller gebaut worden 😉
Wohin geht es an die Ostsee?

Beste Grüße Jörg
W907 419 4x4 Hymer GCS aus 2021
Benutzeravatar
Friedo
Beiträge: 78
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 19:03

Re: Motorroller in der Garage

#85

Beitrag von Friedo »

Geplant ist Richtung Hamburg, dann die Elbe ostwärts, an die Müritz, von dort Richtung Norden nach Zinnowitz auf Usedom. Dann nach Rügen und über Zingst und Kühlungsborn die Küste weiter Richtung Westen bis wahrscheinlich Eckernförde. Dann wieder zurück in den „Heimathafen.“

Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 170
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Motorroller in der Garage

#86

Beitrag von daywalker69 »

Welche Maße hat der Roller, das er so gut in die Garage passt?
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Benutzeravatar
Friedo
Beiträge: 78
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 19:03

Re: Motorroller in der Garage

#87

Beitrag von Friedo »

Es ist ein Honda PCX 125.
Länge x Breite x Höhe (in mm) 1.935 x 740 x 1.105
Mehr Infos hier—> https://www.honda.de/motorcycles/range/ ... rview.html
Falls Du noch andere Maße brauchst kann ich gerne nachmessen.

Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Benutzeravatar
Italofan
Beiträge: 40
Registriert: Do 11. Feb 2021, 11:27
Wohnort: Nähe Burghausen

Re: Motorroller in der Garage

#88

Beitrag von Italofan »

Hallo Friedo,Roller in der Garage geht doch nur wenn die Garage für das Gewicht gebaut ist, die meisten haben nur 150kg traglast,Das andere ist das Gewicht auf der Hinterachse die ist jetzt bestimmt überladen.Fahre nicht über die Schweiz die wiegen die Achslast dann bist du ein paar Fränkli ärmer.Ich wurde schon zweimal gewogen.
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 170
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Motorroller in der Garage

#89

Beitrag von daywalker69 »

Also unser Mobilvetta hat eine Flächenlast von 300kg in der Garage.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Benutzeravatar
Friedo
Beiträge: 78
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 19:03

Re: Motorroller in der Garage

#90

Beitrag von Friedo »

Danke für die Infos.
Habe ich aber vor dem Kauf berücksichtigt. Garage 250 KG verbunden mit AHK, Roller wiegt 130 KG. Hinterachse aufgelastet auf 2,6 t durch Luftfederung.

Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 226
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Motorroller in der Garage

#91

Beitrag von Ferres »

Moin,
habe leichte Honda 125 Super Cup im Keller, Garage.
110 kg vollgetankt.
Passt sehr gut in den Hymer 580 MLT.
Benzin ist nicht zu riechen.
Habe max. zulässige Hinterachslast von 2,6 to.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“