oldi45 hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 22:40
M846 hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 13:41
Eine Wärmepumpe sollte keine Nachtabsenkung haben, aber dauerhaft durchlaufen ist auch falsch.
Warum sollte die Wärmepumpe keine Nachtabsenkung haben? Und warum ist dauerhaft Durchlaufen falsch? Mache ich da was falsch?
Wir nutzen eine Nachtabsenkung von 21 Uhr bis 5 Uhr. Ansonsten läuft der Heizbetrieb dauerhaft, außer der WW-Aufheizung. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Was sollten wir noch verbessern?
Gruß Hajo
Mit dauerhaft durchlaufen meinte ich, dass das Außengerät immer am arbeiten ist.
Dann wäre was falsch eingestellt.
Weil du ab 5 Uhr deutlich mehr Energie benötigst um alles wieder auf Temperatur zu bekommen, anstatt es in der Nacht laufen zu lassen.
Wenn du mit niedriger Vorlauftemperatur arbeitest ist der Energiebedarf schon gering.
Eine Wärmepumpe ist an und das war es.
Bei uns dauert es doppelt so lange 1° zu heizen wie es in der Nacht fällt. (Unfreiwillig getestet)
In Normalenfall hast du alle Heizkörper geöffnet und die Räume durch Vorlauf und Durchfluss einzeln geregelt.
Dann gleicht sich die ganze Anlage von selbst aus und kein Raum fällt von der Temperatur.
Dadurch reduzieren sich die Laufzeiten der Anlage.
Warmwasser startet bei uns 1,5x am Tag.
Andere schaffen es sogar nur einmal am Tag Wasser aufzuheizen.
Habt ihr einen Speicher? Was für eine Wärmepumpe habt ihr?
Teilweise ist es wichtig das sie im kalten Winter genug warmes Wasser zum enteisen zur Verfügungen hat.
Viel Spaß mit Signaturwissen.