Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
TitusLE
Beiträge: 45
Registriert: Mo 9. Okt 2023, 08:29

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#901

Beitrag von TitusLE »

oldi45 hat geschrieben: Di 19. Dez 2023, 10:37
Du brauchst nur noch den Füllanschluss + Fülladapter.
Das meinte ich mit "für die befüllbare Flasche den Anschluss für's Befüllen".

Sehr spaßig. Zwei Leute, zwei Meinungen, was die Positionierung der Flaschen angeht. Ich kann beiden Varianten etwas abgewinnen. Mal sehen, was die Praxis bringt. Kann man ja ggfs. nochmal tauschen.
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#902

Beitrag von WuG »

fernweh007 hat geschrieben: Di 19. Dez 2023, 10:39
Ich würde bei einem Flaschenauszug die Tankflasche immer vorne hinstellen. Die Betankung geht dann einfach und schnell direkt an die Flasche.
Die Tauschflasche wirst du höchst selten wechseln müssen ...
... und das ist dann, dank des Auszuges, auch ganz easy.

Ich würde diese Konstellation von fernweh007 wählen *THUMBS UP*

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#903

Beitrag von walter7149 »

oldi45 hat geschrieben: Di 19. Dez 2023, 10:08
Hallo Walter,
Qualität hat seinen Preis. Aber schau mal hier:
www.campingwagner.de/product_info.php/i ... 0mbar.html

Bei GOK kämen ja für eine zugesicherte Funktion noch die Filter dazu.
Hab ich alles schon .
Zwei Filter, EisEx und Fernanzeige.....brauche nur den dazu passenden GOK-Regler, weil der neue Truma-Regler nicht 100%ig kompatibel ist.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#904

Beitrag von oldi45 »

Ich glaube, dass Du bald feststellen wirst, dass die Tauschflasche ewig stehen bleibt. Ich hatte damals, als ich noch zum Wintersport gefahren bin, eine Tankflasche gegen eine Tauschflasche ausgewechselt. Das war wichtig, weil man meist völlig eingeschneit war und auf dem Platz tauschen konnte. Sonst hatte ich aber keine Verwendung für die Tauschflasche.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#905

Beitrag von DerTobi1978 »

Kurze Frage für Theorie und Praxis:

In meinem Gaskasten sind bei beheiztem WoMo ca. 11 Grad (kontrolliere ich mit einem BT Thermometer, welches in der Adapterbox für die verschiedenen Anschlüsse platziert ist).

Da sollte doch das Propan/Butan Mischverhältnis egal sein?

Wenn das WoMo ungenutzt steht und es wird am Niederrhein mal frostig, könnte ich den Gaskasten doch einige Zeit vor dem Starten der Heizung mit einer Wärmeflasche vorheizen, oder?
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#906

Beitrag von walter7149 »

Wozu das ?

Nur wenn die Heizung nicht anspringt oder auf Störung geht, eventuell den Gaskasten vorheizen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#907

Beitrag von walter7149 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 11:05
(kontrolliere ich mit einem BT Thermometer, welches in der Adapterbox für die verschiedenen Anschlüsse platziert ist
Wo ist die Adapterbox genau plaziert im Gaskasten, oben auf Höhe Gasflaschenventile, mitte oder am Boden ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#908

Beitrag von DerTobi1978 »

Die Box ist mittig im Gaskasten platziert. Unterhalb der Duocontrol.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#909

Beitrag von Cybersoft »

Kannst ja mal unten messen wie groß der Unterschied ist.
Aber über 5 Grad alles egal.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#910

Beitrag von walter7149 »

Ich habe den Temperaturgeber mittig direkt an einer Gasflasche plaziert, weil die Gasflasche sich ja bei der Gasentnahme noch zusätzlich abkühlt, und die Temperatur in der Gasflasche ist maßgebend für das Verdampfen vom Gasgemisch.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#911

Beitrag von Cybersoft »

Tobie sitzt am Niederrhein, da ist Frost oder Schnee schon was besonderes. Die Wärmflasche ist die Notlösung, die er dort, so denke ich, niemals brauchen wird.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Agent_no6
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#912

Beitrag von Agent_no6 »

Denke auch daß in hiesigen Gefilden das absolut kein Problem ist.
Beim Skifahren in den Alpen allerdings gibts immer mal ein Problem, im Gaskasten isses zwar gar nicht soo kalt, dahinter läuft ein Aldestrang, dennoch bleibt manchmal was in der Flasche drin und die Duomatic schaltet um. Heizung zieht schon gut Druck und bei -25 Grad nachts wird's dann schon auch mal im Gaskasten etwas frischer. Zumal ich nachts, - gerade dann wird's ja empfindlich kalt - die Heizung etwas runterdrehe, so auf 13, 14 Grad. Ich habe dann auch immer genug "extra" Gas dabei.
Und verbrauch dann das übrig gebliebene Buthan im Frühjahr bzw. tanke dann die Flasche einfach wieder voll. Und mache sie im Sommer komplett leer.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#913

Beitrag von DerTobi1978 »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 11:37
Tobie sitzt am Niederrhein, da ist Frost oder Schnee schon was besonderes. Die Wärmflasche ist die Notlösung, die er dort, so denke ich, niemals brauchen wird.
Das ist korrekt :-)
Und selbst aktuell im Sauerland ist es deutlich über null und alles grün….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#914

Beitrag von Kalle-OB »

DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 11:05

In meinem Gaskasten sind bei beheiztem WoMo ca. 11 Grad (kontrolliere ich mit einem BT Thermometer, welches in der Adapterbox für die verschiedenen Anschlüsse platziert ist).

Da sollte doch das Propan/Butan Mischverhältnis egal sein?

Wenn das WoMo ungenutzt steht und es wird am Niederrhein mal frostig, könnte ich den Gaskasten doch einige Zeit vor dem Starten der Heizung mit einer Wärmeflasche vorheizen, oder?
Im Prinzip würde ich das auch so machen. Solange die Temperatur über 4-5 Grad bleibt, geht ja Butan auch in den gasförmigen Zustand über.

Was mir dabei einfällt.... Was passiert mit der Temperatur, wenn in der Aufheizphase durch die Heizung in kurzer Zeit viel Gas aus den Flaschen entnommen wird? Wenn die Flaschen vereisen, müßte doch die Temperatur im Flaschenkasten enorm sinken.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#915

Beitrag von DerTobi1978 »

13/14 Grad im WoMo? Never!!!! Nachts 19 - tagsüber 21!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#916

Beitrag von DerTobi1978 »

Kalle-OB hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 12:07
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 11:05

In meinem Gaskasten sind bei beheiztem WoMo ca. 11 Grad (kontrolliere ich mit einem BT Thermometer, welches in der Adapterbox für die verschiedenen Anschlüsse platziert ist).

Da sollte doch das Propan/Butan Mischverhältnis egal sein?

Wenn das WoMo ungenutzt steht und es wird am Niederrhein mal frostig, könnte ich den Gaskasten doch einige Zeit vor dem Starten der Heizung mit einer Wärmeflasche vorheizen, oder?
Im Prinzip würde ich das auch so machen. Solange die Temperatur über 4-5 Grad bleibt, geht ja Butan auch in den gasförmigen Zustand über.

Was mir dabei einfällt.... Was passiert mit der Temperatur, wenn in der Aufheizphase durch die Heizung in kurzer Zeit viel Gas aus den Flaschen entnommen wird? Wenn die Flaschen vereisen, müßte doch die Temperatur im Flaschenkasten enorm sinken.
Das Vereisen der Flasche hatten wir Anfang Dezember beim Aufheizen für ein WE Trip. Habe da nicht auf die Temperatur im Gaskasten geachtet. Werde ich nächstes mal machen. Hatten aber auch keine Probleme…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#917

Beitrag von Cybersoft »

"Enorm sinken" ist ja immer relativ. Bei der Thermodynamik sind es immer Bilanzhüllen, solange die Hülle positiv über 5 Grad kann auch aus einer vereisten Flasche Gas entnommen werden.
Ich bin froh daß ich keine Duocontrol habe, ich habe in dieser Überwinterung einmal umgeklemmt, weil ich zu faul zum Gastanken war. Alles kein Drama.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7074
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#918

Beitrag von biauwe »

DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 11:05
könnte ich den Gaskasten doch einige Zeit vor dem Starten der Heizung mit einer Wärmeflasche vorheizen, oder?
Das machen wir so.

Bild


PS.: Eine Flasche mit heißen Wasser würde genauso helfen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#919

Beitrag von Beduin »

Man/n könnte sich auch eine Gasflaschenheizung kaufen und drunter legen
Habe ich ein, ist praktisch, ist ein Fühler dran, der schält sie ein wenns draussen unter 5° hat
Liebe grüsse Ina
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#920

Beitrag von Luxman »

Beduin hat geschrieben: Fr 29. Dez 2023, 19:59
Man/n könnte sich auch eine Gasflaschenheizung kaufen und drunter legen
Habe ich ein, ist praktisch, ist ein Fühler dran, der schält sie ein wenns draussen unter 5° hat
Und die läuft mit 12V und ist wie angeschlossen?

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Antworten

Zurück zu „Technik“