Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Ich werde mich hüten,während der Winterpause den Motor zu starten,damit tue ich der Maschine keinen Gefallen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Heute 2x 120AH Robur- Lifepo parallel im Flair II 6000iL verbaut .
Dabei sind die Akkus von der Heckgarage in den warmen Doppelboden "gewandert".
Hartmut
Dabei sind die Akkus von der Heckgarage in den warmen Doppelboden "gewandert".
Hartmut
Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Hochinteressant ! Hätte ich nicht gedacht - was es alles so gibt . . .walter7149 hat geschrieben:. . . Heute ist die neue Mautbox gekommen und ich habe sie hinter die Frontscheibe gepappt.
Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu machen, ohne die Eier kaputt zu schlagen. [Paul Lacroix]
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Deine Beiträge werden qualitativ immer hochwertiger, liegt das am Alter?Lagerfeld hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 07:15Hochinteressant ! Hätte ich nicht gedacht - was es alles so gibt . . .
Mobilvetta Kea I86 



Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Nach dem der "WILLHABENEFFEKT" gesiegt hat - und die Preise etwas gesunken sind,
den 5G Router(RUTX50) von TeltoniK eingebaut.
den 5G Router(RUTX50) von TeltoniK eingebaut.
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Den hab ich auch verbaut
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Endlich die Clesana eingebaut, bei der C200 ist das ja leider etwas mehr Arbeit weil der Ausschnitt relativ groß ist und ich wollte das Bedienteil nicht im Aufputz Gehäuse haben
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Seit gestern wird ein starker Wintersturm angekündigt, also die eventuelle Abfahrbereitschaft
vom Wohnmobil hergestellt.
Batterien und Frischwassertank sind voll, zwei volle Gasflaschen im Gaskasten und zwei weitere im Heckstauraum.
Winterausrüstung und Winterklamotten sind zu dieser Jahreszeit sowieso drin.
Bis jetzt ist es nur böiger Wind, der zur Nacht hin stärker werden soll.
Morgen kommt dann noch Schneefall dazu, also wird´s wohl ein ordentlicher Schneesturm werden.
vom Wohnmobil hergestellt.
Batterien und Frischwassertank sind voll, zwei volle Gasflaschen im Gaskasten und zwei weitere im Heckstauraum.
Winterausrüstung und Winterklamotten sind zu dieser Jahreszeit sowieso drin.
Bis jetzt ist es nur böiger Wind, der zur Nacht hin stärker werden soll.
Morgen kommt dann noch Schneefall dazu, also wird´s wohl ein ordentlicher Schneesturm werden.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
... und ich habe mir eine Travelmate Gasflasche ("altes Modell" mit mechanischer Füllstandsanzeige) und den üblichen Adaptern (zur Direktbetankung) sowie einem Bluetooth Dimes Füllstandssensor (meiner Technikliebe geschuldet) bestellt. Hätte zwar lieber einen Mopeka in Verbindung zu meinem Victron Cerbo, aber der soll bei Tankflaschen nicht funktionieren?!? Natürlich habe ich vorher gefühlte 3000 Forumsbeiträge darüber gelesen und bin jetzt Experte
.
Lest Samstag aufmerksam die Bild Zeitung, denn dann werde ich das erste Mal damit
, soll nach dem Gasverein ja gefährlich und/oder verboten sein (das war jetzt ironisch gemeint).
Lest Samstag aufmerksam die Bild Zeitung, denn dann werde ich das erste Mal damit
Beste Grüße Thomas
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Klar funktioniert der nicht, da er Ultraschall aussendet und auf Reflektion wartet. Die befüllbare Flasche hat wegen des 80%-Füllstops einen Schwimmer mit Gestänge drin. Da würde der Ultraschall an der falschen Stelle reflektieren. Für das Wissen braucht es aber keine 3000 Forenbeiträge?Bips hat geschrieben: Mi 31. Jan 2024, 19:27Hätte zwar lieber einen Mopeka in Verbindung zu meinem Victron Cerbo, aber der soll bei Tankflaschen nicht funktionieren?!?
Prüfe alle Verschraubungen auf Dichtigkeit. Bei meiner ersten Betankung war der Befüllschlauch nicht richtig aufgeschraubt, testen kann man das wegen Drucklosigkeit nicht, prompt zischt die Flüssigkeit durch den Gasraum. Meinen Blutdruck kannst dir vorstellen.
Grüße
Michael
Michael
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Nein Luppo, dafür sicher nicht. Aber bist Du dir ganz sicher, dass es wirklich nicht funktioniert? Würdest Du dafür Deine Hand ins Feuer legen? Schau Dir mal ein Ultraschallgerät beim Onkel Doktor an, dann weißt Du, was mit Sonographie alles möglich ist. Dagegen ist die Ermittlung des Gasvolumens trivial (damit möchte ich aber nicht die Leistung der Truma- oder Mopekaentwickler abwerten).Luppo hat geschrieben: Mi 31. Jan 2024, 20:55Da würde der Ultraschall an der falschen Stelle reflektieren. Für das Wissen braucht es aber keine 3000 Forenbeiträge?
Vielmehr war es der Gasverein, der auch bei mir seit langem erfolgreich für Verunsicherung sorgte. Das steht aber alles in den 3000 Beiträge
Beste Grüße Thomas
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Ich habe zwei Füllstoppflaschen aus Stahl und meine vorhandenen Mopeka funktionieren einwandfrei....Bips hat geschrieben: Mi 31. Jan 2024, 19:27... und ich habe mir eine Travelmate Gasflasche ("altes Modell" mit mechanischer Füllstandsanzeige) und den üblichen Adaptern (zur Direktbetankung) sowie einem Bluetooth Dimes Füllstandssensor (meiner Technikliebe geschuldet) bestellt. Hätte zwar lieber einen Mopeka in Verbindung zu meinem Victron Cerbo, aber der soll bei Tankflaschen nicht funktionieren?!? Natürlich habe ich vorher gefühlte 3000 Forumsbeiträge darüber gelesen und bin jetzt Experte.
Lest Samstag aufmerksam die Bild Zeitung, denn dann werde ich das erste Mal damit, soll nach dem Gasverein ja gefährlich und/oder verboten sein (das war jetzt ironisch gemeint).
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Ausprobiert habe ich es natürlich nicht, DerTobi1978 hat da mehr Erfahrung.Bips hat geschrieben: Mi 31. Jan 2024, 22:32Nein Luppo, dafür sicher nicht. Aber bist Du dir ganz sicher, dass es wirklich nicht funktioniert? Würdest Du dafür Deine Hand ins Feuer legen? Schau Dir mal ein Ultraschallgerät beim Onkel Doktor an, dann weißt Du, was mit Sonographie alles möglich ist. Dagegen ist die Ermittlung des Gasvolumens trivial (damit möchte ich aber nicht die Leistung der Truma- oder Mopekaentwickler abwerten.
Ich habe mein Wissen aus Onlineshops, die auf den Umstand hinweisen und das erscheint mir logisch. An einer aufgeschnittenen Flasche sah ich mal die Füllstandstechnik und das war schon recht komplex. Ich glaube durchaus, dass das bei einer Ultraschallmessung stört.
Grüße
Michael
Michael
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Ich habe heute mit einen Camper über die Travelmate gesprochen, er nutzt Mopeka, ich habe die einschraubbaren dimes Bluetooth Sensoren.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Vielleicht leidet die Genauigkeit unter dem Gestänge, keine Ahnung.
Die Dimes bekleckert sich diesbezüglich bei mir allerdings auch nicht mit Ruhm.
Es ist wohl der Gestängegeometrie geschuldet, dass bei Volltankung erstmal lange der Vollzustand angezeigt wird und erst später rasch absinkt.
@cybersoft: ist das bei dir auch so?
Die Dimes bekleckert sich diesbezüglich bei mir allerdings auch nicht mit Ruhm.
Es ist wohl der Gestängegeometrie geschuldet, dass bei Volltankung erstmal lange der Vollzustand angezeigt wird und erst später rasch absinkt.
@cybersoft: ist das bei dir auch so?
Grüße
Michael
Michael
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Bei den Prozentzahlen ja, aber wenn man den Füllstand in der Grafik anschaut, sieht man das vorher schon Entnahme ist.
Interessiert mich aber eigentlich auch nicht, ich muss bei ca. 5% Bescheid wissen, erst dann kümmere ich mich aktiv um die nächste Befüllung.
Wenn ich zwischendurch an einer günstigen Tanke vorbei komme wird ab < 50 nachgetankt, das ist ja das Schöne an der Pulle.
Und hier in Spanien gibt es so viele Gastankstellen, das ich für nächstes Jahr überlege nur mit einer Flasche zu fahren.
Interessiert mich aber eigentlich auch nicht, ich muss bei ca. 5% Bescheid wissen, erst dann kümmere ich mich aktiv um die nächste Befüllung.
Wenn ich zwischendurch an einer günstigen Tanke vorbei komme wird ab < 50 nachgetankt, das ist ja das Schöne an der Pulle.
Und hier in Spanien gibt es so viele Gastankstellen, das ich für nächstes Jahr überlege nur mit einer Flasche zu fahren.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Heute Vormittag zum Händler in dessen Werkstatt gefahren, um nach dem 1.Jahr die erste Dichtigkeitsprüfung machen zu lassen. Kostet aktuell € 145,-
Ausserdem wurden kleinere Arbeiten auf Gewährleistung erledigt (1 Umleimer angepicht, der Ablassschlauch vom Wassertank neu eingedichtet) bzw. Teile (Spiegel am Waschbecken hat ein paar blinde Stellen, Folierung wirft an einigen Stellen Blasen) dafür vom Händler beim Hersteller bestellt.
Alles nichts Dramatisches, bei der Folierung habe ich halt Bedenken, dass da mal Wasser eindringen könnte, weil die Blasen direkt an den Fensterrahmen sind (bei den Modellen von 2023 und 2024 wird die Folierung nicht mehr bis zu den Rahmenkanten geführt, sondern diese endet da 1 cm vorher).
Im vergangenen Jahr hatte ich bereits zwei kleine Mängel moniert und erledigen lassen: Die Aufbautüre wurde eingestellt, dass sie besser schließt, und ein anderer Umleimer wurde angepappt.
Fazit nach einem Jahr: Dafür dass ich ein "Corona Fahrzeug" habe, noch dazu ein Modell, das in der Coronazeit neu auf den Markt kam, bin ich mit der geringen Zahl der aufgetretenen Mängel sehr zufrieden. Es ist vor allem nichts aufgetreten, was einen Urlaubsantritt verunmöglicht hat bzw. zum Abbruch eines Urlaubs geführt hat.
Gleichzeitig registriere ich, dass Challenger/Chausson Modellpflege betreiben bzw. dabei auch Kundenwünsche berücksichtigen: Wie schon geschrieben wird beim aktuellen Modell nicht mehr bis an die Rahmenkanten foliert, inzwischen wird eine andere Aufbautüre verbaut und es gibt jetzt auf der Beifahrerseite zwischen Beifahrertüre und Aufbautüre an der Sitzgruppe ein Fenster.
Ausserdem wurden kleinere Arbeiten auf Gewährleistung erledigt (1 Umleimer angepicht, der Ablassschlauch vom Wassertank neu eingedichtet) bzw. Teile (Spiegel am Waschbecken hat ein paar blinde Stellen, Folierung wirft an einigen Stellen Blasen) dafür vom Händler beim Hersteller bestellt.
Alles nichts Dramatisches, bei der Folierung habe ich halt Bedenken, dass da mal Wasser eindringen könnte, weil die Blasen direkt an den Fensterrahmen sind (bei den Modellen von 2023 und 2024 wird die Folierung nicht mehr bis zu den Rahmenkanten geführt, sondern diese endet da 1 cm vorher).
Im vergangenen Jahr hatte ich bereits zwei kleine Mängel moniert und erledigen lassen: Die Aufbautüre wurde eingestellt, dass sie besser schließt, und ein anderer Umleimer wurde angepappt.
Fazit nach einem Jahr: Dafür dass ich ein "Corona Fahrzeug" habe, noch dazu ein Modell, das in der Coronazeit neu auf den Markt kam, bin ich mit der geringen Zahl der aufgetretenen Mängel sehr zufrieden. Es ist vor allem nichts aufgetreten, was einen Urlaubsantritt verunmöglicht hat bzw. zum Abbruch eines Urlaubs geführt hat.
Gleichzeitig registriere ich, dass Challenger/Chausson Modellpflege betreiben bzw. dabei auch Kundenwünsche berücksichtigen: Wie schon geschrieben wird beim aktuellen Modell nicht mehr bis an die Rahmenkanten foliert, inzwischen wird eine andere Aufbautüre verbaut und es gibt jetzt auf der Beifahrerseite zwischen Beifahrertüre und Aufbautüre an der Sitzgruppe ein Fenster.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Mich über den Tages-Solar-Ertrag von 79 AH gefreut. Stehen z.Zeit am Flugplatz bei Castellon in Spanien. 
Nichts bleibt wie es ist.
ML-T 580
vG Gerald
ML-T 580
vG Gerald
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Nachdem ich mein neues Radio eingebaut hatte, war mir klar das ich dann bei den Lautsprechern auch noch nachrüsten wollte, habe heute dann die Serienlautsprecher gegen ein paar Eton ausgetauscht, der Unterschied ist trotz der gleichen Größe doch beachtlich. Ich wollte ja ursprünglich größere als die 100er einbauen, allerdings wäre das eine größere Umbaumassnahme gewesen, da beim alten Arto die Einsätze noch nicht rausnehmbar sind, ich hätte dann die ganze Seitenverkleidung umbauen müssen. Die Hochtöner waren was grösser da hat dann die Oberfräse geholfen.
Jetzt erfreue ich mich an den mittlerweile doch recht ordentlichen Sound.
Viele Grüße
Thomas
Jetzt erfreue ich mich an den mittlerweile doch recht ordentlichen Sound.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.
Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Bluetooth Nivelliersensor unter die Sitzgruppe eingeklebt: Easy Level
Nun kann ich übers Navi-Tablet die Neigung bzw. die Korrekturhöhe kontrollieren.
Nun kann ich übers Navi-Tablet die Neigung bzw. die Korrekturhöhe kontrollieren.
Grüße
Michael
Michael