Mit den 450 Watt meinte ich die gedrosselte Heizleistung, nicht die Diode. Deswegen finde ich den Hinweis auf den Fön auch so gut.kai_et_sabine hat geschrieben: Di 7. Nov 2023, 20:10Praktisch und in der Theorie wird die Heizung jeweils mit einer Halbwelle mit 900W belastet. Daher reicht eine Diode, die für 450W ausgelegt ist *nicht*.
Und die Reserve muß ja quasi auch funktionieren, wenn Du mal an 16A stehst.
Aber wie Du willst. Daher nochmal der Hinweis, dass 230V wirklich gefährlich ist - für sich selber und auch für andere.
gruss kai (& sabine)
Truma-Heizung elektrische Leistung
Re: Truma-Heizung elektrische Leistung
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Truma-Heizung elektrische Leistung
Truma macht gerade Werbung für Hybridheizungen.
Ich hab da mal nach den Verbräuchen und Tests gefragt.
Hier die Antwort:
Hallo Uwe, wie versprochen noch unsere Rückmeldung zu deiner Frage. Bei Truma führen wir umfangreiche Verbrauchstests durch. Hierzu nutzen wir unsere firmeneigene Klimakammer, in der wir verschiedene Umgebungsbedingungen simulieren können (Temperatur, Luftfeuchtigkeit). Dabei werden unsere Produkte in verschiedenen Fahrzeugen getestet. Grundsätzlich lässt sich sagen: - Der Wirkungsgrad beim elektrischen Heizen liegt bei nahezu 100 %. Die aufgenommene und abgegebene Leistung ist also fast identisch - Dennoch ist stets eine Verlustleistung vorhanden. Diese wird verursacht durch Zwangsbelüftungen im Fahrzeug, Verlust über die Außenwände, Fahrzeugscheiben, Isolation etc. und wird daher definiert durch den jeweiligen Fahrzeughersteller. - Ebenso wird die Verlustleistung durch die Umgebungstemperatur beeinflusst.
Bei -10°C kühlt das Fahrzeug schneller aus, als bei +10°C. - Je nach Verlustleistung ergibt sich die benötigte Energie zum Heizen. - Mit einer Maximalleistung von 1,8 kW im reinen Elektromodus ist ein Aufheizen eines stark ausgekühlten Fahrzeuges im Winter nicht möglich. Hierfür wird der Mix-Betrieb mit bis zu 6,9 kW möglicher Heizleistung benötigt (abhängig von der Gerätevariante: Combi 4/Combi 6). - Die elektrische Heizleistung genügt aber, um die Temperatur im bereits aufgeheizten Fahrzeug zu halten. In diesem Szenario kann man mit einem Mittelwert von 1,5 kW rechnen. Am Beispiel 10 Stunden aktiver Heizbetrieb ergeben sich daraus 15 kWh pro Tag wie viele Stunden am Tag die Elektroheizstäbe tatsächlich laufen, hängt individuell von deinem Fahrzeug, deiner eingestellten Solltemperatur und den Umgebungsbedingungen ab.
Daher hier der Tipp: Rechne gerne online bei s.g. kWh-Rechnern mit verschiedenen Werten (5h, 10h, 15h) nach.
Viele Grüße Dein Truma Team
Ich hab da mal nach den Verbräuchen und Tests gefragt.
Hier die Antwort:
Hallo Uwe, wie versprochen noch unsere Rückmeldung zu deiner Frage. Bei Truma führen wir umfangreiche Verbrauchstests durch. Hierzu nutzen wir unsere firmeneigene Klimakammer, in der wir verschiedene Umgebungsbedingungen simulieren können (Temperatur, Luftfeuchtigkeit). Dabei werden unsere Produkte in verschiedenen Fahrzeugen getestet. Grundsätzlich lässt sich sagen: - Der Wirkungsgrad beim elektrischen Heizen liegt bei nahezu 100 %. Die aufgenommene und abgegebene Leistung ist also fast identisch - Dennoch ist stets eine Verlustleistung vorhanden. Diese wird verursacht durch Zwangsbelüftungen im Fahrzeug, Verlust über die Außenwände, Fahrzeugscheiben, Isolation etc. und wird daher definiert durch den jeweiligen Fahrzeughersteller. - Ebenso wird die Verlustleistung durch die Umgebungstemperatur beeinflusst.
Bei -10°C kühlt das Fahrzeug schneller aus, als bei +10°C. - Je nach Verlustleistung ergibt sich die benötigte Energie zum Heizen. - Mit einer Maximalleistung von 1,8 kW im reinen Elektromodus ist ein Aufheizen eines stark ausgekühlten Fahrzeuges im Winter nicht möglich. Hierfür wird der Mix-Betrieb mit bis zu 6,9 kW möglicher Heizleistung benötigt (abhängig von der Gerätevariante: Combi 4/Combi 6). - Die elektrische Heizleistung genügt aber, um die Temperatur im bereits aufgeheizten Fahrzeug zu halten. In diesem Szenario kann man mit einem Mittelwert von 1,5 kW rechnen. Am Beispiel 10 Stunden aktiver Heizbetrieb ergeben sich daraus 15 kWh pro Tag wie viele Stunden am Tag die Elektroheizstäbe tatsächlich laufen, hängt individuell von deinem Fahrzeug, deiner eingestellten Solltemperatur und den Umgebungsbedingungen ab.
Daher hier der Tipp: Rechne gerne online bei s.g. kWh-Rechnern mit verschiedenen Werten (5h, 10h, 15h) nach.
Viele Grüße Dein Truma Team
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark