freistehendes Vorzelt mit Überwurf
freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Hallo,
bin nun schon seit längerem auf der Suche nach einem Vorzelt, aber alle gängigen Anbieter scheinen nicht zu haben was ich brauche.
Es sollte folgende Eigenschaften haben:
-freistehend
-Anbauhöhe Schleuse bis 2,95m
-möglichst ohne Stahlgestänge (Alu ist ok)
-Tiefe max. 3 Meter
Hat jemand eine Idee, wo es so etwas gibt?
Grüße
Axello
bin nun schon seit längerem auf der Suche nach einem Vorzelt, aber alle gängigen Anbieter scheinen nicht zu haben was ich brauche.
Es sollte folgende Eigenschaften haben:
-freistehend
-Anbauhöhe Schleuse bis 2,95m
-möglichst ohne Stahlgestänge (Alu ist ok)
-Tiefe max. 3 Meter
Hat jemand eine Idee, wo es so etwas gibt?
Grüße
Axello
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Moin,
was meinst denn m,it freistehend?
Ein Drive away Vorzelt?
Sowas gibt es doch auch als Luftvorzelt
https://www.camp-nation.de/dometic-rall ... Oo4LcHq574
Gruß
Thomas
was meinst denn m,it freistehend?
Ein Drive away Vorzelt?
Sowas gibt es doch auch als Luftvorzelt
https://www.camp-nation.de/dometic-rall ... Oo4LcHq574
Gruß
Thomas
Frankia I7900 Plus Platin 5,5to auf Mercedes Sprinter 907 / 190ps 6 Zylinder
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Ja ich meine ein drive away Vorzelt. Allerdings brauche ich eins mit Überwurf, denn eine Kederleiste gibt es nicht. Nur eine Markise und ich möchte keine Löcher in die Hülle bohren. Oder gibt es noch eine Möglichkeit, das Ganze ohne Kederschiene an der Markise zu befestigen?
Gruss
Axello
Gruss
Axello
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Hat die Markise keine Kederleiste?Axello hat geschrieben: Mo 25. Mär 2024, 13:52Ja ich meine ein drive away Vorzelt. Allerdings brauche ich eins mit Überwurf, denn eine Kederleiste gibt es nicht. Nur eine Markise und ich möchte keine Löcher in die Hülle bohren. Oder gibt es noch eine Möglichkeit, das Ganze ohne Kederschiene an der Markise zu befestigen?
Gruss
Axello
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Du kaufst dir ein Kederschiene als Verbindung Markise - Vorzelt da zu und dann geht es. Ich nutze allerdings nur noch die Überwürfe, welche am Zelt vorhanden sind, denn diese schaffen eine bessere Verbindung der Schleuse zum Wohnmobil.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Nein die Markise hat keine Kederleiste, weder oben noch unten. Wär auch etwas zu hoch um ohne Leiter ranzukommen. Deswegen suche ich was mit Überwurf, das scheint aber eher rar zu sein.
Gruß
Axello
Gruß
Axello
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Der Überwurfmutter ist an dem Zelt........
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
An welchem Zelt? Und was für eine Mutter? Jetzt bin ich verwirrt...
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Es sollte heißen, daß die Überwurfriemen am Vorzelt sind.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Es sollte heißen, daß die Überwurfriemen am Vorzelt sind. Es ist das Drive away .
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Danke, die gibts ja tatsächlich in allen Größen, hab mich jetzt für das Dometic entschieden.
Gruß
Axello
Gruß
Axello
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Nochmal kurz nachgefragt.
Was für eine Markise hast Du denn?
Was für eine Markise hast Du denn?
Frankia I7900 Plus Platin 5,5to auf Mercedes Sprinter 907 / 190ps 6 Zylinder
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Es ist das Dometic Rally Air All-Season 330 DA
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Es ist eine von Thule, am Ahorn T660 Wohnmobil. Da seh ich aber keine Kederleiste.Tdr01 hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 08:40Nochmal kurz nachgefragt.
Was für eine Markise hast Du denn?
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Wenn du die Überwürfe nutzt, brauchst du keine Kederschiene. Ich habe die Thule Omnistor und da ist immer eine dabei.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Normalerweise hat Thule an der äußeren Seite(die ausfährt) unten eine Kederleiste.
Wird oft genutzt um zusätzliche Sonnensegel usw. einzuziehen.
Schau Dir mal das Bild an. Ist nur Beispielhaft, da sollte eine Kederleiste sein
https://www.obelink.de/thule-sun-blocke ... d-380.html
Frankia I7900 Plus Platin 5,5to auf Mercedes Sprinter 907 / 190ps 6 Zylinder
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Dann muss ich nochmal nachschaun wenn ich wieder beim Wohnmobil bin.Tdr01 hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 14:15
Normalerweise hat Thule an der äußeren Seite(die ausfährt) unten eine Kederleiste.
Wird oft genutzt um zusätzliche Sonnensegel usw. einzuziehen.
Schau Dir mal das Bild an. Ist nur Beispielhaft, da sollte eine Kederleiste sein
https://www.obelink.de/thule-sun-blocke ... d-380.html
Ich frag mich nur, wie funktioniert drive away wenn ich jedesmal das Vorzelt in die Kederleiste reinfummeln muss? Meine Markise ist in 2,50m Höhe, da kommt man ja nicht so einfach ran.
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Dann fährst du die Markise bis auf Augenhöhe aus. Ziehst die Kederleiste und das Vorzelt ein und drehst dann die Markise wieder ein.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: freistehendes Vorzelt mit Überwurf
Und wie funktioniert das dann, wenn ich mal kurz wegfahren möchte? Wenn die Kederleiste fest mit dem Vorzelt verbunden ist, müsste ich das ja jedesmal runternehmen um den Keder auszufädeln?Heribert hat geschrieben: Mi 27. Mär 2024, 15:06Dann fährst du die Markise bis auf Augenhöhe aus. Ziehst die Kederleiste und das Vorzelt ein und drehst dann die Markise wieder ein.
Da wäre die Überwurflösung vermutlich schneller und einfacher.