Erstmal vielen Dank für die schon zahlreichen Antworten, die ich leider erst eben gelesen habe!
Dass mit Frontantrieb viel mehr geht als man so denkt, ist mir klar... Wenn ich überlege wo ich vor +/-35 Jahren mit meinem Golf 1 überall war ... Auch mit dem Caddy Maxi mit
voller Urlaubsbeladung ging noch sehr, sehr viel... In Australien habe ich sowohl mit einem Fronttriebler Kombi als auch u.a. mit einem Forester und einem Kia Sorrento so gut wie alles ausgereizt was ging... Hat immer mega Spaß gemacht und ist auch noch immer gut gegangen, auch wenn das durchaus gelegentlich hätte anders laufen können...

Aber das waren eben alles Autos und kein Womo...

Keine Sorge, so etwas muss mit einem Womo auch nicht sein... (oder doch?) Nein, Quatsch, nicht mit einem TI!
Ja, ich gebe zu dass der 4x4 "top aussieht"...

Das ist aber sicher nicht ausschlaggebend und mir sind auch die Grenzen bewusst! Beim Hymer 580 ohne Allrad ist mir beim Fahren öfter negativ aufgefallen, dass es an Bodenfreiheit mangelt und ich manche Strecken insbesondere aufgrund des langen Überhangs in Verbindung mit der geringen Bodenfreiheit (Stichwort Böschungswinkel...) nicht gefahren bin. Und das waren nicht irgendwelche Offroad Pisten, sondern z.B. die Zufahrten zu einem italienischen Agriturismo, einem Winzer, einem Stellplatz etc. Auch wollen wir ja vorwiegend im Winterhalbjahr unterwegs sein und da "passiert" auch schonmal Schnee... Ist uns mit dem Hymer 580 auf engen, bergigen Straßen im Jura und vor allem auf der Strecke Innsbruck -Seefeld - Garmisch passiert... Letzteres war mehr als grenzwertig (über 5cm Neuschnee auf der Straße, mehrere PKW im Graben...), keine Möglichkeit, anzuhalten (da alles tief verschneit)... Da hätte ich mir einen Allrad schon gewünscht...
Von den "leicht" nervenden Bemerkungen meines Mannes vom Beifahrersitz (wohin er auf den kompletten gut 8000km mit "unserem" 580er verbannt war...) mal abgesehen... "Willst du wirklich die Straße zur Liftstation rauffahren??? Die ist doch viel zu eng!!!" Ich: "Wo Schweizer Postbusse fahren passt auch der MLT und notfalls muss ich halt zurücksetzen!" Er: "Da oben kannst du doch sicher nicht wenden!" Ich: "Passt schon..." Aber unsicher wird man dann doch etwas und denkt sogar über den Kauf eines Kastenwagen 4x4 nach. Aber so viel schmaler ist der dann auch nicht...und gleichzeitig viel unkomfortabler

Und mal ganz ehrlich: wenn ich beim 6 Meter Kastenwagen die Fahrräder auf die Anhängerkupplung laden muss, habe ich auch wieder 7 Meter und einen enormen Überhang... Irgendwie beißt sich da die Katze in den Schwanz...
Mein Mann hätte halt gerne mehr Platz, will aber auch wendig und ganz sicher Längsbetten. Klappbad geht gar nicht... Der BMC-T 680 hat uns halt u.a. aufgrund der großzügigen Aufteilung gut gefallen. Im 580 war es im Winter schon gelegentlich etwas eng, besonders als auch unsere Tochter samt Katze und Katzenklo mitkamen... Separate Dusche ist sicher nett, genauso die Möglichkeit, u.a. schwere Vorräte (Milch, Bier, Wasser etc.) in der Klappe unter der Küche zu lagern... Auch die Tür zum hinteren Bereich hat ihre Vorteile, genauso wie dass sich speziell bei 3 Personen nicht alles zwischen Bett, Bad und Küchenzeile "knubbelt". Aber der Wendekreis? Frontantrieb?

Gäbe es die eierlegende Wollmilchsau, hätte ich schon längst ein Womo...