Versicherung ?
Re: Versicherung ?
Habe jetzt mal ein paar Versicherung für unseren neuen ausgerechnet.
HUG am günstigsten, bloß nur 24 Monate Neuwagenentschädigung
ESV (Zurich) preislich auf Platz 2 wenn man Club ankreuzt. 48 Monate Neupreisentschädigung (ohne Club ähnlich RMV)
WGV preislich auch Platz 2 bloß nur 24 Monate Neupreisentschädigung
Accura (HDI) 200€ teurer wenn man den Club ankreuzt und nur 12 Monate Neupreisentschädigung (ohne Club über RMV)
RMV (Kravag) nochmal 100€ mehr, man hört aber nichts schlechtes. 24 Monate Neupreisentschädigung
Zurich selber bietet die Leistungen von ESV.
Nur Neuwagenentschädigung liegt bei 36 Monate.
Da der Onlinerechner gerade nicht funktioniert, weiß ich noch keine Summe.
Was auffällt ist, das sich fast alle bei den restlichen Leistungen einig sind.
Edit:
Ich habe jetzt einen Preis von Zurich. Liegt 150€ über ESV und nur 36 Monate Neupreisentschädigung.
HUG am günstigsten, bloß nur 24 Monate Neuwagenentschädigung
ESV (Zurich) preislich auf Platz 2 wenn man Club ankreuzt. 48 Monate Neupreisentschädigung (ohne Club ähnlich RMV)
WGV preislich auch Platz 2 bloß nur 24 Monate Neupreisentschädigung
Accura (HDI) 200€ teurer wenn man den Club ankreuzt und nur 12 Monate Neupreisentschädigung (ohne Club über RMV)
RMV (Kravag) nochmal 100€ mehr, man hört aber nichts schlechtes. 24 Monate Neupreisentschädigung
Zurich selber bietet die Leistungen von ESV.
Nur Neuwagenentschädigung liegt bei 36 Monate.
Da der Onlinerechner gerade nicht funktioniert, weiß ich noch keine Summe.
Was auffällt ist, das sich fast alle bei den restlichen Leistungen einig sind.
Edit:
Ich habe jetzt einen Preis von Zurich. Liegt 150€ über ESV und nur 36 Monate Neupreisentschädigung.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Versicherung ?
Hallo, ein großes Dankeschön an alle. Ich habe mir jetzt erst einmal die Janitos in Premium Tarif rausgesucht. Würde kosten 589€. Alternativ wäre noch die Zurich Exklusiv bei ESV mit 689€ bei gleicher Leistung. Da noch ein paar Tage bis zur Übergabe sind Vergleiche ich auch noch ein wenig. Ihr habt mir sehr geholfen.
Grüße
Grüße
Unterwegs mit: Citroën Jumper 2,2l BlueHDI 121kw Carado T448 EDITION15
Re: Versicherung ?
Denkt bei der Versicherung auch an Zusatzleistungen wie Schutzbrief.
Besonders bei einer Tonnage über 3,5t oder einer Höhe über 3,2m.
ADAC und die üblichen Verdächtigen sind dann oft raus.
Auch die Verzollung im Falle eines Totalschadens im Ausland kann zum Problem werden.
LG
Sven
Besonders bei einer Tonnage über 3,5t oder einer Höhe über 3,2m.
ADAC und die üblichen Verdächtigen sind dann oft raus.
Auch die Verzollung im Falle eines Totalschadens im Ausland kann zum Problem werden.
LG
Sven
Re: Versicherung ?
Schutzbriefmäßig >3,5 t ist der ADAC das Non Plus ultra.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
-
- Beiträge: 454
- Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
- Wohnort: Breitungen / Werra
Re: Versicherung ?
Stimmt nicht ganz. Wir sind 4,8t und 3,22m hoch und da ist der Adac raus. Wir haben den Schutzbrief Plus der Kravag (über RMV). Bei denen ist Höhe und Gewicht egal.Heribert hat geschrieben: Di 9. Apr 2024, 10:53Schutzbriefmäßig >3,5 t ist der ADAC das Non Plus ultra.
Viele liebe Grüße
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
-
- Beiträge: 454
- Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
- Wohnort: Breitungen / Werra
Re: Versicherung ?
Beim AvD ist es ähnlich. Da ist auch bei 3,20m Höhe Schluss.
Viele liebe Grüße
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Re: Versicherung ?
Man beachte die ADAC Plus Mitgliedschaft.Sellabah hat geschrieben: Di 9. Apr 2024, 09:56Besonders bei einer Tonnage über 3,5t oder einer Höhe über 3,2m.
ADAC und die üblichen Verdächtigen sind dann oft raus.
Auszug aus den Bestimmungen
Siehe A.3.e
3. Welche Fahrzeuge sind geschützt?
a) Fahrzeuge im Sinne dieser Regelungen sind die unter dieser Ziff. 3 b) bis f) näher beschriebenen Kraft-
fahrzeuge sowie Fahrräder im Sinne der Ziff. 3 g).
Das Fahrzeug muss in Deutschland wegen einer Panne oder eines Unfalls auf einer öffentlichen Straße
einschließlich der von dort unmittelbar zugänglichen (auch privaten) Garagen- und Parkplätze liegen
geblieben und der Schadensort mit Hilfsfahrzeugen erreichbar sein. Das Gelände eines Verkehrsü-
bungsplatzes oder eines Fahrsicherheitszentrums gilt als öffentliche Straße im Sinne dieser Bestim-
mungen.
b) Geschützt sind nichtzulassungspflichtige sowie zugelassene Kraftahrzeuge, die vom ADAC Mitglied zum
Zeitpunkt des Schadens mit einer gültigen Fahrerlaubnis alleinverantwortlich geführt werden oder un-
mittelbar gestartet werden sollen.
c) Geschützt ist der mitgeführte Anhänger, sofern er nicht mehr als eine Achse hat. Zwei Achsen mit
einem Abstand von weniger als 1 m gelten als eine Achse. Ein Leistungsanspruch besteht aber nur ein-
mal für das Gespann (Kraftfahrzeug mit mitgeführtem Anhänger) insgesamt.
d) Das Kraftfahrzeug darf nach Bauart und Einrichtung zur Beförderung von Personen nicht mehr als
9 Sitzplätze (einschließlich des Platzes für den Fahrer) haben und
- eine Gesamtbreite von 2,55 m,
- eine Gesamtlänge von 10 m,
- eine Höhe von 3 m sowie
- eine zulässige Gesamtmasse von 3.500 kg nicht überschreiten.
Auch für den mitgeführten Anhänger gelten die angegebenen Maße. Alle angegebenen Maße gelten
einschließlich der Ladung.
e) Darüber hinaus sind in der Zulassungsbescheinigung I eingetragene Wohnmobile geschützt bis zu
- einer Gesamtbreite von 2,55 m,
- einer Gesamtlänge von 10 m,
- einer Höhe von 3,20 m einschließlich Ladung und
- einer zulässigen Gesamtmasse von 7.500 kg.
f) Nicht geschützt sind Schrottfahrzeuge, polizeilich beschlagnahmte/sichergestellte Kraftfahrzeuge oder
deren Ladung, Kraftfahrzeuge bei gewerbsmäßigen Personenbeförderungen, Kraftfahrzeuge bei Probe-
und Überführungsfahrten (rote Händler-Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung).
g) Geschützt sind Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs, Fahrradanhänger und weitere Sonderformen, die nicht ver-
sicherungs- oder zulassungspflichtig sind und vom ADAC Mitglied zum Zeitpunkt des Schadens geführt
werden oder unmittelbar geführt werden sollen. Solche Fahrräder sind nur geschützt, wenn sie nicht zur
gewerblichen Personenbeförderung genutzt werden. Nicht geschützt sind Schrottfahrzeuge

Gruß Hans
- Sprinterteufel
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52
Re: Versicherung ?
Zum Thema warum Karftfahrzeugversicherungen so teuer geworden sind:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... n-100.html
Gruß
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... n-100.html
Gruß
Re: Versicherung ?
Hallo, da der Tag der Zulassung in die Nähe rückt haben wir uns für die Janitos mit dem Premium Paket + Camper Inhaltsschutz zum Neuwert für 49€ Versicherung entschieden, inkl. Deutscher-Wohnmobilclub-Mitglied (15€) was 10% auf den Versicherungsbetrag bring. Gesamt 545€ Was mir wichtig war, das die Kaufpreisentschädigung 48 Monate gilt. Ich denke mal das alles soweit gut Versichert ist und wir beruhigt losziehen können.
Grüße
Grüße
Unterwegs mit: Citroën Jumper 2,2l BlueHDI 121kw Carado T448 EDITION15