Gasprüfung vom Tisch ?
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Der Auslöser für diesen Brand war ein Katalytofen in einem Wohnwagen,vermutlich falsche Handhabung.Hat also nichts mit der Gasprüfung zu tun.Ich lasse die allerdings immer noch durchführen,das ist mir meine Sicherheit und die anderer wert.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Gasgeruch im Gaskasten darf NUR nach dem Tanken auftreten.Stollenflug hat geschrieben: Fr 13. Mai 2022, 13:50Apropos Kontrolle. Obwohl ja alles dicht ist habe ich immer beim Öffnen des Gaskasten einen ganz leichten "Gasgeruch". Kennt ihr das auch? Woher eigentlich?
Geruch im Gaskasten deutet ganz klar auf Undichtigkeit einer Verbindung hin.
Unbedingt also Verbindungen prüfen. DIe Dichtungen können sich übrigens auch im Sitz verwinden, wenn zu stark angezogen wird.
Wenn nur die Tauschflasche gewechselt wurde, dann die Verbindung halt kontrollieren
Challenger 380
- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Also hab alles mal mit Leckspray geprüft. Alles dicht. War aber diesmal auch kein Geruch vorher. Vielleicht kam es mir immer nur so vor wenn ich gewechselt hatte und die alte Flasche offen gelassen hatte ?!?
-
- Beiträge: 1167
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Moin,
jetzt sind wir in 2023 angekommen. Was ist denn der aktuelle Stand?
Wenn wir
https://www.dvfg.de/fluessiggas-in-der- ... wohnmobil/
https://gaspruefung-wohnwagen-wohnmobile.de/
richtig verstehen, dann ist die Gasprüfung kein Teil von der HU mehr und das Vorhandensein einer Gasprüfung nicht notwendig für die HU.
Allerdings wird es wohl eine Gasprüfungspflicht geben, die eine Gasprüfung alle 2 Jahre vorschreibt. Das scheint aber noch gar nicht umgesetzt zu sein?
Wir müssen nächsten Monat zum TÜV, und werden wohl im Mai eine neue Stoßstange (da wo das Baperl(sp?) drauf wäre) bekommen - daher würden wir die Gasprüfung gerne erst im Mai machen. Spräche da was gegen?
gruss kai & sabine
jetzt sind wir in 2023 angekommen. Was ist denn der aktuelle Stand?
Wenn wir
https://www.dvfg.de/fluessiggas-in-der- ... wohnmobil/
https://gaspruefung-wohnwagen-wohnmobile.de/
richtig verstehen, dann ist die Gasprüfung kein Teil von der HU mehr und das Vorhandensein einer Gasprüfung nicht notwendig für die HU.
Allerdings wird es wohl eine Gasprüfungspflicht geben, die eine Gasprüfung alle 2 Jahre vorschreibt. Das scheint aber noch gar nicht umgesetzt zu sein?
Wir müssen nächsten Monat zum TÜV, und werden wohl im Mai eine neue Stoßstange (da wo das Baperl(sp?) drauf wäre) bekommen - daher würden wir die Gasprüfung gerne erst im Mai machen. Spräche da was gegen?
gruss kai & sabine
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Macht keine Überprüfung nach G607, das ist die Prüfung, die eine Gasflasche mit automatischem Füllstop zum Gastank gemacht hat und dann die Überprüfung für Fahrzeuge, die mit Gas in flüssiger Form angetrieben werden, vorgeschrieben hat.
Die neue Gasprüfung gibt es deshalb noch nicht, weil es noch keine geeichten Messgeräte mit der notwendigen Zulassung gibt. Die dafür notwendigen Geräte hat eigentlich jeder gute Gasinstallateur, die prüfen damit die von Ihnen installierten Gasanlagen in Häusern. Ich kenne einen Installateur, der selbst ein WoMo hat und das Gerät schon seit Jahren für Prüfungen an WoMos benutzt. Der Vorteil ist, das Gerät wird angeschlossen, ein Knopf gedrückt und nach der vorgeschrieben Zeit wird ein Protokoll gedruckt und fertig. Da wird kein Druck mehr mit einer Handpumpe erzeugt und ein Stoppuhr gedrückt. Und geeicht sind die auch.
Die neue Gasprüfung gibt es deshalb noch nicht, weil es noch keine geeichten Messgeräte mit der notwendigen Zulassung gibt. Die dafür notwendigen Geräte hat eigentlich jeder gute Gasinstallateur, die prüfen damit die von Ihnen installierten Gasanlagen in Häusern. Ich kenne einen Installateur, der selbst ein WoMo hat und das Gerät schon seit Jahren für Prüfungen an WoMos benutzt. Der Vorteil ist, das Gerät wird angeschlossen, ein Knopf gedrückt und nach der vorgeschrieben Zeit wird ein Protokoll gedruckt und fertig. Da wird kein Druck mehr mit einer Handpumpe erzeugt und ein Stoppuhr gedrückt. Und geeicht sind die auch.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Wenn ich mir die Beiden Links ansehe, dann steht in beiden geschrieben:
"Viele Campingplatz-Betreiber verlangen von ihren Gästen eine gültige Prüfbescheinigung als Voraussetzung für die Anmietung eines Stellplatzes"
Ich bin in meinem über 20 Jahre langen Leben als Wohnmobil- oder Wohnwagenfahrer noch nie darauf angesprochen worden.
Das ist für mich auch eines der "Märchen" die Angst machen und einen zur Gasanlagenprüfung nach G 607 veranlassen sollen.
"Viele Campingplatz-Betreiber verlangen von ihren Gästen eine gültige Prüfbescheinigung als Voraussetzung für die Anmietung eines Stellplatzes"
Ich bin in meinem über 20 Jahre langen Leben als Wohnmobil- oder Wohnwagenfahrer noch nie darauf angesprochen worden.
Das ist für mich auch eines der "Märchen" die Angst machen und einen zur Gasanlagenprüfung nach G 607 veranlassen sollen.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
-
- Beiträge: 1167
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Wir haben kein Problem damit, die Prüfung machen zu lassen, wenn diese vorgeschrieben oder notwendig sein sollte. (So wie in Frankreich die Totwinkel-Schilder, die unterschiedlichen Warnwesten oder Schlußtafeln etc. etc. Watt mutt, dat mutt.)
Wenn uns ein Platz nicht reinlässt, dann bleiben wir halt irgendwo anders, kein echtes Problem. Und AFAIk hat da noch nie einer drauf geschaut, genausowenig wie auf die Kabel, die wir oder andere verwenden....
Was wir jetzt nicht verstanden haben: Gibt es diese angesprochene Pflicht aka Gas-Tüv bereits? Oder ist das noch 'in der Mache'?
gruss kai & sabine
Wenn uns ein Platz nicht reinlässt, dann bleiben wir halt irgendwo anders, kein echtes Problem. Und AFAIk hat da noch nie einer drauf geschaut, genausowenig wie auf die Kabel, die wir oder andere verwenden....
Was wir jetzt nicht verstanden haben: Gibt es diese angesprochene Pflicht aka Gas-Tüv bereits? Oder ist das noch 'in der Mache'?
gruss kai & sabine
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Ich war gerade zur Dichtigkeitprüfung vom WoMo und habe Gleichzeitig eine Gasprüfung machen lassen. Dabei wurde Druckverlust am Kühlschrank festgestellt und im weiteren Verlauf dann ursächlich ein defektes Sicherheitsventil.
Ich werde weiterhin freiwillig Gasprüfung machen.
Ich werde weiterhin freiwillig Gasprüfung machen.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Hatte letzte Woche entsprechendes "Erlebnis" ...DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 10. Apr 2024, 12:41Ich war gerade zur Dichtigkeitprüfung vom WoMo und habe Gleichzeitig eine Gasprüfung machen lassen. Dabei wurde Druckverlust am Kühlschrank festgestellt und im weiteren Verlauf dann ursächlich ein defektes Sicherheitsventil.
Ich werde weiterhin freiwillig Gasprüfung machen.
Aufbaukontrolle Mobil 220.-
Gasprüfung (in CH neuerdings und weiterhin alle 3 Jahre obligatorisch) 165.-
Zwei 5jährige Schläuche erneuert 110.-
Druckabfall ---> Lecksuche und Verschraubung "gedichtet" 180.-
Und um total 675.- SFr. erleichtert!
Aber auch "erleichtert", dass man tatsächlich bei der "unnötigen" Prüfung etwas finden kann ... gut, könnte ich selbst ja eigentlich auch ...

Gruss Acki
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Ich glaube tatsächlich, dass so eine Prüfung Sinn macht. Die Schläuche kommen mir etwas teuer vor…
Und ja, eine Sichtkontrolle ggfls Kontrolle der Verschraubungen mittels Lecksuchspray traue ich mir auch zu, hab aber keine Lust auf den Aufwand. Da bezahl ich lieber bei uns 65€ alle zwei Jahre.
Und: einen Druckverlust hätte ich wohl kaum festgestellt….
Und ja, eine Sichtkontrolle ggfls Kontrolle der Verschraubungen mittels Lecksuchspray traue ich mir auch zu, hab aber keine Lust auf den Aufwand. Da bezahl ich lieber bei uns 65€ alle zwei Jahre.
Und: einen Druckverlust hätte ich wohl kaum festgestellt….
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Ich mache die Gasprüfung auch weiter. Ist eine Sache der Verantwortung.
Der Blick eines Fachmanns könnte Leben retten.
LG
Sven
Der Blick eines Fachmanns könnte Leben retten.
LG
Sven
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Die Schläuche haben ein Verfallsdatum aufgedruckt, normalerweise halten die 10 Jahre.
Wenn Gas irgendwo austreten sollte, richt man.
Wenigstens ich.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Sven, bisschen weniger Demut.
So'n Zertifikat kann jeder Hiwi mit abgeschlossener Berufsausbildung machen.
Und was ich früher bei mir schon als Fachmann gesehen habe..

Insofern checke ich das lieber selbst.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Jepp, diese Schläuche habe ich jetzt auch!

Im Gaskasten riecht es ja immer ein wenig

Gruss Acki
- Austragler
- Beiträge: 5025
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Ich ringe noch mit mir. Wahrscheinlich werde ich die Prüfung auch wieder machen lassen. Aber nicht ohne vorher bei 3 Anbietern gefragt zu haben was es kostet. Beim letzten Mal, vor 2 Jahren, beim GTÜ € 37,50, der TÜV hätte € 55,- verlangt, zwei Jahre vorher bei einem Womomechaniker einen Zehner für die Kaffeekasse.DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 10. Apr 2024, 12:41Ich war gerade zur Dichtigkeitprüfung vom WoMo und habe Gleichzeitig eine Gasprüfung machen lassen. Dabei wurde Druckverlust am Kühlschrank festgestellt und im weiteren Verlauf dann ursächlich ein defektes Sicherheitsventil.
Ich werde weiterhin freiwillig Gasprüfung machen.
Ich muß in den nächsten 2 Monaten beim Womo, beim Suzuki und bei meinem 750-Kilo-Anhänger HU und AU(nicht beim Anhänger) machen lassen. Das geht schon ins Geld. Im nächsten Jahr ist der Mercedes und der Roller dran.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Hallo,
es gibt Campingplätze die schauen ob eine gültige Plakette am Womo klebt, ich hab's schon
erlebt, wo ein Kollege des Platzes verwiesen wurde. Ich bin auch schon öfters nach der Gasprüfung gefragt worden. In Italien sehr oft, deshalb lass ich die Gasprüfung auch machen. Zur eigenen Sicherheit macht die Gasprüfung meiner Meinung nach auch Sinn, da bei einer guten Prüfung auch die angeschlossenen Geräte einer Sichtprüfung unterzogen werden sollten! Darum lasse ich die Gasprüfung auch bei Firmen durchführen, die auch Geräte einbauen, reparieren oder installieren.
Beste Grüße Cash
es gibt Campingplätze die schauen ob eine gültige Plakette am Womo klebt, ich hab's schon
erlebt, wo ein Kollege des Platzes verwiesen wurde. Ich bin auch schon öfters nach der Gasprüfung gefragt worden. In Italien sehr oft, deshalb lass ich die Gasprüfung auch machen. Zur eigenen Sicherheit macht die Gasprüfung meiner Meinung nach auch Sinn, da bei einer guten Prüfung auch die angeschlossenen Geräte einer Sichtprüfung unterzogen werden sollten! Darum lasse ich die Gasprüfung auch bei Firmen durchführen, die auch Geräte einbauen, reparieren oder installieren.
Beste Grüße Cash
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Servus Cash,Cash hat geschrieben: Mi 10. Apr 2024, 20:09Hallo,
es gibt Campingplätze die schauen ob eine gültige Plakette am Womo klebt, ich hab's schon
erlebt, wo ein Kollege des Platzes verwiesen wurde. Ich bin auch schon öfters nach der Gasprüfung gefragt worden. In Italien sehr oft, ........
habe ich noch nie erlebt !
Weder in D noch in I.
Noch nie wurde ich nach einer Gasprüfung gefragt.
Welche Plätze waren das ?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Weder in DE, schon gar nicht in IT oder ES.Cash hat geschrieben: Mi 10. Apr 2024, 20:09Hallo,
es gibt Campingplätze die schauen ob eine gültige Plakette am Womo klebt, ich hab's schon
erlebt, wo ein Kollege des Platzes verwiesen wurde. Ich bin auch schon öfters nach der Gasprüfung gefragt worden. In Italien sehr oft…
Beste Grüße Cash
Buerstner Lyseo Harmonie Line
Re: Gasprüfung vom Tisch ?
Also bei mir hat sich da die letzten 25 Jahre auch noch keiner drum gekümmert, egal in welchem Land dieser Erde ich mit dem Mobil herumgefahren bin.
Und für mein jetziges Mobil (Bj2012) hab ich noch nicht einmal ein "gelbes Gasprüfbuch" , selbst bei den Gasprüfungen wollte das bisher keiner sehen - nur die Plakette draufgeklebt und dafür die Gebühren eingesackt.
Und für mein jetziges Mobil (Bj2012) hab ich noch nicht einmal ein "gelbes Gasprüfbuch" , selbst bei den Gasprüfungen wollte das bisher keiner sehen - nur die Plakette draufgeklebt und dafür die Gebühren eingesackt.
Schöne Grüße
Volker
Volker