WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 1. Mai 2024, 02:16
Damit sich das lohnt, habe ich entschieden noch bis min 75 Motorrad zu fahren. Der Franz hat mir Mut gemacht.
Ich bin jetzt 78 und verdränge die Gedanken ans Aufhören. Auch wenn meine Unbeschwertheit grad wieder einen Dämpfer bekommen hat. Fast eine Woche ohne Pause heftige Herzrhythmusstörungen habe ich hinter mir, jetzt schlägt das Herz wieder normal. Nächste Woche bekomme ich einen Termin bei der Kardiologie im Krankenhaus, vielleicht fällt denen was ein. Laut Hausarzt sind die Störungen nicht gefährlich, manche Menschen merken sie nicht mal. Das ist bei mir leider anders, so wie es ausschaut werde ich damit leben müssen. Wäre die Pumpenstörung nicht aufgetreten säße ich jetzt im Wohnmobil und würde gen Toskana cruisen, weitestgehend ohne Benutzung von Autobahnen, auf landschaftlich schönen Nebenstrecken, durch schöne Orte die in kaum einem Reiseführer stehen, Übernachtung auf Stellplätzen und P4U-Parkplätzen.
Dafür habe ich zwei neue Medikamente verschrieben bekommen, eines soll sogar das Leben verlängern, steht im Beipackzettel. Zumindest verbessert es die Nierenfunktion und senkt den Blutzuckerspiegel. Beides konnte schon nachgewiesen werden, ich konnte meine Insulindosen spürbar reduzieren. Ich werfe nunmehr 7 Pillen zum Frühstück, eine zu Mittag und 4 am Abend ein. 4mal täglich messe ich meinen Blutzuckerspiegel und spritze danach eine angepasste Dosis Insulin in mein Bauchfett. Damit lebe ich ganz unbeschwert. Gäbe es unsere leistungsfähige pharmazeutische Wissenschaft und Industrie nicht wäre ich schon längst weg vom Fenster.
Ich fühle mich immer wohl wenn ich auf dem Roller sitze und durch die Gegend cruise, da hat mir ausser dem Sitzfleisch noch nie was weh getan. Demnächst mache ich wieder eine Tagestour bis zum Sölkpass in Österreich, hin und zurück 400 Kilometer. Mein Motorroller wird im Juni 1 Jahr alt, bisher hat er 5000 Kilometer auf dem Zähler. Auf meinen Touren erreiche ich laut Garmin-Navi die selbe Durchschnittsgeschwindigkeit wie mit einem Motorrad. Noch ein Vorteil es Rollers: Bei STVO-konformem Tempo verbraucht er nur 3,5 Liter Sprit auf 100 Kilometer. Der Roller hat eine sogenannte Keilriemenautomatik, die ist sehr komfortabel, hat aber den Nachteil dass der Motor relatv hochtourig läuft,bei normaler Fahrt immer zwischen 5000 und 6000 Touren, beim Beschleunigen und bei Autobahntempo über 7000, bei Höchstgeschwindigkeit 8000 Touren. Aber mit dem Roller muß man nicht unbedingt 155 km/h fahren.