Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3476
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1901

Beitrag von Nikolena »

Tommi, es geht nicht immer nur um Geld sondern auch um Reichweite/Ladezyklus. Auch der Ladezeitpunkt, die -häufigkeit und die -dauer sind entscheidende Nachteile ggü. Verbrennern, mit denen man auf einen Tag bezogen einfach weiter kommt.

Über allem steht halt das Fahrprofil und die zu erübrigende Ladezeit, welches passen muss, aber eben nicht immer passen tut.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1902

Beitrag von Masure49 »

Nikolena hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 09:21
Tommi, es geht nicht immer nur um Geld sondern auch um Reichweite/Ladezyklus. Auch der Ladezeitpunkt, die -häufigkeit und die -dauer sind entscheidende Nachteile ggü. Verbrennern, mit denen man auf einen Tag bezogen einfach weiter kommt.

Über allem steht halt das Fahrprofil und die zu erübrigende Ladezeit, welches passen muss, aber eben nicht immer passen tut.
So ist es Wolfgang,
wir werden auch beim nä. Kauf wieder auf einen Hybrid zugreifen, denn kein Mensch weiß, wie sich die Zukunft entwickelt, auch strommäßig.
Zu wenig Strom und zu wenige Lademöglichkeiten kann ein Problem werden, aber auch zuviel Stromverbrauch kann ein Problem werden, in beiden Fällen kann ein Stromversorger die Stromzufuhr für PKWs verringern.
Und dann ist nach meiner bescheidenen Meinung ein Hybrid eine ganz gute Lösung bzw. Alternative.
Es reicht schon ein großflächiger Stromausfall und schon steht man da.....
Umgekehrt, wird unterwegs das Benzin knapp, reicht eine elektrische Reichweite von 50 Km bis zur nä. Tankstelle.
Bei uns auf dem flachen Land ist alles möglich. :mrgreen:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/strom ... f93c784f7d
Eine mögliche Variante, aus dem Merkur:
Britische Regierung schneidet Elektroautos von Stromzufuhr ab. Ladesäulen in privaten Haushalten und an Arbeitsplätzen sollen demnach in Zukunft mit einer Voreinstellung ausgeliefert werden, so dass sie sich von 8 bis 11 Uhr morgens und von 16 bis 22 Uhr abends ausschalten.
Muß alles nicht so kommen, kann aber zumindest punktuell so kommen.
Ist aber nur meine persönliche, zugegeben etwas pessimistische Sicht auf die Thematik. "Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung"
Und wenn alle Stricke reißen, steht immer noch ein 12 Jahre altes 250er CGI Coupe vollgetankt in der Garage. *2THUMBS UP*
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1907
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1903

Beitrag von Chief_U »

Bei einem großflächigen Stromausfall gibts auch keinen Treibstoff an der Tankstelle!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1904

Beitrag von Masure49 »

Chief_U hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 13:03
Bei einem großflächigen Stromausfall gibts auch keinen Treibstoff an der Tankstelle!
Richtig, deshalb stehen der Hybrid und das 12 Jahre alte Coupe immer vollgetankt in der Garage.
Und sollten sich schlechte Zeiten ankündigen, wird auch noch reichlich Diesel und Benzin gebunkert. Leere Behälter dafür stehen genügend zur Verfügung.
Allein der Ducatotank fasst 120 Liter. :grin:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Frank888
Beiträge: 361
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1905

Beitrag von Frank888 »

Unsere Solaranlage Arbeitet Netzunabhängig der Bunker ist der 22 Kwh Akku und wird bald um14 kWh erweitert, Speicher sind schon bestellt.
Außerdem geht es nicht um Stromausfall den hatten wir zwar auch schon aber ist so selten geau 2x die letzten Jahre wir merken fast gar nichts mehr nur ein kurzes Zucken und alles läuft weiter.
Auch ein Vorteil.
Der neue Speicher ist eigentlich nur für das E Auto von meinem Sohn gedacht das er auch nach der Arbeit sein Fahrzeug laden kann wenn die Tage wieder kürzer werden.
In letzter Zeit sind mehrere neue Solaranlagen in der Nachbarschaft neu gebaut worden da wird es sicherlich noch Probleme mit zuviel Strom ohne Speicher geben, unsere schaltet wenn keine Strom gebraucht wird runter.
Haben 5 Wechselrichter verbaut.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1906

Beitrag von WoMoFahrer »

Also meine Wallbox kann nur 11 KW und läuft über den einzigen Stromzähler, den ich im Haus habe. Die Wallbox kann auch nicht vom Stromlieferanten beeinflusst werden, da sie nicht steuerbar ist. Dies trifft nur auf Wallboxen mit einer Ladeleistung von 22 Kwh zu. Wenn mein Strom abgestellt wird gibt es auch keinen im ganzen Haus. Noch vier Jahre, dann wird die Solaranlage erweitert und es kommt ein ordentlicher Speicher in den Keller und natürlich Überschussladung für die Wallbox.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1521
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1907

Beitrag von raidy »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 21:27
Die Wallbox kann auch nicht vom Stromlieferanten beeinflusst werden, da sie nicht steuerbar ist. Dies trifft nur auf Wallboxen mit einer Ladeleistung von 22 Kwh zu.
Seit Jahresbeginn muss eine neue Wallbox Remote auf 4.2 kW drosselbar sein. So stand es in der lokalen Zeitung:
11kw.jpg
.

Bei uns sind im Ort nur 11kW erlaubt, liegt aber an der schlechten Leitungsqualität zu unserem Ort.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1908

Beitrag von WoMoFahrer »

Da haben wir ja Glück gehabt.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1521
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1909

Beitrag von raidy »

WoMoFahrer hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 22:00
Da haben wir ja Glück gehabt.
Ja, rechtzeitig noch eine geholt.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1910

Beitrag von Masure49 »

raidy hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 21:54
WoMoFahrer hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 21:27
Die Wallbox kann auch nicht vom Stromlieferanten beeinflusst werden, da sie nicht steuerbar ist. Dies trifft nur auf Wallboxen mit einer Ladeleistung von 22 Kwh zu.
Seit Jahresbeginn muss eine neue Wallbox Remote auf 4.2 kW drosselbar sein. So stand es in der lokalen Zeitung:

11kw.jpg.

Bei uns sind im Ort nur 11kW erlaubt, liegt aber an der schlechten Leitungsqualität zu unserem Ort.
Sehr interessant, geht offenbar auch hier schon los, meine Ahnungen beginnen sich zu bewahrheiten.
Bin mal gespannt, was in Zukunft noch alles unerfreuliche diesbezüglich auf uns E - und Hybridfahrer zukommt.
Wie im wahren Leben, wo Licht ist, ist auch Schatten.
Unser derzeitiger Hybrid kann nur mit max. 11 kW geladen werden.
Unser nächster, ein 250er GLA Hybrid sollte mit 15 geladen werden können.
Wäre damit mehr als 70 Km weit gekommen.
Nun hat MB vor kurzem entschieden, dass dieser auch nur noch mit max. 11 kW geladen werden kann......
Bei MB weiss man offenbar schon mehr als der Rest der Bevölkerung.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1911

Beitrag von heinz1 »

Hier mal ein Erfahrungsbericht aus dem in-greece-forum kopiert. Es geht um die Fähre:

"EAuto Fahrer aufgepasst: der Akkustand darf maximal 38% betragen.
Begründung: über 40% fangen die Autos Feuer!
Kein Scherz!"
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1912

Beitrag von Variokawa »

Masure49 hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 08:23

Warum?
Wir haben keine Wallbox, können Tag und Nacht Zuhause laden, laden nach jeder Fahrt an der 220 Volt Steckdose und fahren mit unserem Hybrid mit einer 11 kWh Ladung im Durchschnitt incl. Rekuperation 30 - 50 Km weit.
Wir haben keine Steckdose.
Darum werde ich auch kein Hybrid kaufen
Für lange Strecken haben wir jetzt ein Diesel, für kurze ein Benziner.
Thema erledigt
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1913

Beitrag von WoMoFahrer »

Masure49 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 13:17
Chief_U hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 13:03
Bei einem großflächigen Stromausfall gibts auch keinen Treibstoff an der Tankstelle!
Richtig, deshalb stehen der Hybrid und das 12 Jahre alte Coupe immer vollgetankt in der Garage.
Und sollten sich schlechte Zeiten ankündigen, wird auch noch reichlich Diesel und Benzin gebunkert. Leere Behälter dafür stehen genügend zur Verfügung.
Allein der Ducatotank fasst 120 Liter. :grin:
Jetzt wird es langsam lächerlich. Deine ganzen schönen Reserven nutzen Dir bei einem großflächigen Stromausfall nichts wenn Du schon unterwegs bist. Egal ob Du mit einem Stromer, Benziner oder Diesel unterwegs bist. Ach ja, Du hast immer ein Klappfahrrad im Kofferraum und fährst die letzten 500 Km dann damit. Die Titanic wäre auch nicht gesunken, wenn sie eine riesige Eismaschine dabei gehabt hätten um die Löcher zu vereisen.

:spass:
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1914

Beitrag von Masure49 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:35
Masure49 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 13:17

Richtig, deshalb stehen der Hybrid und das 12 Jahre alte Coupe immer vollgetankt in der Garage.
Und sollten sich schlechte Zeiten ankündigen, wird auch noch reichlich Diesel und Benzin gebunkert. Leere Behälter dafür stehen genügend zur Verfügung.
Allein der Ducatotank fasst 120 Liter. :grin:
Jetzt wird es langsam lächerlich. Deine ganzen schönen Reserven nutzen Dir bei einem großflächigen Stromausfall nichts wenn Du schon unterwegs bist. Egal ob Du mit einem Stromer, Benziner oder Diesel unterwegs bist. Ach ja, Du hast immer ein Klappfahrrad im Kofferraum und fährst die letzten 500 Km dann damit. Die Titanic wäre auch nicht gesunken, wenn sie eine riesige Eismaschine dabei gehabt hätten um die Löcher zu vereisen.

:spass:
Sag mir, was ist daran lächerlich ?
Mit dem Sprit komme ich insgesamt ca. 2500 km weit.
Bei Wind und Wetter, egal ob die Sonne scheint oder nicht.
Das reicht locker, um einen 4 wöchigen Stromausfall zu überbrücken.
Gut getroffen haben es die Autobesitzer, die den Strom selbst herstellen können dank Solar auf dem Dach, so sie der Stromanbieter lässt.
Mit einem E Auto kommst selbst unter besten Bedingungen nicht einmal halb so weit. ;-)
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1915

Beitrag von Sparks »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:35
Jetzt wird es langsam lächerlich. Deine ganzen schönen Reserven nutzen Dir bei einem großflächigen Stromausfall nichts wenn Du schon unterwegs bist.
Ach Tommy,
wir leben doch nicht mehr im vorherigen Jahrhundert. Wenn ich unterwegs bin, also mein Smartphone nicht mehr im Inhousewlan eingeloggt ist und der Strom fällt aus dann nimmt das System eigenständig einen Lastabwurf vor. Dann habe ich einen Strombedarf von max. 0,5Kw/h. Da kann ich es mir dann leisten und seien ein paar Tage nicht zu Hause. Aber das ist ja nicht das Thema, wie kommt man mit einem E-Auto klar.
Ich dachte ich wollte es mir in diesem Herbst einmal gut gehen lassen, eine Tour mit der "Hurtigruten" Also ganz faul mit dem eigenen Auto von Hirthals -Bergen ;Bergen -Stammsund, 4 Tage später mit dem RAV 4 Hybrid in Risöyhammn wieder an Bord... Schiet di watt secht de Paster, Havlia nimmt z.Z. keine E-Autos mit, von Hurtigruten Tromsö habe ich noch keine Antwort. So viel zur Energiewende.
Masure49 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:38
Mit einem E Auto kommst selbst unter besten Bedingungen nicht einmal halb so weit. ;-)
Muß ich das denn? Wenn es auf die Flucht gehen sollte, dann doch komfortabel mit dem Womo und einem Trailer. Da muß man doch ganz gezielt prioritäten setzen ;-)
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1916

Beitrag von Masure49 »

Sparks hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:46
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:35
Jetzt wird es langsam lächerlich. Deine ganzen schönen Reserven nutzen Dir bei einem großflächigen Stromausfall nichts wenn Du schon unterwegs bist.
Ach Tommy,
wir leben doch nicht mehr im vorherigen Jahrhundert. Wenn ich unterwegs bin, also mein Smartphone nicht mehr im Inhousewlan eingeloggt ist und der Strom fällt aus dann nimmt das System eigenständig einen Lastabwurf vor. Dann habe ich einen Strombedarf von max. 0,5Kw/h. Da kann ich es mir dann leisten und seien ein paar Tage nicht zu Hause. Aber das ist ja nicht das Thema, wie kommt man mit einem E-Auto klar.
Ich dachte ich wollte es mir in diesem Herbst einmal gut gehen lassen, eine Tour mit der "Hurtigruten" Also ganz faul mit dem eigenen Auto von Hirthals -Bergen ;Bergen -Stammsund, 4 Tage später mit dem RAV 4 Hybrid in Risöyhammn wieder an Bord... Schiet di watt secht de Paster, Havlia nimmt z.Z. keine E-Autos mit, von Hurtigruten Tromsö habe ich noch keine Antwort. So viel zur Energiewende.
Masure49 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:38
Mit einem E Auto kommst selbst unter besten Bedingungen nicht einmal halb so weit. ;-)
Muß ich das denn? Wenn es auf die Flucht gehen sollte, dann doch komfortabel mit dem Womo und einem Trailer. Da muß man doch ganz gezielt prioritäten setzen ;-)
Du hast natürlich Recht, ich denke da eher ganz profan an für uns unerlässliche Kurzstrecken zum Einkaufen, Arztbesuche usw.
weil keine Verbindung mit ÖPNV.
Nur E - Auto kann heißen, Auto steht und es bleibt nur zu Fuß oder mit dem Radl.
Aber grau ist alle Theorie, hoffen wir, dass nichts davon je Realität werden möge.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1917

Beitrag von Sparks »

OT bin erst heute morgen über diesen Satz gestolpert
Masure49 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 19:11
Du hast natürlich Recht, ich denke da eher ganz profan an für uns unerlässliche Kurzstrecken zum Einkaufen, Arztbesuche usw.
Nichts für ungut..
Erst wollte ich diese Zeilen nach "worüber könnt ihr lachen" verschieben. Zum Einkaufen :-) , wo möchtest du bei einem etwas größeren (Gebiet ) und längerem (Zeit) Stromausfall einkaufen? Lidl, Aldi und Co, da geht ja alles elektronisch. Beim Bäcker, Metzger selbst wenn sie gasbetriebene Geräte haben, die Steuerung ist elektronisch. Da wirste evtl noch etwas aus dem Stock bekommen, bezahlt nach Schätzgerwicht, da die Waage auch elektronisch funktioniert. Welcher Arzt hat denn noch offen? Karte einlesen, E-Rezept. Ohne Strom geht gar nichts mehr. Die meisten, behaupte ich einmal wären mit Omas Kohleherd zum Kochen und Heizen schon überfordert (ausgenommen Ossis über 55 ).
Ne da bleib man lieber zu Hause und verstopfe nicht noch unnütz die Straße.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1918

Beitrag von mopeto »

Die Rentner die ich kenne fahren täglich unter 1 km.
Morgens ins Kaffee um die Politik zu erklären, dann zum Arzt und nachmittags wieder ins Kaffee um ein weiteres Schwätzchen zu halten.
Ab und an schickt die Frau Sie zum Einkaufen wegen 1 Becher Schmand.
Da brauch man natürlich einen Verbrenner der mit einer Tankfüllung 2500 km schafft :-)

Der Verbrenner stirbt aus man kann es etwas hinziehen aber es geht kein Weg daran vorbei, es war mal eine gute Technik bis die bessere kam ....
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
sahra85
Beiträge: 151
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1919

Beitrag von sahra85 »

Hallo,
hier versuchen einige alle möglichen Gründe dagegen zu suchen.
Fahre jetzt schon zwei Jahre mit einem E-Mobil. Skifahren in Österreich, Urlaub in Italien, Frankreich, eigentlich kein Problem, immer eine Ladestelle gefunden, manchmal 10-20km Umweg fahren müssen.
Wenn man sich überlegt wieviel Zeit wir mit dem I-Phon/Handy verplemperten, kommt es doch nicht auf 50min Ladezeit, wenn wir unterwegs nicht sind an.
Kritischer sehe ich die Herstellung von den Batterien, denke da an die Drittländer.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1920

Beitrag von Masure49 »

Sparks hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 06:41
OT bin erst heute morgen über diesen Satz gestolpert
Masure49 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 19:11
Du hast natürlich Recht, ich denke da eher ganz profan an für uns unerlässliche Kurzstrecken zum Einkaufen, Arztbesuche usw.
Nichts für ungut..
Erst wollte ich diese Zeilen nach "worüber könnt ihr lachen" verschieben. Zum Einkaufen :-) , wo möchtest du bei einem etwas größeren (Gebiet ) und längerem (Zeit) Stromausfall einkaufen? Lidl, Aldi und Co, da geht ja alles elektronisch. Beim Bäcker, Metzger selbst wenn sie gasbetriebene Geräte haben, die Steuerung ist elektronisch. Da wirste evtl noch etwas aus dem Stock bekommen, bezahlt nach Schätzgerwicht, da die Waage auch elektronisch funktioniert. Welcher Arzt hat denn noch offen? Karte einlesen, E-Rezept. Ohne Strom geht gar nichts mehr. Die meisten, behaupte ich einmal wären mit Omas Kohleherd zum Kochen und Heizen schon überfordert (ausgenommen Ossis über 55 ).
Ne da bleib man lieber zu Hause und verstopfe nicht noch unnütz die Straße.
Hoffen wir das beste und die Straßen verstopfen wir sowieso nicht.
Wir sind nicht solche: https://www.youtube.com/watch?v=qyvP0PDQ7gI
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“